VCDS und OBD Diagnosegerät
Das Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Praxislösungen für VCDS, CGSULIT und KOBD2Check. Expertenhilfe für Motoren, Bordnetze und Fehlersuche.

Anpassung WFS nach Tausch der VP44 laut des VW nicht möglich

 
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Autor Nachricht
amishorty



KFZ-Schrauber seit: 15.06.2014
Beiträge: 82
Karma: +8 / -1   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen/Deutschland
2004 Volkswagen Passat
Premium Support

Beitrag30-10-2025, 23:34    Titel: Anpassung WFS nach Tausch der VP44 laut des VW nicht möglich Antworten mit Zitat

Hallo Gemeinde,

hier erst mal der Autoscan von meinem Passat aus 2004, 2,5 TDI 4motion Variant 132 KW.

Der Scan ist von heute und mit der alten VP 44.

Laut des "Freundlichen" ist eine Anpassung nicht möglich, da mein MSG wohl eine Macke hat. MSG habe ich prüfen lassen und ist i.O..

Nun zur Situation:
Mein Motor wurde komplett überarbeitet, also wie neu. VP 44 wurde durch eine general überholte ersetzt. Geiche Nummer wie die alte, nur die Software ist eine neuere.

Der "Freundliche" arbeitet nur noch mit ODIS. Ist wohl ein neues Diagnosesystem.

Mit diesem System konnte das MSG angeblich die Daten der neuen Pumpe nicht auslesen.

Nun zum Sachverhalt:
Als das Fahrzeug 2004 in der Schweiz ausgeliefert wurde, gab es 2 Schlüssel und an dem Schlüsselring einen Kunststoffanhänger mit einer 7-stelligen PIN-Nummer. Die dient dazu, das bei Angabe dieser Nummer ein neuer Schlüssel gefertigt werden kann.

Mit dieser Nummer kann auch die WFS angepasst werden , wenn die entsprechenden Bauteile ( MSG, KI, VP 44 und weitere STG ) ersetzt werden müssen.

Ich gehe davon aus, das die 7-stellige PIN-Nummer im MSG hinterlegt ist und bei Bedarf das gesperrte MSG entsperrt.

Mir wurde erklärt, dass das ODIS einen Schlüsselcode generiert und dann damit das MSG entsperrt, damit es die Daten der neuen Pumpe auslesen kann und diese dann an die WFS anpasst.

Hört sich gut an, fuktioniert bei meinem Passat aber nicht.

Mit dem VCDS kann man diese Aktion ja durchführen, vorausgesetzt man hat den 7-stelligen PIN und auch eine Betriebsnummer, sowie eine Importeurnummer.

Die 7-stellige Nummer habe ich, doch keine Betriebs- und auch keine Importeurnummer.
Habe ja keine Firma, sondern bin Privatperson.

Von der Logik her kann das mit dem ODIS-System meiner Meinung nach gar nicht funktionieren. Woher soll ODIS wissen, welche Nummer da eingegeben werden muss, denn die 7-stellige Nummer ist immer nur für ein Fahrzeug mit einer bestimmten Fahrgestellnummer und sie ist nicht übertragbar.

Problem:
Wenn ich die alte Pumpe anstecke und den "MSG gesperrt"-Fehler lösche, bleibt er auch gelöscht.
Stecke ich die neue Pumpe an, taucht der Fehler "MSG geperrt" auch nach dem Löschen gleich wieder auf.
Das ist auch ok, denn das MSG muss ja erst entsperrt werden, die Pumpendaten auslesen und an die WFS anpassen.
Danach ist der Fehler dann weg.

So sollte es sein, ist bei mir aber nicht so und die Frage lautet dann: "Wo ist der Fehler, vielleicht auch Denkfehler meinerseits??

Was meint ihr? Kann das Problem gelöst werden?

Mein Vorhaben ist nun folgendermaßen:
Ich nehme mein VCDS, fahre zum "Freundlichen", versuche es vor Ort selbst, mit Hilfe des freundlichen Meisters ( seine Eingabe Betriebsnummer und Importeurnummer, ich guck dann solange weg ) und dann sollte das erledigt sein.
Schön wär´s, wenn es so geht.

Danke für´s Lesen.
Gruß
Michi



Log-DH PA 2524-WVWZZZ3BZ4E274371-509440km.txt
 Beschreibung:
 Anpassung WFS nach Tausch der VP44 laut des VW nicht möglich
Anpassung WFS nach Tausch der VP44 laut des VW nicht möglich
Download
 Dateiname:  Log-DH PA 2524-WVWZZZ3BZ4E274371-509440km.txt
 Dateigröße:  4,45 KB
 Heruntergeladen:  8 mal
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Whatsapp   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Herbert
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005
Beiträge: 4538
Karma: +1276 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

dieselschrauber gefällt das.
Beitrag31-10-2025, 7:25    Titel: Anpassung WFS nach Tausch der VP44 laut des VW nicht möglich Antworten mit Zitat

Moin,
Dein Autoscan ist nach wie vor unvollständig. Die Übersicht über alle STG´s mit Status fehlt, von 20 gescanten STG´s sind nur 9 gezeigt.
Merkwürdig ist auch, daß einige STG´s mit WSC 99999 gezeigt werden, da wurde wohl schon ohne VW codiert oder probiert.
Beim Freundlichen wirst Du keine Betriebsnummer und Importeurnummer sehen können, die wurden bei Inbetriebnahme des VAS Systems am ODIS einmal abgespeichert. Das ODIS ist ein zentrales System und verfügt über alle zur Fahrgestellnummer gehörigen Daten, also auch den Login für das MSG. Außerdem sind Betriebsnummer und WSC nicht das gleiche.
Das ODIS lehnt das STG ab, weil - vermutlich nach dem früheren Tuning - Prüfsummen nicht stimmen, oder der hinterlegte WSC nicht zum System paßt. Das da was nicht stimmt, liest man ja auch in dem aus gutem Grund gesperrten Thread. Nicht die Pumpe geht in einen komischen Betriebsmodus, sondern das MSG. Erzähle bitte nicht, daß das MSG geprüft und in Ordnung sei. Der Prüfer kann das dann doch sicher auch entsperren.
Hast Du es selbst mal mit der im VCDS Handbuch und den Wiki´s vorgeschlagenen 12345 Methode für den WSC versucht? Du hast das doch sicher gelesen? Wenn nicht, dann wird es Zeit. Oder hat es nicht geklappt?
Dann bleibt wirklich nur die Beschaffung und das Anlernen eines nicht manipulierten MSG´s.
Ich vermute, der Thread ist bald wieder zu.
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm)
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
amishorty



KFZ-Schrauber seit: 15.06.2014
Beiträge: 82
Karma: +8 / -1   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen/Deutschland
2004 Volkswagen Passat
Premium Support

Beitrag31-10-2025, 13:48    Titel: Anpassung WFS nach Tausch der VP44 laut des VW nicht möglich Antworten mit Zitat

Hallo Herbert,

vielen Dank für die informationsreiche Aufklärung in diesem Fall.

Die Fehler sind erst nach Tausch der VP 44 aufgetreten, vorher war seit 11 Jahren nix.

Kannst Du mir erläutern, was der WSC ist und wozu er da ist?

Seit ich VCDS habe ( seit 2014 ) , habe ich mir angewöhnt, jedes Jahr mindesten 2x einen Autoscan zu machen. Werde den Scan von gestern mal mit den alten vergleichen.

Das mit der 99999 ist mir auch aufgefallen.
Dazu schreibe ich Dir noch eine PN, das gehört hier nicht rein.

Habe das Handbuch schon des öfteren gelesen, aber nix gefunden über die 12345 Probiererei, auch heute nach nochmaligem Lesen nicht.
Werde mich wieder melden, wenn das Problem gelöst ist.

Danke für´s Lesen.

Gruß
Michi
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Whatsapp   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
chli1976
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 29.11.2003
Beiträge: 871
Karma: +184 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

dieselschrauber gefällt das.
Beitrag31-10-2025, 18:23    Titel: Anpassung WFS nach Tausch der VP44 laut des VW nicht möglich Antworten mit Zitat

Im Motorsteuergerät ist nur ein 5 stellinger Pin gespeichert. Der 7 stellige Pin wird aus Datum, Händler und Importeuersnummer berechnet und ist nur an dem errechneten Tag gültig.

Warum holst du dir den Login nicht aus dem Motorsteuergerät (eeprom) oder aus dem Kombiinstrument, dann kannst es selber anlernen, vorrausgesetzt es ist nicht irgenwas verpfuscht worden

Gibt ein kleines Softwaretool da kannst die den Login aus dem Kombi auslesen, einfach mal googlen
VCDS
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge Doku Startprobleme, Anpassung Startmenge Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Touran GRA funktioniert nicht nach STG Wechsel Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Doku A2 8Z0, Radio schaltet nach Standzeit nicht ein Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Anpassung Aschemasse nach DPF-Tausch On-Board-Diagnose (OBD)
Keine neuen Beiträge Hoher Verbrauch laut MFA nach STG Tausch Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge A6 AEL startet nicht nach ESP-Tausch Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge BMR startet nicht nach Tausch Drehzahlgeber (G28) Diesel Motorentechnik
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.