Autor |
Nachricht |
Malo
KFZ-Schrauber seit: 15.11.2021 Beiträge: 5 Karma: +2 / -0 Wohnort: Geislingen
Premium Support
|
17-06-2025, 13:15 Titel: P0299, Audi A1 1.4tdi CUSB |
|
|
Hallo miteinander,
mein Audi A1 1.4tdi CUSB ist auf der Autobahn mit diesem Fehler (P0299) in den Notlauf gegangen und hat keine Leistung mehr.
Zwischenzeitlich wurden Luftfilterkasten und Druckschläuche kontrolliert und ein verdächtiger Druckschlauch getauscht.
Am Wochenende wurden die Magnetventile und Ladedrucksensor getauscht und die Unterdruckschläuche kontrolliert alles wie es sein sollte.
Auto hat keine Leistung, die Druckdose am Lader funktioniert und Arbeitet jedoch der Ladedruck ändert sich in den Unterdruck beim Gasgeben im Leerlauf.
LG
|
|
Nach oben |
|
 |
guste100 Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 27.07.2004 Beiträge: 2380 Karma: +405 / -0 Wohnort: Mitte Schleswig Holsteins 2007 Volkswagen Passat Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
17-06-2025, 14:20 Titel: P0299, Audi A1 1.4tdi CUSB |
|
|
Willkommen im Forum.
Grundsätzlich bevorzugen wir den ganzen Fehlerspeicherauszug ( Autoscan), da es teilweise weitere Info unter dem eigentlichen Fehlercode gibt. Außerdem gerne ein Log bei dem der Fehler auftritt. Damit sieht man oftmals mehr Details als in einer schriftlichen Zusammenfassung.
Du schreibst jedoch von Unterdruck statt Ladedruck. Da sollte als erstes Mal geprüft werden, ob der Lader denn noch intakt ist (frei dreht und nur minimales Spiel hat). Außerdem natürlich mal den Luftfilter anschauen und schauen, was sonst noch einen Unterdruck hervorrufen kann (Wo erfolgt die Ladedruckmessung? Vor oder nach der Drosselklappe?).
Gruß
Guste
|
|
Nach oben |
|
 |
Malo
KFZ-Schrauber seit: 15.11.2021 Beiträge: 5 Karma: +2 / -0 Wohnort: Geislingen
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
17-06-2025, 16:59 Titel: P0299, Audi A1 1.4tdi CUSB |
|
|
Hallo und danke für die Antwort,
ich glaube den Scan brauchen wir nicht mehr....
Bilder vom Verdichter mit einem Endoskop
Beschreibung: |
P0299, Audi A1 1.4tdi CUSB |
|
Dateigröße: |
1,1 MB |
Angeschaut: |
57 mal |

|
Zuletzt bearbeitet am 17-06-2025, 17:00, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
guste100 Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 27.07.2004 Beiträge: 2380 Karma: +405 / -0 Wohnort: Mitte Schleswig Holsteins 2007 Volkswagen Passat Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
17-06-2025, 17:17 Titel: P0299, Audi A1 1.4tdi CUSB |
|
|
Oh. Tut mir leid, dass meine Befürchtung da richtig war.
Nun heißt's: Nicht nur nach einem neuen Lader schauen, sondern auch schauen, ob der Motor die angesaugten Laderreste überlebt hat.
Falls ja: Alle Ladedruckrohre, Ansaugbrücke etc penibel reinigen. LLK ist schwer zu reinigen. Besser tauschen, bevor der Motor sonst doch noch Teile verschluckt.
PS: Kam der Schaden (abgesehen vom Notlauf) sonst unauffällig? Ich hätte da mehr Spektakel erwartet, wenn der Lader sich auf der Autobahn zerlegt.
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17847 Karma: +728 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
17-06-2025, 17:32 Titel: P0299, Audi A1 1.4tdi CUSB |
|
|
Mein Beileid. Zusatztipp: nach Reparatur schauen, ob die Ansaugrohre bzw. das Ladedrucksystem dicht sind, nicht daß der neue Lader aufgrund Lecks dauerhaft überdreht und gleich wieder kaputt geht. 
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - dieselschrauber VCDS Shop |
|
Nach oben |
|
 |
Malo
KFZ-Schrauber seit: 15.11.2021 Beiträge: 5 Karma: +2 / -0 Wohnort: Geislingen
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
17-06-2025, 20:45 Titel: P0299, Audi A1 1.4tdi CUSB |
|
|
Was mich wundert, ich hatte zwischen Drosselklappe und und Ansaugbrücke den Schlauch mit Rohr gewechselt. Mir sind keinerlei Metallteile aufgefallen. Was mir jedoch aufgefallen ist war die Ölmenge im LLK und Drosselklappe. Für meine Verhältnisse zu viel. Laut Mechaniker normal.
LLK hatte ich heute, weil ich nichts anderes habe wie meinen Mund mal durchgeblasen ob der nicht dicht ist. Keine Metallteile auf der anderen Seite und durchgängig. Hatte mit den Fingern ertastet ob ich irgendwas finde.
Aggregateträger weg beschäftigt mich, mal sehen wie ich das mache. Beim A4 auch ein Thema, naja Audi halt.
Und Turbo, naja Sonderangebote im Tausch gibt es genug. K.A ob man den Lader instandsetzen kann wie Turbobauer.
Mal sehen erstmal muss der raus.
Keine Vorankündigung. Notlauf keine Leistung, keine Geräusche.
|
|
Nach oben |
|
 |
Malo
KFZ-Schrauber seit: 15.11.2021 Beiträge: 5 Karma: +2 / -0 Wohnort: Geislingen
Premium Support
|
11-07-2025, 21:03 Titel: P0299, Audi A1 1.4tdi CUSB |
|
|
Bin gerade wieder am Zusammenbauen.
LLK neu weil volle Späne
Ladeluftstrecke gereinigt incl. Ansaugbrücke. Da war nichts. Keine Späne
AGR Strecke gereinigt, da war nichts außer Ruß
AGR Kühler, da war die Turbowelle auf der Klappe. Sonst nichts
Vorlauf Rücklauf neu
Turbo repariert von Turbobauer Neckarsulm (Meinte Ölversorgung)
DPF gereinigt, der war Übervoll. (Vermutlich war es das)
Ölwanne unten Ab, Sieb sauber. Verkokung hält sich in Grenzen. Gereinigt.
Frage, wie kann ich den Motor mit dem Anlasser drehen ohne das der Dieselmotor startet. Dann wäre zumindest mal Öl im Umlauf bevor der Turbo sein Werk aufnimmt.
Das Thema ist leider im falschen Forum gelandet 
|
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 4452 Karma: +1214 / -0
Premium Support
|
12-07-2025, 11:59 Titel: P0299, Audi A1 1.4tdi CUSB |
|
|
Zitat: | Turbo repariert von Turbobauer Neckarsulm | Gleitlager auch getauscht?
Zitat: | DPF gereinigt, der war Übervoll. (Vermutlich war es das) | Davon geht der TL nicht kaputt, eher durch mangelhafte Schmierung, Überdrehen, oder Materialfehler.
Zitat: | Frage, wie kann ich den Motor mit dem Anlasser drehen ohne das der Dieselmotor startet. Dann wäre zumindest mal Öl im Umlauf bevor der Turbo sein Werk aufnimmt. | TL am Anschlußstutzen des Ölvorlaufs mit Motoröl füllen. Nach erstem Start wenigstens eine Minute Leerlauf.
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
 |
Malo
KFZ-Schrauber seit: 15.11.2021 Beiträge: 5 Karma: +2 / -0 Wohnort: Geislingen
Premium Support
|
12-07-2025, 15:07 Titel: P0299, Audi A1 1.4tdi CUSB |
|
|
"Gleitlager auch getauscht?"
mittlerer Teil neu Verdichtergehäuse neu
"TL am Anschlußstutzen des Ölvorlaufs mit Motoröl füllen. Nach erstem Start wenigstens eine Minute Leerlauf."
Ist gemacht, reicht das? Meine Kollegen meinten nur mit dem Anlasser orgeln damit wieder überall Öl ist.
"Davon geht der TL nicht kaputt, eher durch mangelhafte Schmierung, Überdrehen, oder Materialfehler."
Also Zulauf Rücklauf und Ölsieb war frei. Etwas Verkokung in den Ecken unterer Teil Motor. K.A was dann die Ursache war. Lader und Welle wie bei dem Polo 1.4er TDI Dieselforum...
Warum hat der zwei Differenzdrucksensoren wo jeweils nur ein Schlauch rein geht?
Zuletzt bearbeitet am 12-07-2025, 20:17, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |