Hallo Zusammen,
da mein Motor Sporadisch ausgeht erst einmal passiert (im Leerlauf ruckelt, beim runterschalten weiter Gas gibt) und diverse Fehler über die ESP wirft, möchte ich Zahnriemen und ESP komplett tauschen. (meistens Mengensteller) Aber hätte nicht gedacht das eine Verstellung den Motor sogar ausgehen lassen kann wenn er eh schon läuft. Bin ja selbst schon 3tkm mit der völlig vermurksten Pumpe rumgefahren.
Dazu sei gesagt, der Vorbesitzer hatte schonmal das Mengenstellwerk durch ein anderes ersetzt und nur mit "Hand" eingestellt. Sowie alle Kabel vom Stecke durchgeschnitten und neu verbunden mit Quetschverbindern. Habe ich noch nie gesehen. Aufjedenfall fährt er schon mit den Symptomen laut eigener Aussage 60tkm rum. Ein wunder das der überhaupt läuft. beim Fahren merkt man fasst nichts von dem Pfusch. Da er nun einmal einfach ausging muss ich das ja jetzt auch komplett tauschen. Habe mi eine überholte von KS Turbo geholt.
Ich habe mich hier informiert und habe da 2 Fragen noch:
1.: Die VP37 ist eine elektronische, brauche ich eine Messuhr oder wird da einfach das alte Zahniemenrad von der anderen defekten Pumpe rübergeschraubt und abgesteckt. Also einfach Pumpe mittig in den Langlöchern anschrauben. Zahnriemenrad auf Pumpe setzen. Und zum Schluss nur das Rad der Pumpe drehen im Uhrzeigersinn bis der Arretierdorn reinpasst? Zahnriemen rauf, durchdrehen ob alles passt und dann geht zu 100% der Motor an? Dann brauch ich doch die Messuhr sowieso nicht, weil ich den Rest ja eh dynamisch mit VCDS einstellen/sehen kann?
2.: Wie entlüfte ich die Pumpe, die wird ja leer sein? Brauche ich dafür eine extra Vakuumpumpe oder kann ich auch einfach irgendwo saugen (polnisch mit dem Mund
)?