VCDS und OBD Diagnosegerät
Das Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Support für VCDS und KOBD2Check (OBD2). On-Board-Diagnose und KFZ-Technik.

1.4 TSI CTHA - Mondwerte beim Verbrauch (Lösung)

 
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Autor Nachricht
Ste.Bo
Schrauber
Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 22.08.2018
Beiträge: 122
Karma: +63 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag02-02-2024, 12:17    Titel: 1.4 TSI CTHA - Mondwerte beim Verbrauch Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

meine Tochter jammert über den Benzinverbrauch ihres Alhambra. Ich habe das ignoriert, da sie viel Kurzstrecke fährt und gerade Winter ist.

Nun bin ich letzte Woche 2700 km flaches Land in Österreich, Slowenien und Ungarn damit gefahren. An der Tanke kam dabei ein Schnitt von 11,6 L/100km raus. Gefahren wurde 85% der Strecke 130 mit Tempomat.

Ich habe natürlich extrem viel ausprobiert, einiges geloggt, und mir gehen die Ideen aus.

- Auto hat ca. 200.000 km
- Es liegen keine Fehler an!
- Dichtringe der Luftführung wurden erneuert.
- Luftführung abgepresst und nur minimalste Undichtigkeiten gefunden, und zwar erst bei Drücken die der Motor im Betrieb nicht erreicht. Bis 2.5 Bar alles dicht/druckhaltend.
- Drosselklappe und Regelklappe zum Reinigen ausgebaut, war aber unnötig, da keine Belegung.
- Zündkerzen neu
- Steuerkette vor 15.000km neu und ausgezeichnet justiert.
- N75 neu
- Wastegate gängig, keine Hänger
- Ladedruck wird in allen Betriebspunkten locker erreicht und gehalten!
- Lambda 1 wird außerhalb extrem transienter Zustände gut eingeregelt.
- Läuft einwandfrei mit etwas weniger Elastizität als gewohnt ab 2500U/min

Nun zu den Kleinigkeiten die mir aufgefallen sind und mich unsicher machen.

1. Der IST-Ladedruck liegt im Teillastbereich (z.B. Tempomat 130) immer signifikant über dem SOLL-Ladedruck. Letzterer gleicht sich nur an wenn es z.B. bergauf geht oder ich gas gebe. Ist das gewollt?

2. Die KM-Temperatur im Motor steht wie festgenagelt auf 88-90°C. Die SOLL-Kühleraustrittstemperatur im VCDS steht dabei eigentlich fast immer auf 90°C. Jedoch die IST-KATemp sinkt auf der Bahn bei Minusgraten teilweise unter 10°C. Das scheint mir aber logisch. Sollte das anders sein?

3 Die größte für mich relevante Auffälligkeit ist mir bei langen Fahrten aufgefallen. Nach ca. 1,5-2 Stunden auf der flachen Bahn geht der "Absoluter Lastwert" bei 130km/h und ca.2950 U/min von ungesunden 95-105% auf die normalen 75-80% runter, ohne dass sich sonst irgendwas wahrnehmbares verändert.
Damit sinkt der Verbrauch von ca. 14L/h auf die erwarteten 10,5L/h für diesen Betriebspunkt. Das bleibt auch so bis zum nächsten Motorstart. Dann fängt alles von vorne an.
Woran kann das liegen (nein, die Bremsen sind nicht fest icon_smile.gif )?

Ich habe ein paar (nicht komplett wahllos) aufgezeichnete Logs aus der Woche angehängt.

Wenn jemand Ideen hat wonach ich suchen soll, bin ich sehr verbunden.

Lieben Gruß

Bobo



LOG-01-IDE00021_&7.CSV
 Beschreibung:
 1.4 TSI CTHA - Mondwerte beim Verbrauch
1.4 TSI CTHA - Mondwerte beim Verbrauch
Download
 Dateiname:  LOG-01-IDE00021_&7.CSV
 Dateigröße:  104,56 KB
 Heruntergeladen:  79 mal

LOG-01-IDE00021_&8.CSV
 Beschreibung:
 1.4 TSI CTHA - Mondwerte beim Verbrauch
1.4 TSI CTHA - Mondwerte beim Verbrauch
Download
 Dateiname:  LOG-01-IDE00021_&8.CSV
 Dateigröße:  143,08 KB
 Heruntergeladen:  62 mal

LOG-01-IDE00025_&11.CSV
 Beschreibung:
 1.4 TSI CTHA - Mondwerte beim Verbrauch
1.4 TSI CTHA - Mondwerte beim Verbrauch
Download
 Dateiname:  LOG-01-IDE00025_&11.CSV
 Dateigröße:  17,56 KB
 Heruntergeladen:  110 mal

LOG-01-IDE00021_&11.CSV
 Beschreibung:
 1.4 TSI CTHA - Mondwerte beim Verbrauch
1.4 TSI CTHA - Mondwerte beim Verbrauch
Download
 Dateiname:  LOG-01-IDE00021_&11.CSV
 Dateigröße:  296,76 KB
 Heruntergeladen:  61 mal
Aktuell einsam in der Garage...
Nissan Pathfinder R51 2.5 dci (Tun. 225 PS)
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Ste.Bo
Schrauber
Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 22.08.2018
Beiträge: 122
Karma: +63 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag10-02-2024, 17:40    Titel: 1.4 TSI CTHA - Mondwerte beim Verbrauch Antworten mit Zitat

Immer noch keine Lösung.

Kompression OK!

Ladedruck entspricht immer mindestens dem Soll.
Luftmasse vor DK entspricht immer dem Soll.

Verbrauch Stadt letzte Woche 13,6l/100km an der Tanke!
Verbrauch AB über 480 km gestern (Tempomat 130, 6. Gang, 2 Stopps) lag bei 11,4l/100km an der Tanke.
Die Anzeige im KI zum Durchschnittsverbrauch passt auf ein Zehntel genau zum Tankergebnis.

Zwei Auffälligkeiten habe ich noch.
Regelklappe für Kompressor kann keine Adaptionsfahrt machen. (Time-Out). Stellglieddiagnose kommt fehlerfrei zurück.

Die Keramiktemperatur der Lambdasonde zeigt sofort nach "Zündung an" 650°C an, obwohl der Karren die Nacht über stand.

Bin für jeden Tipp dankbar. Scheue mich nicht vor aufwendigen Suchen.
Aktuell einsam in der Garage...
Nissan Pathfinder R51 2.5 dci (Tun. 225 PS)
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
dieselschrauber
Administrator
Administrator
Avatar-dieselschrauber

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 17633
Karma: +699 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: St.Gallen
2018 Volkswagen T6 Verbrauch


Ste.Bo gefällt das.
Beitrag10-02-2024, 20:33    Titel: 1.4 TSI CTHA - Mondwerte beim Verbrauch Antworten mit Zitat

Hallo,

Du hast schon so gut wie alle Punkte abgearbeitet, die mir einfallen.

Kühlmitteltemperatur stimmt wirklich? Gegencheck am Motor?

Was ist mit temporären Verstopfungen in der Auspuffanlage, hatte vor sehr langer Zeit einen Endtopf, der je nach Rüttel-/Schüttelposition mehr oder weniger dicht war und entsprechenden Abgasgegendruck mit entsprechender Leistungsminderung erzeugte.

Also evtl. mal mit dem Gummihammer an der AGA abklopfen.
Wastegate-Tastverhältnis bleibt bei etwa gleicher Last auch etwa gleich oder zeigt das temporäre unplausible Abweichungen?

Was macht bei den festgestellten Lastunterschieden die angesaugte Luftmenge pro Hub?

Viele Grüsse, Rainer
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS


Zuletzt bearbeitet am 10-02-2024, 20:34, insgesamt 1-mal bearbeitet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Ste.Bo
Schrauber
Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 22.08.2018
Beiträge: 122
Karma: +63 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

dieselschrauber gefällt das.
Beitrag10-02-2024, 23:43    Titel: 1.4 TSI CTHA - Mondwerte beim Verbrauch Antworten mit Zitat

Hallo Rainer,

dieselschrauber hat folgendes geschrieben:


Kühlmitteltemperatur stimmt wirklich? Gegencheck am Motor?



Also, Vor allem die Kühleraustrittstemperatur fand ich ja verdächtig niedrig, während die am KM-Verteiler verdächtig stabil war (unabhängig von Last).

Ich habe daraufhin nach einer kalten Nacht vor dem Anlassen ausgelesen, und alle drei KM-Temperaturen und alle Luft-/Abgastemperaturen waren schön innerhalb von 1,2°C zusammen.

Hab dann nach erreichen der Betriebstemperatur die Schläuche mit einem Infrarotthermometer geprüft und die Temperaturen passten gut zu den Werten in VCDS.

Bei einem der beiden Thermostate (die 95°C für den Block) bin ich mir noch nicht sicher wie ich ohne Ausbau die Funktion prüfen kann, aber der am Kopf/KM-Mischer funktioniert perfekt an den zwei angegebenen Punkten.

dieselschrauber hat folgendes geschrieben:


Was ist mit temporären Verstopfungen in der Auspuffanlage, hatte vor sehr langer Zeit einen Endtopf, der je nach Rüttel-/Schüttelposition mehr oder weniger dicht war und entsprechenden Abgasgegendruck mit entsprechender Leistungsminderung erzeugte.

Also evtl. mal mit dem Gummihammer an der AGA abklopfen.


Der Gedanke kam mir ja auch schon, aber hört man nix.

Aber ich muss eh die Ölwanne neu abdichten, dann stecke ich mal einen Abpressstopfen in das abgeschraubte Flexrohr.

dieselschrauber hat folgendes geschrieben:

Wastegate-Tastverhältnis bleibt bei etwa gleicher Last auch etwa gleich oder zeigt das temporäre unplausible Abweichungen?

Was macht bei den festgestellten Lastunterschieden die angesaugte Luftmenge pro Hub?


Nachdem ich ja vieles andere ausgeschlossen habe, werde ich bei der nächsten Probefahrt gezielt da drauf loggen. Danke!

Lieben Gruß

Bo
Aktuell einsam in der Garage...
Nissan Pathfinder R51 2.5 dci (Tun. 225 PS)
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Ste.Bo
Schrauber
Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 22.08.2018
Beiträge: 122
Karma: +63 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

dieselschrauber gefällt das.
Beitrag20-02-2024, 20:09    Titel: 1.4 TSI CTHA - Mondwerte beim Verbrauch Antworten mit Zitat

Es ist definitiv temperaturabhängig. Bei 13-15°C Außentemperatur sind Lastsignal und Verbrauch normal. Gestern und heute Salzburg-Linz mit 7,9 L/100km bei Tempomat 130.

Ich werde kirre. Werde wohl auf den nächsten Wintereinbruch warten müssen um zur Fehlersuche loggen zu können.
Aktuell einsam in der Garage...
Nissan Pathfinder R51 2.5 dci (Tun. 225 PS)
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Ste.Bo
Schrauber
Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 22.08.2018
Beiträge: 122
Karma: +63 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag25-10-2024, 18:10    Titel: Zeit für ein Update Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

das Auto war im letzten halben Jahr unauffällig, bis auf Kurzstrecken im Stadtverkehr. Dazu später mehr.

Nachdem es letzten Monat den Kälteeinbruch mit 5°C gab, waren die Probleme sofort wieder da. Bei 130 km/h mit Tempomat bei der wochenendlichen Heimfahrt brauchte die Kiste wieder 3 Liter mehr als über den Sommer.

Als ich das Auto übernahm um es nochmal durchzuchecken, wollte ich zuerst den fälligen Ölwechsel machen. Dabei kam mir 1,5 Liter mehr Flüssigkeit entgegen als ich vor knapp 16Tkm eingefüllt hatte. Benzin ohne Ende!

Da ich bei der Fehlersuche letzten Winter die Düsen hatte checken lassen (waren gut), tauschte ich jetzt auf Verdacht die Hochdruckpumpe gegen eine aus die noch vom Scirocco übrig war.

Danach ging es zum loggen auf die Bahn. Und siehe da, unahbängig davon, dass kalt war, mit Tempomat oder ohne, statisch auf einer Last eingeregelt, passen alle Werte.
* Ist/Soll Luftmasse passt
* Lambda steht wie festgenagelt zwischen 9,998 und 1,003
* Lastwert springt nicht mehr ohne Grund
* kurzfristige Adaption der Einspritzmenge ist um 0%

Verrückt! Das ist seither auch so geblieben, so viel vorab. icon_smile_thumb_up.gif
Spritverbrauch an der Zapfsäule gemessen, für die Autobahnfahrten am Wochenende 7,7 Liter. icon_smile_thumb_up.gif

Somit kommen wir zu meiner Quizfrage:
Hat irgendjemand eine schlüssige Erklärung dafür, was eine Hochdruckpumpe falsch machen kann um den Benzinverbrauch (je nach Kraftstofftemperatur) um 10-30% zu erhöhen, ohne von Druckregelung oder Einspritzung angemeckert zu werden?
icon_rolleyes.gif

So, nun zum weiterhin bestehenden Problem.
Dynamisch und bei kaltem Motor schluckt die Karre immer noch Unmengen. Bei morgens 15 Minuten an die Uni und Abends zurück, kommen bei ihr Verbräuche über 15 Liter zusammen.

Nun, leider kann man immer nur 12 Werte loggen aber mit verschiedenen Versuchen habe ich Dinge gefunden, welche ich verstehen möchte.

Zur Erinnerung, Ansaug-& Ladeluftstrecke sind komplett neu abgedichtet und jetzt nochmals abgepresst (hält minutenlang 2,2 Bar), N75 neu, N249 neu, Wastegate geprüft, Zündkerzen neu. Sollwert des Ladedrucks wird immer erreicht und gehalten.
Kompressionsmessung ergibt 10,8/10,7/10,9/11,3.

Auffälligkeit 1:
Dynamisch ist immer ein Luftmassendefizit an der Drosselklappe (G298) gegenüber dem Sollwert (G043) zu erkennen. Bei hoher Last & hoher Drehzahl um die 5%, bei niedriger Last & niedriger Drehzahl bis zu 30%. Lambda geht dabei auf bis zu 0,8 runter.

Frage 1.1:
Wie misst das verdammte Ding die Luftmasse, wenn es keinen LMM hat?
Frage 1.2:
Wie kann es überhaupt zu einem Luftmassendefizit kommen wenn alles dicht ist?
Frage 1.3:
Kommt eine träge/defekte Laderegelungsklappe (J808) als Ursache in Frage, und wenn ja, warum meckert kein Systemtest und keine Stellglieddiagnose.

Auffälligkeit 2:
Die Drosselklappe (G008) zeigt nur Istwerte zwischen 12% und 87% an, obwohl der Sollwert (G078) sich von 0% bis 100% bewegt.
Die Stellglieddiagnose, Grundeinstellung und Selbsttests gehen jedes Mal erfolgreich durch.

Frage 2.1:
Ist das normal?
Frage 2.2:
Wenn nicht, woran kann es liegen?

Vielen Dank für eure bisherige Unterstützung.

So viel für heute. Morgen gibt es Neuigkeiten zum Passat mit den Phantomaussetzern.

Gruß

Bo
Aktuell einsam in der Garage...
Nissan Pathfinder R51 2.5 dci (Tun. 225 PS)
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
dieselschrauber
Administrator
Administrator
Avatar-dieselschrauber

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 17633
Karma: +699 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: St.Gallen
2018 Volkswagen T6 Verbrauch


Beitrag25-10-2024, 18:14    Titel: 1.4 TSI CTHA - Mondwerte beim Verbrauch Antworten mit Zitat

Hi Bo,

schaue doch mal, wo der Umgebungsluftdruck bei dem Teil gemessen wird und ob der Wert stimmen kann. Auch die Ansauglufttemperatur prüfen, die kommt beim TDI vom kombinierten Ladedrucksensor/Temperatursensor. Ist evtl. hier ähnlich.

Viele Grüsse, Rainer
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS


Zuletzt bearbeitet am 25-10-2024, 18:17, insgesamt 2-mal bearbeitet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Ste.Bo
Schrauber
Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 22.08.2018
Beiträge: 122
Karma: +63 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag25-10-2024, 18:33    Titel: 1.4 TSI CTHA - Mondwerte beim Verbrauch Antworten mit Zitat

dieselschrauber hat folgendes geschrieben:
Hi Bo,

schaue doch mal, wo der Umgebungsluftdruck bei dem Teil gemessen wird und ob der Wert stimmen kann. Auch die Ansauglufttemperatur prüfen, die kommt beim TDI vom kombinierten Ladedrucksensor/Temperatursensor. Ist evtl. hier ähnlich.

Viele Grüsse, Rainer


Also, bei stehendem Motor passen alle Drücke zueinander. Wo der Umgebungsdruck gemessen wird, weiß ich nicht, muss ich mal nachsehen.

Bei ausgekühltem Motor passen auch alle Temperaturen bis auf ein Grad zusammen.

Eine Auffälligkeit bei den Drücken ist, dass ich den Motor nie im Saugbetrieb gesehen habe, obwohl dieser im Regelungskonzept beschrieben ist.Saugrohrdruck und Druck vor Drosselklappe gehen nie unter den Umgebungsdruck. icon_rolleyes.gif
Aktuell einsam in der Garage...
Nissan Pathfinder R51 2.5 dci (Tun. 225 PS)
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Ste.Bo
Schrauber
Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 22.08.2018
Beiträge: 122
Karma: +63 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag28-10-2024, 13:39    Titel: 1.4 TSI CTHA - Mondwerte beim Verbrauch Antworten mit Zitat

dieselschrauber hat folgendes geschrieben:
Hi Bo,

schaue doch mal, wo der Umgebungsluftdruck bei dem Teil gemessen wird und ob der Wert stimmen kann. Auch die Ansauglufttemperatur prüfen, die kommt beim TDI vom kombinierten Ladedrucksensor/Temperatursensor. Ist evtl. hier ähnlich.

Viele Grüsse, Rainer


Umgebungsluftdruck bei der Kiste wird im Steuergerät gemessen.

Heute nochmal bei stehendem Motor gemessen (morgens kalt und später nach AB-Fahrt heiß). In beiden Fällen keine nennenswerten Abweichungen der insgesamt 4 Geber (15 mB größte Abweichung, was innerhalb der Messtoleranz ist).

Da der Wagen 2 Tage stand, habe ich auch alle Temperaturen aller Medien gegeneinander geprüft und sie waren alle zwischen 9°C und 11°C bei 9,5°C Außenluft. Auch das scheint zu passen.

Ich habe von einem Tuner 2 Tipps bekommen.

1. Schauen ob der 2. KM-Thermostat (Motorblock) immer geöffnet ist und der Block dadurch die Zieltemperatur von 95°C nicht erreicht. Dieser Kreis hat wohl keinen Temperaturgeber und wird nicht überwacht.

2. Schauen ob die Mitnehmerscheibe der Kompressorkupplung verschlissen ist, was dazu führen würde, dass der Ladedruck immer verzögert zur Verfügung steht, weil der Kompressor dann ein paar Zehntelsekunden länger braucht um auf Drehzahl zu kommen.

1. kann ich leicht überprüfen, für 2. müsste die WaPu raus. Da habe ich gerade keinen Bock drauf. icon_lol.gif

Hat jemand Erfahrungen mit den zwei Hinweisen?



Kühlkreislauf_1.4 TSI.png
 Beschreibung:
 1.4 TSI CTHA - Mondwerte beim Verbrauch
 Dateigröße:  190,32 KB
 Angeschaut:  74 mal

Kühlkreislauf_1.4 TSI.png

Aktuell einsam in der Garage...
Nissan Pathfinder R51 2.5 dci (Tun. 225 PS)


Zuletzt bearbeitet am 28-10-2024, 13:51, insgesamt 2-mal bearbeitet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Ste.Bo
Schrauber
Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 22.08.2018
Beiträge: 122
Karma: +63 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

dieselschrauber und Herbert gefällt das.
Beitrag14-01-2025, 10:24    Titel: Gelöst Antworten mit Zitat

SOOOOOO...

Nach über einem Jahr Tüfteln, ist auch das letzte Rätsel nun gelöst.

Nachdem ich zum ersten Mal eine Adaption der Regelklappe für den Kompressor erfoglreich durchführen konnte, sind auch die dynamischen Verbräuche drastisch gesunken (über 30%). Dass dies nicht Einbildung ist, sieht man nach 2 Tankfüllungen auch am Kassenbon.

Mein Glauben an die Technik kehrt langsam wieder zurück.

Das blöde Teil hatte ich ja schon in meinem 2. Post im Verdacht, fand aber keinen Tester mit dem ich die Adaption hätte erzwingen können.

Danke für das Mitdenken.

Gruß

Bo
Aktuell einsam in der Garage...
Nissan Pathfinder R51 2.5 dci (Tun. 225 PS)


Zuletzt bearbeitet am 14-01-2025, 10:29, insgesamt 1-mal bearbeitet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  

Bewertungen - 1.4 TSI CTHA - Mondwerte beim Verbrauch

Durchschnittsbewertung: 0,00 - schlechteste Bewertung: 0 - beste Bewertung: 0 - Anzahl der Bewertungen: 0 - Bewertungen ansehen

Du bist nicht dazu autorisiert dieses Thema zu bewerten. Danke sagen
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge 1.4 TSI CTHA Grundeinstellung im MSG nicht verfügbar Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Hoher Verbrauch Allgemeine Tipps
Keine neuen Beiträge Was ist der Synchronisationswinkel beim TDI? Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge 1.4 TSI CTHA -- Leckluft, wieviel habt ihr so? Benziner Motorentechnik
Keine neuen Beiträge max Verbrauch 6.Gang beim ASZ? Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge Hoher Verbrauch beim ALH mit Automatic Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge Weniger Verbrauch durch Ölbeimischung beim 1Z Diesel Motorentechnik
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.