Autor |
Nachricht |
olli Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 24.05.2002 Beiträge: 585 Karma: +46 / -0 Wohnort: Berlin
Premium Support
|
05-05-2015, 6:57 Titel: Funktionserklärung und Kaufberatung Batterieladegerät |
|
|
Falls du mich meinst : Habs aus der Bucht, waren gute 120 Taler inkl. Versand.
Gruß,
olli
A6 CANA/JME /
'95 Cinquecento als Stadtgurke ~~ 124CS0 für den Sommer...
Ex-A6 AEL |
|
Nach oben |
|
 |
klahaui Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.08.2009 Beiträge: 1104 Karma: +124 / -0 Wohnort: Vogtland, Land der Berge 2019 Volkswagen Golf Premium Support
|
05-05-2015, 9:05 Titel: Funktionserklärung und Kaufberatung Batterieladegerät |
|
|
Nein Steffen meinte ich
In der Bucht kaufe ich solche Artikel nicht, ob da dann China-Mist drin ist kann keiner erkennen.
Kaum macht man es richtig, funktioniert es! |
|
Nach oben |
|
 |
Steffen G Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 26.10.2006 Beiträge: 2445 Karma: +411 / -0 Wohnort: bei Zwickau
Premium Support
|
05-05-2015, 18:39 Titel: Funktionserklärung und Kaufberatung Batterieladegerät |
|
|
Hi!
Ich hab es auch aus der Bucht, Preis ebenso etwa wie Olli.
Ich sag mal, wenn es von einem seriös erscheinendem Händler zum Sofortkauf ist, spricht nix dagegen. Ich hab damit auch allgemein noch keine schlechten Erfahrungen gemacht, also von Bucht-Käufen.
Wenn man es für 30 € haben will, sind die Chancen da aber eher schlecht.
Ich hab mich auch hier bei den üblichen Verdächtigen umgehört, also die örtlichen Werkstatt-Ausrüster, Teilehändler, da isses immer so 30 -40 € teurer.
Und das sehe ich beim besten Willen nicht ein.
Ist nun mal so, in der heutigen Zeit.
Ich war z.B. heute in der Apotheke und hab eine kleine Flasche Hautcreme gekauft. Kostet 19,50 € 100 ml, nichts besonderes. Ganz normale, konservierungsfreie, harnstoffhaltige Gesichtscreme.
Ich frag die Apotheker, (Chef), warum das so teuer ist. Ich will ja nicht gleich die ganze Apotheke kaufen. "Naja, der Aufwand, der Service, die super Beratung blabla".
Sag ich dann, da brauch ich mich ja auch nicht wundern, wenn man mich jede Woche 2 x anruft, ob ich mal aus einer Versandapotheke in Bad Steben noch 2 LKW-Ladungen Pakete holen kann, weil die P. garnicht genug Laster und Fahrer dafür hat.
Einen Rabatt-Gutschein hab ich für den Spruch zwar nicht bekommen, aber das musste mal gesagt werden.
Um eine Apotheke bei uns im Ort aufzukaufen, für 80 000 €, und stillzulegen, hat es dem nämlich gereicht.
Grüße, Steffen!
Golf 4 TDI,
T4 Doka-Pritsche, paar Oldtimer |
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 4127 Karma: +934 / -0
Premium Support
|
07-01-2022, 18:40 Titel: Funktionserklärung und Kaufberatung Batterieladegerät |
|
|
***Aufwärm***
Moin,
welches sind denn die Kabelquerschnitte und - längen bei Euren CTEK Ladegeräten? Speziell interessiert mich das CTEK MXS10, da gibt es eine Variante mit 4 m Verlängerungskabel.
Wenn das natürlich nur 2,5 mm2 hat, ist der Spannungsabfall über das Kabel hin und zurück schon bei 0,7 Volt. Da wird die prozessorgesteuerte Ladespannung etwas sinnfrei, weil am Geräteausgang (besonders Ladeschlußspannung bei einer AGM Batterie).
Andererseits wird´s mit einem kurzen 0,5 m Anschlußkabel etwas unpraktisch.
Danke & hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
 |
gnasch Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 19.07.2014 Beiträge: 76 Karma: +22 / -0 Wohnort: CH-25xx
Premium Support
Herbert gefällt das. |
07-01-2022, 21:54 Titel: Querschnitt |
|
|
Ich habe ein uraltes Ctek 4003, mit 4A Ladestrom.
Die Batteriekabel sind tatsächlich nur ca 30cm lang,
und etwa 1.5 mm² im Querschnitt, aber am Gerät selbst ist
sekundäreitig ein langes Kabel mit ca 3m bis zum Stecker
für die Batteriekabel.
Wenn ich schon gepulst lade, programmiere ich den Prozi,
die Spannung in den Pulspausen zu messen - dann spielt
der Spannungsabfall keine Rolle.
Gruss, gnasch
Familienautos: 1988 Golf GTD mit 51 kW MKB MF -- 2008 Touran 1T2T54 T D7F LKF LA7W CN 77kW BLS |
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 4127 Karma: +934 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
09-01-2022, 19:40 Titel: Funktionserklärung und Kaufberatung Batterieladegerät |
|
|
Danke!
Der Querschnitt 1,5 mm² scheint für alle CTEK Geräte einschließlich MXS 10 EC Standard zu sein, auch mit 4 m Verlängerung. Leider gibt es keine Angaben in den technischen Daten.
Beim PRO25S gibt´s dann einen akzeptablen Wert 5,3 mm² in den technischen Daten. Dafür keine erhöhte Schlußspannung für AGM. Die Frage ist, ob diese erhöhte Schlußspannung bei dem Kabelquerschnitt nicht gebraucht wird.
Mein Eindruck: die MXS Geräte bis 10 sind eher zur Batteriepflege und für´s Motorrad geeignet, aber nicht zum wirklichen Laden einer dicken 90 Ah TDI Batterie. Da dauert das Laden auch mit der MXS10 Version zu lange. Die Konstantstromphase endet wegen des Spannungsabfalls über das dünne Kabel früh.
Die Konkurrenzprodukte werden wohl ähnlich sein.
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
 |
|