Autor |
Nachricht |
F B Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
19-06-2019, 12:00 Titel: Ansauglufttemperatursensor |
|
|
Moin
Wenn der Wagen ( Golf 4 1j 1.4 16V )
restlos ausgekühlt ist, zeigt der Ansaugtemperatursensor 12 Grad weniger an als die Aussentemperatur.
G42 aus dem Gedächnis....
Wo sitzt der denn?
Oder ist das der Map Sensor am Zylinderkopf?
Ich dachte der misst nur den Unterdruck.
Gruss Frank
|
|
Nach oben |
|
 |
F B Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
20-06-2019, 20:40 Titel: Ansauglufttemperatursensor |
|
|
Ich werde es prüfen ob ein Original drin ist und ob es ein Kontaktproblem geben könnte.
Wenn aber 12 Grad zuwenig Temperatur an das Steuergerät gemeldet werden, wird er anfetten und etwas mehr verbrauchen.
Bei Daparto und KfzTeile 24 gibt es den nicht.
Ich werd mal beim Freundlichem und meinem Teiledealer fragen was es kostet, dann kann ich mir ja fast ausrechnen ob sich ein Tausch lohnt.
Gruss Frank
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17194 Karma: +552 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
21-06-2019, 8:25 Titel: Ansauglufttemperatursensor |
|
|
GRMBL, das Ding hat ja einen Benzinmotor. Habs in die entsprechende Kategorie verschoben. Ja, er läuft dann möglicherweise fetter, kommt drauf an, wie der Messwert einfließt.
Bei der Luftmasse braucht es ja keine Ansaugtemperatur mehr und es gibt noch die Lambdaregelung.
Kannst Dir ja mal deren Korrekturfaktoren im Motorsteuergerät ansehen.
Dummerweise bezogen sich meine anderen Postings auf einen anderen Motortyp, Habs gelöscht...
Gibt auch Ladedrucksensoren mit Temperaturgeber, muss man schauen, was bei Dir verbaut ist.
Viele Grüsse, Rainer
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS-Shop
Zuletzt bearbeitet am 21-06-2019, 8:35, insgesamt 2-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
F B Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
dieselschrauber gefällt das. |
21-06-2019, 14:31 Titel: Ansauglufttemperatursensor |
|
|
Ich war heute beim Freundlichen.
Der hat keinen LMM.
Die Temperatur wird mit dem Mapsensor G42 ermitteln, welcher auch den Druck im Ansaugsystem ermittelt.
Tja, wer billig kauft, kauft eben zweimal.
Ich habe diesen Sensor letztes Jahr erneuert und der Verbrauch ging schonmal runter.
Die Frage ist jetzt ob es sich lohnt für 80 Euronen den auszutauschen.
Wird wegen den 12 Grad die er zuwenig misst der Verbrauch höher sein als es sollte?
Aber bevor ich den tausche gehts erstmal zum Tüv bevor es da noch Überraschungen gibt....
Gruss Frank
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17194 Karma: +552 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
21-06-2019, 17:18 Titel: Ansauglufttemperatursensor |
|
|
Ah, OK, danke für die Rückmeldung!
Die potentielle Spriteinsparung kannst Du abschätzen, wenn Du die Korrekturfaktoren der Lambdaregelung prüfst.
Wenn die im Motor zur Verfügung stehende Luftmasse nicht mit der Realität übereinstimmt, wird entsprechend mehr oder weniger Sprit dosiert.
Die Lambdasonde misst aber die Realität und das Motorsteuergerät passt die Korrekturfaktoren entsprechend an:
https://community.dieselschrauber.org/viewtopic.php?t=21836
Viele Grüsse, Rainer
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS-Shop |
|
Nach oben |
|
 |
F B Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
21-06-2019, 19:47 Titel: Ansauglufttemperatursensor |
|
|
Ok, danke.
Ich werd mir das die Tage mal anschauen, aber erstmal zum Tüv.
Gruss Frank
|
|
Nach oben |
|
 |
F B Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
01-07-2019, 10:54 Titel: Ansauglufttemperatursensor |
|
|
Morjens
So, das mit dem Tüv wäre erledigt.
Die Korrekturfaktoren der Lambdaregelung Bank 1 zeigt per Logfile stur und stumpf 0,000 an und lässt sich durch Vollgas oder Standgas nicht ändern.
Kann das möglich sein?
Gruss Frank
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17194 Karma: +552 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
01-07-2019, 18:47 Titel: Ansauglufttemperatursensor |
|
|
F B hat folgendes geschrieben: | Morjens
So, das mit dem Tüv wäre erledigt.
Die Korrekturfaktoren der Lambdaregelung Bank 1 zeigt per Logfile stur und stumpf 0,000 an und lässt sich durch Vollgas oder Standgas nicht ändern.
Kann das möglich sein?
Gruss Frank |
Hm? Hätte leichte Abweichungen erwartet. Log nicht versehentlich "konvertiert" (gemüllt)? Falscher Messwert? Werte im Standgas auslesen (ablesen) reicht.
Viele Grüsse, Rainer
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS-Shop |
|
Nach oben |
|
 |
F B Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
01-07-2019, 19:31 Titel: Ansauglufttemperatursensor |
|
|
Nein, alle anderen Werte gehen ja.
Es scheint dass in den 'Korrekturfaktoren der Lambdaregelung Bank 1' ncht die richtigen Werte stehen.
Aber nach den erweiterten Messwerten habe ich ja auch nur einen Dreizylinder.
Ich schau mir das nochmal in Ruhe an und nehme mal die Werte daneben.
Gruss Frank
|
|
Nach oben |
|
 |