VCDS und OBD Diagnosegerät
Das Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Praxislösungen für VCDS, CGSULIT und KOBD2Check. Expertenhilfe für Motoren, Bordnetze und Fehlersuche.

Audi A4 B8 Bremse hinten links warm

 
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Getriebe, Fahrwerk, Karosserie und Innenraum
Autor Nachricht
dleds



KFZ-Schrauber seit: 16.04.2014
Beiträge: 35
Karma: +10 / -1   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag09-08-2025, 11:16    Titel: Audi A4 B8 Bremse hinten links warm Antworten mit Zitat

Moin allerseits,

Ich hab mal wieder ein Problem wo ich seit nun bald 150tkm nicht weiter komme.

Es geht um einen A4 B8 Avant 140ps TDI Multitonic.
Auf den Kopf nach 25tkm ist hinten links die Bremse komplett ko, man sieht der Scheibe an das sie viel zu warm wird.
Rechts ist sowohl vorne als auch hinten nach der Laufleistung völlig unauffällig. Der Belag hinten würde ca. 60-70tkm halten.
Die Bremse lässt sich immer einwandfrei entlüften. Die Scheibe ist nach 10km Fahrt deutlich wärmer wie die gegenüberliegende.

Getauscht wurde folgendes: Scheiben und Beläge ca. 5 mal. Sattelträger, unterschiedliche Klammern zum zurückholen (diese Schweineohren). 2x der Bremssattel (1x Zubehör und einmal VW/Audi). 2x der Bremsschlauch vom Sattel zur Karosserie.

Da vorne rechts auch unauffällig ist, würde ich sagen der Hauptbremszylinder ist soweit ok, was Restdruck anbelangt.

Hat irgendwer ne Idee was man da noch mal gucken könnte?
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Herbert
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005
Beiträge: 4502
Karma: +1251 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

dieselschrauber gefällt das.
Beitrag09-08-2025, 22:22    Titel: Audi A4 B8 Bremse hinten links warm Antworten mit Zitat

Moin,
gib doch bitte mal einen Autoscan, das Modelljahr, den MKB und die PR-Nummer der Bremse hinten durch.
Die 140 PS passen zu nix.
Eigentlich sollte die Bremse hinten 200 tkm halten (bei mir tut sie das).
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm)
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
brezelmann01
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 14.09.2002
Beiträge: 719
Karma: +69 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Niedersachsen

Premium Support

dieselschrauber und Herbert gefällt das.
Beitrag11-08-2025, 7:22    Titel: Audi A4 B8 Bremse hinten links warm Antworten mit Zitat

Moin!
Ich habe so eine ähnliche Odysee hinter mir:
https://community.dieselschrauber.org/viewtopic.php?t=31023

Würde mich nicht wundern, wenn bei dir 2x der Bremssattel Schrott ist.

Restdruck kannst du ja ganz einfach ausschließen, indem du einmal die Entlüftung öffnest, wenns "klemmt".

Viele Grüße
brezelmann01
Audi A3 Sportback [8PA], 2.0 TDI CR [CFGB], STH mit FB

[VERKAUFT] Polo 6NF 1.4TDI (AMF) mit nachgerüstetem DPF, STH+FFB, Bj. 2000, 222tkm


Zuletzt bearbeitet am 11-08-2025, 7:26, insgesamt 1-mal bearbeitet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
dleds



KFZ-Schrauber seit: 16.04.2014
Beiträge: 35
Karma: +10 / -1   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag28-08-2025, 21:07    Titel: Audi A4 B8 Bremse hinten links warm Antworten mit Zitat

Herbert hat folgendes geschrieben:
Moin,
gib doch bitte mal einen Autoscan, das Modelljahr, den MKB und die PR-Nummer der Bremse hinten durch.
Die 140 PS passen zu nix.
Eigentlich sollte die Bremse hinten 200 tkm halten (bei mir tut sie das).
hg
Herbert


Ich hab das gute Stück nun gerade hier auf der Bühne. Mit PR Nummern kann ich leider nicht dienen, es handelt sich aber um eine Festscheibe 300mmx12. Das Serviceheft fehlt und der Kofferraum hat keinen Aufkleber

der MKB ist CJC (so stehts auf der Zahnriemenabdeckung). Schlüsselnummer 0588 axn. Leistung ist tatsächlich 110 kW lt. Schein. Ist also wohl schon der neuere Motor

Ich habe dann gerade nochmal den Sattel getauscht, die Beläge drücken sich von alleine ca. 2mm ab. Schieberhülsen sind gängig. Rad dreht leicht bis man einmal bremst oder die Handbremse anzieht. Danach ist sie fester, zu fest. 5km durch die Wischen ohne bremsen mit rausrollen nur im stand mehrfach gebremst (um fahrt und bremsen zu simulieren aber keinen Wärmeeintrag zu generieren). Hinten links unangenehm warm, Rest eiskalt. In grad 23°C zu 45°C

Log hab ich glaub ich angehängt.

edit: Das Modelljahr ist 2014 EZ. 8/13



Log-WAUZZZ8K9EA030491-350130km.txt
 Beschreibung:
 Audi A4 B8 Bremse hinten links warm
Audi A4 B8 Bremse hinten links warm
Download
 Dateiname:  Log-WAUZZZ8K9EA030491-350130km.txt
 Dateigröße:  12,74 KB
 Heruntergeladen:  21 mal

Log-WAUZZZ8K9EA030491-350130km.txt
 Beschreibung:
 Audi A4 B8 Bremse hinten links warm
Audi A4 B8 Bremse hinten links warm
Download
 Dateiname:  Log-WAUZZZ8K9EA030491-350130km.txt
 Dateigröße:  12,74 KB
 Heruntergeladen:  13 mal


Zuletzt bearbeitet am 28-08-2025, 21:28, insgesamt 2-mal bearbeitet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
dleds



KFZ-Schrauber seit: 16.04.2014
Beiträge: 35
Karma: +10 / -1   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag28-08-2025, 21:22    Titel: Audi A4 B8 Bremse hinten links warm Antworten mit Zitat

brezelmann01 hat folgendes geschrieben:
Moin!
Ich habe so eine ähnliche Odysee hinter mir:
https://community.dieselschrauber.org/viewtopic.php?t=31023

Würde mich nicht wundern, wenn bei dir 2x der Bremssattel Schrott ist.

Restdruck kannst du ja ganz einfach ausschließen, indem du einmal die Entlüftung öffnest, wenns "klemmt".

Viele Grüße
brezelmann01


Gute Idee, ist aber unaufällig, nach dem bremsen hab ich ein paar mal mit Entlüfter aufmachen probiert, kommt aber kein Schwall oder so. Auch mit offener Entlüftung dreht es zu schwer. Erst wenn man minimal mit nem kleinen Schraubendreher den Kolben zurückdrückt lässt es sich normal drehen, unabhängig davon ob Entlüfter auf der zu.

Es verhält sich zu 100% so als ob der Eckring im Sattel nix macht. Aber 4x das gleiche Problem, das kann ich mir absolut nicht vorstellen zumal unterschiedliche im Abstand von Monten oder Jahren eingebaut wurden, selbst wenn es mal eine schlechte Lieferung gegeben hätte...das erwischt man ja nicht nochmal.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Herbert
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005
Beiträge: 4502
Karma: +1251 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

dieselschrauber gefällt das.
Beitrag28-08-2025, 21:49    Titel: Audi A4 B8 Bremse hinten links warm Antworten mit Zitat

brezelmann01 hat folgendes geschrieben:

...
Restdruck kannst du ja ganz einfach ausschließen, indem du einmal die Entlüftung öffnest, wenns "klemmt".
....

Einfach mal machen. Wie bremst es dann?
hg
Herbert

PS. ich hatte den letzten Beitrag noch nicht gelesen.
Der Belag geht eindeutig nicht zurück.
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm)


Zuletzt bearbeitet am 28-08-2025, 21:53, insgesamt 2-mal bearbeitet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
brezelmann01
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 14.09.2002
Beiträge: 719
Karma: +69 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Niedersachsen

Premium Support

dieselschrauber gefällt das.
Beitrag29-08-2025, 7:02    Titel: Audi A4 B8 Bremse hinten links warm Antworten mit Zitat

Seltsam.
Den Sattelträger hast du mit den Führungen für den Faustsattel gewechselt? Also auch die Führungen sind jetzt Neuteile?
Audi A3 Sportback [8PA], 2.0 TDI CR [CFGB], STH mit FB

[VERKAUFT] Polo 6NF 1.4TDI (AMF) mit nachgerüstetem DPF, STH+FFB, Bj. 2000, 222tkm


Zuletzt bearbeitet am 29-08-2025, 7:08, insgesamt 1-mal bearbeitet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Herbert
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005
Beiträge: 4502
Karma: +1251 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

dieselschrauber und Turbinchen gefällt das.
Beitrag29-08-2025, 8:33    Titel: Audi A4 B8 Bremse hinten links warm Antworten mit Zitat

Die PR Nummer brauchst Du, um wirklich die richtige Bremse bzw. deren Teile zu erwischen. Möglich sind bei dem Modell 1KW und 2EH.
Da sind bei gleichem Scheibendurchmesser Unterschiede vorhanden, daneben kommt es noch darauf an, ob es ein Frontantrieb oder Quattro ist.
Nach der Leistung und der Schlüsselnummer ist der Motor ein CJCD.
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm)
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Steffen G
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 26.10.2006
Beiträge: 2526
Karma: +550 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: bei Zwickau

Premium Support

dieselschrauber gefällt das.
Beitrag29-08-2025, 22:22    Titel: Audi A4 B8 Bremse hinten links warm Antworten mit Zitat

Hi!

Ich kann ja nun mit der neuen Technik nicht mehr so richtig mithalten. (zu lange aus dem Beruf raus)

Frage jetzt von mir:
Hat das Auto noch so eine Handbremse mit Seilzug, so wie früher?

Da gibt es auch so einige Fehlerquellen, und was man bei der Montage beachten muss.

Mir kommt das bisschen komisch vor, als wir früher noch eine Werkstatt hatten, da hab ich fast jeden Tag Bremsen gemacht,
auch überwiegend VAG-Fahrzeuge,
ja da war schon mal was, ein oder zwei mal an Problemen, in 20 Jahren, die ich nicht gleich gefunden habe, auch sowas,
aber so üblicherweise und im Normalfall gab es da keine Probleme oder Reklamationen.
Grüße, Steffen!

Golf 4 TDI,
T4 Doka-Pritsche, paar Oldtimer


Zuletzt bearbeitet am 29-08-2025, 22:25, insgesamt 1-mal bearbeitet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
dleds



KFZ-Schrauber seit: 16.04.2014
Beiträge: 35
Karma: +10 / -1   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag30-08-2025, 10:53    Titel: Audi A4 B8 Bremse hinten links warm Antworten mit Zitat

@HerbertKFZ-Schrauber Profil anzeigen: Herbert

Mit der PR-Nummer müßte ich halt zum VW Händler fahren um das rauszubekommen. Kann man die irgendwie so unterscheiden? Die Scheiben sind bei beiden jedenfalls die Gleichen, genau wie die Sättel. Im AKTE wird nur im Belag unterschieden. Quattro oder nicht (hier Front) unterscheidet sich nur im Ankerblech und einer Schraube
Bliebe also der Belag, der wird aber bei allen Zubehörbelägen immer für beide PR's ausgewiesen. Ich hatte auch schon VAG, Zimmermann, ATE und Textar drinne. Mir ist da nie ein Unterschied aufgerfallen. Könnte das einmal mit und einmal ohne Verschleißanzeiger sein?

Wie meinst du das mit der Belag geht eindeutig nicht zurück? Wenn ich ich den Sattel runter habe und nur die Beläge im Sattelträger haben diese je seite 1-2mm luft. Ich kann sie ganz leicht von Hand an die Scheibe drücken, sobald ich loslasse haben sie wieder besagte 1-2mm Luft.


@brezelmann01KFZ-Schrauber Profil anzeigen: brezelmann01

Ja die Führung war am Sattelträger dran, es wurde komplett Träger mit Führung und Balg getauscht.


@SteffenKFZ-Schrauber Profil anzeigen: Steffen G

der Wagen hat die elektrische Bremse, da gibts nix an irgendwelchen Zügen einzustellen. Ich hatte auch schon zum testen mit einem neuen Sattel mal vorgepumpt ohne den belag per VCDS anlegen zu lassen mit leicht verschlissenen Belägen. Genau das Gleiche, die Handbremse würde ich erstmal komplett aus der Gleichung nehmen, da wie gesagt, einmal bremsen per Pedal schon zu klemmen führt.

@all
Was halt auch noch interessant ist, wenn der klemmt kann man die Felge runternehmen, klemmt immernoch. Dann die Schraube aus der Scheibe klemmt noch, aber man kann die den Sattel auf den Schieberhülsen hin und her schieben. Ich gehe also davon aus das rein das Rückstellen des Kolbens das Problem ist. Aber warum? Vor allem, warum bei allen 4 Sätteln.

Fakt ist ja auf jeden Fall, es gab Probleme mit diesem Sattel weil die Schweineohrenrückstellbleche waren bei den ersten Belägen nicht dabei. Die hab ich erst nachgerüstet, jetzt sind die standardmäßig mit dabei bei den Belägen.


Zuletzt bearbeitet am 30-08-2025, 10:53, insgesamt 1-mal bearbeitet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
dieselschrauber
Administrator
Administrator
Avatar-dieselschrauber

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 17917
Karma: +737 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: St.Gallen
2018 Volkswagen T6 Verbrauch


Beitrag30-08-2025, 12:41    Titel: Audi A4 B8 Bremse hinten links warm Antworten mit Zitat

?

Die PR Nummern stehen doch auf dem Aufkleber im Serviceheft bzw. in der Reserveradmulde.

https://shop.dieselschrauber.org/download/VCDS-Handbuch.pdf
Seite 37

Es gibt auch Seiten im Web, wo man die Ausstattung anhand der FIN bestimmen kann.
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - dieselschrauber VCDS Shop
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Herbert
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005
Beiträge: 4502
Karma: +1251 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

dieselschrauber gefällt das.
Beitrag30-08-2025, 13:05    Titel: Audi A4 B8 Bremse hinten links warm Antworten mit Zitat

Moin,
@Rainer - er schreibt weiter oben, daß er weder Serviceheft noch Aufkleber im Kofferraum hat. Merkwürdig.

@dledsKFZ-Schrauber Profil anzeigen: dleds -
Lassen wir mal die PR-Nummerngeschichte. Möglich daß der Hersteller hier nur den Belaglieferanten identifiziert, das gibt´s alles.
Zitat:
Was halt auch noch interessant ist, wenn der klemmt kann man die Felge runternehmen, klemmt immernoch. Dann die Schraube aus der Scheibe klemmt noch, aber man kann die den Sattel auf den Schieberhülsen hin und her schieben.
Du meinst, daß man den Sattel mit festklemmender Scheibe hin und her schieben kann (?).
Mal zur Vorgeschichte - trat das Festgehen nach reinem Belagwechsel oder erst nach Tausch des Sattels auf? Und wie war das mit den Spreizfedern genau, fehlten die ursprünglich?
Die Feststellbremse wurde schon jedesmal mit z.B. VCDS in Servicestellung gefahren?
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm)
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
dleds



KFZ-Schrauber seit: 16.04.2014
Beiträge: 35
Karma: +10 / -1   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag31-08-2025, 0:12    Titel: Audi A4 B8 Bremse hinten links warm Antworten mit Zitat

Guten Abend,

Ja genau, nach dem loslassen der Bremse, der Demontage des Rades und dem entfernen der Verdrehsicherung kann man den Sattel in den Schieberhülsen mit samt Scheibe vor und zurück schieben. Zweck dieses Versuches war es rauszubekommen ob sich beim Bremsen eventuell der Sattel mit dem Sattelträger verklemmt, z.B. weil die Beläge irgendwie verkeilen. Das hatte ich bei Suzuki an der Vorderachse mal.


Das Fahrzeug wurde, gegen meinen Rat (Multitonic und Historie so lala, schon relativ viel Zubehörersatz verbaut), vor ca. 180tkm erworben.

Kurze Zeit später wurde er bei mir abgestellt mit quietschen der Bremse. Ein erster Blick ergab Bremse hinten links fertig. Scheiben und Beläge in fragwürdiger Qualität waren verbaut ohne Rückholfedern. Scheiben und Beläge neu gemacht, 5tkm später wieder da erneut quietschen nach längerer Fahrstrecke. Dann Sattel das erste Mal neu, obwohl der Originale sich an sich gut zurück drücken ließ. Dann weitere 3-4 tkm wieder quietschen, darauf hin Rückholfedern nachgerüstet und neue Beläge eingebaut. Dann Sattelträger und zwischendrin auch mal Beläge VAG.
Die Sättel wurden immer mit vcds in Servicestellung gesetzt dann zurück gedrückt dann über vcds angelegt. Macht aber keinen Unterschied, selbst mit Servicestellung kann man den Sattel übers Pedal ins klemmen bringen.

Ach so, die Radnabe hab ich zwischendurch natürlich mehrfach blank gemacht und auch auf Schlag vermessen. Ohne Befund
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Herbert
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005
Beiträge: 4502
Karma: +1251 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

dieselschrauber gefällt das.
Beitrag31-08-2025, 5:30    Titel: Audi A4 B8 Bremse hinten links warm Antworten mit Zitat

Moin,
handelt es sich hier um ein Unfallfahrzeug (deshalb auch der fehlende Serviceaufkleber) ?
Meine etwas exotische Vermutung ist, daß sich der Bremskolben im Zylinder verkantet, weil der Sattel (Zylinderbohrung) nicht senkrecht zur Bremsscheibe sitzt. Eine verzogene Radlagereinheit, oder ein gestauchter/verzogener Bremsträger, ob durch Unfall oder Pfusch, könnte zu so etwas führen.
Die Befestigungslaschen für den Bremsträger kann man ebenfalls überstrapazieren, da gibt der Hersteller ein merkwürdig hohes Anzugsmoment vor.
Ich würde als erstes prüfen, ob die Laschen an der Radlagereinheit (die Anlageflächen) parallel zur Radnabe oder montierten neuen Bremsscheibe stehen, dann die Lage des Bremsträgers zur Bremsscheibe.
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm)


Zuletzt bearbeitet am 31-08-2025, 5:35, insgesamt 1-mal bearbeitet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Getriebe, Fahrwerk, Karosserie und Innenraum
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge Doku Audi 8P, Stossfänger/Spoiler hinten mitte ist wellig. Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Quietschen Vorderachse links (Golf4) Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Doku Golf 5, Fahrzeug zieht nach links oder rechts Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge A3 8PA Bremse hinten links schleift Getriebe, Fahrwerk, Karosserie und Innenraum
Keine neuen Beiträge Bremse hinten links fest.... Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge Passat 3bg 1.9 TDI PD / Bremse vorne links unter Druck Getriebe, Fahrwerk, Karosserie und Innenraum
Keine neuen Beiträge A6-4B Fenster hinten links geht selber auf? Diesel Motorentechnik
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.