VCDS und OBD Diagnosegerät
Das Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Praxislösungen für VCDS, CGSULIT und KOBD2Check. Expertenhilfe für Motoren, Bordnetze und Fehlersuche.

Radlager Golf 6 wiederholt defekt

 
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Getriebe, Fahrwerk, Karosserie und Innenraum
Autor Nachricht
guste100
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber
Avatar-guste100

KFZ-Schrauber seit: 27.07.2004
Beiträge: 2385
Karma: +408 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Mitte Schleswig Holsteins
2007 Volkswagen Passat
Premium Support

Beitrag22-07-2025, 17:43    Titel: Radlager Golf 6 wiederholt defekt Antworten mit Zitat

Hi zusammen,

wir haben einen gebrauchten Golf 6 gekauft (250tkm) bei dem bei der Probefahrt das Radlager defekt war. Dies wurde vor Kauf (vom Vorbesitzer) getauscht und hat jedoch nur etwa 2.000km gehalten.

Ich ging von einem Fehler beim Tausch durch den Vorbesitzer aus, habe ein neues Radlager von Febi bei Lott bestellt. (https://www.lott.de/de/i686738/radlagersatz/febi-bilstein-radlagersatz-xz347340).
Offensichtliche Fälschungsmerkmale habe ich als Laie nicht erkannt. Der Einbau erfolgt nach VW Vorgabe (insbesondere ohne Last auf dem Rad und mit passendem Drehmoment zzgl Winkel.)

Nach dem Tausch war das Auto vollständig leise.

Weitere grob 3tkm ist das Radlager vorne rechts nun wieder deutlich zu hören.

Ich kann schwer glauben, dass sowohl der Vorbesitzer wie auch ich beide Montagsware gekauft haben. Daher die Frage an die Community:
Fällt jemand ein anderer Defekt ein, der mir das Radlager so schnell (aber sonst unauffällig) zerstört?

Gruß
Guste
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Herbert
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005
Beiträge: 4474
Karma: +1224 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag22-07-2025, 18:58    Titel: Radlager Golf 6 wiederholt defekt Antworten mit Zitat

Moin Guste,
mir fallen nur die zwei Möglichkeiten - Schrottware oder Montagefehler - ein.
Die Zuordnung Radlager <-> Fahrzeug war eindeutig? Dann scheint es zwei verschiedene 12 Kant-Schrauben mit deutlich unterschiedlichen Anzugsmomenten zu geben.
Der gleiche Defekt wiederholt und nach kurzer Laufleistung wundert etwas.
Bist Du Dir mit dem Radlagergeräusch sicher? Nicht daß das Geräusch von der Antriebswelle oder von einer schleifenden Bremsscheibe oder einem schleifenden ABS Sensor kommt.
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm)
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
guste100
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber
Avatar-guste100

KFZ-Schrauber seit: 27.07.2004
Beiträge: 2385
Karma: +408 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Mitte Schleswig Holsteins
2007 Volkswagen Passat
Premium Support

Beitrag23-07-2025, 9:43    Titel: Radlager Golf 6 wiederholt defekt Antworten mit Zitat

Herbert hat folgendes geschrieben:
mir fallen nur die zwei Möglichkeiten - Schrottware oder Montagefehler - ein.

Ok. Danke für deine Einschätzung. Mir fällt bisher auch nichts anderes ein.

Herbert hat folgendes geschrieben:
Die Zuordnung Radlager <-> Fahrzeug war eindeutig? Dann scheint es zwei verschiedene 12 Kant-Schrauben mit deutlich unterschiedlichen Anzugsmomenten zu geben.

Bei den Radlagern gibt es für das Fahrzeug scheinbar nur einen Typen (mit drei Montageschrauben Aufhängungsseitg). Ich verstehe es so, dass das Lager jedoch mit unterschiedlichen Schrauben (mit oder ohne Verrippung) an der Antriebswelle verschraubt werden kann. Die neue Schraube (und damit auch das zugehörige Drehmoment) vom neuen Radlager konnte ich eindeutig als "ohne Verrippung" identifizieren. Entsprechend musste das hohe Drehmoment (200Nm) und danach der große Winkel (180°) verwendet werden.

Herbert hat folgendes geschrieben:
Bist Du Dir mit dem Radlagergeräusch sicher? Nicht daß das Geräusch von der Antriebswelle oder von einer schleifenden Bremsscheibe oder einem schleifenden ABS Sensor kommt.

Nein, ich bin nicht sicher.
Es ist aber zumindest bei niedrigen Geschwindigkeiten kein Schleifgeräusch (außen stehend) zu hören. Es ist vielmehr ein mahlendes Geräusch, dass irgendwo zwischen 60-80km/h hörbar wird. Und es ist das gleiche Geräusch wie beim letzten Mal. Es ist in Linkskurven und beim Bremsen lauter. D.h. es deutet auf das Radlager vorne rechts hin. Auch akustisch würde ich es vorne rechts verorten.
Beim letzten Mal war das scheinbar gleiche Geräusch nach dem Radlagerwechsel verschwunden und kam erst über die 3.000km wieder (und wird nun langsam immer lauter). Es deutet für mich daher auf das Radlager hin.

Ich muss aber zugeben: Eine defekte Antriebswelle habe ich noch nie selbst gehört und könnte sie daher nicht sicher vom Radlager unterscheiden. Sollte die aber nicht bei Beschleunigung (laut) bzw ohne Motorleistung (leise) deutlich unterschiedlich klingen?

Gruß
Guste


Zuletzt bearbeitet am 23-07-2025, 9:49, insgesamt 1-mal bearbeitet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Herbert
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005
Beiträge: 4474
Karma: +1224 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag23-07-2025, 10:33    Titel: Radlager Golf 6 wiederholt defekt Antworten mit Zitat

Moin,
nach den Schrauben hatte ich gefragt, weil mir das Anzugsmoment für die Rippschraube sehr niedrig schien (Quelle: Internet-ELSE, für mich nur zum Nachschlagen).
Merkwürdig ist, daß für unseren Golf 7 im RLF erst 200Nm + 180° angegeben werden (Ausgabe 2018) und dann 200 Nm + 90° (Ausgabe 2023).
An das mahlende, brummende Geräusch vom kurvenäußeren Rad erinnere im mich noch vom damaligen Polo I. Beim Audi 80 war´s nur ein Poltern beim Bremsen.
Es spricht eigentlich bis auf die geringe Laufleistung alles für einen Lagerschaden. Ich würde ein Original-Lager nehmen, und wegen dem Anzugsmoment den neuesten RLF konsultieren, besser noch die fahrzeugspezifische Reparaturanleitung online. Vielleicht gibt´s da auch eine TPI.
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm)
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Getriebe, Fahrwerk, Karosserie und Innenraum
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge Tankklappenentriegelung defekt Golf 5 Variant Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Doku Golf 5, Lautstärke am Radio defekt Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Doku Golf 1J, Sicherheitsschalter am Fensterheber defekt Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Radlager defekt oder....? Getriebe, Fahrwerk, Karosserie und Innenraum
Keine neuen Beiträge Golf 2 Radlager hinten Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge Radlager vorne tauschen Golf 4 Motion Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge Abgaskrümmer wiederholt undicht Diesel Motorentechnik
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.