Dieselschrauber Community - Auto- und Motor-Technik, Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. OBD-Support für VCDS und KDataScope (OBD2).
KFZ-Schrauber seit: 07.12.2012 Beiträge: 45 Karma: +5 / -0 Wohnort: Söhrewald 2015 Seat Leon Premium Support
24-06-2019, 20:52 Titel: DPF und Motorkontrollleuchte leuchtet, 2.0 CR TDI
Ich habe seit ein paar Wochen immer mal wieder das die DPF-Lampe brennt und er nicht richtig regeneriert. Habe ihn dann immer zwangsregeneriert und dann ging es wieder ein paar Tage. Bevor das ganze anfing hatte er den Fehler: 5120 - Bank 1 Sonde 1 P2196 00 [039] - Signal zu fett. Ich habe dann ihm mal eine neue Sonde spendiert aber der Fehler ist immer noch.
Was mir noch Komisch vorkommt das die Düse vom 2 Zylinder etwas außer der Reihe ist
KFZ-Schrauber seit: 07.12.2012 Beiträge: 45 Karma: +5 / -0 Wohnort: Söhrewald 2015 Seat Leon Premium Support
25-06-2019, 20:20 Titel: DPF und Motorkontrollleuchte leuchtet, 2.0 CR TDI
Und was kann ich an der Sonde machen. Ich habe sie ja schon gewechselt.
Heute ist die Lampe vom DPF selbst ausgegangen.
Nach ca 100km Autobahn. Er macht auch sehr viele weiße Wolken wenn er regeneriert. Das macht er zwar schon immer wenn er regeneriert aber nicht über so einen langen Zeitraum. Ich fahre auch nicht viel Kurzstrecke.Ich fahre 40km bis zur Arbeit davon 20km Autobahn. Und das schon seit 3 Jahren aber so rumgezickt hat er noch nie. Und nach dem heute die DPF-Lampe aus gegangen ist kam nach ca. 50km die MKL mit dem gleichen Fehler wie oben.
27-06-2019, 5:44 Titel: DPF und Motorkontrollleuchte leuchtet, 2.0 CR TDI
Weiße Wolken beim Regenerieren finde ich auffällig, da eigentlich typisch für unverbrannten Kraftstoff (Kühlflüssigkeit lasse ich mal weg).
Aber zuerst - ist die Tausch-Lamdasonde ein Originalteil? TL-Nummer stimmt, Montage wurde nach Vorgabe gemacht, Kabel ist in Ordnung, Versorgungsspannung ebenso?
Bei einer funktionierenden Sonde würde die Fehlermeldung "zu fett" auf zu hohe oder nicht schließende Abgasrückführung hin zeigen. Ohne genügend Sauerstoff regeneriert sich dann auch der DPF nicht.
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm)
Zuletzt bearbeitet am 27-06-2019, 5:44, insgesamt 1-mal bearbeitet.
KFZ-Schrauber seit: 07.12.2012 Beiträge: 45 Karma: +5 / -0 Wohnort: Söhrewald 2015 Seat Leon Premium Support
28-06-2019, 16:37 Titel: DPF und Motorkontrollleuchte leuchtet, 2.0 CR TDI
Hallo Herbert, das mit den Weißen Wolken macht er schon immer wenn er regeneriert meist so zwischen 6 und 700km.
Gestern Morgen zur Arbeit hat er auch angefangen zu regenerieren aber immer wieder abgebrochen weil dann kommen keine Wolken.
Und heute Morgen ging dann die DPF Lampe an. Und nach ca 40km hat die Glühlampe geblinkt. Ich bin dann auf ein Parkplatz weil er auch nicht mehr gezogen hat war wohl im Notlauf.
da hat er diesen Fehler gehabt
5120 - Bank 1 Sonde 1
P2196 00 [101] - Signal zu fett
unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 274151 km
Datum: 2076.14.14
Zeit: 21:28:03
Motordrehzahl: 2504.50 /min
Normierter Lastwert: 0.0 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 148 km/h
Kühlmitteltemperatur: 92 °C
Ansauglufttemperatur: 41 °C
Umgebungsluftdruck: 970 mbar
Spannung Klemme 30: 13.980 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Motordrehzahl: 1816.50 /min
Normierter Lastwert: 91.8 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 107 km/h
Kühlmitteltemperatur: 84 °C
Ansauglufttemperatur: 24 °C
Umgebungsluftdruck: 990 mbar
Spannung Klemme 30: 14.260 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Zähler der Regenerationszeit des Dieselpartikelfilters: 12600.10 s
Partikelfilter: Kilometer seit letzter Regeneration: 555459 m
Partikelfilter: Rußmasse gemessen: -1.41 g
Partikelfilter: Rußmasse berechnet: 14.16 g
Partikelfilter Differenzdruck dynamischer Offset: -3 hPa
Ich habe ihn gelöscht weil ich ein Termin hatte im KKH und hatte wenig Zeit. Er lief wieder ganz normal hat aber wieder angefangen zu Regenerieren. Ich habe ihn dann heute Nachmittag wo ich wieder zu Hause war zwangsregeneriert.
Die Lamda ist von Bosch ich denke auch das die alte nicht kaputt war. Spannung habe ich nicht geprüft. Was mir auffällt das der sehr viel verbraucht.
KFZ-Schrauber seit: 07.12.2012 Beiträge: 45 Karma: +5 / -0 Wohnort: Söhrewald 2015 Seat Leon Premium Support
03-07-2019, 5:04 Titel: Guten Morgen zusammen, nein der DPF ist noch nicht gereinigt
Guten Morgen zusammen, nein der DPF ist noch nicht gereinigt worden . Ich habe es mir aber schon fast gedacht dass es an ihm liegt. Er hat auch noch nie Probleme gemacht. Dann werde ich ihn mal ausbauen,aber erst nächste Woche. Gestern Abend ist mir aufgefallen das er jetzt zwischen 1700- 2000 Umdrehungen kurz ruckelt. Wie so ein Zündaussetzer kommt es mir vor macht er aber nicht immer. Ich werde dann berichten wie er aus sieht wenn er draußen ist.
MKB: CFHC
Golf 6 Variant 2,0 TDI BJ 01/13
Zuletzt bearbeitet am 03-07-2019, 5:08, insgesamt 1-mal bearbeitet.
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten. Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen.