Autor |
Nachricht |
RT Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
21-03-2005, 4:56 Titel: Wie lange hält ein Zahnriemen wirklich? |
|
|
Hallo,
fahre GIV TDI PD mit 74kw BJ2002.
Fahrprofil:
Vorsichtiges warmfahren ohne Volllast mit Drehzahlen <1800/min.
Täglich 100km zur Werkstaette (50km pro Strecke) davon 90-95% Autobahn mit Drehzahlen <1900-2000/min. Die restlichen 5-10% Stadt mit gleichen Drehzahlen. Höhere Drehzahlen hat das Auto bisher kaum gesehen.
Wagen hat die ersten Bremsbeläge, die sind bisher OK.
KM-Stand ca. 65tkm.
Bisher alle Inspektionen zeitgerecht absolviert.
ZR-Wechsel bei 90tkm? Was spricht dafür, ausser Checkheft?
Bitte keine 'nach 90tkm muss ZR gewechselt werden, denn sonst hat man gleich einen Motorschaden bei 90001km' oder 'Erst Auto kaufen und jetzt nicht warten wollen' etc. Diskussion.
Was bei ZR-Riss dem Motor zugefügt werden kann ist hinlänglich bekannt.
Wieviel Reserven hat der ZR empirisch(?), wenn er bei 90tkm angelangt ist? Weiss man etwas genaueres darüber?
Gruss
RT
|
|
Nach oben |
|
 |
matthiasTDI96 Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 27.02.2003 Beiträge: 5949 Karma: +249 / -0
Premium Support
|
21-03-2005, 8:30 Titel: Wie lange hält ein Zahnriemen wirklich? |
|
|
Hallo RT,
empirische Studien über die Haltbarkeit sind mir nicht bekannt. Aber wenn wir schon in der Statistik sind, dann gehe auch ich davon aus, das 90tkm sicherlich die untere Grenze darstellt ( aus Sicherheitsgründen ). Inwieweit man das Intervall überziehen sollte weiß auch ich nicht. Ich für meinen Teil habe ein ähnliches Fahrprofil, allerdings kommen auch schonmal "schnelle" Etappen vor. Da die Riemenlebenszeit einmal durch die Schlagenden Belastungen begrenzt ist und sicher auch die Klimawechsel ( heiss kalt ) ihm zusetzten, ist es schwer daeine Prognose abzugeben. Sicher auch gefährlich. Ich habe bisher noch unter 50tkm gefahren, schaue auch ab und an ( also wirklich selten 9 mal nach dem Riemen. Spannung überprüfen und Sichtkontrolle. Leider wird ja auch die Wasserpumpe angetrieben und die Qualität der Spannrplle kann man auch nicht 100% von oben begutachten.
Mein Verhalten wird sein, selbst wenn er bei 90tkm noch gut aussieht, Riemen raus, Rollen neu, evtl WaPu neu, da ich es mir nicht verzeihen könnte wenn er dann bei 96tkm reißt.
Also weder ein Tip noch eine Empfehlung für dich, sondern meine Sicht. Da musst du selber durch!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16964 Karma: +462 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
21-03-2005, 10:05 Titel: Wie lange hält ein Zahnriemen wirklich? |
|
|
Bei mir war z.B. eine Führungsrolle nach ~60.000 defekt... Wenns dann rappelt muß es schnell gehen bevor der Riemen die Grätsche macht. Nur so als Gedanke.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roger Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 11.10.2002 Beiträge: 3065 Karma: +79 / -0 Wohnort: Rodgau 2017 Volkswagen Golf Premium Support
|
21-03-2005, 10:39 Titel: Wie lange hält ein Zahnriemen wirklich? |
|
|
RT,
wie lange willst Du das Auto noch fahren ?
Wenn er auch das zweite Wechselintervall noch in Deiner Hand erleben wird, dann hast Du pro 10 Tkm rausgeschobenen Wechsel 77 Euro gespart (Annahme: Wechselkosten 700 Euro).
Da Du die Konsequenz des Riemenrisses bereits kennst: Ein neuer Motor kostet > 5 k€. Wenn die 77 Euro Deiner Meinung nach in einem vernünftigen Verhältnis zum Risiko 5 k€ stehen, dann überziehe das Intervall guten Gewissens  ...
Gruß
Roger
MJ 2018 GTI Performance DLBA
|
|
Nach oben |
|
 |
fricki Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 03.03.2005 Beiträge: 29 Karma: +7 / -3
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
21-03-2005, 12:36 Titel: Wie lange hält ein Zahnriemen wirklich? |
|
|
Ich wechsle immer bei 100.000km !
Da sehen die Zahnriemen noch fast aus wie neu. Habe jetzt >280.000km oben. Dieses mal werde ich ihn früher wechseln da ich die Dieselpumpe neu einstellen muss und dann gleich alles gemeinsam mache.
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16964 Karma: +462 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
21-03-2005, 13:25 Titel: Wie lange hält ein Zahnriemen wirklich? |
|
|
Ich meine, das wichtigste ist, wirklich bei jedem Service Riemen und Umlenk-/Führungsrollen zu begutachten und auch mal genau hinzuhören, bei ungewöhnlichen Geräuschen SOFORT nach der Ursache forschen.
Mein letzter Riemen sah nach 90.000km auch noch aus wie neu, trotzdem werde ich den jetzigen nicht überziehen. Beim Selbermachen des Riemenwechsels spart man ja nur anteilige Materialkosten und das reißts nicht raus.
Grüße, Rainer
|
|
Nach oben |
|
 |
rinderwahnsinn Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
21-03-2005, 21:13 Titel: Wie lange hält ein Zahnriemen wirklich? |
|
|
Zieht auch mal das hier rein:
http://www.contitech.de/ct/contitech/themen/kommunikation/presse/texte/040909e_m_automechanika_d.doc
CU
|
|
Nach oben |
|
 |
Steffarn Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 17.09.2003 Beiträge: 632 Karma: +3 / -0
2003 Audi A4 Avant Premium Support
|
21-03-2005, 21:27 Titel: Wie lange hält ein Zahnriemen wirklich? |
|
|
Also ich weiß nur damit die neuen Riemen in den 4 Zylinder TDI
bei den VAG Motoren ein intervall von 120TKM haben.
Ich denke dein PD motor hällt das auch durch. allderings kann dafür niemand die hand ins feuer legen damit er wirklich hällt.
Mir selber wäre es zu riskannt und müsste ständig mit einen schlachten gewissen rum fahren.
B.Eng (FH) u. KFZ Meister
Seit 06/10: Audi A4 1,9 TDI Avant Quattro mit AVF.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Josi Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
21-03-2005, 22:32 Titel: Wie lange hält ein Zahnriemen wirklich? |
|
|
Die Zahnriemen selbst sind meistens nicht das Problem.
Häufig stirbt der Motor weil Umlenk, Spann- Führungsrollen festgehen (Lager!) und in unmittelbarer Folge der ZR.
Und das kann keiner prophezeien!
Daher wichtig: Originalteile verwenden, am besten von Fachmann mit Garantie erneuern lassen.
Meine Meinung: Billiges erneuern des ZR Triebs bringts nicht, das ist eher Risikoerhöhung! Dann lieber alten drinlassen, der ist wenigstens erprobt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roadagain Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
21-03-2005, 22:39 Titel: Wie lange hält ein Zahnriemen wirklich? |
|
|
Hallo,
also nach möglichkeit sollte man schon die vorgeschrieben wechslelintevalle einhalten.
1000 km mehr zu fahren macht eigentlich keine Probleme. Aber wo soll da der Sinn liegen wenn man das Auto noch eine Zeit Fahren will?
Der wird natürlich nicht bei 90.001 km reissen. Die 100.000 km wird der wahrscheinlich auch erlben.
Aber wie lange der hält hängt auch von viel mehr Faktoren ab. z.B. ob das auto immer draussen steht, wie viel steht der in der Prallen Sonne etc. All diese Faktoren ändern die Lebensdauer von dem Material. Sowas lässt sich aber nur schwer bis garnicht abschätzen.
Wie viel sicherheit der Riemen genau bekommen hat, weis wohl nur der Konstrukteur/Ingenieur des Herstellers.
Den wechsel sollte man schon bei den angegben 90.000 einplanen und durchführen lassen.
Ich fahre selbst jeden Tag 260km. Da ist das Auto schnell mal überfällig weil ich keine zeit habe.
Wenn ich da eine Wartung um eine Woche verschieben muss sind gleich 1300 km zuviel.
|
|
Nach oben |
|
 |
RT Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
22-03-2005, 19:45 Titel: Vielen Dank |
|
|
Vielen Dank für Eure Meinungen.
Gruss
RT
|
|
Nach oben |
|
 |
macs Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
22-03-2005, 21:35 Titel: Wie lange hält ein Zahnriemen wirklich? |
|
|
Hallo,
du müßtest fragen wie lange hält mein Zahnriementrieb?
Du wärst sicher nicht der einzige der die Erfahrung macht das der Riemen hält was er verspricht und dafür die Wapu oder eine Spann- oder Umlenkrolle den Geist aufgiebt und dann zu einem fatalen Motorschaden führt.
Wenn du dich vertrauensvoll an den VW-Händler deines Vertrauens wendest wirst du feststellen das dieser normalerweise eine Onlineabfrage für verschieden Riemenintervalle machen muß da diese immerwieder neu festgelegt werden können. Aufgrund von Reklamationen oder daraus entstandenen Motorschäden!
Ebenso ist die Ritzelaufteilung an der Kurbelwelle bei den PD-Motoren nicht gleichmäßig  sondern die Zähne sind bei Beginn der Kompression 'weiter auseinander' da sich der Zahnriemen hier dehnt und er sonst bei normalen Zahnabstand nicht sauber greifen würde!!
Soviel zum Thema Belastung!
Mach bloß nicht den Fehler nur den Zahnriemen wechseln zu lassen und die Wapu oder die Rollen drin zu lassen. Die Lager dieser Bauteile sind 90000km mit einer bestimmten Spannung gelaufen und nun kommt wieder die volle Spannung drauf. Wenn du mir nicht glaubst dann probiere es aus und schreib mir bitte wie viel Kilometer das gutgeganen ist und was es dich gekostet hat.
Fazit Riemenintervall einhalten (evt. mal beim Händler nachfragen denn es kann auch mal runtergesetzt werden) und alle Rollen und die Wapu raus und Original rein das kostet nur ein paar €mehr wenn überhaupt!! 
|
|
Nach oben |
|
 |
AfnFahrer Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
23-03-2005, 0:36 Titel: Wie lange hält ein Zahnriemen wirklich? |
|
|
Habe 230tkm mit der ersten Wasserpumpe...
schlimm??
|
|
Nach oben |
|
 |
golf3schrauber Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 15.10.2003 Beiträge: 140 Karma: +1 / -0 Wohnort: Erkelenz
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
23-03-2005, 8:25 Titel: Wie lange hält ein Zahnriemen wirklich? |
|
|
Hallo,
den ersten Zahnriemen im meinem 1Z habe ich bei 180tKm gewechselt. Die Umlenkrolle ist dabei drin geblieben. Nur die Spannrolle habe ich getauscht.
Das aber nur aus Unwissenheit. Würde ich jetzt auch nicht mehr so machen.
Die Wasserpumpe ist immer noch die erste. Hat also jetzt 330tKm gelaufen, fliegt aber beim nächsten Wechselintervall raus.
Gruss Oliver.
GolfIII,1Z,66KW,von94 mit 500tKm !
Polo 6N,AEE,55KW, von 96
Audi A4 B7, BPP von 2006 |
|
Nach oben |
|
 |
Georg-TDI Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
23-03-2005, 9:21 Titel: Wie lange hält ein Zahnriemen wirklich? |
|
|
@AfnFahrer:
@golf3schrauber:
Beim 1Z und AFN wird die Wasserpumpe nicht vom ZR,
sondern von Keilrippenriemen angetrieben!
Daher ist beim ZR-Wechsel kein Pumpenwechsel notwendig!
|
|
Nach oben |
|
 |
meyert Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
23-03-2005, 9:57 Titel: Wie lange hält ein Zahnriemen wirklich? |
|
|
Hallo Georg - TDI
also bei meinem AFN (97er A4) wird die Wapu vom Zahnriemen angetrieben. Und zwar von der Rückseite des Zahnriemens im Gegensatz zu den VAG-5-Zylindern (wie z.B. NF), wo über die Wapu zugleich auch der Zahnriemen gespannt wurde.
Gruß
Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |