Autor |
Nachricht |
vag-driver Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 03.01.2015 Beiträge: 892 Karma: +366 / -0
Premium Support
|
26-10-2020, 11:17 Titel: Polo 6N Kühlwasserverlust |
|
|
Die beiden dargestellten Schläuche sind undicht. Ich habe sie bereits gegen gebrauchte getauscht. Nach wie vor sind beide undicht. Daraufhin wollte ich bei VW neue bestellen. Sind bereits beide entfallen
Ist es möglich, dass das Kühlmittelreglergehäuse, welches aus Plastik besteht nicht mehr in Ordnung ist? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die getauschten Schläuche auch nicht mehr in Ordnung sind, zumal an den Spendermotoren diese Stellen trocken waren.
Beschreibung: |
Polo 6N Kühlwasserverlust |
|
Dateigröße: |
160,47 KB |
Angeschaut: |
572 mal |

|
Viele Grüße
Andreas
*** Ein Ingenieur muss vordenken. Wenn er anfängt nachzudenken ist es schon zu spät. *** |
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16841 Karma: +415 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
26-10-2020, 18:36 Titel: Polo 6N Kühlwasserverlust |
|
|
Hi,
zu den Schläuchen kann ich leider nichts sagen. Evtl. mal alles kräftig mit Talkum (Babypuder) einstauben um erkennen zu können, welchen Weg das Kühlmittel nimmt?
Talkum lässt sich einfach wieder entfernen.
Viele Grüsse, Rainer
|
|
Nach oben |
|
 |
jarobaldu Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 03.01.2007 Beiträge: 269 Karma: +39 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
27-10-2020, 6:38 Titel: Polo 6N Kühlwasserverlust |
|
|
Moin,
ich würde mir das Kunststoff-Gehäuse genauer anschauen. Ein Riss wäre da durchaus möglich.
LG
Adrian
Renault Espace 16V Bj. 2000 mit LPG
AUDI A6 C4 1995 ABC/CRD
Fiat 124 Spider, Bj. 80 |
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 4034 Karma: +816 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
27-10-2020, 6:59 Titel: Polo 6N Kühlwasserverlust |
|
|
Moin,
sitzen die Schläuche stramm auf den Anschlußstutzen, oder gehen sie schon locker drauf? Mit der Zeit verformen sich die Dinger und verhärten. Dann dichten sie auch mit der Spannung der (nicht überdehnten) Federbandschelle nicht mehr richtig. Vielleicht geht es mit einer neuen Federbandschelle oder Schraubschelle besser?
Die Anschlußstutzen sind sauber, ohne Rückstände vom eingetrockneten Kühlmittelzusatz?
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
 |
vag-driver Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 03.01.2015 Beiträge: 892 Karma: +366 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
27-10-2020, 8:09 Titel: Polo 6N Kühlwasserverlust |
|
|
jarobaldu hat folgendes geschrieben: |
ich würde mir das Kunststoff-Gehäuse genauer anschauen. Ein Riss wäre da durchaus möglich.
|
Das habe ich bereits und konnte nichts erkennen. Eventuell vorhandene Haarrisse kann ich natürlich nicht prüfen.
Viele Grüße
Andreas
*** Ein Ingenieur muss vordenken. Wenn er anfängt nachzudenken ist es schon zu spät. *** |
|
Nach oben |
|
 |
vag-driver Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 03.01.2015 Beiträge: 892 Karma: +366 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
27-10-2020, 8:14 Titel: Polo 6N Kühlwasserverlust |
|
|
Herbert hat folgendes geschrieben: |
sitzen die Schläuche stramm auf den Anschlußstutzen, oder gehen sie schon locker drauf? Mit der Zeit verformen sich die Dinger und verhärten. Dann dichten sie auch mit der Spannung der (nicht überdehnten) Federbandschelle nicht mehr richtig. Vielleicht geht es mit einer neuen Federbandschelle oder Schraubschelle besser?
Die Anschlußstutzen sind sauber, ohne Rückstände vom eingetrockneten Kühlmittelzusatz?
|
Dir Schläuche müssen schon drauf gedrückt werden, wobei ich der Meinung bin, dass sie strammer sein müssten. Ich vermute die Schläuche dehnen sich aufgrund der permanenten Temperaturbelastung.Die Federbandschellen habe ich jedesmal mitgetauscht. Die Anschlüsse sind sauber und kein Riss erkennbar.
Ich werde eine Abdichtung mit Teflonband um diese beiden Stutzen versuchen.
Viele Grüße
Andreas
*** Ein Ingenieur muss vordenken. Wenn er anfängt nachzudenken ist es schon zu spät. *** |
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 4034 Karma: +816 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
27-10-2020, 9:29 Titel: Polo 6N Kühlwasserverlust |
|
|
Zitat: | Ich werde eine Abdichtung mit Teflonband um diese beiden Stutzen versuchen. |
Dann hast Du am Bandende einen Spalt. Besser einen passenden Schrumpfschlauch oder einen Latexring (aus einem Handschuhfinger oder ähnlich) nehmen. Die Kühlwasserschläuche kannst Du auch innen mit Gummipflege behandeln, und selbige ein paar Tage einwirken lassen.
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
 |
vag-driver Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 03.01.2015 Beiträge: 892 Karma: +366 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
28-10-2020, 9:50 Titel: Polo 6N Kühlwasserverlust |
|
|
Gestern habe ich die Anschlussstutzen mit Teflonband umwickelt. Leider kann hierdurch keine Dichtigkeit erreicht werden.
Homöopathisch betrachtet kann hierdurch eventuell 10ml Kühlmittel auf 1000km eingespart werden
Weil ich mir nicht vorstellen konnte, dass diese Schläuche nirgends mehr neu zu beschaffen sind, habe ich nicht locker gelassen und bin über Daparto fündig geworden. Ich bin auf die Lieferung gespannt, ob diese passen und werde berichten.
Viele Grüße
Andreas
*** Ein Ingenieur muss vordenken. Wenn er anfängt nachzudenken ist es schon zu spät. *** |
|
Nach oben |
|
 |
vag-driver Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 03.01.2015 Beiträge: 892 Karma: +366 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
01-11-2020, 13:33 Titel: Polo 6N Kühlwasserverlust |
|
|
Als ich gestern die neuen Schläuche montieren wollte ist mir ein Stutzen zerbröselt. Da ich noch ein gebrauchtes Kühlmittel Gehäuse habe bin ich schnell zu VW gefahren um die benötigten Dichtungen für den Austausch zu bestellen. Nächste Woche geht es dann weiter.
Beschreibung: |
Polo 6N Kühlwasserverlust |
|
Dateigröße: |
1,76 MB |
Angeschaut: |
258 mal |

|
Viele Grüße
Andreas
*** Ein Ingenieur muss vordenken. Wenn er anfängt nachzudenken ist es schon zu spät. ***
Zuletzt bearbeitet am 01-11-2020, 13:34, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
vag-driver Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 03.01.2015 Beiträge: 892 Karma: +366 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
07-11-2020, 20:27 Titel: Polo 6N Kühlwasserverlust |
|
|
Es ist wieder alles montiert und dicht. War eine ziemlich fummelige Arbeit. Fakt ist das sich im Laufe der Jahre sowohl die Schläuche als auch die aus Plastik gefertigten Rohre verändern. Das hat mich bei der Analyse am meisten Zeit gekostet, weil ich zu diesem Zeitpunkt noch kein Messgerät zum Abdrücken hatte.
Viele Grüße
Andreas
*** Ein Ingenieur muss vordenken. Wenn er anfängt nachzudenken ist es schon zu spät. *** |
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16841 Karma: +415 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
08-11-2020, 17:53 Titel: Polo 6N Kühlwasserverlust |
|
|
Vielen Dank für die Rückmeldung! 
|
|
Nach oben |
|
 |