VCDS und OBD Diagnosegeräte Shop
Das Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Support für VCDS und KOBD2Check (OBD2). On-Board-Diagnose und KFZ-Technik.

Gibt es ein "Motor Laeuft" Signel am 1Z-STG ??

 
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Autor Nachricht
dieselmartin
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber
Avatar-dieselmartin

KFZ-Schrauber seit: 13.03.2003
Beiträge: 10166
Karma: +26 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: in der Werkstatt
2007 Volkswagen Passat
Premium Support

Beitrag29-12-2003, 1:36    Titel: Gibt es ein "Motor Laeuft" Signel am 1Z-STG ?? Antworten mit Zitat

Hai

Ich hab nen 1Z mit 028 906 021 AF - also das STG, was immer das Ladedruck Ventil klappern laesst.

Das .. GG macht das nur, wenn der Motor auch wirklich laeuft (was mir viel sinnvoller erscheint)

Wenn ich jetzt ein "Motor laeuft" Signal haette, konnte ich bei "Zuendung an" aber "Motor aus" das N75 stilllegen (und spaeter auch meine Abstellklappen Idee damit steuern).

Gibts es so ein Signal (ausser der D+ Klemme der Lima) ??

m;
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
diesel.gustav
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag29-12-2003, 14:19    Titel: Klar gibt es entsprechende Signale Antworten mit Zitat

Auf Wunsch gelöscht
Nach oben
dieselmartin
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber
Avatar-dieselmartin

KFZ-Schrauber seit: 13.03.2003
Beiträge: 10166
Karma: +26 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: in der Werkstatt
2007 Volkswagen Passat
Premium Support

Beitrag29-12-2003, 17:22    Titel: Gibt es ein "Motor Laeuft" Signel am 1Z-STG ?? Antworten mit Zitat

Hm,

ausser D+ sind die Signal aber alle noch aufzubreiten, d.h. sie sind noch getaktet und kein Pegel, auf den ich (moeglichst einfach) ein Relais haengen koennte.

Trotzdem schon mal danke

m;
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
diesel.gustav
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag29-12-2003, 20:02    Titel: Gibt es ein "Motor Laeuft" Signel am 1Z-STG ?? Antworten mit Zitat

Auf Wunsch gelöscht
Nach oben
WarLord
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag29-12-2003, 23:01    Titel: Gibt es ein "Motor Laeuft" Signel am 1Z-STG ?? Antworten mit Zitat

Wie sieht es eigentlich mit dem OT - oder dem NH - Geber aus? Die dürften ja auch, wenn auch hier ein klein wenig unpassend, zuverlässig ausgeben, ob der Motor läuft oder steht, oder?

Gruß WarLord
Nach oben
diesel.gustav
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag30-12-2003, 1:41    Titel: OT- und Nadelhubgeber? zu kompliziert! Antworten mit Zitat

Auf Wunsch gelöscht
Nach oben
dieselmartin
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber
Avatar-dieselmartin

KFZ-Schrauber seit: 13.03.2003
Beiträge: 10166
Karma: +26 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: in der Werkstatt
2007 Volkswagen Passat
Premium Support

Beitrag30-12-2003, 2:01    Titel: Gibt es ein "Motor Laeuft" Signel am 1Z-STG ?? Antworten mit Zitat

Hey Gustav, nicht beleidigt sein.

Deine Tips hab ich nicht ganz ignoriert oder verworfen, aber wenn es ein einfaches "Pegel"-Signal gibt (was meinetwegen normalerweise auch fuer was anderes dient, z.b. Klimaanlage), dann waere es leichter, dieses zu nehmen als ueber Drehzahlimpulse zu integrieren.

m;
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
joergs
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag30-12-2003, 10:44    Titel: Re: OT- und Nadelhubgeber? zu kompliziert! Antworten mit Zitat


...
Aber Frage noch an christians und an s.e.-chef-joergs: Bin ich eventuell schon wieder ins Fettnäpfchen getreten? icon_rolleyes.gif

also nochmals den chef sollst du endlich lassen ! ich habe den thread auch nicht gesperrt, obwohl die maus einige male in die richtung zuckte ! aber das schloß ist der beweis für mich, daß es auch andere leute gibt, die deine kommentare nicht sooooooo sinnvoll fanden.
ab jetzt werde ich deine bissigkeiten ignorieren und/oder hoffen, daß du das vielleicht ein bißchen reduzierst. es hat keinen grund gegeben den audi-besitzer derart dumm anzumachen, obwohl es gar nicht zum thema gehörte !

aber jetzt genug ot !
Nach oben
WarLord
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag30-12-2003, 11:54    Titel: Re: OT- und Nadelhubgeber? zu kompliziert! Antworten mit Zitat


den Drehzahlgeber (DZG), den Du 'OT-Geber' nennst, hatte ich schon als Möglichkeit genannt.


Hm, schon wieder was gelernt. Dachte, dass das zwei verschiedene Dinge wären.

Gruß WarLord
Nach oben
marco tdi
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag30-12-2003, 20:07    Titel: Re: OT- und Nadelhubgeber? zu kompliziert! Antworten mit Zitat

Hallo,

Wen sie einen STG schema bekommen konnte kann man sehen das 2 klammern
Die relais fur kuhlwasserverwarming einschalten!
Die kuhlwasserverwarming haben die alter tdi's nicht aber das steurgerat ist furbereitet!
Das wird geschaltet mit 12v

Gr Marco(NL)

Sorry fur meinen slechten deutsch
Nach oben
dieselmartin
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber
Avatar-dieselmartin

KFZ-Schrauber seit: 13.03.2003
Beiträge: 10166
Karma: +26 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: in der Werkstatt
2007 Volkswagen Passat
Premium Support

Beitrag31-12-2003, 2:29    Titel: Gibt es ein "Motor Laeuft" Signel am 1Z-STG ?? Antworten mit Zitat

@ marco

Das Kuehlwasser wird aber nur bei entsprechend tiefen Temperaturen geheizt.

Wann eigentlich, da der 1Z ja gar keinen Aussen-Temp.-Fuehler hat !

Und ich will ja nicht davon abhaengig sein, ob es kalt oder warm ist, sondern ob der Motor laeuft oder nicht.

m;
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
joergs
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag31-12-2003, 11:02    Titel: Gibt es ein "Motor Laeuft" Signel am 1Z-STG ?? Antworten mit Zitat

ich will auch mal meinen senf dazu geben. eine möglichkeit wäre zum beispiel auch die starterbatteriespannung zu überwachen. ich denke mal, daß alles über sagen wir mal 13.2-13.5 volt auf laufenden motor hindeudet ! ist aber auch wieder gefährlich bei vielen stromfressenden verbrauchern und meinethalben leerlaufdrehzahl.
ich weiß nicht wie deine elektronikkenntnisse sind, aber eine gute alternative ist das drehzahlsignal vom geber abzugreifen , über nen ov zu digitalisieren und über nen avr oder nen pic auszuwerten ! wenn du magst zeichne ich dir mal nen stromlaufplan und schieß dir für nen kleinen avr ein programm zusammen. an bauteilen kostet es vielleicht 7-10 euro.
Nach oben
marco tdi
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag31-12-2003, 20:37    Titel: Gibt es ein "Motor Laeuft" Signel am 1Z-STG ?? Antworten mit Zitat

Hallo Martin!

Hast du recht!

nicht uber nachgedacht!

Grusse und gutes nieuw jaar!!!!!!!!
Nach oben
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge Doku A2 8Z0 MJ 2002, Im Radio steht "Transport" Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Praxistest "Rain Shield" von No Touch Allgemeine Tipps
Keine neuen Beiträge Auflösung "Riss im BKD Zylinderkopf" Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Gibt es ein "orig." EMS 240mm für 2.0TDI 16V BKD Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge Lombardini "FOCS"-Motor mit 505ccm/4KW: Pflanzenöl Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge Neue LOG Datei zu"unrunder Leerlauf AVF Motor" Upload
Keine neuen Beiträge Spekualtion, Motor beim Starten nur "halb" an Diesel Motorentechnik
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.