Autor |
Nachricht |
Jeeper-Thomas
KFZ-Schrauber seit: 29.06.2017 Beiträge: 26 Karma: +1 / -1 Wohnort: 30900 Wedemark 2002 Volkswagen T4  Premium Support
|
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 3498 Karma: +346 / -0
Premium Support
|
02-01-2019, 22:55 Titel: T4 2,5 Tdi , ACV Baujahr 2001 mal wieder Leistungsverlust! |
|
|
Gut.
Der Fehlerspeicher ist jetzt leer?
Wenn ja, die nächste Probefahrt mit denselben MWB´s. Und bitte alle Gasstöße weglassen!
Einfach Schritt für Schritt fahren - im ersten bis dritten Gang locker beschleunigen, dann im vierten ab ca. 1500 min-1 mit Vollgas bis 3500 min-1 beschleunigen. Wenn kein Notlauf kommt, 10 - 20 sec die Drehzahl halten, dann weiter im 5. Gang konstant einige 10 sec weiterfahren.
Damit Ende der Messung, keine Versuche, wenn der Notlauf kommt. Einfach Leerlauf, und Schluß.
Dann den Fehlerspeicher nochmal prüfen.
Wir haben damit hoffentlich ein Profil vom Ladedruckaufbau.
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
 |
Jeeper-Thomas
KFZ-Schrauber seit: 29.06.2017 Beiträge: 26 Karma: +1 / -1 Wohnort: 30900 Wedemark 2002 Volkswagen T4  Premium Support
|
03-01-2019, 17:55 Titel: T4 2,5 Tdi , ACV Baujahr 2001 mal wieder Leistungsverlust! |
|
|
Kann heute leider keine Daten liefern,
mein Rechner ist abgeschmiert und hat die Dateien nicht gespeichert. Da ich Ländlich wohne kann ich leider erst morgen den Test wiederholen.
Bisher war es so, dass der Notlauf kam wenn der Wagen eine Steigung Bergauf fahren musste.
Liebe Grüße und bis morgen
Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
Jeeper-Thomas
KFZ-Schrauber seit: 29.06.2017 Beiträge: 26 Karma: +1 / -1 Wohnort: 30900 Wedemark 2002 Volkswagen T4  Premium Support
|
04-01-2019, 15:40 Titel: T4 2,5 Tdi , ACV Baujahr 2001 mal wieder Leistungsverlust! |
|
|
So, nun hat es geklappt!
Habe zwei Durchläufe gestartet weil mir beim Testen jemand vor das Auto gefahren ist. Hoffe eins davon lässt sich dennoch verwerten.
Beim ersten Test war der Fehlerspeicher gelöscht, beim zweiten Test ist der Fehler wieder gekommen. Das Ausleseprotokol hängt auch mit an.
Lg
Thomas
Beschreibung: |
T4 2,5 Tdi , ACV Baujahr 2001 mal wieder Leistungsverlust! |
|
 Download |
Dateiname: |
Log-4.01.19-2-WV2ZZZ70Z2H084949-274690km.txt |
Dateigröße: |
3,43 KB |
Heruntergeladen: |
58 mal |
Beschreibung: |
T4 2,5 Tdi , ACV Baujahr 2001 mal wieder Leistungsverlust! |
|
 Download |
Dateiname: |
Log-04.01.19-WV2ZZZ70Z2H084949-274660km.txt |
Dateigröße: |
3,19 KB |
Heruntergeladen: |
34 mal |
Beschreibung: |
T4 2,5 Tdi , ACV Baujahr 2001 mal wieder Leistungsverlust! |
|
 Download |
Dateiname: |
LOG-01-008-011-4xxx.CSV |
Dateigröße: |
17,33 KB |
Heruntergeladen: |
35 mal |
Beschreibung: |
T4 2,5 Tdi , ACV Baujahr 2001 mal wieder Leistungsverlust! |
|
 Download |
Dateiname: |
LOG-01-008-011-xxx.CSV |
Dateigröße: |
70,78 KB |
Heruntergeladen: |
32 mal |
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 15769 Karma: +256 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
04-01-2019, 18:50 Titel: T4 2,5 Tdi , ACV Baujahr 2001 mal wieder Leistungsverlust! |
|
|
Ich vermute, das Log wurde im Notprogramm des Motorsteuergerät gemacht, insofern ist es sinnlos.
Motorsteuergerät und Ladedrucksensor sind original?
Der Lader schafft ja nicht mal 0,6 bar Ladedruck.
Relevant für Dich (Du hast einen Wastegatelader und keine VTG):
https://community.dieselschrauber.org/viewtopic.php?t=3101
Logs erstellen:
https://community.dieselschrauber.org/viewtopic.php?t=12979
Viel Erfolg, Rainer
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
Dieselschrauber VCDS Diagnosesystem HEX-V2
Zuletzt bearbeitet am 05-01-2019, 17:55, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Jeeper-Thomas
KFZ-Schrauber seit: 29.06.2017 Beiträge: 26 Karma: +1 / -1 Wohnort: 30900 Wedemark 2002 Volkswagen T4  Premium Support
|
05-01-2019, 6:14 Titel: T4 2,5 Tdi , ACV Baujahr 2001 mal wieder Leistungsverlust! |
|
|
Guten Morgen,
wie schon beschrieben wurde vor dem ersten Test alle Fehler gelöscht. Siehe auch erstes Fehlerprotokol. Da beim zweiten Test der Notlauf eingesetzt hat (was deutlich zu spüren war) wurde im Anschluss wieder ausgelesen und der Fehler war da (zweites Fehler Protokol), somit also doch nicht sinnlos.
Motorsteuergerät ist Original jedoch wurde der Ladedrucksensor schon einmal ausgetauscht. Alte ist noch vorhanden.
In den von Dir weiter geleiteten Beschreibungen wird ja immer von einem Fehler im Unterdrucksystem gesprochen. Wie schon zum Anfang beschrieben hat mein Unterdrucksystem nur ca. 0,3bar Unterdruck obwohl im Handbuch beschrieben steht, dass dieser min. 0,6Bar betragen sollte. Und dass obwohl alle Unterdruckschläuche erneuert und auf Druckdichte überprüft wurden. Nur die Verbindung zum Steuergerät konnte ich bisher nicht lokalisieren. Meine jedoch gelesen zu haben das diese ab Modell 2000 nicht mehr vorhanden sein soll. Weißst Du da mehr?
Werde heute den Ladedrucksensor gegen den Originalen austauschen und Testen. Wenn kein Erfolg, werde ich den Schlauch an der Druckdose zum Lader abklemmen und testen ob der Ladedruck dann ansteigt.
Lg
Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 3498 Karma: +346 / -0
Premium Support
|
05-01-2019, 6:50 Titel: T4 2,5 Tdi , ACV Baujahr 2001 mal wieder Leistungsverlust! |
|
|
Vorsicht, ohne den Schlauch an der Druckdose ist die Wastegate-Regelung ganz aus, der Ladedruck wird nicht begrenzt.
In einen richtigen Notlauf geht die Maschine auch gar nicht (wenn ich die aufgezeichnete Drehmomentbegrenzung richtig verstehe).
Der LD reagiert träge oder nicht auf die Ansteuerung. Man könnte fast sagen, er hängt zeitweise.
Ich stelle erst mal zur Diskussion:
Man könnte jetzt noch die Ansteuerung des N75 stillegen, und beobachten, wie sich der Ladedruck dann verhält (Stecker ziehen). Bei dem beobachteten Soll / Ist würde ich würde aber erst prüfen
- Freigängigkeit des Wastegate-Ventils;
- die Druckdose;
- die Länge der Regelstange;
- die Druckleitungen zwischen Laderausgang, N75, und Druckdose.
hg
Herbert
Edit: da war einer schneller, mein Beitrag überschneidet sich mit dem vorgehenden. Das Thema Unterdruck gehört nicht hierher, es sei denn daß auf einen VTG-Lader umgebastelt wurde. Der Motor hat nominal einen Wastegate-Lader.
Horch A4 8K CJCD
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm)
Zuletzt bearbeitet am 05-01-2019, 6:55, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dawinchie
KFZ-Schrauber seit: 04.11.2018 Beiträge: 8 Karma: +1 / -0 Wohnort: Bei Lüneburg 1997 Land Rover Discovery Premium Support
|
05-01-2019, 10:09 Titel: T4 2,5 Tdi , ACV Baujahr 2001 mal wieder Leistungsverlust! |
|
|
Lieber Leser, Du hast keine ausreichenden Rechte um weiter zu lesen, bitte melde Dich an.
Syncronaut
Syncronisation neu erfahren . |
|
Nach oben |
|
 |