Hallo Gemeinde,
hier erst mal der
Autoscan von meinem Passat aus 2004, 2,5 TDI 4motion Variant 132 KW.
Der Scan ist von heute und mit der alten VP 44.
Laut des "Freundlichen" ist eine Anpassung nicht möglich, da mein MSG wohl eine Macke hat. MSG habe ich prüfen lassen und ist i.O..
Nun zur Situation:
Mein Motor wurde komplett überarbeitet, also wie neu. VP 44 wurde durch eine general überholte ersetzt. Geiche Nummer wie die alte, nur die Software ist eine neuere.
Der "Freundliche" arbeitet nur noch mit ODIS. Ist wohl ein neues Diagnosesystem.
Mit diesem System konnte das MSG angeblich die Daten der neuen Pumpe nicht auslesen.
Nun zum Sachverhalt:
Als das Fahrzeug 2004 in der Schweiz ausgeliefert wurde, gab es 2 Schlüssel und an dem Schlüsselring einen Kunststoffanhänger mit einer 7-stelligen PIN-Nummer. Die dient dazu, das bei Angabe dieser Nummer ein neuer Schlüssel gefertigt werden kann.
Mit dieser Nummer kann auch die WFS angepasst werden , wenn die entsprechenden Bauteile ( MSG, KI, VP 44 und weitere STG ) ersetzt werden müssen.
Ich gehe davon aus, das die 7-stellige PIN-Nummer im MSG hinterlegt ist und bei Bedarf das gesperrte MSG entsperrt.
Mir wurde erklärt, dass das ODIS einen Schlüsselcode generiert und dann damit das MSG entsperrt, damit es die Daten der neuen Pumpe auslesen kann und diese dann an die WFS anpasst.
Hört sich gut an, fuktioniert bei meinem Passat aber nicht.
Mit dem VCDS kann man diese Aktion ja durchführen, vorausgesetzt man hat den 7-stelligen PIN und auch eine Betriebsnummer, sowie eine Importeurnummer.
Die 7-stellige Nummer habe ich, doch keine Betriebs- und auch keine Importeurnummer.
Habe ja keine Firma, sondern bin Privatperson.
Von der Logik her kann das mit dem ODIS-System meiner Meinung nach gar nicht funktionieren. Woher soll ODIS wissen, welche Nummer da eingegeben werden muss, denn die 7-stellige Nummer ist immer nur für ein Fahrzeug mit einer bestimmten Fahrgestellnummer und sie ist nicht übertragbar.
Problem:
Wenn ich die alte Pumpe anstecke und den "MSG gesperrt"-Fehler lösche, bleibt er auch gelöscht.
Stecke ich die neue Pumpe an, taucht der Fehler "MSG geperrt" auch nach dem Löschen gleich wieder auf.
Das ist auch ok, denn das MSG muss ja erst entsperrt werden, die Pumpendaten auslesen und an die WFS anpassen.
Danach ist der Fehler dann weg.
So sollte es sein, ist bei mir aber nicht so und die Frage lautet dann: "Wo ist der Fehler, vielleicht auch Denkfehler meinerseits??
Was meint ihr? Kann das Problem gelöst werden?
Mein Vorhaben ist nun folgendermaßen:
Ich nehme mein VCDS, fahre zum "Freundlichen", versuche es vor Ort selbst, mit Hilfe des freundlichen Meisters ( seine Eingabe Betriebsnummer und Importeurnummer, ich guck dann solange weg ) und dann sollte das erledigt sein.
Schön wär´s, wenn es so geht.
Danke für´s Lesen.
Gruß
Michi