Autor |
Nachricht |
Tobiii
KFZ-Schrauber seit: 09.11.2021 Beiträge: 4 Karma: +1 / -0 Wohnort: Sonthofen
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
09-11-2021, 12:22 Titel: Mercedes OM 601.940 Revision? |
|
|
Hallo liebes Forum,
Ich möchte mich kurz vorstellen da es mein erster Beitrag ist.
Bin im Maschinenbau tätig, also nicht im KFZ Gewerbe etc.
Irgendwie hat es sich so ergeben das ich lauter alte Dieselautos auf dem Hof habe. Mir gefällt einfach die ältere KFZ Technik deutlich besser als die neue:-)
Also zum konkreten Fall:
Ich habe einen Mercedes T1 208d schön zum Camper umgebaut. Fahrzeug habe ich 15 Jahre und ca. 150.000tsd km draufgefahren. Aktuelle Laufleistung ist 200tsd.
Was ist passiert. Mein Papa ist damit im Urlaub (macht er jedes Jahr) und trotz starker, wirklich starker Rauchentwicklung fährt er noch locker 500km..... ja ja so ist das.
Grund für den Rauch: ZKD Ölkanal zu Zylinder 1 durch. Leider fährt er soweit das irgendwann das Öl unter min. war. Laut seiner Aussage ist Öldruck nie gekommen. Aber wer weiß...
Was möchte ich jetzt von dem Forum.?
Habe den Motor zerlegt, es sieht jetzt alles gar nicht "soooo" schlecht aus. Aber ich bin mir nicht sicher ob ich den Block noch nacharbeiten (lassen muss).
Ich weiß auf Bilder schwer zu beurteilen. Kreuzschliff ist noch gut erhalten. Man sieht nur unter günstigen Lichtverhältnissen Spuren.
1.) Im Bereich vom oberen OT ist die Laufbahn umlaufend "blanker"
2.) Es sind irgendwie ganz leichte Stellen "Matt"
Mit dem Finger fühlt sich alles gut an. Kolben habe ich noch nicht gezogen.
Was gibt es sonst noch: Motor hat genau 200tsd. Alle 10tsd oder früher hochwertiges Öl mit Filter.
Steuerkette hab ich bei 100tsd. mal getauscht.
Gut gepflegt würde ich sagen, aber nicht geschont.
Da der Kübel keine Rakete ist läuft er sicher 80% der Kilometer auf Vollgas...
Also, was sagen die Profis: Neue Kopfdichtung drauf und fertig. Oder noch Kolben ziehen und eventuell Block überarbeiten?
Danke euch und Gruß, Tobi
Beschreibung: |
Mercedes OM 601.940 Revision? |
|
Dateigröße: |
928,85 KB |
Angeschaut: |
187 mal |

|
Beschreibung: |
Mercedes OM 601.940 Revision? |
|
Dateigröße: |
928,85 KB |
Angeschaut: |
168 mal |

|
Beschreibung: |
Mercedes OM 601.940 Revision? |
|
Dateigröße: |
1,57 MB |
Angeschaut: |
197 mal |

|
aktuelle Diesels:
Audi A6/4b, 2,5Tdi
Toyota HJ61 mit 12HT
VW T5, 1,9PD
VW Golf 4, 19PD
Mercedes T1 208D OM 601 |
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 4084 Karma: +881 / -0
Premium Support
dieselschrauber, Turbinchen und Tobiii gefällt das. |
09-11-2021, 13:01 Titel: Mercedes OM 601.940 Revision? |
|
|
Moin,
der ringförmige blankere Laufbahnteil oben in der Zylinderbuchse fällt doch mit dem Umkehrpunkt zusammen. Hier sind anders: die Schmierverhältnisse, die Temperaturänderung, und die mechanische Beanspruchung durch die Kolbenringe.
Das macht sich natürlich mit der Laufleistung sichtbar, wäre aber für mich kein Grund zur Beunruhigung. Natürlich kann man die Zylinderbohrungen mit der Meßuhr ausmessen, bei einer Laufleistung von 200Tkm würde ich aber bei dem Hersteller dazu keinen Anlaß sehen.
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
 |
Tobiii
KFZ-Schrauber seit: 09.11.2021 Beiträge: 4 Karma: +1 / -0 Wohnort: Sonthofen
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
09-11-2021, 13:05 Titel: Mercedes OM 601.940 Revision? |
|
|
Mahlzeit Herbert,
Ja genau, das sollte genau der Umkehrpunkt sein.
Top. Danke für Deine Einschätzung.
Tobi
aktuelle Diesels:
Audi A6/4b, 2,5Tdi
Toyota HJ61 mit 12HT
VW T5, 1,9PD
VW Golf 4, 19PD
Mercedes T1 208D OM 601 |
|
Nach oben |
|
 |
vag-driver Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 03.01.2015 Beiträge: 913 Karma: +385 / -0
Premium Support
dieselschrauber und Tobiii gefällt das. |
09-11-2021, 16:30 Titel: Mercedes OM 601.940 Revision? |
|
|
Die Laufbahnen sehen für mich sehr gut aus.
Wegen dem geringen Ölstand laut Peilstab: Meine Frau fährt einen Polo 6N bei dem die Kurbelgehäuseentlüftung zugefroren war. Öl wurde aus allen Öffnungen gedrückt. Entsprechend sah der Motorinnenraum aus. Natürlich hat sie nichts gemerkt und das Auto bewegt. Als ich zufällig die Sauerei entdeckt habe war der Ölstand laut Peilstab ebenfalls unter Minimum. Ich dachte an kapitalen Motorschaden. Aber er läuft noch und verbraucht genauso viel Öl viel vorher.
Was ich damit sagen möchte: Nur weil das Minimum unterschritten war ist das noch kein Indiz, dass der Motor kein Öl bekommen hat.
Viele Grüße
Andreas
*** Ein Ingenieur muss vordenken. Wenn er anfängt nachzudenken ist es schon zu spät. *** |
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16962 Karma: +461 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
Turbinchen gefällt das. |
11-11-2021, 7:31 Titel: Mercedes OM 601.940 Revision? |
|
|
Hallo,
der Zylinder sieht für mich der Laufleistung entsprechend aus. Ich würde die ZKD erneuern und gut ist es.
Viele Grüsse, Rainer
|
|
Nach oben |
|
 |
Tobiii
KFZ-Schrauber seit: 09.11.2021 Beiträge: 4 Karma: +1 / -0 Wohnort: Sonthofen
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
11-11-2021, 8:17 Titel: Mercedes OM 601.940 Revision? |
|
|
Guten Morgen,
Und danke für eure Antworten.
Ich habe gestern noch den Kopf genau mit Haarlineal geprüft, der ist absolut nicht verzogen etc. der Motor wird doch seinem robustem Ruf gerecht.
Ich erneuere jetzt noch vorbeugend die Ventilschaftdichtungen und Steuerkette mit Laufschienen etc. dann schraub ich Ihn wieder zusammen.
Gruß Tobii
aktuelle Diesels:
Audi A6/4b, 2,5Tdi
Toyota HJ61 mit 12HT
VW T5, 1,9PD
VW Golf 4, 19PD
Mercedes T1 208D OM 601 |
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 4084 Karma: +881 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
11-11-2021, 12:21 Titel: Mercedes OM 601.940 Revision? |
|
|
Nur noch als Anmerkung - ohne Dich in den Wald jagen zu wollen - zu wenig Öl oder Öldruck hätte sich mit Lagerschäden bemerkbar gemacht. Vorher aber auf jeden Fall durch fürchterliches Rasseln der Hydrostößel (falls solche verbaut sind). Öl unter MIN heißt ja, daß einiges Öl noch da war.
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
 |
|