VCDS und OBD Diagnosegeräte Shop
Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Support für VCDS und KOBD2Check (OBD2). On-Board-Diagnose und KFZ-Technik.

CFFB: Regeneration will nicht enden | Beiträge 16+

 
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Autor Nachricht
Goldparmaene



KFZ-Schrauber seit: 07.11.2023
Beiträge: 15
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag12-11-2023, 20:50    Titel: CFFB: Regeneration will nicht enden Antworten mit Zitat

...an der CSV soll's nicht scheitern, hier in Anlage. Allerdings nur mit 5 Parametern. Das Speichern der gewünschten erweiterten Messwerte verstehe ich nicht, und heute früh musste es schnell gehen.

Ich wollte darauf hinaus, dass der Differenzdrucksensor - wenn er denn falsch geht - eben nicht komplett schräge Werte anzeigt, sondern solche, die zu jedem Zeitpunkt in gleichem Maß zu hoch sind (gewissermaßen direkt proportional gestreckt), was ich erstaunlich finde, ohne die Funktionsweise dieses Sensors zu kennen.

Gequetscht ist die Auspuffanlage nicht, und das Endrohr ist auch frei (also kein Tennisball o.ä. in einem der beiden Ausgänge). Das hatte ich heute beim Räderwechsel eigens überprüft.

Mit etwas Glück kann ich ne Bühne oder Grube organisieren. Das Fahren mit sukzessive rückgebauter Auspuffanlage fände ich schon spannend icon_smile.gif



LOG-01-IDE00361_&5.CSV
 Beschreibung:
 CFFB: Regeneration will nicht enden
CFFB: Regeneration will nicht enden
Download
 Dateiname:  LOG-01-IDE00361_&5.CSV
 Dateigröße:  88,58 KB
 Heruntergeladen:  5 mal
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Goldparmaene



KFZ-Schrauber seit: 07.11.2023
Beiträge: 15
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag24-11-2023, 14:11    Titel: CFFB: Regeneration will nicht enden Antworten mit Zitat

Moin,

der aktuelle Zwischenstand:

Auspuffanlage okay, aber DPF dicht; hierfür Vorderachse raus etc.. icon_sad.gif

Irgendwelche Werte für den DPF seien interessanterweise schon mal gelöscht worden, und seither würde die Ablage stetig höher gehen. Gelöscht hatte ich nie etwas, das muss dann beim Freundlichen passiert sein, wohl im Rahmen der neuen Steuersoftware für den EA189 (vor gut 4 Jahren).

Weshalb der DPF dicht ist, wundert mich durchaus. Bin Erstbesitzer des Sharans, die Laufleistung von 125t km stimmt. Und wenn es hoch kommt, dann bin ich im gesamten Autoleben maximal 5 Regenerationen nicht ausgefahren. Und der Sharan ist kein Kurzstreckenfahrzeug.

LG
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
dieselschrauber
Administrator
Administrator
Avatar-dieselschrauber

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 17202
Karma: +555 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: St.Gallen
2018 Volkswagen T6 Verbrauch


Beitrag24-11-2023, 15:55    Titel: CFFB: Regeneration will nicht enden Antworten mit Zitat

Hallo,

ein möglicher Grund für zu viel Asche kann Überfüllung des Motors mit Motoröl und generell hoher Ölverbrauch sein.
Wenn dann noch das falsche Motoröl eingefüllt wird (nicht aschearm), andere Additive für Motoröl/Kraftstoff die für DPF nicht geeignet sind, macht das die Sache nicht besser.

Viele Grüsse, Rainer
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS-Shop
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Goldparmaene



KFZ-Schrauber seit: 07.11.2023
Beiträge: 15
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag24-11-2023, 16:14    Titel: CFFB: Regeneration will nicht enden Antworten mit Zitat

Danke für die Rückmeldung!

Der Motor hat bislang einmal jährlich neues Motoröl bekommen (Super Tronic LongLife III SAE 5W-30). Und der Ölstand ist innerhalb eines jeden Jahres überhaupt nicht merklich gesunken, auch aktuell nicht. (Und das nicht, weil das Öl mit Wasser verdünnt würde, sondern weil kein merklicher Ölverbrauch da ist.)

Betankt wurde das Auto fast immer mit Markenkraftstoff; wenngleich nur mit dem "Standard"-Diesel, was doch auch genügen sollte?

Ich wüsste einfach nicht, was ich künftig ändern kann. Mal fahre ich für 500 km mit 180 km/h über die Autobahn, mal geht es gemächlich und eigentlich immer vorausschauend zu. Kurzstrecken (weniger als 10 km) meide ich.

Wenn ich nur wüsste, was bislang nicht in Ordnung war. Meines Wissens macht ja nicht jeder geänderte EA189 Probleme, so dass man es ausschließlich darauf schieben kann?
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
dieselschrauber
Administrator
Administrator
Avatar-dieselschrauber

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 17202
Karma: +555 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: St.Gallen
2018 Volkswagen T6 Verbrauch


Beitrag24-11-2023, 18:43    Titel: CFFB: Regeneration will nicht enden Antworten mit Zitat

Zitat:
Betankt wurde das Auto fast immer mit Markenkraftstoff; wenngleich nur mit dem "Standard"-Diesel, was doch auch genügen sollte?

Ja.

Interessant wäre, wie der hohe Differenzdruck zustande kommt, aber ich vermute der alte DPF muss zwecks Pfand abgegeben werden als ganzes Stück...

Evtl. könnte man aus den Rückständen schliessen, woher sie kommen.

Würde aber noch den DPF prüfen, mir genau ansehen und fotografieren, ob man irgendwo ein Produktionsjahr erkennen kann.
Dieses sollte natürlich mit dem Auto übereinstimmen, maximal 1 Jahr älter. Auch alle Verschraubungen am Auspuff, was da gelöst wurde und ob etwas gelöst wurde. icon_idea.gif
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS-Shop


Zuletzt bearbeitet am 25-11-2023, 18:30, insgesamt 1-mal bearbeitet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Goldparmaene



KFZ-Schrauber seit: 07.11.2023
Beiträge: 15
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag24-11-2023, 20:25    Titel: CFFB: Regeneration will nicht enden Antworten mit Zitat

Hallo Rainer,

ich verstehe nicht ganz, in welche Richtung Dein Fragen abzielt, deshalb vorsichtshalber meine Nachfrage:

Die Werkstatt meines geringsten Misstrauens (naja, ich glaub', die haut mich nicht übers Ohr, ich kenne mehrere Mitarbeiter persönlich) meinte wohl, der DPF wäre nur ausgespült worden, woraufhin die Werte wieder passen würden.
Natürlich kann ich am Montag nachfragen, ob der Filterinhalt einen Rückschluss auf die Ursache der Verstopfung zulässt.

Meinst Du, der DPF ist deutlich älter als der Sharan selbst? Dann hätte er ja damals bereits alt in den Neuwagen eingebaut werden müssen. Wenn jemand die Vorderachse zerlegt hätte in den letzten 9 Jahren, dann wäre mir das sicher aufgefallen. Das wird ja nicht beim Freundlichen passiert sein, als das Software-Update aufgespielt wurde, da recht aufwändig.

Und die Verschraubungen am Auspuff: Meines Wissens wurden die jetzt erstmals gelöst, weil es zuvor keinen Anlass dazu gab. Meinst Du, dass jetzt in der Werkstatt evtl. gar nicht am Auspuff geschraubt wurde? Oder weshalb der Hinweis auf die Verschraubung?
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
dieselschrauber
Administrator
Administrator
Avatar-dieselschrauber

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 17202
Karma: +555 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: St.Gallen
2018 Volkswagen T6 Verbrauch


Beitrag24-11-2023, 21:13    Titel: CFFB: Regeneration will nicht enden Antworten mit Zitat

Hallo,

überlege mal was ein DPF kostet und wie man gratis einen bekommen kann, neu gegen alt als Stichwort. Der finanzielle Anreiz ist ja gegeben.

Soll keine Unterstellung sein aber Du solltest Dich fragen, weshalb Dein DPF nach 125.000km übervoll ist und bei allen anderen Leuten erst mit weit über 250.000km. icon_idea.gif

Viele Grüsse, Rainer
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS-Shop
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Goldparmaene



KFZ-Schrauber seit: 07.11.2023
Beiträge: 15
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag24-11-2023, 21:21    Titel: CFFB: Regeneration will nicht enden Antworten mit Zitat

Hallo,

ja, warum bei mir übervoll?

Aber wann hätte ich denn einen alten DPF untergejubelt bekommen sollen? Ab Werk? Ich hab' den Sharan in Wolfsburg abgeholt.

Zum ersten Mal wurde der DPF (meines Wissens) erst jetzt "freigelegt". Wenn er aber jetzt nicht übervoll ist, dann hätte ja eine andere Komponente den zu hohen Differenzdruck verursacht, denn den hab' ich ja selbst gemessen.

Vielleicht bin ich zu blauäugig? Du kannst gerne schreiben, welches Szenario den aktuellen Zustand erklären könnte. Ich fasse das nicht als Unterstellung auf, sondern freue mich über plausible Erklärungen. Bevor ich länger an meinem Fahrstil zweifle..^^
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Herbert
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005
Beiträge: 4152
Karma: +964 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

dieselschrauber gefällt das.
Beitrag24-11-2023, 22:18    Titel: CFFB: Regeneration will nicht enden Antworten mit Zitat

Moin,
was heißt DPF dicht? Gibt es Fotos? Asche, Ruß?
Ich habe schon verstanden, daß der gemessene Differenzdruck jenseits ist. Bei dem km Stand ist eine Überfüllung mit Asche aber nicht glaubhaft. Siehe da: https://community.dieselschrauber.org/viewtopic.php?p=255445#255445
und da https://community.dieselschrauber.org/viewtopic.php?p=255446#255446
Das ist auch ein EA189 2l TDI.
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm)
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Goldparmaene



KFZ-Schrauber seit: 07.11.2023
Beiträge: 15
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag25-11-2023, 16:33    Titel: CFFB: Regeneration will nicht enden Antworten mit Zitat

Moin,

vielen Dank für Eure Einschätzung.

Es wäre gut zu wissen, ob der DPF an Ruß oder Asche "erstickt" ist? Ich frage nach, Details aus der Werkstatt kenne ich nicht.

In der Werkstatt wurde ich gefragt, ob ich in der Lage bin, den DPF zurückzusetzen, was mindestens einmal gemacht worden sei. In der Lage dürfte ich mittels VCDS sicher sein, doch gemacht habe ich das nie. Könnte mir aber vorstellen, dass man beim Aufspielen der neuen Software tief im digitalen System "herumgewühlt" hat.
Wäre eine Fehleinstellung von damals (vor gut 4 Jahren) ein möglicher Grund für einen allzu schnell alternden DPF?

Ich ärgere mich doch ziemlich, dem Auto jede Regeneration erfüllt zu haben (die ca. alle 600 km gekommen ist). Wenn es auf der anderen Seite Nutzer gibt, die darauf gar nicht achten, aber 250t km weit kommen.. icon_sad.gif

LG
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Herbert
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005
Beiträge: 4152
Karma: +964 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

dieselschrauber gefällt das.
Beitrag25-11-2023, 18:14    Titel: CFFB: Regeneration will nicht enden Antworten mit Zitat

Moin,
am besten machst du mal Bilder. DPF innen von der Motorseite und DPF mit Teilenummer/Fertigungsdatum. Ohne tappt man im Dunkeln.
Daß beim Softwareupdate der Aschewert neu gesetzt wurde, halte ich für Spekulation. Außerdem hätte es bei dem km Stand damals (fast) nix ausgemacht.
Bitte erkläre, was Du in Deinem Beitrag weiter oben mit "DPF wäre nur ausgespült worden" meinst.
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm)
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Goldparmaene



KFZ-Schrauber seit: 07.11.2023
Beiträge: 15
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag25-11-2023, 20:14    Titel: CFFB: Regeneration will nicht enden Antworten mit Zitat

Hallo,

ja, ich versuche, an Bilder heranzukommen. Das Auto sehe ich frühestens am Montag wieder. Und erst dann kann ich auch mehr zur Behandlung des DPF sagen, auf Nachfrage. Ob er getauscht wurde oder eben aufbereitet, wie auch immer.

Bleibt vorerst zu sagen, dass ich bis dato keinerlei Grund habe, an der Kompetenz und Seriosität der jetzigen Werkstatt zu zweifeln. Ein Stück weit liefert man sich als Laie ja immer aus, und hier hilft VCDS durchaus immens weiter, eben nicht verschaukelt zu werden.

Danke für Eure fachkundigen Nachfragen, welche mir erst ermöglichen, mein aktuelles Problem fundiert zu hinterfragen.

Ich melde mich, sobald ich mehr weiß. LG
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge Scheibenwischer-Regeneration Allgemeine Tipps
Keine neuen Beiträge 1.6l CR-TDI, zu häufige Regeneration / Partikelfilterlampe Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge DPF regeneriert nicht Fehlersuche & Anleitungen
Keine neuen Beiträge DPF Regeneration alle 600km 2,0 TDI CFFB Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge Alhambra CFFB springt nicht an und keine STG Kommunikation Bordnetze, Fahrzeugelektrik, Multimedia
Keine neuen Beiträge Dieselfilter CFFB Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge 2.0 tdi CFFB DPF gereinigt Diesel Motorentechnik
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.