| Autor | Nachricht | 
		 
		| Herr Antje Schrauber
 
  
 
 KFZ-Schrauber seit: 18.01.2006
 Beiträge: 1547
 Karma: +7 / -0
   Wohnort: Nahe Tübingen
 
 VCDS/Reparatur Support
 
 
 | 
			
				|  20-10-2006, 8:08    Titel: Fehler Nadelhubgeber und Lufttemp.geber Zusammenhang? |   |   
				| 
 |  
				| Die Werten so einzeln sagen mir wenig. Wenn ich richtig liege, läuft er in der Rußbegrenzung aufgrund niedrige Luftmasse, trotz korrekte LD.
 Kannst mal schauen, ob das AGR richtig schließt und ob der Lader kein Falschluft zieht (Leck zwischen LMM und Lader).
 
 Wenn der Ladedruck-soll erst ab sehr hohe Umdrehungen anliegt, könntest du der Auspuff doch noch prüfen. Steuerzeitenfehler ausgeschlossen?
 Aktuell: 
- Sharan Goal '04 V(R)6 2.8 150 kW, ab 09.08.2007 mit Vialle LPI, MKB: AYL
 - G3 VR6 '93 128 kW, MKB: AAA
 Bis 07/2007: Passat Variant 3BG '01 2.5TDI 110 kW, MKB: AKN
 Bis 03/2004: Audi A3 '00 1.9 TDi 96 kW, (MKB: ASZ?)
 |  | 
	 
		| Nach oben |     | 
	 
		|  | 
		 
		| Kosta Blaumann
 
  
 
 KFZ-Schrauber seit: 27.06.2006
 Beiträge: 16
 Karma: +1 / -0
   Wohnort: Potsdam
 
 Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
 
 
 | 
			
				|  20-10-2006, 10:00    Titel: Fehler Nadelhubgeber und Lufttemp.geber Zusammenhang? |   |   
				| 
 |  
				| Danke erstmal. Ich werd das nochmal checken. Aber Kunde hat das Auto nochmal mitgenommen. Ich kriegs erst Ende nächste Woche wieder zum weitersuchen.
 Ich meld mich wenn ich was neues hab.
 
 Gruß Rocco.
 |  | 
	 
		| Nach oben |     | 
	 
		|  | 
		 
		| Kosta Blaumann
 
  
 
 KFZ-Schrauber seit: 27.06.2006
 Beiträge: 16
 Karma: +1 / -0
   Wohnort: Potsdam
 
 Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
 
 
 | 
			
				|  07-11-2006, 15:10    Titel: Ergebnis: AGR zu |   |   
				| 
 |  
				| Hier die Rückinfo :
 
Der Tip mit dem AGR-Ventil war Spitze!    
Nach dem ich den AGR-Stutzen ausgebaut hatte war alles klar! Das Ventil arbeitete einwandfrei und war auch dicht, aber der Durchlass-Querschnitt des Ansaugstutzen war
 
um die Hälfte zugesetzt mit Ölkohle und Rußablagerungen. der ganze Ansaugkrümmer eine
 
zentimeterdicke Kruste. Ich schraub schon ne Weile aber so was hab ich noch nich gesehen.    
Also Kruste entfernt  alles schön sauber gemacht und nun rennt er wieder.
 
Man sollte doch mal  den km-Stand des Fahrzeugs bei der Diagnose mit berücksichtigen.   |  | 
	 
		| Nach oben |     | 
	 
		|  | 
		 
		| dieselmartin Profi-Schrauber
 
  
  
 KFZ-Schrauber seit: 13.03.2003
 Beiträge: 10163
 Karma: +28 / -0
   Wohnort: in der Werkstatt
 2007 Volkswagen Passat
 Premium Support
 
 
 | 
			
				|  07-11-2006, 15:13    Titel: Fehler Nadelhubgeber und Lufttemp.geber Zusammenhang? |   |   
				| 
 |  
				| Das ganze ist aber offensichtlich auch motorabhaengig.
 
Mein 1Z war nicht cm dick verklebt. Aber immerhin schon messbar, nach 170 Tkm.
 
Saugstutzen putzen schadet nie    
m;Transparency, Teamwork
... there was another T.
 
 I don't know what the f*ck it was.
 |  | 
	 
		| Nach oben |       | 
	 
		|  | 
		 
		| leo_b Blaumann
 
  
  
 KFZ-Schrauber seit: 03.02.2005
 Beiträge: 145
 Karma: +1 / -0
   Wohnort: Hamburg
 
 VCDS/Reparatur Support
 
 
 | 
			
				|  07-11-2006, 19:52    Titel: ajt |   |   
				| 
 |  
				| hi kosta,
 
habe auch den ajt.
 
das mit den ablagerungen nach dem AGR ventil scheint wohl motortypisch zu sein.
 
bei mir war die verengung ähnlich stark.
 
was mich jetzt noch interessieren würde, wie sieht die luftmasse jetzt aus, nachdem der ansaugtrakt wieder sauber ist?
 
zum vergleich mal mal meine messungen mit div. llms:
http://community.dieselschrauber.de/download.php?id=1256 
die werte scheinen mit dem modelltypisch niedrigen ladedruck in zusammenhang zu stehen?!
 
gruß leoMein Bussi: Trapo, 7/1999, Kombi L, 8 Sitze, Indianblau, 88PS (65kW) TDI, MKB: AJT, GKB: DUJ, mit kleinem LLK, 340000km
 |  | 
	 
		| Nach oben |     | 
	 
		|  | 
		 
		| Kosta Blaumann
 
  
 
 KFZ-Schrauber seit: 27.06.2006
 Beiträge: 16
 Karma: +1 / -0
   Wohnort: Potsdam
 
 Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
 
 
 | 
			
				|  09-11-2006, 16:33    Titel: Fehler Nadelhubgeber und Lufttemp.geber Zusammenhang? |   |   
				| 
 |  
				| hi leo 
 
die Werte für den LMM waren nach dem reinigen besser. sind aber immer noch nicht
 
an die soll 850 herangekommen.
 
Kurvenanstieg bis ca 740 und danach langsam abfallend bis ca. 650, also ähnlich deiner 
 
Meßkurve.
 
Obwohl Leistung jetzt voll da ist. 5.Gang und Drehzahl kurz vorm roten Bereich ist ok denk ich   |  | 
	 
		| Nach oben |     | 
	 
		|  | 
		 
		| Paddelthomas 
 
 
 KFZ-Schrauber seit: 28.05.2018
 Beiträge: 1
 Karma: +0 / -0
   
 
 Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
 
 
 | 
			
				|  28-05-2018, 19:26    Titel: Nadehubgeber |   |   
				| 
 |  
				| Hallo, wo kauft man die NHG?
Werden alle Injektoren getauscht oder nur der betroffene NHG?
 Dankt Th
 |  | 
	 
		| Nach oben |     | 
	 
		|  | 
		 
		| matthiasTDI96 Profi-Schrauber
 
  
 
 KFZ-Schrauber seit: 27.02.2003
 Beiträge: 5932
 Karma: +251 / -0
   
 
 Premium Support
 
 
 | 
			
				|  28-05-2018, 20:21    Titel: Fehler Nadelhubgeber und Lufttemp.geber Zusammenhang? |   |   
				| 
 |  
				| ja oder nein … an sich egal. Man sollte nur tauschen, was defekt ist. Da du nichts zu einem Problem schreibst kannst du einfach alles tauschen oder nur den NHG. 
 Zuletzt bearbeitet am 28-05-2018, 20:23, insgesamt 1-mal bearbeitet.
 |  | 
	 
		| Nach oben |     | 
	 
		|  |