Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Support für VCDS und KOBD2Check (OBD2). On-Board-Diagnose und KFZ-Technik.
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
25-01-2023, 21:40 Titel: Luft im Dieselsystem Astra G mit VP44
Hallo Zusammen,
ich habe Probleme mit meinem Diesel System.
Ich habe eine Astra G, aber das Prinzip sollte eigentlich überall das gleich sein.
Ich habe einen Y22DTR mit einer VP44 wo das Motorsteuergerät PG16 fest auf der Pumpe verbaut ist. Diese Pumpe wurde auch in Audis verbaut.
Seit Oktober sprang plötzlich der Motor nicht mehr ohne kurzes Orgeln an. Nach 6h Standzeit wollte er nicht mehr. Wenn ich gefahren bin, ging es danach ohne Probleme. Während der Fahrt gab es keine Probleme.
Anfang Dezember wollte der Motor gar nicht mehr starten. Ich wollte auch nicht ewig orgeln und hab es mit Starthilfespray ein paar mal versucht. Dann hab ich ihn in die Werkstatt abschleppen lassen.
Mein Bekannter hat dann das Dieselfiltergehäuse samt Filter und Dichtungen getauscht.
Bei der Pumpe haben wir die Dichtung Boschnummer 1 460 225 083 getauscht. Diese soll für Probleme bekannt sein.
Als alles fertig getauscht war, wollte der Motor nicht. Das Auslesen des Motorsteuergerätes ergab, dass dieses defekt ist. Dann hab ich es abgebaut und gegen das original Steuergerät der ersten Pumpe (hatte 2021 einen Motorschaden) getauscht.
Dann hat die Werkstatt wieder den Motor entlüftet und hat eine Probefahrt gemacht. Nach 3 Tagen Standzeit wollte der Motor wieder nicht starten. Scheinbar immer noch Probleme mit Luft im Dieselsystem.
Die Leckölleitungen habe ich schon getauscht und die Plastik T-Stücke gegen welche aus Messing getauscht.
Die Traversendichtungen wurden auch vor einem Jahr getauscht.
Beim Steuergerätetausch habe ich dann einen Schlauch an die Traversen gesteckt und dort mit dem Mund reingepustet. Es hat nirgendwo geblubbert und ich konnte auch keinen Druckverlust spüren.
Im Tank gibt es leider keine Pumpe. Es gibt auch keine Handpumpe oder durchsichtigen Schläuche wo man Luftblasen sehen könnte.
Wie kann ich das System auf Undichtigkeit prüfen? Meine Werkstatt und Opel wissen nicht weiter.
25-01-2023, 21:49 Titel: Luft im Dieselsystem Astra G mit VP44
Hallo,
hast Du auf dem Dieselfilter ein T-Stück mit integriertem Temperaturschalter (Knackfrosch)?
Wenn ja, würde ich diesen prüfen.
Dichtheitsprüfung: durchsichtigen Schlauch in den Zulauf zur VP44 einbauen, Motor im Stand tuckern lassen und dann beim Prüfen der Schläuche auf Luftblasen/Schaum im durchsichtigen Schlauch achten?
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
25-01-2023, 22:12 Titel: Luft im Dieselsystem Astra G mit VP44
Moin Rainer,
den Knackfrosch gibt es nicht.
Der Sprit kommt aus dem Tank in den Difi. Im Deckel ist eine Begleitheizung vorhanden.
Vom Difi geht es in die Pumpe.
Die Schläuche vor und hinter dem Difi sind recht starr und kurz. Teilweise auch aus Metallrohr.
Ich habe bisher keine Infos welchen Durchmesser diese haben.
Wenn ich den Schlauch irgendwo kriegen würde, dann bräuchte ich noch irgendwelche Verbinder mit dem richtigen Durchmesser.
Dafür müsste man mal eine Quelle haben.
Meine Idee wäre noch, den Tank mit 1bar beaufschlagen und dann hoffen, dass irgendwo leicht Diesel austritt. Gibt es da ein Mittel um es eventuell mit UV Licht zu finden? Darf ja nicht schädlich für den Motor sein und die Menge müsste auch entsprechend sein, damit es sich nicht komplett im Diesel verliert und man nichts mehr sieht.
26-01-2023, 11:06 Titel: Luft im Dieselsystem Astra G mit VP44
Zitat:
Meine Idee wäre noch, den Tank mit 1bar beaufschlagen und dann hoffen, dass irgendwo leicht Diesel austritt.
Druckbeaufschlagung anstatt Vakuum außen, mit Pech dichtet sich ein Leck mit der anderen Methode selber ab, daher untauglich die jeweils andere Methode zur Lecksuche zu nehmen.