Autor |
Nachricht |
cesys Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 24.06.2002 Beiträge: 44 Karma: +5 / -0 Wohnort: Saarland
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
05-05-2017, 18:24 Titel: Ansteuerdauer + Kalibrierdrücke, euere Werte sind gefragt |
|
|
Code: | Freitag,05,Mai,2017,17:52:15:54043
VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator läuft auf Windows 10 x64
VCDS Version: RKS 17.1.3.0
Datenstand: 20170421 DS267.9
http://shop.dieselschrauber.de
Motor: CBBB 2.0 TDI
Auffälligkeiten: keine
Leistung: 125kW
Kilometerstand:134710
Adresse 01: Motorelektronik (03L 906 022 RB)
17:51:58
-5.00 Ansteuerung Zyl. 1 1. Kalibrierdruck
0.00 Ansteuerung Zyl. 1 2. Kalibrierdruck
10.00 Ansteuerung Zyl. 1 3. Kalibrierdruck
-2.00 Ansteuerung Zyl. 2 1. Kalibrierdruck
-4.00 Ansteuerung Zyl. 2 2. Kalibrierdruck
12.00 Ansteuerung Zyl. 2 3. Kalibrierdruck
9.00 Ansteuerung Zyl. 3 1. Kalibrierdruck
4.00 Ansteuerung Zyl. 3 2. Kalibrierdruck
14.00 Ansteuerung Zyl. 3 3. Kalibrierdruck
-7.00 Ansteuerung Zyl. 4 1. Kalibrierdruck
6.00 Ansteuerung Zyl. 4 2. Kalibrierdruck
22.00 Ansteuerung Zyl. 4 3. Kalibrierdruck |
|
|
Nach oben |
|
 |
chli1976 Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 29.11.2003 Beiträge: 827 Karma: +143 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
18-06-2017, 13:57 Titel: Ansteuerdauer + Kalibrierdrücke, euere Werte sind gefragt |
|
|
A4 Bj. 2008
CAGA 2.0 TDI-CR 105kW
199200km
Auffälligkeiten: Keine
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ8K98N KFZ-Kennzeichen:
Kilometerstand: 199200km Reparaturauftrag:
Adresse 01: Motorelektronik (03L 906 022 B)
13:50:53
ENG106336 NMK Zyl. 1 Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck -3.15 µs
ENG106346 NMK Zyl. 1 Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck -12.00 µs
ENG106356 NMK Zyl. 1 Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck -2.10 µs
ENG106337 NMK Zyl. 2 Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck 0.00 µs
ENG106347 NMK Zyl. 2 Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck -6.35 µs
ENG106357 NMK Zyl. 2 Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck -0.35 µs
ENG106338 NMK Zyl. 3 Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck 4.40 µs
ENG106348 NMK Zyl. 3 Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck 3.95 µs
ENG106358 NMK Zyl. 3 Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck 1.45 µs
ENG106339 NMK Zyl. 4 Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck -18.75 µs
ENG106349 NMK Zyl. 4 Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck -11.80 µs
ENG106359 NMK Zyl. 4 Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck -8.05 µs
VCDS
Zuletzt bearbeitet am 18-06-2017, 13:58, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
cj77
KFZ-Schrauber seit: 27.12.2014 Beiträge: 10 Karma: +4 / -0
2009 Volkswagen Passat Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
24-06-2017, 14:07 Titel: Ansteuerdauer + Kalibrierdrücke, eure Werte sind gefragt |
|
|
Liebe Dieselschrauber,
Update zur Entwicklung der Ansteuerzeiten und der Verbrauch von meinem 3C mit MKB CBDC, aktuell 199000 km. Es gibt keine Auffälligkeiten. Der Motor läuft weiterhin hervorragend mit SW Stand 8332.
Auffallend ist, dass im Winter die Ansteuerzeiten "schlechter" werden. Das könnte am Winterdiesel, den kälteren Temperaturen oder auch dem veränderten Fahrprofil mit weniger Langstrecke im Winter liegen. Dass der Verbrauch im Winter hoch geht ist ja zu erwarten.
Einmal im Jahr habe ich eine Flasche Liqui Moly 'Diesel Motor System-Reiniger (300 ml) 5128' angewendet. Ansonsten verwende ich ab und an Liqui Moly 'Speed Diesel Zusatz' und Premium Diesel verschiedener Tankstellen. Wann habe ich leider nicht notiert. IN den Grafiken dominiert ohnehin die jahreszeitliche Schwankung.
Edit: Grafik zum Verbrauch fehlte noch.
Liebe Grüße
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
142,18 KB |
Angeschaut: |
1888 mal |

|
Beschreibung: |
Zylinder 3 und 4 über Datum |
|
Dateigröße: |
153,59 KB |
Angeschaut: |
1929 mal |

|
Beschreibung: |
Zylinder 1 und 2,alle Werte über Datum |
|
Dateigröße: |
158,88 KB |
Angeschaut: |
1819 mal |

|
Beschreibung: |
3. Ansteuerzeit über Datum |
|
Dateigröße: |
117,75 KB |
Angeschaut: |
1827 mal |

|
Beschreibung: |
2. Ansteuerzeit über Datum |
|
Dateigröße: |
125,27 KB |
Angeschaut: |
1823 mal |

|
Beschreibung: |
1. Ansteuerzeit über Datum |
|
Dateigröße: |
170,92 KB |
Angeschaut: |
1830 mal |

|
Beschreibung: |
Ansteuerzeiten CBDC über Laufleistung |
|
Dateigröße: |
221,26 KB |
Angeschaut: |
1905 mal |

|
Zuletzt bearbeitet am 24-06-2017, 14:45, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
chli1976 Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 29.11.2003 Beiträge: 827 Karma: +143 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
13-07-2017, 19:53 Titel: Ansteuerdauer + Kalibrierdrücke, euere Werte sind gefragt |
|
|
Audi A6 BPP 2.7 TDI
206.000km
Auffälligkeiten: momentan PArtikelfiler Beladung überschritten
17:36:00 Block 072: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 1
2.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
10.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
16.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck
17:36:00 Block 073: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 2
20.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
30.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
32.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck
17:36:00 Block 074: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 3
20.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
34.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
32.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck
17:36:51 Block 075: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 4
18.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
18.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
14.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck
17:36:51 Block 076: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 5
16.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
22.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
26.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck
17:36:51 Block 077: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 6
0.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
10.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
20.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck
VCDS |
|
Nach oben |
|
 |
vag-driver Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 03.01.2015 Beiträge: 848 Karma: +325 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
07-08-2017, 21:37 Titel: Ansteuerdauer + Kalibrierdrücke, euere Werte sind gefragt |
|
|
Dies sind die Werte aus meinem Sharan mit CFGB und 121653 km Laufleistung. Auffälligkeiten keine.
Der Motor hat bislang noch nicht das Diesel Gate Update erhalten. Dies nur als Hinweis für die Auswertung.
IDE01387 Injektor 1: Raildruckkalibrierpunkt 1 32.60 µs
IDE01388 Injektor 1: Raildruckkalibrierpunkt 2 0.10 µs
IDE01389 Injektor 1: Raildruckkalibrierpunkt 3 -2.65 µs
IDE01390 Injektor 2: Raildruckkalibrierpunkt 1 12.55 µs
IDE01391 Injektor 2: Raildruckkalibrierpunkt 2 -4.70 µs
IDE01392 Injektor 2: Raildruckkalibrierpunkt 3 -15.35 µs
IDE01393 Injektor 3: Raildruckkalibrierpunkt 1 11.40 µs
IDE01394 Injektor 3: Raildruckkalibrierpunkt 2 -8.40 µs
IDE01395 Injektor 3: Raildruckkalibrierpunkt 3 -6.15 µs
IDE01396 Injektor 4: Raildruckkalibrierpunkt 1 8.15 µs
IDE01397 Injektor 4: Raildruckkalibrierpunkt 2 -7.35 µs
IDE01398 Injektor 4: Raildruckkalibrierpunkt 3 -15.50 µs
Viele Grüße
Andreas
*** Ein Ingenieur muss vordenken. Wenn er anfängt nachzudenken ist es schon zu spät. *** |
|
Nach oben |
|
 |
Mpire Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 19.10.2009 Beiträge: 352 Karma: +191 / -0 Wohnort: Oberpfalz 2006 Audi A6 Avant  Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
18-10-2017, 15:43 Titel: Ansteuerdauer + Kalibrierdrücke, euere Werte sind gefragt |
|
|
3.0 CR-TDI 232PS MKB:ASB
Die aktuellen Werte
Km-Stand: 245708km
Datum: 18-10-2017
Injektor 1: Raildruckkalibrierpunkt 1 0,0ms
Injektor 1: Raildruckkalibrierpunkt 2 0,0ms
Injektor 1: Raildruckkalibrierpunkt 3 0,0ms
Injektor 2: Raildruckkalibrierpunkt 1 10,0ms
Injektor 2: Raildruckkalibrierpunkt 2 10,0ms
Injektor 2: Raildruckkalibrierpunkt 3 0,0ms
Injektor 3: Raildruckkalibrierpunkt 1 0,0ms
Injektor 3: Raildruckkalibrierpunkt 2 8,0ms
Injektor 3: Raildruckkalibrierpunkt 3 0,0ms
Injektor 4: Raildruckkalibrierpunkt 1 0,0ms
Injektor 4: Raildruckkalibrierpunkt 2 0,0ms
Injektor 4: Raildruckkalibrierpunkt 3 2,0ms
Injektor 5: Raildruckkalibrierpunkt 1 16,0ms
Injektor 5: Raildruckkalibrierpunkt 2 12,0ms
Injektor 5: Raildruckkalibrierpunkt 3 2,0ms
Injektor 6: Raildruckkalibrierpunkt 1 4,0ms
Injektor 6: Raildruckkalibrierpunkt 2 4,0ms
Injektor 6: Raildruckkalibrierpunkt 3 0,0ms
Seit März ´17 ausschließlich OMV Maxmotion, die letzten 3 Tankfüllungen mit Total Excellium und gemischtem Fahrprofil.
Gruß Mpire
fehlen Dir die Worte, entscheiden die Taten!
_______________________________________
A6 4F5 (ASB 08/06) Lupo TDI (AMF 04/00)
Honda VFR 800 FI / Cagiva Gran Canyon 900ie |
|
Nach oben |
|
 |
30Vquattro
KFZ-Schrauber seit: 02.05.2017 Beiträge: 1 Karma: +1 / -0
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
dieselschrauber gefällt das. |
02-11-2017, 16:12 Titel: Nullmengenabgleich BKN 3,0 TDI A4 B7 2005 |
|
|
Moin zusammen,
hier mal kurz meine Daten von einem 2005er A4 B7 3,0 TDI BKN 223501 KM
Hat bereits schlechtes Startverhalten, etwas erhöhten Dieselverbrauch und leichtes Ruckeln im Leerlauf.
Laut Vorbesitzer sind bereits 2 Injektoren erneuert worden.
Bin dazu geneigt Injektoren 2, 5 und 6 zu tauschen!?
Gruß
Daniel
18:19:37 Block 072: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 1
-18.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
18:19:37 Block 073: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 2
-22.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
-2.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
2.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
18:19:37 Block 074: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 3
-18.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
Adresse 01: Motorelektronik (8E0 910 401 E)
18:20:17 Block 075: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 4
-4.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
18:20:17 Block 076: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 5
-26.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
18:20:17 Block 077: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 6
-30.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
-8.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
|
|
Nach oben |
|
 |
a_v_s
KFZ-Schrauber seit: 04.11.2017 Beiträge: 1 Karma: +1 / -0
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
dieselschrauber gefällt das. |
05-11-2017, 12:55 Titel: CFFB 2.0 (A3) |
|
|
Motorkennbuchstabe CFFB 2.0 TDI CR, Kilometerstand 85.000
Die Drücke von vor 2 Monaten ... inzwischen sind die Plus Werte noch etwas nach oben geklettert (auf ca. +46 µs bei Zylinder 1).
Zylinder 1, Kalibrierpunkt 1: +34,8 µs
Zylinder 1, Kalibrierpunkt 2: -0,1 µs
Zylinder 1, Kalibrierpunkt 3: +0,7 µs
Zylinder 2, Kalibrierpunkt 1: -21,7 µs
Zylinder 2, Kalibrierpunkt 2: -4,4 µs
Zylinder 2, Kalibrierpunkt 3: -3,3 µs
Zylinder 3, Kalibrierpunkt 1: +9,7 µs
Zylinder 3, Kalibrierpunkt 2: -10,5 µs
Zylinder 3, Kalibrierpunkt 3: -3,8 µs
Zylinder 4, Kalibrierpunkt 1: -26,4 µs
Zylinder 4, Kalibrierpunkt 2: -8,6 µs
Zylinder 4, Kalibrierpunkt 3: -10,3 µs
km Stand aktuell ca. 85t. Seit 3tkm nur Ultimate Diesel. Laufverhalten hat sich massiv gebessert. Davor war er fast scheintot. Kein Durchzug, ständig am Regenerieren und Nageln. Obwohl die Werte weiter steigen läuft er besser?!
Kein Schummelupdate, AGR hat bei 60t die Grätsche gemacht (damals wurde er nur Langstrecke bewegt). Aktuell überwiegend Stadtverkehr (Kurzstrecke)
Grüße Andreas
|
|
Nach oben |
|
 |
HansH
KFZ-Schrauber seit: 03.12.2017 Beiträge: 1 Karma: +1 / -0 Wohnort: Dänemark
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
dieselschrauber gefällt das. |
03-12-2017, 10:24 Titel: Ansteuerdauer + Kalibrierdrücke, euere Werte sind gefragt |
|
|
2013 Passat B7 Variant
CFGB 2.0 TDI-CR 125kW
122000km
Auffälligkeiten: Keine
Dieselupdate: Nein
Beschreibung: |
Ansteuerdauer + Kalibrierdrücke, euere Werte sind gefragt |
|
Dateigröße: |
175,38 KB |
Angeschaut: |
1078 mal |

|
2013 Passat Variant Highline 2.0TDI (170/CFGB) 4Motion DSG6
Zuletzt bearbeitet am 03-12-2017, 10:25, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Variweiss
KFZ-Schrauber seit: 14.11.2015 Beiträge: 3 Karma: +2 / -0 Wohnort: Reinbek 2011 Volkswagen Passat Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
14-02-2018, 13:36 Titel: CFFB 2.0 L 103 kW |
|
|
Passat B7 Variant EZ:02/2011
Auffälligkeiten: bisher keine
KM-Stand: 171600
Bei 150.000,00 km AGR-Ventil gewechselt
Dieselupdate: Nein
Beschreibung: |
Ansteuerdauer + Kalibrierdrücke, euere Werte sind gefragt |
|
Dateigröße: |
19,98 KB |
Angeschaut: |
987 mal |

|
Passat 7 MKB:CFFB SG EZ 2011 |
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 3818 Karma: +621 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
14-02-2018, 20:33 Titel: Ansteuerdauer + Kalibrierdrücke, euere Werte sind gefragt |
|
|
Das Thema ms und µs wurde weiter oben schon angeschnitten. Vermutlich ist mit beiden Mikrosekunden gemeint, nur daß bei älteren Motortypen bei der Programmerstellung der Zeichensatz im Computer (oder im Kopf davor) das µ nicht kannte. Amerikaner schreiben manchmal auch gern ms für Mikrosekunden.
Da die Einspritzdauern und Abstände auch in der Größenordnung von 100 µs sind, machen auch nur Korrekturwerte im µs Bereich Sinn.
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
 |
guste100 Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 27.07.2004 Beiträge: 2269 Karma: +265 / -0 Wohnort: Mitte Schleswig Holsteins 2007 Volkswagen Passat Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
15-02-2018, 11:20 Titel: Ansteuerdauer + Kalibrierdrücke, euere Werte sind gefragt |
|
|
Herbert hat folgendes geschrieben: | Amerikaner schreiben manchmal auch gern ms für Mikrosekunden. |
m für micro ist mir weder im englischsprachigen noch im deutschsprachigen Raum bekannt.
Wenn keine Sonderzeichen unterstützt werden, so kenne ich u als Synonym für µ.
Grüße
Guste
|
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 3818 Karma: +621 / -0
Premium Support
|
15-02-2018, 18:34 Titel: Ansteuerdauer + Kalibrierdrücke, euere Werte sind gefragt |
|
|
Da hat jeder so seine Beobachtungen.
Wir sind uns aber einig, daß Millisekunden keinen Sinn macht?
Die Werte beschreiben die Korrektur der Dauer der Pilot- oder Voreinspritzungen (sh. dazu auch einige Bosch-Patente) bei verschiedenen Raildrücken, und die sind in der Größenordnung von 100 µs (zumindest beim CJCD). Man will damit zusätzlich zu den IMA-Werten das Altern der Injektoren kompensieren.
Aber das weißt Du ja.
lg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
 |
Jan6K

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 4876 Karma: +107 / -0 Wohnort: Hagen
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
12-04-2018, 21:45 Titel: Ansteuerdauer + Kalibrierdrücke, euere Werte sind gefragt |
|
|
Hallo,
gibt es eigentlich schon Erkenntnisse zur Auswertung?
Ich habe jetzt auch mal Werte ausgelesen.
Motor: CFHF
Laufleistung: 67600
Dieselupdate: JA
Probleme: Nein
Besonderheit: Viel Kurzstrecke
Angabe x/y meint jeweils Injektor x, Raildruckkalibrierzeitpunkt y, wobei VCDS die Angaben als Mikrosekunden liefert.
Code: |
1/1 -26,15
1/2 -14,80
1/3 -15,10
2/1 -38,90
2/2 -15,35
2/3 -18,30
3/1 -41,65
3/2 -19.35
3/3 -15,95
4/1 -33.55
4/2 -12,15
4/3 -18,55
|
Die Werte kommen mir negativer vor als die meisten, die sonst gepostet wurden, aber da waren ja auch nicht sehr viele Motoren der zweiten CR-Generation dabei.
Zur Referenz auch noch die Einspritzmengenabweichungen im Leerlauf, jeweils in mg/Hub:
Code: |
-0,15 0,07 0,09 0,00
|
Rainer schrieb irgendwann mal: "schön sind Werte unter 2 mg/H"... was ja hier mehr als erfüllt ist.
Viele Grüße,
Jan
1Z5 CFHF  / AHB H4D  |
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 3818 Karma: +621 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
10-01-2020, 19:10 Titel: Ansteuerdauer + Kalibrierdrücke, euere Werte sind gefragt |
|
|
A4 8K, CJCD 150 PS, knapp 115 Tkm
Injektor 1:
- Raildruckkalibrierpunkt 1 -27,30 µs
- Raildruckkalibrierpunkt 2 -12,95 µs
- Raildruckkalibrierpunkt 3 - 8,95 µs
Injektor 2:
- Raildruckkalibrierpunkt 1 -20,35 µs
- Raildruckkalibrierpunkt 2 - 9,55 µs
- Raildruckkalibrierpunkt 3 - 6,00 µs
Injektor 3:
- Raildruckkalibrierpunkt 1 -16,90 µs
- Raildruckkalibrierpunkt 2 - 9,85 µs
- Raildruckkalibrierpunkt 3 -11,30 µs
Injektor 4:
- Raildruckkalibrierpunkt 1 + 7,35 µs
- Raildruckkalibrierpunkt 2 -20,20 µs
- Raildruckkalibrierpunkt 3 -20,60 µs
Sonst keine Auffälligkeiten.
Die Werte bei 48 Tkm stehen auf Seite 1, in Post 6
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm)
Zuletzt bearbeitet am 23-01-2020, 10:01, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 3818 Karma: +621 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
23-01-2020, 10:00 Titel: Ansteuerdauer + Kalibrierdrücke, euere Werte sind gefragt |
|
|
Nach Zurücksetzen der Werte von Injektor 3 und Injektor 4 wie in https://community.dieselschrauber.org/viewtopic.php?t=30733 beschrieben und etwa 400 km Fahrt sind die Werte für meinen A4 8K, CJCD jetzt
Injektor 1:
- Raildruckkalibrierpunkt 1 - 18,75 µs
- Raildruckkalibrierpunkt 2 - 11,55 µs
- Raildruckkalibrierpunkt 3 - 5,85 µs
Injektor 2:
- Raildruckkalibrierpunkt 1 - 26,15 µs
- Raildruckkalibrierpunkt 2 - 10,15 µs
- Raildruckkalibrierpunkt 3 - 6,00 µs
Injektor 3:
- Raildruckkalibrierpunkt 1 - 00,00 µs
- Raildruckkalibrierpunkt 2 - 3,90 µs
- Raildruckkalibrierpunkt 3 + 0,45 µs
Injektor 4:
- Raildruckkalibrierpunkt 1 + 11,45 µs
- Raildruckkalibrierpunkt 2 - 1,90 µs
- Raildruckkalibrierpunkt 3 - 12,40 µs
Die Werte für 3 und 4 nehmen stufenweise zu, der für 3 sehr langsam.
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
 |
wolle Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 23.05.2002 Beiträge: 162 Karma: +5 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
08-08-2020, 10:34 Titel: Ansteuerdauer + Kalibrierdrücke, euere Werte sind gefragt |
|
|
Hallo zusammen,
hier nun die Werte von meinem 3.0 A6 (4G)245PS aus 2012 mit MKB CDUC und einer Laufleistung von 275.000km.
Seit ca. 10.000km fahre ich mit ca. 200 - 300ml zugemischtem 2-Takt Öl je Tankfüllung.
Der Motor läuft, hat aber eine rubbelnde Beschleunigung bei Volllast und in dem Bereich auch spürbar weniger Leistung.
Motorstart ist top und er qualmt nicht.
Hier nun die Werte in Mikrosekunden:
Inkektor 1 Raildruckkalibrierpunkt 1 -7,70
Inkektor 1 Raildruckkalibrierpunkt 2 -15,40
Inkektor 1 Raildruckkalibrierpunkt 3 -21,25
Injektor 2 Raildruckkalibrierpunkt 1 -1,95
Injektor 2 Raildruckkalibrierpunkt 2 -11,95
Injektor 2 Raildruckkalibrierpunkt 3 -15,50
Injektor 3 Raildruckkalibrierpunkt 1 -1,05
Injektor 3 Raildruckkalibrierpunkt 2 -10,10
Injektor 3 Raildruckkalibrierpunkt 3 -13,50
Injektor 4 Raildruckkalibrierpunkt 1 -15,35
Injektor 4 Raildruckkalibrierpunkt 2 -20,80
Injektor 4 Raildruckkalibrierpunkt 3 -25,95
Injektor 5 Raildruckkalibrierpunkt 1 -2,20
Injektor 5 Raildruckkalibrierpunkt 2 -12,30
Injektor 5 Raildruckkalibrierpunkt 3 -21,90
Injektor 6 Raildruckkalibrierpunkt 1 3,95
Injektor 6 Raildruckkalibrierpunkt 2 -10,70
Injektor 6 Raildruckkalibrierpunkt 3 -10,55
2018er A6 Avant Allroad, 3.0 Bi-TDI
mit prima Ausstattung und etwas:-) mehr Leistung...
Bis 2026 eingemottet: 96er A6 C4 Avant TDI, 2.5er AEL,6 Gang, Serienleistung, 607.000KM |
|
Nach oben |
|
 |
wolle Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 23.05.2002 Beiträge: 162 Karma: +5 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
05-04-2021, 14:08 Titel: Weiterer Werte nach Fahrzeugwechsel |
|
|
Hallo zusammen,
ich wünsche Euch, FROHE OSTERN gehabt zu haben
Hier nun die Werte von meinem aktuellen 3.0 A6 (4G) 320PS BiTDI aus 2018 mit MKB CVUC und einer Laufleistung von 71.000km.
Darunter habe ich die Werte der Einspritzmengenabweichung mit aufgeführt.
Über eine Einschätzung der genannten Werte wäre ich sehr dankbar.
Sollte das in diesem Thread nicht gewollt sein, gerne auch per PN.
Man liest immer wieder, dass „größere“ Werte im positiven Bereich auf Verkokungen hinweisen.
Ich kann jedoch nirgendwo ausfindig machen, was genau ein „größerer“ Wert im positiven Bereich wäre.
Habt ihr da evtl. eine Info für mich?
Hier nun die Werte für die Raildruckkalibrierpunkte in Mikrosekunden:
Injektor 1 Raildruckkalibrierpunkt 1 32,30
Injektor 1 Raildruckkalibrierpunkt 2 5,05
Injektor 1 Raildruckkalibrierpunkt 3 21,40
Injektor 2 Raildruckkalibrierpunkt 1 20,30
Injektor 2 Raildruckkalibrierpunkt 2 11,35
Injektor 2 Raildruckkalibrierpunkt 3 25,80
Injektor 3 Raildruckkalibrierpunkt 1 17,25
Injektor 3 Raildruckkalibrierpunkt 2 9,75
Injektor 3 Raildruckkalibrierpunkt 3 25,30
Injektor 4 Raildruckkalibrierpunkt 1 10,55
Injektor 4 Raildruckkalibrierpunkt 2 -0,55
Injektor 4 Raildruckkalibrierpunkt 3 18,20
Injektor 5 Raildruckkalibrierpunkt 1 3,50
Injektor 5 Raildruckkalibrierpunkt 2 6,10
Injektor 5 Raildruckkalibrierpunkt 3 24,75
Injektor 6 Raildruckkalibrierpunkt 1 14,00
Injektor 6 Raildruckkalibrierpunkt 2 8,50
Injektor 6 Raildruckkalibrierpunkt 3 28,00
Die Einspritzmengenabweichung in mg sieht aus wie folgt:
Zylinder 1: -0,29
Zylinder 2: +0,50
Zylinder 3: -0,09
Zylinder 4: -0,14
Zylinder 5: +0,13
Zylinder 6: -0,08
Viele Grüße
Wolle
2018er A6 Avant Allroad, 3.0 Bi-TDI
mit prima Ausstattung und etwas:-) mehr Leistung...
Bis 2026 eingemottet: 96er A6 C4 Avant TDI, 2.5er AEL,6 Gang, Serienleistung, 607.000KM |
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 3818 Karma: +621 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
23-05-2021, 5:47 Titel: Ansteuerdauer + Kalibrierdrücke, euere Werte sind gefragt |
|
|
A4 8K, CJCD 150 PS, aktuell bei knapp 140 Tkm
Injektor 1:
- Raildruckkalibrierpunkt 1 -30.75 µs
- Raildruckkalibrierpunkt 2 -11.05 µs
- Raildruckkalibrierpunkt 3 -6.75 µs
Injektor 2:
- Raildruckkalibrierpunkt 1 -10.85 µs
- Raildruckkalibrierpunkt 2 -9.20 µs
- Raildruckkalibrierpunkt 3 -5.55 µs
Injektor 3:
- Raildruckkalibrierpunkt 1 -22.90 µs
- Raildruckkalibrierpunkt 2 -8.15 µs
- Raildruckkalibrierpunkt 3 -7.65 µs
Injektor 4:
- Raildruckkalibrierpunkt 1 -6.20 µs
- Raildruckkalibrierpunkt 2 -18.05 µs
- Raildruckkalibrierpunkt 3 -21.25 µs
Sonst keine Auffälligkeiten.
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 3818 Karma: +621 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
02-08-2021, 8:31 Titel: Ansteuerdauer + Kalibrierdrücke, euere Werte sind gefragt |
|
|
Moin,
ist denn inzwischen eine TPI zu dem Thema bekannt? meine letzte Suche bei Audi/Erwin, spezifisch zu meinem A4, ergab nichts. Vielleicht gibt´s ja eine für V6 TDI´s oder andere Modelle.
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
 |
Stefan-5E5
KFZ-Schrauber seit: 26.01.2022 Beiträge: 5 Karma: +3 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
01-02-2022, 11:33 Titel: Ansteuerdauer + Kalibrierdrücke |
|
|
Servus Beinand,
hier die Werte meines Octavia 5E5 4x4 CKFC
Serie 150Ps/320Nm, Chip 181Ps/398Nm 191.000 km, im Teillastbereich unter 1500U/min teils leichtes Ruckeln, Einsatz leider überwiegend Kurzstrecke bis 15 km.
Auffällig derzeit: bei Leerlauf und Teillast ist die Injektorkorrekturmenge von Zyl. 4 auffällig.
Dieser liegt bei 0,57mg bis 0,73 mg die anderen Zyinder bei -0,1mg bis -0,3mg.
Raildruckkalibrierzeiten 1/2/3 in µs
Zylinder 1: -23,6/-28,4/-24,0
Zylinder 2: -0,8/-22,0/-21,6
Zylinder 3: -23,2/-26,8/-20,8
Zylinder 4: 20,0/-22,4/-20,4
Gruß
Stefan
Skoda Oktavia 3, 4x4, CKFC, Serie 150Ps/320Nm, Chip ca. 180PS/400Nm. |
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16480 Karma: +341 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
01-02-2022, 21:52 Titel: Re: Ansteuerdauer + Kalibrierdrücke |
|
|
Stefan-5E5 hat folgendes geschrieben: | Auffällig derzeit: bei Leerlauf und Teillast ist die Injektorkorrekturmenge von Zyl. 4 auffällig.
Dieser liegt bei 0,57mg bis 0,73 mg die anderen Zyinder bei -0,1mg bis -0,3mg. |
Ist im grünen Bereich.
|
|
Nach oben |
|
 |
GTS
KFZ-Schrauber seit: 21.10.2018 Beiträge: 12 Karma: +3 / -0
Premium Support
|
|
Nach oben |
|
 |
|