Autor |
Nachricht |
vag-driver Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 03.01.2015 Beiträge: 921 Karma: +391 / -0
Premium Support
|
13-03-2017, 23:08 Titel: Stellmotor für Temperaturklappe |
|
|
Bei meinem Audi A4 B7 konnte ich heute die Temperatur auf der Fahrerseite nicht regulieren. Es kommt immer warme Luft. Die Beifahrerseite wird schön kühl. Der VCDS Scan hat folgendes ergeben:
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: DRV\8E0-820-043.lbl
Teilenummer: 8E0 820 043 AM
Bauteil: A4 Klimaautomat 2831
Codierung: 00000
Betriebsnr.: WSC 00000
VCID: 6CD1F2B51CC04E2125-515A
1 Fehler gefunden:
01809 - Stellmotor für Temperaturklappe links (V158)
41-00 - Blockiert oder Spannungslos
Wo befindet sich dieser Motor und wie komme ich ran? Sollte ich direkt Ersatz beschaffen oder gibt es eine Möglichkeit diesen wieder gangbar zu machen?
Viele Grüße
Andreas
*** Ein Ingenieur muss vordenken. Wenn er anfängt nachzudenken ist es schon zu spät. *** |
|
Nach oben |
|
 |
vag-driver Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 03.01.2015 Beiträge: 921 Karma: +391 / -0
Premium Support
|
14-03-2017, 8:46 Titel: Stellmotor für Temperaturklappe |
|
|
Mittlerweile weiß ich wie man ihn ausbaut. Bleibt die Frage, ob und wie man eine Instandsetzung bewerkstelligen kann.
Interessant wäre für mich die aktuelle Teilenummer, damit ich mir parallel Preise einholen kann.
Viele Grüße
Andreas
*** Ein Ingenieur muss vordenken. Wenn er anfängt nachzudenken ist es schon zu spät. ***
Zuletzt bearbeitet am 14-03-2017, 8:49, insgesamt 2-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
TDI-GTI-4-Motion Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 22.02.2009 Beiträge: 3923 Karma: +118 / -0
2002 Volkswagen Golf  Premium Support
|
14-03-2017, 9:25 Titel: Stellmotor für Temperaturklappe |
|
|
Ich gehe mal davon aus, wir reden über ein linksgelenktes Fahrzeug, dann wäre es:
8E1 820 511 G, kostet knapp 125€.
MfG. Michael
VW Golf IV TDI GTI 4-Motion Bj.2002 MKB/GKB: ARL/FEK
VW T4 Pritsche TDI Bj.1999 MKB/GKB: AXG/AFK (Selfmade) |
|
Nach oben |
|
 |
vag-driver Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 03.01.2015 Beiträge: 921 Karma: +391 / -0
Premium Support
|
14-03-2017, 9:39 Titel: Stellmotor für Temperaturklappe |
|
|
Danke. Der Audi ist links gelenkt. Ich gehe davon aus, dass man diese Motoren nur beim Freundlichen bekommt. Falls nicht bin ich für andere Bezugsquellen dankbar.
Viele Grüße
Andreas
*** Ein Ingenieur muss vordenken. Wenn er anfängt nachzudenken ist es schon zu spät. *** |
|
Nach oben |
|
 |
Kenny7
KFZ-Schrauber seit: 28.04.2008 Beiträge: 38 Karma: +6 / -1
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
14-03-2017, 20:22 Titel: Stellmotor für Temperaturklappe |
|
|
Die für den Passat gibt es alle von Bosch und etwa 20% günstiger als beim Freundlichen direkt. Ist beim Audi B6 gleich und B7 vermute ich auch, weiß es aber nicht genau.
|
|
Nach oben |
|
 |
olli Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 24.05.2002 Beiträge: 585 Karma: +46 / -0 Wohnort: Berlin
Premium Support
|
14-03-2017, 20:48 Titel: Stellmotor für Temperaturklappe |
|
|
Moin,
die Klimastellmotoren vom A6 C4 ließen sich relativ problemlos instandsetzen. Nur der Ausbau war halt Krampf.
Wenn das Gehäuse aufschraubbar ist, solltest Du darin eine Art Modellbaumotor finden. Dieser sammelt am Kollektor jede Menge Abrieb von den Kohlebürsten. Dieser wird irgendwann leitend und somit fließt der Strom sozusagen am Motor vorbei. Reinigung des Kollektors und den Motor ein bissl im ausgebauten Zustand am Labornetzteil betreiben hat prima geholfen (zumindest jeweils für ein paar Jahre
Ob die Dinger beim B7 ähnlich aufgebaut sind, kann ich Dir nicht sagen...
Gruß aus Berlin,
olli
A6 CANA/JME /
'95 Cinquecento als Stadtgurke ~~ 124CS0 für den Sommer...
Ex-A6 AEL |
|
Nach oben |
|
 |
vag-driver Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 03.01.2015 Beiträge: 921 Karma: +391 / -0
Premium Support
|
15-03-2017, 9:32 Titel: Stellmotor für Temperaturklappe |
|
|
Vielen Dank für Eure Antworten. Ich werde berichten wenn ich das Thema angehe. Gestern habe ich beim Bosch Dienst angerufen und er konnte mir die Nummer 8E1 820 511 G nicht umschlüsseln. Sein Kommentar war, dass Bosch die Motoren wohl nicht mehr selbst verkaufen darf 
Viele Grüße
Andreas
*** Ein Ingenieur muss vordenken. Wenn er anfängt nachzudenken ist es schon zu spät. *** |
|
Nach oben |
|
 |
TDI-GTI-4-Motion Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 22.02.2009 Beiträge: 3923 Karma: +118 / -0
2002 Volkswagen Golf  Premium Support
|
15-03-2017, 9:59 Titel: Stellmotor für Temperaturklappe |
|
|
Erstausrüster für solche Motoren sind üblicherweise Hella oder Valeo.
Meine beiden Großhändler können mir aber auch nix anbieten, sind dann wohl fürn Zubehör nicht freigegeben.
MfG. Michael
VW Golf IV TDI GTI 4-Motion Bj.2002 MKB/GKB: ARL/FEK
VW T4 Pritsche TDI Bj.1999 MKB/GKB: AXG/AFK (Selfmade) |
|
Nach oben |
|
 |
vag-driver Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 03.01.2015 Beiträge: 921 Karma: +391 / -0
Premium Support
|
15-03-2017, 10:05 Titel: Stellmotor für Temperaturklappe |
|
|
TDI-GTI-4-Motion hat folgendes geschrieben: | Erstausrüster für solche Motoren sind üblicherweise Hella oder Valeo.
Meine beiden Großhändler können mir aber auch nix anbieten, sind dann wohl fürn Zubehör nicht freigegeben. |
Das wird mittlerweile Mode ET für den Aftermarket zu sperren. 
Viele Grüße
Andreas
*** Ein Ingenieur muss vordenken. Wenn er anfängt nachzudenken ist es schon zu spät. *** |
|
Nach oben |
|
 |
vag-driver Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 03.01.2015 Beiträge: 921 Karma: +391 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
28-04-2017, 22:24 Titel: Stellmotor für Temperaturklappe |
|
|
Nachdem ich den Stellmotor demontiert und geöffnet hatte konnte ich lediglich feststellen, dass sich die aus Kunststoff gefertigten Zahnräder sehr schwer drehen lassen. Die Funktion des Motors konnte ich an der Batterie auf Funktion überprüfen. Also habe ich die Konstruktion mit Hand öfter hin und her bewegt und zusätzlich mit Fett versorgt. Jetzt kann ich die Temperatur wieder nach Belieben regeln.
Ich vermute, dass sich durch die lange Standzeit die Kunststoffräder verklebt haben und die Kraft des Motors nicht ausreichend war diese anzutreiben.
Viele Grüße
Andreas
*** Ein Ingenieur muss vordenken. Wenn er anfängt nachzudenken ist es schon zu spät. *** |
|
Nach oben |
|
 |
microwave
KFZ-Schrauber seit: 14.09.2017 Beiträge: 2 Karma: +0 / -0
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
14-09-2017, 20:55 Titel: Stellmotor für Temperaturklappe |
|
|
Hey,
bin neu hier und habe genau das gleiche Problem. Könntest du mir kurz erklären wo man den Stellmotor für die linke Temperaturklappe findet und wie man den ausbaut?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Viele Grüße
|
|
Nach oben |
|
 |
vag-driver Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 03.01.2015 Beiträge: 921 Karma: +391 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
14-09-2017, 21:57 Titel: Stellmotor für Temperaturklappe |
|
|
Zuerst die Abdeckung unter dem Lenkrad demontieren. Dann siehst Du rechts neben dem E-Gas Steller den Motor der die Klappe regelt. Diesen demontieren und das Gehäuse vorsichtig öffnen.
Viele Grüße
Andreas
*** Ein Ingenieur muss vordenken. Wenn er anfängt nachzudenken ist es schon zu spät. *** |
|
Nach oben |
|
 |
microwave
KFZ-Schrauber seit: 14.09.2017 Beiträge: 2 Karma: +0 / -0
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
15-09-2017, 11:35 Titel: Stellmotor für Temperaturklappe |
|
|
Das klingt machbar. Schonmal vielen Dank, das hilft mir weiter!
Werde mich am Wochenende drum kümmern.
Viele Grüße!
|
|
Nach oben |
|
 |