VCDS und OBD Diagnosegerät
Das Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Praxislösungen für VCDS, CGSULIT und KOBD2Check. Expertenhilfe für Motoren, Bordnetze und Fehlersuche.

VP44 Steuergerätetausch

 
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » On-Board-Diagnose (OBD)
Autor Nachricht
Marko
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 15.04.2002
Beiträge: 136
Karma: +1 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Rennersdorf

Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag14-08-2021, 11:19    Titel: VP44 Steuergerätetausch Antworten mit Zitat

Hallo,

hat jemand schon mal einen Steuergerätetausch der VP44 vorgenommen?
Mir geht es in diesem Fall von der alten ESP (defekt) auf eine gebrauchte Funktionierende zum implantieren um damit das Codieren bzw. Anlernen zu umgehen (WFSIII).

Danke
Lieber TDI statt lahme Ente!
-A6 4B2 2.5 TDI AYM-
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
dieselschrauber
Administrator
Administrator
Avatar-dieselschrauber

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 17846
Karma: +728 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: St.Gallen
2018 Volkswagen T6 Verbrauch


Beitrag16-08-2021, 20:46    Titel: VP44 Steuergerätetausch Antworten mit Zitat

Hallo,

Du bräuchtest die Pins von altem und neuem Motorsteuergerät.
http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/Immobilizer_III_ECU_Swapping

Einfacher wäre, ein Motorsteuergerät mit deaktivierter WFS zu nutzen.

Viele Grüsse, Rainer
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - dieselschrauber VCDS Shop
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Marko
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 15.04.2002
Beiträge: 136
Karma: +1 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Rennersdorf

Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag16-08-2021, 21:07    Titel: VP44 Steuergerätetausch Antworten mit Zitat

Hallo,

danke für deine Antwort. Ich hoffe ich hab es richtig verstanden bzw. wir reden nicht einander vorbei. Meine Idee ist das Steuergerät von der alten ESP runterzunehmen (demontieren) und auf die Neue (gebrauchte) zu montieren. Da dies ja die Steuereinheit der alten ESP ist, dürfte demzufolge auch keine WFS im MSG meckern...?

cu
Lieber TDI statt lahme Ente!
-A6 4B2 2.5 TDI AYM-


Zuletzt bearbeitet am 16-08-2021, 21:50, insgesamt 2-mal bearbeitet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
dieselschrauber
Administrator
Administrator
Avatar-dieselschrauber

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 17846
Karma: +728 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: St.Gallen
2018 Volkswagen T6 Verbrauch


Beitrag16-08-2021, 22:28    Titel: VP44 Steuergerätetausch Antworten mit Zitat

Ok, dann habe ich es falsch verstanden. icon_wink.gif
http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/Immobilizer_III_Injection_Pump_Swapping

Zitat:
Anleitung zum Austausch der Einspritzpumpe bei Immobilizer III (VW/Audi/Seat/Skoda 2.5L V6 TDI) mit VCDS

Schritt 1: VIN und IMMO-ID ermitteln
(Voraussetzung für den Pumpentausch)

  1. Steuergerät auswählen:

    • VCDS starten → [Auswählen][01 - Motor]

  2. Option A (über "Extra"-Feld):

    • Im ersten "Extra"-Feld erscheinen zwei Codes:

      • VIN: 17-stellige Fahrgestellnummer (erste Zeichenfolge)
      • IMMO-ID: 14-stellige Immobilizer-Kennung (zweite Zeichenfolge)

    • Beenden mit: [Steuergerät schließen][Zurück]

    ODER
  3. Option B (über Messwerte):

    • [Messwerte - 08] → Block 081 auswählen → [Weiter!]
    • VIN: 17-stellige Nummer (erste Zeile)
    • IMMO-ID: 14-stellige Nummer (zweite Zeile)
    • Beenden mit: [Fertig, Zurück][Steuergerät schließen]


Schritt 2: Einspritzpumpe wechseln
Voraussetzungen:

  • Neue Einspritzpumpe ist eingebaut
  • Batteriespannung ≥ 12,5 V
  • PIN des Motorsteuergeräts (ECU) liegt vor (z. B. vom Händler oder einem Chiptuner da auslesbar)


Durchführung:

  1. Steuergerät öffnen:

    • [Auswählen][01 - Motor]

  2. Anmeldung am Immobilizer:

    • [Anmeldung - 11]4-stelligen PIN als 5-stellige Zahl eingeben (z. B. PIN 123401234 eingeben)
    • Bestätigen mit [Weiter!]

  3. Anpassung für neue Pumpe:

    • [Anpassung - 10] → Kanalnummer 050 eingeben → [Lesen]
    • PIN erneut eingeben (wieder als 5-stellige Zahl, z. B. 01234)
    • [Speichern] drücken

  4. Abschluss:

    • [Fertig, Zurück][Steuergerät schließen]


Hinweise:

  • PIN-Eingabe: Immer führende Null hinzufügen (aus 1234 wird 01234)
  • Bei Fehlern: Spannung prüfen, PIN bestätigen und Vorgang wiederholen
  • Dokumentation: VIN und IMMO-ID sicher aufbewahren für spätere Diagnosen

Verwenden Sie ausschließlich Original-VCDS-Hardware für zuverlässige Ergebnisse.
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - dieselschrauber VCDS Shop


Zuletzt bearbeitet am 06-07-2025, 15:19, insgesamt 3-mal bearbeitet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » On-Board-Diagnose (OBD)
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge Reparatur Bosch VP44 Pumpensteuergerät Fehlersuche & Anleitungen
Keine neuen Beiträge Startprobleme und Vorglühanlage bei TDI mit VP37/VP44 Fachartikel
Keine neuen Beiträge Düsengrößen TDIs mit Verteilereinspritzpumpe, VP37, VP44, PD Technische Daten
Keine neuen Beiträge Steuergerätetausch AFN On-Board-Diagnose (OBD)
Keine neuen Beiträge Steuergerätetausch AGR-AHF Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge Steuergerätetausch möglich? Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge Steuergerätetausch AHF gegen ASV Diesel Motorentechnik
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.