Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Support für VCDS und KOBD2Check (OBD2). On-Board-Diagnose und KFZ-Technik.
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
28-11-2021, 2:38 Titel: Mercedes Sprinter 311 CDI nagelt und EDC leuchtet
Hallo zusammen ich habe folgendes Problem und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich habe mir einen alten Sprinter (903 311CDI 109PS. MKB: 611.981) mit Motorschaden gekauft, er lief bis zum Zerlegen und hat auf dem 4ten Zylinder gefressen.
Habe mir dazu einen Mercedes C220 CDI W203 gekauft.
Habe jetzt den Motor der C Klasse zum Sprintermotor umgebaut inkl. Lima, Vakuumpumpe, Hochdruckpume, Railrohr, Injektoren, Ventildeckel, Ölpumpe und Ölwanne.
Motor eingebaut und er läuft im Notlauf und nagelt und die EDC Lampe leuchtet.
Haben schon mit Bosch KTS 650 und einem WOW Programm von Würth versucht den Sprinter auszulesen aber keins von beidem konnte das Motorsteuergerät auslesen.
Habt ihr eine Idee warum er so beschissen läuft und keine Leistung hat und/oder warum er sich nicht auslesen lässt?
Das einzige Bauteil was mir einfällt was noch nicht vom Sprinter ist wäre der Kurbelwellensensor. Kann es an dem liegen, dass er so unrund/hart läuft und keine Leistung hat?
MfG Michel
Mercedes Sprinter 311 CDI nagelt und EDC leuchtet - vid-20211128-wa0000.mp4
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
28-11-2021, 14:53 Titel: Mercedes Sprinter 311 CDI nagelt und EDC leuchtet
Hallo und danke schonmal für die Antwort aber habe den Sprinter noch nicht angemeldet und so wie der nagelt wollte ich jetzt auch nicht all zu viel umherfahren.
Habe mir jetzt nochmal ein 3. Auslesegerät geborgt und damit kam ich ein wenig weiter.
- Kraftstoffleiste-Drucksensor (Railrohrsensor?) Die
Signalspannung ist zu hoch
- Hochdruckpumpe Abschaltungselemente - Kabel hat offenen
Kreislauf
An der Pumpe habe ich den Stecker abgezogen und es war etwas Diesel drin. Habe aber auch die Kraftstoffleitungen getauscht und dabei vielleicht gekleckert.
Habe mein Multimeter auf 20V gestellt und am Stecker gemessen. 860 wurde angezeigt. Am Railrohrsensorkabel auch 860. Ist das von den Werten her in Ordnung? Die Sensoren selbst habe ich jetzt nicht gemessen.