VCDS und OBD Diagnosegerät
Das Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Praxislösungen für VCDS, CGSULIT und KOBD2Check. Expertenhilfe für Motoren, Bordnetze und Fehlersuche.

1.6 TD läuft nicht richtig Einspritzpumpe einstellen

 
Gehe zu Seite: 1, 2  Weiter
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Autor Nachricht
Mexchange



KFZ-Schrauber seit: 14.03.2021
Beiträge: 28
Karma: +4 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag18-09-2025, 7:32    Titel: 1.6 TD läuft nicht richtig Einspritzpumpe einstellen Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

ich habe mich dazu verleiten lassen, einen alten Caddy aus 1990 mit einem Motorumbau von Saugdiesel auf 1.6 TD SB aus dem Golf 2 (1991) zu kaufen. Der Wagen stand 10 Jahre, und der Umbau ist weder eingetragen noch abgeschlossen...

Er läuft nicht richtig, ich vermute die Einspritzpumpe.

Alles, was bis dato gemacht wurde, war aus einem Zusatztank im Motorraum vorne, um den Tank und die Leitungen auszuschließen.

Ausgangssituation war, dass der Wagen nur lief, wenn im Motorraum der Dieselbehälter höher war als die Pumpe. Dabei lief er aber immer auf 2000 Umdrehungen und nahm kein Gas an. Ein selbständiges Ansaugen war nur sehr begrenzt möglich.
Für mich war klar: Die Pumpe muss in sich ein Problem haben.

Deswegen habe ich einen Dichtsatz bestellt und mal drauflos zerlegt. Hat soweit gut funktioniert. Dabei habe ich dann natürlich auch die Mengenschraube hinten und die Schrauben vorne (wo der Fliehkraftregler drauf sitzt) ausgebaut und verstellt, weil sich der Vorbesitzer schon mal ausgetobt hat und zumindest die Mengenschraube ganz reingedreht war.

Beim ersten Zerlegen habe ich nur den oberen Deckel geöffnet und den Regler wieder gangbar gemacht. Die Pumpe war innen leider verklebt.

Da lief er gut, nahm Gas an, aber nur bis 3000 U/min, und startete brutal schlecht. Das graue Qualmen hatte er noch. Sobald ich dann gefahren bin, ist er kurz darauf ausgegangen, weil die Flügelzellenpumpe unten drin auch verklebt war.

Deswegen habe ich die Pumpe dann noch einmal ausgebaut, komplett zerlegt, geputzt und wieder zusammengebaut.

So, soviel zu der Vorgeschichte.

Aktuell habe ich folgende Werte:

Steuerzeiten passen, habe ich mittlerweile mehrmals kontrolliert.

Für das erste Starten mit der neuen alten Pumpe war der Förderbeginn laut Messuhr auf 91 eingestellt, weil ich ihn beim Einbau zufällig genau da positioniert habe. Vorgabe sind ja um die 90, wenn ich das richtig im Kopf habe.

Die Pumpe saugt gut an. Wenn sie länger steht, entstehen keine Luftblasen in den Leitungen.

Wenn der Motor läuft, habe ich einen kontinuierlichen Rücklauf.

Er springt nur mit gezogenem Choke an.

Ich muss eigentlich immer orgeln, und man riecht unverbrannten Diesel, bevor er überhaupt angesprungen ist.

Wenn ich den Förderbeginn bei laufendem Motor verstelle, ändert sich nicht viel am Motorlauf.

Aktuell nimmt er kein Gas an und läuft sogar schlechter, wenn man Gas gibt, ohne hochzudrehen.

Leerlauf hält er bei ca. 850 U/min. Mit Choke hat er aber Drehzahlschwankungen.

Obwohl ich Kfz-Mechatroniker gelernt habe, muss ich gestehen, dass ich erst bei Pumpe-Düse eingestiegen bin und bei den Verteilereinspritzpumpen nur auf grundlegende Erfahrung zurückgreifen kann.

Ich bedanke mich vorab schon mal bei allen, die bis hierhin gelesen haben, und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.

Danke und viele Grüße
Leo
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
dieselschrauber
Administrator
Administrator
Avatar-dieselschrauber

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 17927
Karma: +739 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: St.Gallen
2018 Volkswagen T6 Verbrauch


Beitrag18-09-2025, 11:48    Titel: 1.6 TD läuft nicht richtig Einspritzpumpe einstellen Antworten mit Zitat

Hi

Zitat:
Für das erste Starten mit der neuen alten Pumpe war der Förderbeginn laut Messuhr auf 91 eingestellt, weil ich ihn beim Einbau zufällig genau da positioniert habe. Vorgabe sind ja um die 90, wenn ich das richtig im Kopf habe.

91 was, Bananen?

Das was Du "Choke" nennst, ist der Kaltstartbescheuniger, er stellt den Einspritzbeginn früher.

Zitat:
Er springt nur mit gezogenem Choke an.


Ergo wird Deine Einstellung falsch sein.

Würde erstmal sicherstellen, dass die Kraftstoffzufuhr ausreichend ist und genügend Pumpeninnendruck da ist (Prüfanschluss?),

LG
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - dieselschrauber VCDS Shop


Zuletzt bearbeitet am 18-09-2025, 11:53, insgesamt 2-mal bearbeitet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Mexchange



KFZ-Schrauber seit: 14.03.2021
Beiträge: 28
Karma: +4 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag18-09-2025, 12:38    Titel: 1.6 TD läuft nicht richtig Einspritzpumpe einstellen Antworten mit Zitat

Servus, danke für die schnelle Antwort.

Mit deinen 91 Bananen meine ich einen Förderbeginn von 0.91mm vor OT.

Dass des der Kaltstartbeschleuniger ist, ist mir auch klar. Ich nenne die nur immer Choke. Egal ob Diesel oder Benziner. Hat sich damals in der Werkstatt so eingebürgert.

Wo an welchem Anschluss kann ich den innendruck messen? Ich habe grad nur recht weit oben ca. auf höhe und gegenüber der Rücklaufschraube einen Verschluss im Kopf. Müsste m10 oder so sein.

Man sieht schön, wie die pumpe aus meinem Zusatztank im Motorraum ansaugt. Dementsprechend sollte genug Diesel da sein. Ob der Druck passt ist natürlich eine andere Frage.

Welchen sollwert habe ich da an druck? Ich würde jetzt im Leerlauf ca. 2-3 bar und bei erhöhter drehzahl ca. 5-6 schätzen.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Herbert
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005
Beiträge: 4513
Karma: +1259 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

dieselschrauber gefällt das.
Beitrag18-09-2025, 14:38    Titel: 1.6 TD läuft nicht richtig Einspritzpumpe einstellen Antworten mit Zitat

Moin,
Du meinst 0,91 mm Hub bei OT. Abgelesen an der Meßuhr in OT Stellung. Das ist eigentlich leicht früh, sollte aber das Anspringen begünstigen.
Vermutlich ist die Regelung in der Pumpe daneben.
Aber erst mal: spritzen die Düsen ab, und wo liegt der Abspritzdruck auf dem Prüfstand? Wie sieht die Kompression aus?
Speziell das Innenleben der ESP und die Instandsetzung sind an anderer Stelle beschrieben- T3- / T4-Wiki, oder Hinweise in https://community.dieselschrauber.org/viewtopic.php?t=30721
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm)
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
dieselschrauber
Administrator
Administrator
Avatar-dieselschrauber

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 17927
Karma: +739 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: St.Gallen
2018 Volkswagen T6 Verbrauch


Herbert gefällt das.
Beitrag18-09-2025, 14:50    Titel: 1.6 TD läuft nicht richtig Einspritzpumpe einstellen Antworten mit Zitat

... und ist der Spritzversteller gängig und schlabbert nicht irgendwie rum? Sieht man leider nur an der zerlegten Pumpe.
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - dieselschrauber VCDS Shop
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Steffen G
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 26.10.2006
Beiträge: 2530
Karma: +554 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: bei Zwickau

Premium Support

dieselschrauber gefällt das.
Beitrag18-09-2025, 19:43    Titel: 1.6 TD läuft nicht richtig Einspritzpumpe einstellen Antworten mit Zitat

Hi!

Das wird aber jetzt schwierig,
so einen angefangenen Umbau zu vollenden.

Weil du nicht weisst, was bisher alles gemacht wurde.

Ja, das mit den 0,91 Bananen hab ich auch noch im Hinterkopf.

Dann hatten die Turbo-Motore glaub ich andere Einspritzdüsen,
und auch Ölspritzdüsen für die Kühlung der Kolben.
Und einen Öl-Wasser-Wärmetauscher.

Die Turbo-Motore haben oben auf der ESP auch (meist) die Membrandose,
die je nach Ladedruck die Einspritzmenge erhöht.

Ich muss auch sagen, Motor SB sagt mir schon was, aber ich kenne den jetzt nicht aus dem Kopf.
Ich hatte mal einen JR mit 70 PS im Golf. Und in meinem T3 war das glaub ich JX, also auch 1,6 TD.

Eigentlich fragst du 25 Jahre zu spät,
zu der Zeit hätte ich dir da bestimmt besser helfen können.
Damals hatte ich mich viel mit solchen Motoren beschäftigt.

Na, ich lese einfach mal mit,
vielleicht kann ich irgendwann noch mal was sinnvolleres dazu schreiben.

Im Notfall,
ich hab zumindest noch die originalen Microfilme und ein Lesegerät dafür.
Grüße, Steffen!

Golf 4 TDI,
T4 Doka-Pritsche, paar Oldtimer


Zuletzt bearbeitet am 18-09-2025, 21:14, insgesamt 1-mal bearbeitet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Steffen G
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 26.10.2006
Beiträge: 2530
Karma: +554 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: bei Zwickau

Premium Support

dieselschrauber gefällt das.
Beitrag18-09-2025, 21:12    Titel: 1.6 TD läuft nicht richtig Einspritzpumpe einstellen Antworten mit Zitat

Hi!

Na, ich hab ja noch das Buch "Jetzt helfe ich mir selbst" für den 2er Golf Diesel.

Das Buch ist schon so alt, das fällt schon langsam auseinander...

Also der SB ist also der 1,6er Diesel mit Turbo, Mengenanreicherung und Ladeluftkühler.
Glaub 80 PS hat der. Extrem seltener Motor, ich hab da noch nie einen gesehen.

Ich würde als allererstes mal erkunden, welcher Motorkennbuchstabe auf dem Motorblock eingeschlagen ist.

Man konnte zu der Zeit bei den Motoren alles wild zusammenbauen,
das hat alles gepasst.

Aber wenn man so einen 54 PS-Motor mit Turbo versehen hat, und den ordentlich belastet hat,
hat der nicht lange gehalten.

Da waren die originalen Turbo-Motore auch vom Kurbeltrieb her verstärkt.
Grüße, Steffen!

Golf 4 TDI,
T4 Doka-Pritsche, paar Oldtimer
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Mexchange



KFZ-Schrauber seit: 14.03.2021
Beiträge: 28
Karma: +4 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag19-09-2025, 20:52    Titel: 1.6 TD läuft nicht richtig Einspritzpumpe einstellen Antworten mit Zitat

Also ich hab mal weiter geschaut.

Ja ich habe einen kompletten Sb. Im Block ist das sb eingeschlagen. Ja mit wassergekühltem lader und Ladeluftkühler.

Ich hab auch schon in das so wirds gemacht geschaut. Da steht ein Haufen Zeug drinne. Das gibt es ja zum online lesen.

Ich habe die pumpe beim letzten mal wie sie offen war komplett zerlegt und gereinigt. Es ist alles leichtgängig und (hoffentlich, aber ich denke schon) richtig zusammen gebaut.

Die Welle wo der fliehkraftregler drauf sitz (ich denke das ist der spritzversteller) ist ganz und leichtgängig. Bei der Welle, die den führt habe ich aber durch Zufall rausgefunden, dass die scheinbar mit Abstand zum Gehäuse der pumpe eingestellt gehört auf 7.65mm.(ich hoffe, dass der wert für alle der gleiche ist. Ich habe dazu keinerlei weitere info gefunden) Ich hatte sie bei ca 8.15mm stehen.

Dann hab ich die pumpe wieder eingebaut und die steuerzeiten und den förderbeginn eingestellt. Der steht diesmal auf 0.90.

Der motor springt nicht ohne Starthilfe an. Sobald ich einen Schuss startpilot dazu gebe springt er sofort an und läuft dann eigentlich schön. Er qualmt halt immernoch.

Er nimmt jetzt auch wieder Gas an und läuft ohne Kaltstartbeschleuniger. Allerdings ist die gasannahme verzögert. Ich habe ca 1/3 Pedal leerweg bevor was passiert.

Dementsprechend hat die Welle die ich da eingestellt habe scheinbar einen großen Einfluss auf die pumpe.


Als nächstes habe ich die einspritzdüsen ausgebaut. Da musste ich mir erstmal eine 27er langnuss bauen. Aber dank einem Stück auspuffrohr und meinem schweißgerät hat das top funktioniert.

Auf dem 3. Zylinder war unten die dichtung falschrum eingebaut. Die düse ist recht verkokt.

Ich habe die düsen mal offen an die einsprtzleitungen gehangen. 3 haben schön gespritzt. Eine davon hat aber so ausgesehen als würde sie Tropfen. Auf der 4. Ist nichts gekommen. Ich kriege am Montag das Werkzeug zum abdrücken. Dann schaue ich mal, was die für werte haben und ob sie Tropfen oder so.

In dem Zuge wäre es natürlich interessant Kompression zu messen. Ich hab aber leider kein Messgerät. Rein akustisch sind aber zumindestens alle Zylinder ähnlich. Ich habe jetzt keinen der akustisch leer durch geht.

Theoretisch sollte hier ein paar Fotos dran hängen. 2 von den dichtung wo eine falsch war und 1 von der welle die ich meine undd eins vom regler.

Danke und viele Grüße
Leo
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Steffen G
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 26.10.2006
Beiträge: 2530
Karma: +554 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: bei Zwickau

Premium Support

Beitrag19-09-2025, 22:41    Titel: 1.6 TD läuft nicht richtig Einspritzpumpe einstellen Antworten mit Zitat

Hi!

Na, da sieht es doch schon erstmal sehr positiv aus.
Das wichtigste ist erstmal, dass du den richtigen Motorblock hast.

Düsen abdrücken ist auch richtig und wichtig.

Die Dichtungen oder Hitzeschilde genannt, sollten auch richtig herum rein,
das hast du auch schon erkannt.

Mit der Einspritzpumpe kann ich leider nicht helfen,
zu der Zeit wo ich in der Betriebswerkstatt war,
hab ich mal Dichtungen gewechselt, aber mehr nicht.
Das war so 1992 / 1993,
da gab es kaum Unterlagen und auch noch kein Internet.

Wenn da mal eine nicht richtig funktioniert hat, haben wir die zum Bosch-Dienst geschafft, das hat aber dort auch nicht so 100% geklappt.
Ich hab mich auch später nie damit beschäftigt, weil die eigentlich kaum defekt waren.

Na, ich bin ganz gespannt, wie es weiter geht.

Ist aber ein schönes Projekt, so ein Caddy.

Wie wirst du den denn mal zulassen?

H-Kennzeichen wird ja wohl nichts, wenn der Prüfer den Turbo sieht.
Vielleicht als LKW?
Grüße, Steffen!

Golf 4 TDI,
T4 Doka-Pritsche, paar Oldtimer
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Herbert
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005
Beiträge: 4513
Karma: +1259 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag20-09-2025, 9:12    Titel: 1.6 TD läuft nicht richtig Einspritzpumpe einstellen Antworten mit Zitat

Moin,
die Fotos kann ich nicht öffnen, die solltest Du direkt hochladen, nicht aus einer komischen Quelle.
Mit Startpilot würde ich beim Diesel nicht arbeiten, das zündet irgendwann, und nicht im OT, und gibt dem Kolben, den Lagern und der KW einen Schlag.
Wenn eine der Düsen nicht abspritzt, vor dem Zerlegen und Reinigen erst mal quertauschen.
Der Motor ist ein EA086. Ist die Einspritzpumpe von Bosch? Bitte ein Foto des Typschilds hochladen.
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm)


Zuletzt bearbeitet am 20-09-2025, 9:13, insgesamt 1-mal bearbeitet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Mexchange



KFZ-Schrauber seit: 14.03.2021
Beiträge: 28
Karma: +4 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag20-09-2025, 10:44    Titel: 1.6 TD läuft nicht richtig Einspritzpumpe einstellen Antworten mit Zitat

Servus,

Die Bilder sind direkt hier hoch geladen. Sollten gehen. Zumindestens bei mir gehen sie.

Es ist eine bosch pumpe verbaut. Das Typenschild hab ich bis dato noch nicht gefunden, weil das Gehäuse außen recht angefressen ist. Ich hab aber auch nicht allzu genau geschaut.

Startpilot weiß ich, ist nicht optimal. Aber er braucht wirklich nur einen kleinen Schuss davon. Also einmal kurz in die ansaugbrücke sprühen und dann starten. Des reicht ihm. Ich schaue mir am Montag die düsen an. Die eine die nicht gespritzt hat war vielleicht auch noch nicht richtig entlüftet. Ich hatte da leider keine Zeit mehr zum weiter schauen. Er läuft aber auf allen 4 Zylindern. Wenn ich bei laufenden motor die einsprtzleitungen auf mache wird immer der motorlauf schlechter und es spritz diesel raus.

Die glühkerzen funktionieren auch. Lediglich das Relais ist defekt. Aktuell überbrücke ich das Relais und Regel die glühzeit selber.

Vg Leo
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Rüdi
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 05.03.2005
Beiträge: 1487
Karma: +624 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Nord/Osthessen
2001 Audi A4 Avant
Premium Support

Beitrag20-09-2025, 11:29    Titel: 1.6 TD läuft nicht richtig Einspritzpumpe einstellen Antworten mit Zitat

Du hast evtl Gashebel und Welle nicht richtig
montiert
Sommer: A4 B5 Avant 2,5 TDI Quattro Facelift (AKN silber)

Wartet auf H Kennzeichen: A4 B5 Avant 1.9 TDI Quattro (AFN Schwarz)

Winter: A4 B5 Avant TDI Quattro (AFN rot)

Alltags Spardose: Audi A2 1.4 TDI (AMF Silber)
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Herbert
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005
Beiträge: 4513
Karma: +1259 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag20-09-2025, 12:17    Titel: 1.6 TD läuft nicht richtig Einspritzpumpe einstellen Antworten mit Zitat

Mexchange hat folgendes geschrieben:
Servus,

Die Bilder sind direkt hier hoch geladen. Sollten gehen. Zumindestens bei mir gehen sie.

......

Vg Leo


Bei mir nicht.
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm)
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
dieselschrauber
Administrator
Administrator
Avatar-dieselschrauber

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 17927
Karma: +739 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: St.Gallen
2018 Volkswagen T6 Verbrauch


Herbert gefällt das.
Beitrag21-09-2025, 13:34    Titel: 1.6 TD läuft nicht richtig Einspritzpumpe einstellen Antworten mit Zitat

Herbert hat folgendes geschrieben:
Mexchange hat folgendes geschrieben:
Servus,

Die Bilder sind direkt hier hoch geladen. Sollten gehen. Zumindestens bei mir gehen sie.

......

Vg Leo


Bei mir nicht.
hg
Herbert

Zitat:
Allgemeiner Fehler

Die ausgewählte Datei existiert nicht.

404 File Not Found


Kann es sein, dass ein Mod die Bilder aufgrund Urheberrechten löschte?

Bitte nur Bilder hochladen, an denen ihr die Rechte habt. icon_exclaim.gif

Habe die Attachments mal gelöscht, da sinnlos ohne Datei dahinter.
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - dieselschrauber VCDS Shop


Zuletzt bearbeitet am 21-09-2025, 13:37, insgesamt 3-mal bearbeitet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Rüdi
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 05.03.2005
Beiträge: 1487
Karma: +624 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Nord/Osthessen
2001 Audi A4 Avant
Premium Support

dieselschrauber gefällt das.
Beitrag22-09-2025, 8:05    Titel: 1.6 TD läuft nicht richtig Einspritzpumpe einstellen Antworten mit Zitat

Wurde man geschaut ob der Gashebel richtig auf der Welle sitzt
Sommer: A4 B5 Avant 2,5 TDI Quattro Facelift (AKN silber)

Wartet auf H Kennzeichen: A4 B5 Avant 1.9 TDI Quattro (AFN Schwarz)

Winter: A4 B5 Avant TDI Quattro (AFN rot)

Alltags Spardose: Audi A2 1.4 TDI (AMF Silber)
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Mexchange



KFZ-Schrauber seit: 14.03.2021
Beiträge: 28
Karma: +4 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag22-09-2025, 20:03    Titel: 1.6 TD läuft nicht richtig Einspritzpumpe einstellen Antworten mit Zitat

Guten abend zusammen, ich habe mal etwas weiter geschaut.

Ich habe die düsen nun abgedrückt. Es öffnen alle bei ca 155bar. Was ja meine ich dem serienstand entspricht. Aber sie fangen alle sammt kurz vor 155 bar das tröpfeln an und schießen sogar strahlen.

Wenn ich mich dem öffnungsdruck langsam nähere kommt erst ab ca 150 bar minimal diesel vorne raus und ab ca 155 ein sehr feiner strahl. Erst wenn ich den Druckpunkt etwas schneller überwinde Zerstäubt die Düse sauber.

Wenn ich den Druckpunkt zu schnell überschreite wird es aber auch wieder unsauber.

Ich habe eine geöffnet. Sie schaut soweit nicht schlecht aus. Etwas dreckig. Auf den düsen steht "Henzo DNS0D 297"

Aber nachdem das spritzbild sich nach dem zerlegen und zusammenbauen nicht ändert denke ich, dass neue düsen sinnvoll sind. Wenn die düsen leicht undicht sind denke ich kann er sich gut schwer tun weil er ja auch nur die Anlasser drehzahl hat. Mit dem startpilot reißt es ihn dann hoch und er hat genug drehzahl zum laufen. Qualmt halt weil er nicht sauber einspritzt. So wäre meine Einschätzung.

Jetzt weiß ich aber nicht, was ich genau machen will. 4 neue komplette düsen kaufen(die gibts ja auf ebay für 230 bzw. 290€) oder nur die düsen selber für round about 50€ je nach Anbieter.(Preise auf 4stk. Bezogen)

Dabei findet man aber auch die DNS0D 273.

Was ist da der Unterschied zwischen 273 und 297?

Da bin ich jetzt tatsächlich komplett raus bzgl. Erfahrung. So weit war ich in der einspriz thematik noch nie drinne.

Im Anhang mal noch ein Video dazu. Ich denke ich tendiere zu den ganzen düsen. Zwecks Gewährleistung und Co.

Viele Grüße
Leo



1.6 TD läuft nicht richtig Einspritzpumpe einstellen - 20250922_195330_1.mp4
 Beschreibung:
 Video, wenn der Druck mit dem prüfgerät langsam aufgebaut wird.
 Dateigröße:  21,02 MB
 Angeschaut:  14 mal



Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Gehe zu Seite: 1, 2  Weiter
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge Doku A3 ab MJ 98, Zahnriemen läuft auf ESP nicht mittig Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Ford mit TDCi, Motor läuft unrund, geht aus Allgemeine Tipps
Keine neuen Beiträge Steuerzeiten & PD-Elemente einstellen Pumpe Düse Motor Fehlersuche & Anleitungen
Keine neuen Beiträge ARL läuft nicht richtig...? On-Board-Diagnose (OBD)
Keine neuen Beiträge 1,9 Tdi läuft nach Komplettüberholung nicht richtig Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge 1Z läuft nicht mehr richtig, mehrere Fehler Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge Einspritzpumpe nicht richtig eingestellt? Diesel Motorentechnik
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.