VCDS und OBD Diagnosegerät
Das Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Support für VCDS und KOBD2Check (OBD2). On-Board-Diagnose und KFZ-Technik.

2.0 TDI CRLB nimmt sporadisch überhaupt kein Gas an | Beiträge 16+

 
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Autor Nachricht
KruSan



KFZ-Schrauber seit: 08.09.2024
Beiträge: 2
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Niederrhein/Allgäu

Premium Support

Beitrag03-10-2024, 13:08    Titel: 2.0 TDI CRLB nimmt sporadisch überhaupt kein Gas an Antworten mit Zitat

Ste.Bo hat folgendes geschrieben:
Herbert hat folgendes geschrieben:
Moin,
a) VW Kundenservice anschreiben.
b) Kfz Rechtsschutz haben und zur Auftragsannahme zwingen. Wenn es die TPI gibt (über Erwin (siehe Fehlerdatenbank) besorgen), kann der Kundenauftrag (auf Rechnung) nicht an Vorbedingungen geknüpft werden.
hg
Herbert


Danke für den Tipp!


Welche Werkstatt ist es nun bitte geworden ?

Merci
Grüße
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Ste.Bo
Schrauber
Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 22.08.2018
Beiträge: 150
Karma: +76 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

dieselschrauber gefällt das.
Beitrag03-10-2024, 15:11    Titel: Es geht weiter... Antworten mit Zitat

KruSan hat folgendes geschrieben:
Ste.Bo hat folgendes geschrieben:
Herbert hat folgendes geschrieben:
Moin,
a) VW Kundenservice anschreiben.
b) Kfz Rechtsschutz haben und zur Auftragsannahme zwingen. Wenn es die TPI gibt (über Erwin (siehe Fehlerdatenbank) besorgen), kann der Kundenauftrag (auf Rechnung) nicht an Vorbedingungen geknüpft werden.
hg
Herbert


Danke für den Tipp!


Welche Werkstatt ist es nun bitte geworden ?

Merci
Grüße


Hallo zusammen,

entschuldigt bitte die fehlenden Updates. Es war einfach viel los.

Die Odyssee geht weiter. icon_biggrin.gif

Also wir haben eine kleinen VW-Vertragshändler gefunden, der sich des Autos ohne große Diskussion angenommen hat.

Er hat das Auto durchgecheckt und nichts auffälliges gefunden. Das SW-Update wurde ohne Diskussionen und für faire 120€ aufgespielt. Dafür wurde die Kiste frisch gesaugt und gewaschen übergeben.

3 Tage später ist auf der A8 von Karlsruhe Richtung Stuttgart am Albaufstieg der Fehler wieder aufgetreten. Nimmt kein Gas mehr an. Motorkontrolleuchte bleibt wie mit der alten Software aus. Stufenweises Runterschalten bis in den 2 Gang und schließlich hat sie sich mit 35 Km/h in die nächste Nothaltebucht gerettet.

Nach 10 Minuten sprang die Kiste wieder an und konnte normal weiter gefahren werden...bis zum Eichelberg. Da nochmal dasselbe Spiel.

Ich hatte die Hoffnung mit der neuen Software am nächsten Tag endliche einen abgelegten Fehler auslesen zu können. Leider war nichts im Fehlerspeicher. Probefahrt gemacht, alle Temperaturen und Abregelungsbits mitgeloggt. Nichts. War nicht zu reproduzieren. Alles im normalen Bereich.

Wieder in die freundliche Werkstatt. Dort hat der Meister die Kiste auf der Autobahn bollenheiß gefahren, ohne Erkenntnisse oder Ereignisse. Zurück in der Werkstatt wurde auf Verdacht nach Abgas im Kühlsystem gesucht... und gefunden. Nach weiterem Suchen wurde der AGR-Kühler getauscht, der tatsächlich einen sichtbaren Riss hatte. Danach war kein Abgas mehr im Kühlsystem zu finden.

Alle waren der Meinung den Fehler gefunden und behoben zu haben. Am Wochenende darauf ging es mit der Kiste für die Familie in den Urlaub nach Kroatien. Insgesamt 3x liegengeblieben! An einem besonders heißen Tag (38°C) war auch mit Abkühlen nichs zu machen und sie wurden abgeschleppt.

Der ADAC-Partner und Konzernvertragswerkstatt bestand darauf, dass der DPF die Beladungsgrenze erreicht hatte, obwohl noch 20+% "Platz" bis zum Limit war und ich 10 Tage davor keine auffälligen Differenzdrücke oder Regenerationszyklen feststellen konnte.

Aus Verzweiflung wurde einem Tausch zugestimmt. Also, den Urlaub mit zu kleinem Ersatz-Mietwagen verbracht, während der Passat einen neue DPF und Differenzdrucksensor bekam.

Die Hoffnung, dass nun alles gut sein könnte, zerschlug sich kurz nach Zadar auf dem Heimweg beim Autobahnaufstieg Richtung Sveti Rok. Alles wie gehabt.

Seit das Auto wieder bei mir in Reichweite ist, kann ich nichts finden, denn unter 25°C ist nicht einmal voll beladen an sehr langen Aufstiegen der Fehler zu provozieren.

Schwester ist verzweifelt und ich weiß so langsam auch keinen Rat mehr. Wir werden nächste Woche mal Autos tauschen, damit ich mehr Zeit zum probieren habe.

So, wenn jemand Geistesblitze zu dem Thema hat, bin für jeden Hinweis offen.

Liebe Grüße

Bo
Aktuell einsam in der Garage...
Nissan Pathfinder R51 2.5 dci (Tun. 225 PS)
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
dieselschrauber
Administrator
Administrator
Avatar-dieselschrauber

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 17718
Karma: +708 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: St.Gallen
2018 Volkswagen T6 Verbrauch


Beitrag03-10-2024, 17:29    Titel: 2.0 TDI CRLB nimmt sporadisch überhaupt kein Gas an Antworten mit Zitat

Würde schauen, ob im Fehlerfall das Motorsteuergerät normal auf Diagnosenachrichten reagiert (also keine Resets der ECU, Verbindungsabbrüche etc.).

Mit einem STM32 Evaluation Board auf den CAN, OBD-2 Nachricht schicken, wenn Antwort LED grün, wenn Timeout LED rot.

Überschauberer Aufwand icon_wink.gif
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS


Zuletzt bearbeitet am 03-10-2024, 17:29, insgesamt 1-mal bearbeitet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Ste.Bo
Schrauber
Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 22.08.2018
Beiträge: 150
Karma: +76 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag03-10-2024, 17:58    Titel: 2.0 TDI CRLB nimmt sporadisch überhaupt kein Gas an Antworten mit Zitat

dieselschrauber hat folgendes geschrieben:
Würde schauen, ob im Fehlerfall das Motorsteuergerät normal auf Diagnosenachrichten reagiert (also keine Resets der ECU, Verbindungsabbrüche etc.).

Mit einem STM32 Evaluation Board auf den CAN, OBD-2 Nachricht schicken, wenn Antwort LED grün, wenn Timeout LED rot.

Überschauberer Aufwand icon_wink.gif


Danke.

Dafür muss ich mal im Fehlerfall am Auto sein bevor jemand die Zündung ausmacht.

Werde daran denken!

Welche Idee steckt dahinter? Es tritt ja ausschließlich bei höheren Außentemperaturen && hoher Last über mehrere Minuten auf. Ich habe da einen Steuergerätefehler fast ausgeschlossen. Denke im Moment in Richtung Kabelbaum, aber wo fängt man da an? Zumal die Kiste ja nichts erzählt.

Gruß

Bo
Aktuell einsam in der Garage...
Nissan Pathfinder R51 2.5 dci (Tun. 225 PS)


Zuletzt bearbeitet am 03-10-2024, 18:02, insgesamt 1-mal bearbeitet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
dieselschrauber
Administrator
Administrator
Avatar-dieselschrauber

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 17718
Karma: +708 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: St.Gallen
2018 Volkswagen T6 Verbrauch


Beitrag03-10-2024, 18:13    Titel: 2.0 TDI CRLB nimmt sporadisch überhaupt kein Gas an Antworten mit Zitat

Hi,

das Ding kann doch immer an der Diagnosebuchse sein. Zündung aus einfach nach ein paar Sekunden keine Antwort von der ECU annehmen und erstmal schnorchen legen.

Wenn die ECU abschmiert oder keinen Strom bekommt, siehst Du das in unterschiedlichen Antwortzeiten auf die Anfragen per CAN.

Das Gemeine bei Problemen mit der Stromversorgung ist, dass kein Strom zum Schreiben in den Fehlerspeicher... 😁

Kühlmitteltemperaturgeber samt Verkabelung ist gescheckt?
Nicht, dass im Fehlerfall die ECU meint, der Motor schmilzt gleich.

LG, Rainer
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS


Zuletzt bearbeitet am 03-10-2024, 18:16, insgesamt 1-mal bearbeitet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Ste.Bo
Schrauber
Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 22.08.2018
Beiträge: 150
Karma: +76 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag03-10-2024, 19:03    Titel: 2.0 TDI CRLB nimmt sporadisch überhaupt kein Gas an Antworten mit Zitat

dieselschrauber hat folgendes geschrieben:
Hi,

Das Gemeine bei Problemen mit der Stromversorgung ist, dass kein Strom zum Schreiben in den Fehlerspeicher... 😁
M

LG, Rainer


icon_lol.gif

Ja, aber würde die Kiste dann nicht ausgehen? Die Injektorendstufen bekommen doch den gleichen Strom wie der Speicher.

icon_rolleyes.gif

dieselschrauber hat folgendes geschrieben:
Hi,
...
Kühlmitteltemperaturgeber samt Verkabelung ist gescheckt?
Nicht, dass im Fehlerfall die ECU meint, der Motor schmilzt gleich.

LG, Rainer


Ja, mehrfach, und nicht nur von mir.

icon_confused.gif

Dann schau ich mal wann die Dame mal wieder auf Reisen geht und ich den Krempel nicht brauche.

Danke!
Aktuell einsam in der Garage...
Nissan Pathfinder R51 2.5 dci (Tun. 225 PS)
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
dieselschrauber
Administrator
Administrator
Avatar-dieselschrauber

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 17718
Karma: +708 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: St.Gallen
2018 Volkswagen T6 Verbrauch


Ste.Bo gefällt das.
Beitrag03-10-2024, 20:44    Titel: 2.0 TDI CRLB nimmt sporadisch überhaupt kein Gas an Antworten mit Zitat

Zitat:
Ja, aber würde die Kiste dann nicht ausgehen? Die Injektorendstufen bekommen doch den gleichen Strom wie der Speicher.

Nur, wenn der Strom länger weg bleibt. Hatte schon den Fall, dass die ECU permanent resettete und der Motor irgendwie weiter eierte.

Lag in dem Fall an starken Störungen im Bordnetz durch einen defekten Sicherungskasten (hatte nichts mit der ECU zu tun).

Von daher wäre es auch cool, wenn zusätzlich Störungen der Bordspannung angezeigt würden.
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS


Zuletzt bearbeitet am 03-10-2024, 20:45, insgesamt 2-mal bearbeitet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Fahrzeuge des Benutzers ansehen
guste100
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber
Avatar-guste100

KFZ-Schrauber seit: 27.07.2004
Beiträge: 2357
Karma: +384 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Mitte Schleswig Holsteins
2007 Volkswagen Passat
Premium Support

Ste.Bo gefällt das.
Beitrag04-10-2024, 21:56    Titel: 2.0 TDI CRLB nimmt sporadisch überhaupt kein Gas an Antworten mit Zitat

Seltsam, dass es das SW Update nicht gelöst hat. Hast du es überprüft? Meldet sich das STG nun wirklich als 04L 906 026 AT?

Spannung scheint das MSG ja zu erhalten (sonst würde der Motor nicht mit 1.500 Upm laufen), aber einen Fehler trotzdem nicht zu loggen. Eine so drastische Leistungsreduktion bei 100% Fahrerwunsch ohne Fehlereintrag kann ich mir kaum erklären. Ursachen, die mir überhaupt einfallen:
1) Gaspedal
Das Gaspedal selbst könnte den Fehler theoretisch ebenfalls verursachen. Aber es ist redundant aufgebaut und überwacht. Mir fällt nichts ein, warum das trotz Redundanz nur unter Last eine synchrone Fehlfunktion haben könnte.

2) Bremspedal / Bremsdruckgeber:
Wenn das ABS/ESP einen Bremseingriff bemerken würde oder einen Regeleingriff an das MSG übermitteln würde, dann gibt's ebenfalls keinen Fehlereintrag. Aber was da unter Volllast passiert ist für mich fraglich. Was du aber schreibst: Es passiert immer bergauf. D.h. mit abnehmender Luftdichte. Wenn du irgendwo Luft im System hast, würde sich die ausdehnen. Mit viel Fantasie könnte man sich da etwas zusammen spinnen. Einmal Bremsflüssigkeitswechsel könnte eventuell nicht schaden und kostet kaum. Versprechen tue ich mir aber nicht viel davon.

3) Kupplungspedalgeber.
Falls Schaltfahrzeug: Bin nicht sicher, ob der auch die Leistung begrenzt. Gut möglich. Fahre aber schon zu lange Automatik. Aber auch hier: Seltsam, wenn der Sensor nur unter Volllast fälschlicherweise ein Treten melden würde.

4) DSG: Wird ebenfalls heiß und könnte Drehmomentreduktion anfordern. Ggf fälschliche Gangwechselanforderung mit entsprechender Momentenreduktion. Sehr fraglich.

5) defektes MSG, was irgendwelche Eingänge oder Nachrichten nicht mehr richtig auswertet. MSG sitzt im Motorraum und wird bei Vollast ebenfalls heißer als normal (durch die Motorabwärme, nicht durch Leistungsanfroderung an sich). Hier könnte man entweder das MSG tauschen, oder extern erwärmen.

Viele wilde Theorien die ich selbst teils äußerst fragwürdig finde. Aber vielleicht ist irgendwo ein Denkanstoß für dich dabei.

Gruß
Guste
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
dieselschrauber
Administrator
Administrator
Avatar-dieselschrauber

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 17718
Karma: +708 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: St.Gallen
2018 Volkswagen T6 Verbrauch


Beitrag05-10-2024, 14:15    Titel: 2.0 TDI CRLB nimmt sporadisch überhaupt kein Gas an Antworten mit Zitat

Evtl. wird die Kraftstofftemperatur im Fehlerfall heißer als sonst und in einem der Plastikstücke am/zum Dieselfilter bzw. dem Knackfrosch ist ein Riss...

Ein Stück durchsichtige Kraftstoffleitung zur Pumpe am Filter schafft Klarheit. icon_idea.gif
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge Doku Motor läuft nur mit 500 U/min, nimmt kein Gas an, 81KW Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Audi A3 8L, Golf 4 etc. Blinkerrelais tickt sporadisch Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Doku Transporter T4, ABS Kontrollampe leuchtet sporadisch Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge 1,9 TDI 1Z nimmt sporadisch kein Gas an On-Board-Diagnose (OBD)
Keine neuen Beiträge TDI ATD Motor nimmt sporadisch kein Gas an und ruckelt ! Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge 1,9 Tdi (Golf V) nimmt sporadisch kein Gas mehr an Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge VW AAZ nimmt auf bis 1/3 Weg kein Gas an Diesel Motorentechnik
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.