Autor |
Nachricht |
kalleblombquist Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
26-11-2003, 22:54 Titel: Welche Motoreinstellung nach Steuerriementausch?? |
|
|
Grüß Gott allerseits,
ich bin quasi n greenhorn hier im forum und hab auch gleich mal ne greenhornfrage...
also erstmal vorweg ich hab diesuchfunktion benutzt, habe aber keine brauchbaren antworten auf meine fragen gefunden.
die Hardware:
golf 3 tdi 90 ps
bj 1994
laufleistung > 250 000 km
motorbezeichnung 1Z
das problem:
nach dem steuerriemenwechsel, habe ich die motoreinstellung exakt nach den angaben der offiziellen motoreinstellungs anleitung des volkswagen konzerns (mechanisch) eingestellt und seitdem läuft der motor einfach nicht mehr richtig. er hat keinen durchzug mehr und im oberen drehzahlband (> 3000 U/min) geht ihm die luft aus. ganz zu schweigen von der höchstgeschwindigkeit von max. 175 km/h (bei sehr viel anlauf) - im vergleich zuvor waren es 190 km/h (alle angaben natürlich laut tacho)
eine fehlerauslesung bei vw gan jedoch keine ergebnisse. sowie ein tausch des lmm war ebenfalls erfolglos
Fazit: der motor hat nach dem steuerriemenwechsel deutlich an leistung verloren.
so nun habe ich mir einen 2. golf zu gelegt.
Golf 3 TDi 1,9 90 ps
Bj 94
Motor 1Z
Laufleistung 200 000 km
dieser läuft ohne probleme und scheint auch die volle leistung zu haben sowie deutlich laufruhiger zu sein.
deshalb dachte mir mal unverbindlich die mechanischen einstellungen der nockenwelle etc... anzuschauen um es mit dieser offiziellen anleitung von vw (wie oben erwähnt) zu vergleichen.
doch ich musste feststellen, dass die makiereungspunkte der anleitung in keinster weise mit denen im deutlich besseren laufen golf übereinzustimmen...???
könntet ihr mir vielleicht ein paar erfahrungen eurer seite aus mit den motoreinstellungen allgemein bzw. nach dem wechsel des steuerriemens mitteilen?
vielen dank im voraus
Grüße kalle
|
|
Nach oben |
|
 |
joergs Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
26-11-2003, 23:06 Titel: Welche Motoreinstellung nach Steuerriementausch?? |
|
|
wenn du die suchfunktion genutzt hast, dann hast du sicherlich gelesen, das die statische einstellung der esp mittels meßuhr ( ich hoffe das meinst du mit deiner hochoffiziellen einstellanleitung ) nur statistischen wert hat. sinnvoller und genauer wäre eine dynamische einstellung mittels bspw. vag-com.
andererseits muß es aber auch nicht die esp-einstellung sein. denkbar wäre auch ein defekter lmm oder evtl. fehlender ladedruck. hast du ein lda an bord ? hast du diagnosemöglichkeiten ? klopf mal das gesagte ab.
|
|
Nach oben |
|
 |
kalleblombquist Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
26-11-2003, 23:23 Titel: Welche Motoreinstellung nach Steuerriementausch?? |
|
|
hi joergs ,
danke für die schnelle antwort.
ich hatte mich leider etwas ungeschickt ausgedrückt.
ich meinte, dass die nockenwellen einstellung mit den makierungen an zahnriemen etc... überhaupt nicht mit dem 'gut laufenden' golf übereinstimmen. die makierungnen sind teilweise ein paar grad verschieden im gegensatz zu der anleitung....
bei dem golf bei dem ich den stuereimen ausgetauscht habe und die nockenwelle, die zahnrimienmstellung etc. nach der 'hochoffiziellen anleitung' eingestellt habe, ist dieser wie schon oben gesagt, viel schlechter gelaufen...
also mir geht es hauptsächlich um die statische einstllung der nockenwelle etc.... und nicht um die dynamische einspritzeinstellung....
|
|
Nach oben |
|
 |
joergs Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
26-11-2003, 23:33 Titel: Welche Motoreinstellung nach Steuerriementausch?? |
|
|
ok ! ich komm zwar aus deinem geschreibse nicht so richtig raus, aber wenn du die kurbelwelle auf ot hattest, das einstellineal sauber in der nockenwelle lag und die esp auch mittels steckdorn richtig arretiert war und du beim draufheben des zr nicht die kurbelwelle verdreht hast, dann sollte alles ok sein ! was anderes gibt es nicht zum einstellen, außer der esp.
aus eigener erfahrung verdreht sich die kurbelwelle gerne mal einen zahn beim auflegen des zr.
springt der motor gut an? rußt er bei vollast ? ist meiner meinung kein problem des zr-wechsels, wenn der anständig gemacht wurde und og. punkte eingehalten wurden .
was ist mit diagnose? da siehst du eigentlich sehr gut wie dein förderbeginn steht und eben was der lmm & co. sagen !
|
|
Nach oben |
|
 |
joergs Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
26-11-2003, 23:52 Titel: Welche Motoreinstellung nach Steuerriementausch?? |
|
|
wenn du sicher gehen willst:
- kw auf ot
- einstellineal in nockenwelle einlegen und einstellehren unterlegen
- absteckdorn in esp-rad
paßt der einsteckdorn und du hast auf beiden seiten des einstellineals gleich viel untergelegt, dann paßt es !
|
|
Nach oben |
|
 |
diesel.gustav Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
27-11-2003, 1:05 Titel: Welche Motoreinstellung nach Steuerriementausch?? |
|
|
Auf Wunsch gelöscht
|
|
Nach oben |
|
 |
kalleblombquist Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
27-11-2003, 1:53 Titel: Welche Motoreinstellung nach Steuerriementausch?? |
|
|
hallo joergs,
also genauso wie du es beschrieben hast, habe ich das ja auch getan. nur läuft der motor einfach beschissen. ach ja ich erwähnte ja schon dass der lmm ausgetauscht wurde....
bei dem anderen auto, ist das mit der kurbelwelle bzw. nockenwellenstellung zum ot etc...
überhaupt nicht syncron - will sagen, dass die nockenwelle bei diesen bestimmten markierungen einfach nicht gerade ist sondern um ein paar grad gedreht!! und wie schon gesagt läuft dieser motor um ein vielfaches besser bzw. ruhiger....
|
|
Nach oben |
|
 |
haehnlein Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.08.2002 Beiträge: 877 Karma: +6 / -0 Wohnort: Griesheim
VCDS/Reparatur Support
|
27-11-2003, 2:04 Titel: Welche Motoreinstellung nach Steuerriementausch?? |
|
|
Hi,
also mal ganz ruhig. Vergiss den Vergleich mit einem anderen Auto. Schau beim Problemauto einfach mal nach den Steuerzeiten (wie es Jörg bereits beschrieben hat) und den ESP-Einstellungen (dynamisch=laufender Motor mit VAG-COM). Falsche Pumpeneinstellungen (->Förderbeginn) führen nämlich zu einigen Problemchen, von denen ich ein Liedchen singen kann  ->Suchfunktion "Kaltstartproplem beim 1Z nicht gelöst *heul*". Wie hast Du denn den Förderbeginn eingestellt?
____________
Für Antworten danke ich Euch im Voraus. Gruß Christian
Kein Auto mehr! |
|
Nach oben |
|
 |
joergs Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
27-11-2003, 7:58 Titel: Welche Motoreinstellung nach Steuerriementausch?? |
|
|
@kalleblombquist
also deine beschreibungen werden immer obskurer. ich werde nicht schlau daraus. also jetzt nochmal ( und das letztmalig )
-prüfe die steuerzeiten wie beschrieben
-prüfe den förderbegin dynamisch
-prüfe lmm und ladedruck
und vor allem poste dann die werte !
wenn du nicht konkreter wirst, sondern nur von deinen hochoffiziellen anleitungen sprichst, dann weiß hier keiner was du so richtig willst. vor allem besteht in meinen augen die gefahr, daß du beim auflegen doch die kw verdreht hast ! also prüfe das erstmal.
@gustav
wie recht du hast ! aber ich bin sehr freidlich und ruhig ! frieden ? 
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16962 Karma: +461 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
27-11-2003, 10:59 Titel: Welche Motoreinstellung nach Steuerriementausch?? |
|
|
Zitat: | @gustav
wie recht du hast ! aber ich bin sehr freidlich und ruhig ! frieden ?  |
Schließe mich an 
|
|
Nach oben |
|
 |
kalleblombquist Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
27-11-2003, 12:19 Titel: Welche Motoreinstellung nach Steuerriementausch?? |
|
|
danke für euren gut-gemeinten ratschläge.
aber ich sehe schon, dass ich von dem ganzen zeug mehr oder weniger keine ahnung habe. drum überlass ich jetzt das schicksal meines autos meinem bruder.
der ist nämlich vom fach und wird hoffentlich das auto wieder zum laufen bringen.
nichts für ungut wegen meiner difusen fragen...
Grüße KAlle
|
|
Nach oben |
|
 |
diesel.gustav Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
29-11-2003, 1:27 Titel: Welche Motoreinstellung nach Steuerriementausch?? |
|
|
Auf Wunsch gelöscht
|
|
Nach oben |
|
 |
joergs Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
29-11-2003, 9:30 Titel: Welche Motoreinstellung nach Steuerriementausch?? |
|
|
Hallo joergs und Rainer K.,
zu Eurem Hinweis:
'@gustav
wie recht du hast ! aber ich bin sehr freidlich und ruhig ! frieden ?'
Einverstanden: Frieden
sehr schön !!!! 
|
|
Nach oben |
|
 |