Ok, dann habe ich es falsch verstanden.
http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/Immobilizer_III_Injection_Pump_Swapping
Zitat: |
Anleitung zum Austausch der Einspritzpumpe bei Immobilizer III (VW/Audi/Seat/Skoda 2.5L V6 TDI) mit VCDS
Schritt 1: VIN und IMMO-ID ermitteln
(Voraussetzung für den Pumpentausch)
- Steuergerät auswählen:
- VCDS starten → [Auswählen] → [01 - Motor]
- Option A (über "Extra"-Feld):
- Im ersten "Extra"-Feld erscheinen zwei Codes:
- VIN: 17-stellige Fahrgestellnummer (erste Zeichenfolge)
- IMMO-ID: 14-stellige Immobilizer-Kennung (zweite Zeichenfolge)
- Beenden mit: [Steuergerät schließen] → [Zurück]
ODER
- Option B (über Messwerte):
- [Messwerte - 08] → Block 081 auswählen → [Weiter!]
- VIN: 17-stellige Nummer (erste Zeile)
- IMMO-ID: 14-stellige Nummer (zweite Zeile)
- Beenden mit: [Fertig, Zurück] → [Steuergerät schließen]
Schritt 2: Einspritzpumpe wechseln
Voraussetzungen:
- Neue Einspritzpumpe ist eingebaut
- Batteriespannung ≥ 12,5 V
- PIN des Motorsteuergeräts (ECU) liegt vor (z. B. vom Händler oder einem Chiptuner da auslesbar)
Durchführung:
- Steuergerät öffnen:
- [Auswählen] → [01 - Motor]
- Anmeldung am Immobilizer:
- [Anmeldung - 11] → 4-stelligen PIN als 5-stellige Zahl eingeben (z. B. PIN 1234 → 01234 eingeben)
- Bestätigen mit [Weiter!]
- Anpassung für neue Pumpe:
- [Anpassung - 10] → Kanalnummer 050 eingeben → [Lesen]
- PIN erneut eingeben (wieder als 5-stellige Zahl, z. B. 01234)
- [Speichern] drücken
- Abschluss:
- [Fertig, Zurück] → [Steuergerät schließen]
Hinweise:
- PIN-Eingabe: Immer führende Null hinzufügen (aus 1234 wird 01234)
- Bei Fehlern: Spannung prüfen, PIN bestätigen und Vorgang wiederholen
- Dokumentation: VIN und IMMO-ID sicher aufbewahren für spätere Diagnosen
Verwenden Sie ausschließlich Original-VCDS-Hardware für zuverlässige Ergebnisse. |