Autor |
Nachricht |
Manuel82
KFZ-Schrauber seit: 16.12.2011 Beiträge: 26 Karma: +14 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
01-08-2022, 10:58 Titel: CLLB statt CFFB in Sharan 7N |
|
|
Hallo zusammen!
Einige von hier haben bestimmt den von mir eröffneten Thread zum Thema "Öldruckproblem Sharan 7N" gelesen. Leider ist der noch verbaute Originalmotor massiv beschädigt.
Ich habe nun einen Tauschmotor ergattert. Das Teil hat 70.000 km drauf und Garantie. Einziges Manko: Es ist ein CLLB aus einem Passat (keine Havarie!).
Ich war bei dieser Sache von Beginn an skeptisch, jedoch wurde mir von mehreren Seiten erklärt, dass CLLB und CFFB den selben Rumpfmotor haben. Es sei noch anzumerken, dass ich einen Turbo von einem CFFB bekommen habe. Das Teil hat knapp 30.000 km drauf und wirkt noch relativ neu. Ebenso mit Garantie.
In 1 Woche startet der Umbau. Ich werde meinem Mechaniker zur Seite stehen und mich vor allem auf die elektrischen Komponenten konzentrieren.
Das Ganze soll wie folgt ablaufen:
1.) Ausbau des beschädigten CFFB und Sichtkontrolle bzw. Vergleich mit dem CLLB.
2.) Wenn alles passt, würde ich dem CLLB einen neuen Zahnriemensatz gönnen. Ebenso Wellendichtring und dazugehörige Kunststoffaufhname (soll angeblich hin und wieder brechen). Der CLLB ist 1 Jahr älter als der verbaute CFFB!
3.) Einspritzanlage: Hier sieht mein Mechaniker die Sache ein wenig anders als ich. Er meint, dass wir die am CLLB vorhandene Einspritzanlage belassen sollen. Ich bin da skeptisch. Wenn ich den Zahnriemen schon ab mache, kann ich doch gleich die Pumpe umbauen - oder? Die Einspritzanlage am CFFB war bis zum Schluss intakt. Beim CLLB ist das ein Blindflug - wenn der Motor schon länger liegt - keine Ahnung, ob das gut für die Einspritzanlage ist. Außerdem müsste man die Injektoren neu anlernen...
4.) Der CLLB hat keinen Ölstandssensor verbaut. Daher werde ich die Ölwannen umbauen.
5.) Ansaugtrakt: Ich hoffe, dass die Komponenten hier identisch sind - Umbau wäre keiner geplant.
6.) Kurbelwellen- u. Nockenwellensensoren: Ist hier etwas zu beachten, gibt es Unterschiede?
Der restliche Umbau soll im Wesentlichen unspektakulär sein. Klar, Kupplungssatz wird noch neu gegeben und das Getriebe bekommt neues Öl.
Was meint ihr, ist bei dem Vorhaben noch etwas zu beachten bzw. gibt es signifikante Unterschiede zwischen dem CFFB und dem CLLB, welche problematisch werden können?
LG Manuel
|
|
Nach oben |
|
|
Rüdi Profi-Schrauber
KFZ-Schrauber seit: 05.03.2005 Beiträge: 1461 Karma: +605 / -0 Wohnort: Nord/Osthessen 2001 Audi A4 Avant Premium Support
dieselschrauber und Manuel82 gefällt das. |
01-08-2022, 11:04 Titel: CLLB statt CFFB in Sharan 7N |
|
|
Moin
Ich würde vom Spendermotor nur das übernehmen wo man zu 100 Prozent sicher sein kann daß es identisch ist, im Zweifel nur Rumpfmotor und Zylinderkopf
Schon ein kleiner Unterschied irgendwo kann Probleme machen die zu finden eine unendliche Geschichte werden kann
Halt uns am laufenden...vielleicht auch mit Bildern vom Umbau...da ihr zu zweit seit, ist das ja kein Problem
Ich als Alleinschrauber habe keine Muße mich mit Bildern aufzuhalten...will fertig werden
Viel Spaß
Sommer: A4 B5 Avant 2,5 TDI Quattro Facelift (AKN silber)
Wartet auf H Kennzeichen: A4 B5 Avant 1.9 TDI Quattro (AFN Schwarz)
Winter: A4 B5 Avant TDI Quattro (AFN rot)
Alltags Spardose: Audi A2 1.4 TDI (AMF Silber) |
|
Nach oben |
|
|
Ich_Can_nix Profi-Schrauber
KFZ-Schrauber seit: 06.12.2020 Beiträge: 192 Karma: +239 / -0
Premium Support
dieselschrauber, Herbert und Manuel82 gefällt das. |
01-08-2022, 20:07 Titel: CLLB statt CFFB in Sharan 7N |
|
|
Hallo Manuel,
die signifikanten Unterschiede der beiden Motoren:
CFFB 103 KW, Verdichtungsverhältnis 16,5:1
CLLB 130 KW, Verdichtungsverhältnis 16:1
Bohrung und Hub sowie die Anzahl der Ventile sind gleich
Der CLLB wurde im Q3 Quattro von 2011-2018 verbaut. Toll, wenn der Motor nur 70.000 Km runter hat.
Im Passat wurde er herstellerseitig nicht verbaut. Wie er da reingekommen ist weiß vielleicht der Verkäufer.
Im Passat wurde der CLLA verbaut.
Hast Du eine Fin von dem Spenderfahrzeug ?
Dein österreichisches Trägerfahrzeug (7N) ist mit einer Abgasnachbehandlung ausgestattet, ob der CLLB dafür ausgelegt ist bzw. das Motorsteuergerät, weiß ich nicht.
Die Motorsteuergeräte zwischen CFFB und dem CLLB sind nicht identisch.
Motorsteuergeräte gibt es für den CFFB 3 verschiedene.
Bei Dir ist das 03L 906 018 HH verbaut und für den CLLB ist das 03L 906 018 PJ vorgesehen.
Wenn Du den Motor mit dem Steuergerät vom CLLB umbaust, muss die Wegfahrsperre angepasst werden. Wenn Du den Motor ohne das Steuergerät verbaust, musst Du bei den anderen Komponenten aufpassen, dass sie zum CFFB passen.
Der Motorkabelbaum scheint augenscheinlich gleich zu sein.
Hilfreich ist es ohnehin die Stecker / Pinbelegung mit dem Schaltplan und dem Kabelbaum abzugleichen.
Die Turbolader sind bei den beiden Motoren unterschiedlich. Jedenfalls laut Teilekatalog.
Turbo
CLLB 03L 253 010 F
CFFB 03L 253 010 G
Hochdruckpumpen und Injektoren sowie NW- KW-Sensoren sind gleich.
Der CLLB Motor hat den gleichen Ölstandssensor wie der CFFB verbaut. Wenn dein CLLB keinen hat, solltest Du prüfen warum.
Im Gegensatz zu uns hast Du ja die beiden Motoren zur Hand und kannst vergleichen und in Ruhe recherchieren.
Viel Spaß bei der schönen Arbeit.
Viele Grüße
Michael
Zuletzt bearbeitet am 02-08-2022, 8:12, insgesamt 2-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
|
Manuel82
KFZ-Schrauber seit: 16.12.2011 Beiträge: 26 Karma: +14 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
03-08-2022, 11:34 Titel: Re. |
|
|
@ Ich_Can_nix
Vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung!
Bevor wir an das große Projekt gehen, möchte ich noch ganz gerne prüfen, ob die im CFFB verbauten Lagerschalen original sind.
Pleuellager OEM-Nummer (verbaut): 03L(105)701F
CZ V10
Farbe grün
Laut VW werden 03L105701B bzw. 03L105701C verbaut. Das muss natürlich nichts bedeuten.
Hauptwellenlagerschale OEM-Nummer (verbaut): 03L(105)591 Farbe rot
Weiterer Aufdruck: VW FM2; SCM Z4J D und ein kreisrundes Symbol (siehe Bild).
Weiters noch ein Bild von der Ölwanne. Erkennbar sind die Reste der schwarzen Dichtmasse inkl. Überstand. Ob das original ist...
Beschreibung: |
Ölwanne, Dichtmasse schwarz, auffälliger Überstand |
|
Dateigröße: |
478,16 KB |
Angeschaut: |
453 mal |
|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
213,17 KB |
Angeschaut: |
401 mal |
|
Beschreibung: |
Verbautes Pleuellager Zustand |
|
Dateigröße: |
202,88 KB |
Angeschaut: |
394 mal |
|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
236,13 KB |
Angeschaut: |
406 mal |
|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
882,36 KB |
Angeschaut: |
415 mal |
|
|
|
Nach oben |
|
|
Ich_Can_nix Profi-Schrauber
KFZ-Schrauber seit: 06.12.2020 Beiträge: 192 Karma: +239 / -0
Premium Support
dieselschrauber und Manuel82 gefällt das. |
03-08-2022, 18:07 Titel: CLLB statt CFFB in Sharan 7N |
|
|
Hallo Manuel,
Fakt ist die Ölwanne war schon mal ab, bzw. war nicht nach Herstellervorgabe montiert. (Die Dichtmasse darf nur in einer max. Stärke von 2 mm aufgetragen werden.)
Hier ist auch evtl. auch die Ursache für Deinen Motorschaden zu finden.
Die überschüssige Dichtmasse könnte die Ölkanäle sowie wie die Ölpumpe verstopft haben. In der Folge entsteht eine Mangelschmierung und dann ist der Öldruck weg.
Die beschädigten Lagerschalen, sind "Normalmaß" Lagerschalen.
Ob sie vom ersten Tag an eingebaut waren oder nachträglich eingebaut wurden weiß ich nicht.
Viele Grüße
Michael
|
|
Nach oben |
|
|
matthiasTDI96 Profi-Schrauber
KFZ-Schrauber seit: 27.02.2003 Beiträge: 5932 Karma: +250 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
04-08-2022, 6:09 Titel: CLLB statt CFFB in Sharan 7N |
|
|
Zu den Lagern kann ich auch wenig beitragen. Das Demontieren der Ölwanne hat aber ja nicht sehr viel mehr Ziele. Was ist mit der Ölpumpe und oder dem evtl. verbauten Ausgleichswellenmodul (sorry ich weiß bei den MKB nicht mehr bescheid).
Du hast doch, wenn ich das richtig verstand, ein lückenloses Serviceheft. Das die Reparatur mit der Dichtmassenmenge nicht 100 % fachgerecht ist, ist natürlich auffällig. Hast du einmal bei VW die Wartungshistrorie nachgefragt und mit dem Serviceheft verglichen.
Die Dreherei am Tacho ist ja leider fast häufiger als Fahrzeuge mit realem Stand.
|
|
Nach oben |
|
|
dieselschrauber Administrator
KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17622 Karma: +698 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6
Manuel82 gefällt das. |
04-08-2022, 7:36 Titel: CLLB statt CFFB in Sharan 7N |
|
|
Hallo,
wenn Du bei Erwin (siehe Fehlerdatenbank) eingeloggt bist, kann man mit der VIN eine elektronische Wartungshistorie (Digitaler Serviceplan) sehen.
Produkt und Dienste -> Digitaler Serviceplan
Ist für Firmen gratis, keine Ahnung wie genau diese Firmenprüfung läuft, ich meine, einfach den Firmennamen bei der Registrierung eingetippt zu haben.
Vermutlich wird dieser Digitale Serviceplan beim Freundlichen aktualisiert? Alles andere wäre ja sinnlos. Da sollten auch die Kilometerstände zu sehen sein.
Viele Grüsse
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS
Zuletzt bearbeitet am 04-08-2022, 7:41, insgesamt 2-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
|
Herbert Profi-Schrauber
KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 4362 Karma: +1175 / -0
Premium Support
dieselschrauber und Manuel82 gefällt das. |
04-08-2022, 9:59 Titel: CLLB statt CFFB in Sharan 7N |
|
|
An den DSP kommst Du, wenn Du Dich bei der Registrierung als Firma angemeldet hast. Als Einzelperson geht's nach der Auflistung hier nicht:
https://erwin.volkswagen.de/erwin/showProductCompare.do
Ich kann auch nach Anmeldung diesen Menuteil nicht aufrufen. Mag sein, daß es mit einer Flatrate über die fahrzeugindividuellen on-line Menus doch noch geht.
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
|
dieselschrauber Administrator
KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17622 Karma: +698 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6
|
04-08-2022, 11:32 Titel: CLLB statt CFFB in Sharan 7N |
|
|
Herbert hat folgendes geschrieben: | An den DSP kommst Du, wenn Du Dich bei der Registrierung als Firma angemeldet hast. Als Einzelperson geht's nach der Auflistung hier nicht:
https://erwin.volkswagen.de/erwin/showProductCompare.do
Ich kann auch nach Anmeldung diesen Menuteil nicht aufrufen. Mag sein, daß es mit einer Flatrate über die fahrzeugindividuellen on-line Menus doch noch geht.
hg
Herbert |
Hm, hast Du Dich als Firma angemeldet? Ging bei mir problemlos, habe keine Flatrate sondern hatte 1 Stunde für Reparaturanleitungsrecherche bezahlt.
Achtung, der Firefox blockierte diverse Popups, die entsprechenden Anwendungen sind aber Popup-Fenster.
Viele Grüsse, Rainer
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS |
|
Nach oben |
|
|
Herbert Profi-Schrauber
KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 4362 Karma: +1175 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
04-08-2022, 11:41 Titel: CLLB statt CFFB in Sharan 7N |
|
|
Zitat: | Hm, hast Du Dich als Firma angemeldet? | Nein, als Privat registriert, habe meine Daten nachgesehen.
Zitat: | Ging bei mir problemlos, habe keine Flatrate sondern hatte 1 Stunde für Reparaturanleitungsrecherche bezahlt. | 1 Stunde Flatrate ist auch eine Flatrate. Wenn ich wieder mal buche, probiere ich das mit dem Serviceplan aus. Ohne Buchung einer Flatrate taucht dieser spezielle Menüeintrag unter Produkte und Dienste nicht auf.
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
|
matthiasTDI96 Profi-Schrauber
KFZ-Schrauber seit: 27.02.2003 Beiträge: 5932 Karma: +250 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
04-08-2022, 11:44 Titel: CLLB statt CFFB in Sharan 7N |
|
|
Nun in Anbetracht der hohen Ausgaben (so habe ich das zumindest indirekt verstanden) des Beitragserzeugers wäre eine solche Flatrate ja absolut sinnvoll. Alternativ halt zu VW und 10€ in die Kaffeekasse (wird ja alles teurer ). Mein Tipp: da stimmt was nicht.
|
|
Nach oben |
|
|
dieselschrauber Administrator
KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17622 Karma: +698 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6
|
04-08-2022, 14:06 Titel: CLLB statt CFFB in Sharan 7N |
|
|
Gerade probiert, Digitaler Serviceplan geht auch ohne aktive Flatrate. DSP öffnen klicken und Popups zulassen.
Wenn der Fragesteller die VIN verrät würde ich nachsehen.
Beschreibung: |
CLLB statt CFFB in Sharan 7N |
|
Dateigröße: |
40,87 KB |
Angeschaut: |
266 mal |
|
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS
Zuletzt bearbeitet am 04-08-2022, 17:53, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
|
Ich_Can_nix Profi-Schrauber
KFZ-Schrauber seit: 06.12.2020 Beiträge: 192 Karma: +239 / -0
Premium Support
dieselschrauber und Herbert gefällt das. |
04-08-2022, 18:16 Titel: CLLB statt CFFB in Sharan 7N |
|
|
Hallo in die Runde,
der DSP wird in dem Fall nicht helfen, da der 7N zu alt ist.
DSP gibt es in jedem Fall seit BJ 2018 evtl. auch schon etwas früher.
Die Reparaturhistorie ist in ELSAPRO hinterlegt.
Allerdings sind die Daten hier auch nur komplett, sofern alle Reparaturen und Wartungen bei einem autorisierten Händler ausgeführt und eingetragen wurden.
Dort sind dann neben den ausgeführten Arbeiten auch alle verbuchten (und evtl. auch eigebauten ) Teile gelistet.
Viele Grüße
Michael
Zuletzt bearbeitet am 04-08-2022, 20:18, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
|
Manuel82
KFZ-Schrauber seit: 16.12.2011 Beiträge: 26 Karma: +14 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
08-08-2022, 14:20 Titel: Re. |
|
|
Hallo zusammen!
Vielen Dank für eure Unterstützung! Ich habe es bei Erwin (siehe Fehlerdatenbank) versucht. Leider gibt es zur VIN meines Fahrzeuges keine digitale Wartungshistorie.
Heute wurde mit den Arbeiten begonnen - beide Motoren liegen nun im ausgebauten Zustand nebeneinander. Offenbar unterscheidet sich auch der Kabelbaum. Der CFFB hat am "großen Stecker" 2 PINs mehr als der CLLB. Ich werde morgen auch dabei sein und ein paar Fotos machen.
Kabelbaum wird von mir umgebaut. Die Einspritzanlage nehme ich vom CFFB mit. Der Turbo (Sharan) war wohl auch kurz vorm Super-GAU.
HG
Manuel
|
|
Nach oben |
|
|
Manuel82
KFZ-Schrauber seit: 16.12.2011 Beiträge: 26 Karma: +14 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
|
Nach oben |
|
|
Manuel82
KFZ-Schrauber seit: 16.12.2011 Beiträge: 26 Karma: +14 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
12-08-2022, 15:04 Titel: Re. |
|
|
Leider zu früh abgesendet...
Der CLLB hat bei ca. 85°C Öltemperatur im Leerlauf zwischen 0,8 und 0,9 bar Öldruck. Aus den Socken haut mich dieser Wert - v.A. als Gebrandmarkter - nicht.
Beim CFFB mit massiven Hauptlagerschaden pendelte sich der Öldruck bei 0,6 bis 0,7 bar im Leerlauf ein.
Ein wenig Recherche könnte hier jedoch Aufklärung bringen. Beim CLLB und beim CFFB sitzen die Öldruckschalter an der oberen Ecke des Motorblocks. Laut VW wird hier der "verminderte Öldruck" gemessen. Bei den Druckschaltern gelten Werte von 0,35 - 0,5 bar.
Gibt also verschiedene Ausführungen.
Bei zahlreichen anderen Motoren von VW wird der Öldruck nahe des Ölfilters, direkt nach der Ölpumpe, gemessen. Druckschalter sind dort für Werte jenseits der 2 bar ausgelegt. Soweit ich weiß, gab es auch Motoren, wo an 2 Stellen gemessen wurde.
Leider fehlen mir Erfahrungswerte zum "verminderten" Öldruck. Ich gehe jedoch davon aus, dass der gemessene Werte wohl i.O. sein wird.
Fazit: Es dürfte also eine ganz erhebliche Rolle spielen, wo der Öldruck abgegriffen wird. Ich vermute, dass der verminderte Öldruck quasi am Ende des Kreislaufs gemessen wird und dadurch immer wesentlich geringer ist.
Gruß
Manuel
|
|
Nach oben |
|
|