VCDS und OBD Diagnosegeräte Shop
Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Support für VCDS und KOBD2Check (OBD2). On-Board-Diagnose und KFZ-Technik.

Nochmal Thema VAGCOM-Adapter | Beiträge 16+

 
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Autor Nachricht
ulf
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002
Beiträge: 11129
Karma: +18 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Saarland
2023 MG ZS
Premium Support

Beitrag29-10-2002, 10:34    Titel: Nochmal Thema VAGCOM-Adapter Antworten mit Zitat

christians hat folgendes geschrieben:
Das IC braucht nicht viel "Zubehör". Es wären also eher weniger als mehr Teile.


Hi Christian

das MC 33199 bietet aber leider keine Konvertierung zwischen OBD- und COM Port-Signalen, d.h. der Kram "links von den Optos" muß in irgendeiner Form erhalten bleiben icon_sad.gif
Gruß Ulf
_________

MG4 Electric
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Rudi
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag29-10-2002, 12:24    Titel: Nochmal Thema VAGCOM-Adapter Antworten mit Zitat

Hi Ulf,
um die Ausgangssignale (TTL) des Treibers auf die serielle Schnittstelle umzusetzen könnte man einen Baustein aus der Max232/233 Familie nehmen.

Gruss Rudi
Nach oben
christians
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 05.09.2002
Beiträge: 2100
Karma: +12 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Sauerland

Premium Support

Beitrag30-10-2002, 13:50    Titel: Nochmal Thema VAGCOM-Adapter Antworten mit Zitat

War gerade mal im englisch-sprachigen VAG-Com Forum:
Die Probleme mit meinem AAT BJ92 liegen (auch) an VAG-Com. U.Ross schreibt, daß alle "sehr alten" Audi TDI mit 240 baud arbeiten, die man in den Optionen einstellen muß. Werde das möglichst bald probieren. Ross hat Probleme mit diesen Fahrzeugen weil 1. TDI´s in den Staaten erst seit 1996 verkauft wurden und 2. Auch andere Protokoll-Parameter abweichen.
Christian
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
christians
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 05.09.2002
Beiträge: 2100
Karma: +12 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Sauerland

Premium Support

Beitrag01-11-2002, 21:54    Titel: Nochmal Thema VAGCOM-Adapter Antworten mit Zitat

Habe jetzt mal 240 Baud probiert, leider ohne Erfolg. Genauso so war der Einsatz unseres Oszilloskops, es kann die Kurven nicht speichern und mir fehlt die Erfahrung, trotzdem alles zu erkennen. Nachdem dann auch noch die Batterie am Ende war mußte ich die Aktion vertagen. Festgestellt habe ich bislang nur,daß die Pegel auch am lebenden Objekt zwischen max und nahe Null wechseln, was das träge Multimeter ja nicht anzeigen kann. Auch war klar, daß das Motorsteuergerät mit einer viel geringeren Frequenz antwortet als das ABS.
Christian
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
ulf
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002
Beiträge: 11129
Karma: +18 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Saarland
2023 MG ZS
Premium Support

Beitrag01-11-2002, 22:00    Titel: Nochmal Thema VAGCOM-Adapter Antworten mit Zitat

christians hat folgendes geschrieben:
Auch war klar, daß das Motorsteuergerät mit einer viel geringeren Frequenz antwortet als das ABS.


Hi Christian

das würde sich ja mit den Ross-Statements decken, so daß hier vielleicht mal nicht der Adapter "schuld" wäre . . .
Gruß Ulf
_________

MG4 Electric
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
christians
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 05.09.2002
Beiträge: 2100
Karma: +12 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Sauerland

Premium Support

Beitrag01-11-2002, 22:22    Titel: Nochmal Thema VAGCOM-Adapter Antworten mit Zitat

Hi Ulf,

das ist auch meine Befürchtung. Schließlich kann ich an den Potis einiges Verstellen ohne daß die Kommunikation mit dem ABS unterbrochent wird. Da ich z.Zt. nur die Shareware-Version habe weiß ich natürlich nicht, was beim Empfang von Datenblöcken passiert.
Leider hält sich U.Ross auch sehr bedeckt, was Details zu Protokollen und Baudraten anbelangt. Vermutlich weil diese durch Reengineering gewonnenen Daten sein eigentliches Kapital ausmachen.
Ich werde auch mal versuchen, den Mikrofoneingang der Soundkarte mit entsprechender Software als Speicherosziloskop zu benutzen. Das wird aber zumindest nicht perfekt funtionieren weil die Eingänge üblicherweise kapazitiv angeschlossen sind, so daß man zumindest keine Gleichspannungspegel messen kann. Mal sehen wie ein Schaltvorgang damit dargestellt wird...

Gruß Christian
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
ulf
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002
Beiträge: 11129
Karma: +18 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Saarland
2023 MG ZS
Premium Support

Beitrag02-11-2002, 12:19    Titel: PC als Oszi Antworten mit Zitat

christians hat folgendes geschrieben:

Ich werde auch mal versuchen, den Mikrofoneingang der Soundkarte mit entsprechender Software als Speicherosziloskop zu benutzen. Das wird aber zumindest nicht perfekt funtionieren weil die Eingänge üblicherweise kapazitiv angeschlossen sind, so daß man zumindest keine Gleichspannungspegel messen kann. Mal sehen wie ein Schaltvorgang damit dargestellt wird...


Hi Chris

solange die untere Grenzfrequenz des Einganges ausreichend niedrig ist (20 Hz oder weniger), düfte schon ein brauchbare Abbildung möglich sein.

Zwar fallen dann die "Dächer und Kellersohlen" der Rechtecke mehr oder weniger schräg in Richtung Nulllinie ab ( wie beim Oszi mit AC-Eingangskopplung), aber eben nur bei relativ langen = langsamen Impulsen.
Gruß Ulf
_________

MG4 Electric
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Niemand
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag17-11-2002, 19:15    Titel: Nochmal Thema VAGCOM-Adapter Antworten mit Zitat

HI

habe jetzt nach zig bestandenen Trockentest endlich den Fehler gefunden. Mußte R 15 entfernen und somit die Masseleitung unterbrechen. Seit dem an gabt es keine Probleme mehr und die Potistellung ist egal.
Jetzt hab ich Probleme mit der deutschen VAG - COM Version DRV 208.2 sie läuft nicht sehr stabil und stürtz ziemlich oft ab.
Nach oben
ulf
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002
Beiträge: 11129
Karma: +18 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Saarland
2023 MG ZS
Premium Support

Beitrag17-11-2002, 21:45    Titel: Nochmal Thema VAGCOM-Adapter Antworten mit Zitat

Niemand hat folgendes geschrieben:
habe jetzt nach zig bestandenen Trockentest endlich den Fehler gefunden. Mußte R 15 entfernen und somit die Masseleitung unterbrechen. Seit dem an gabt es keine Probleme mehr und die Potistellung ist egal.


Hi

Interessant . . . ich dachte, 100 Ohm könnten keine Störungen verursachen.

Welchen PC / Laptop verwendest Du? Speisung aus dem Bordnetz?

Wenn Laptop nur per Akku gespeist, wäre die "Schuld" von R15 umso rätselhafter . . .



Zitat:
Jetzt hab ich Probleme mit der deutschen VAG - COM Version DRV 208.2 sie läuft nicht sehr stabil und stürtz ziemlich oft ab.


Hm, und mit welcher Software hast Du wie oben gesagt
Zitat:
keine Probleme mehr
?
Gruß Ulf
_________

MG4 Electric
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
AndyO
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag02-12-2002, 21:38    Titel: Spannungsstabilisierung ? Antworten mit Zitat

Hallo Ulf,

ich habe nicht verstanden, warum du für R19 keinen Spannungsregler 7810 einsetzt. So kannst du doch für ein paar Cent das 'schwimmen' um die Betriebsspannung kompensieren. Schon probiert?
Nach oben
ulf
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002
Beiträge: 11129
Karma: +18 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Saarland
2023 MG ZS
Premium Support

Beitrag02-12-2002, 22:45    Titel: Re: Spannungsstabilisierung ? Antworten mit Zitat

AndyO hat folgendes geschrieben:
ich habe nicht verstanden, warum du für R19 keinen Spannungsregler 7810 einsetzt. So kannst du doch für ein paar Cent das "schwimmen" um die Betriebsspannung kompensieren. Schon probiert?


Hi Andy

klar, son 7810 o.ä. würde für stabile Spannungen sorgen.

Aber ich will dem Auto auf K- und L-Line als High-Pegel eine möglichst wenig reduzierte Bordspannung anbieten.
Und bei laufendem Motor mit Ubatt ~ 14 Volt würden hinter einem 7810 schon runde 4 Volt fehlen icon_sad.gif
Gruß Ulf
_________

MG4 Electric
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
joop
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag11-05-2004, 16:43    Titel: MC33199 Antworten mit Zitat

Hallo,

hat jemand von euch eine Idee woher man den MC33199 bekommen könnte.
Ich finde da schon wider nichts im Netz.

besten dank für die Tipps im vorraus

gruss
Jo
Nach oben
Wladi
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag11-05-2004, 22:48    Titel: Nochmal Thema VAGCOM-Adapter Antworten mit Zitat

MC33199 und MC33290 bekommt man bei http://www.segor.de/

Gruß
Wladi
Nach oben
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge Bücher, Reparaturanleitungen und Tools zum Thema KFZ Fachartikel
Keine neuen Beiträge Maße Ladedruckschlauch Adapter GT17/BV43 Turbolader Technische Daten
Keine neuen Beiträge Diagnose Adapter Eigenbau - On Board Diagnose - DoItYourself Fehlersuche & Anleitungen
Keine neuen Beiträge VAGCOM-USB Adapter für Profis? Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge VAGCOM Adapter, die Prinzipfrage Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge Problem mit VAGCOM-Adapter 2.4 Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge Nochn VAGCOM-Adapter Diesel Motorentechnik
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.