VCDS und OBD Diagnosegeräte Shop
Das Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Support für VCDS und KOBD2Check (OBD2). On-Board-Diagnose und KFZ-Technik.

1.9TDI ASV, [ed]kein[/ed] Motorschaden ohne Vorankündigung | Beiträge 16+

 
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2, 3  Weiter
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Dieselschrauber Bar
Autor Nachricht
hurgha
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 01.02.2007
Beiträge: 10
Karma: +1 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Düsseldorf

Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag02-02-2007, 8:31    Titel: 1.9TDI ASV, [ed]kein[/ed] Motorschaden ohne Vorankündigung Antworten mit Zitat

Danke erstmal an alle werde jetzt mal dafür sorgen das sich ein zweites paar Mechanikeraugen die Geschichte nochmal ansieht. Vor dem abnehmen des Zylinderkopfes wurden zwar lt. Werkstatt alle anderen Fehlerquellen ausgeschlossen, aber die Diskussion mit euch bestätigt imho folgende Annahmen
- ein Motorschaden der zu Kompressionsverlust führt bringt deutlichere Spuren mit und verläuft ohne Spuren schon gar nicht schlagartig
- selbst wenn das Spiel zu groß ist, müßte eine aussagekräftige Kompressionsprüfung möglich sein
- mit dem diagnostizierten Spiel sollte der Motor noch laufen
- die einzige Möglichkeit die bisher zu der Kompressionsgeschichte passt, ist die Abstellklappe der AGR (vielleicht sollte ich auch nochmal schaun ob mir jemand Kartoffeln in den Auspuff gesteckt hat...)

Falls ihr bevor ich genaueres weiss (und das selbstverständlich poste) noch Anregungen/Ideen/wasweisich habt - immer her damit icon_wink.gif

Gruß,
Thomas
Octavia 1.9TDI, Bj. 2001, ASV, 81kW
Große Motorinspektion bei 102tkm icon_lol.gif
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
dieselmartin
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber
Avatar-dieselmartin

KFZ-Schrauber seit: 13.03.2003
Beiträge: 10166
Karma: +26 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: in der Werkstatt
2007 Volkswagen Passat
Premium Support

Beitrag02-02-2007, 8:42    Titel: 1.9TDI ASV, [ed]kein[/ed] Motorschaden ohne Vorankündigung Antworten mit Zitat

Die Abstellklappe beim ASV wird ueber ein ganz einfaches Pneumatikventil gesteuert. Es ist NICHT dem N75 aehnlich.

Das Ventil muesste auch an der Absaugbruecke verbaut sein. Die eigentliche UnterdruckDose sitzt an der Bruecke, in Richtung Spritzwand.

Was ich fuer sehr seltsam halte:
Die Klappe wird gegen eine Feder (in der U-dose) zugezogen. Wenn also nie Kompression da ist, muss die Klappe staendige zugezogen sein - das Ventil also staendig angesteuert sein.
Die Zustaende der Klappe kann man schoen am Umlenkarm erkennen und man hoert sie deutlich arbeiten. Der Leon ASV macht jedes mal ein deutliches "plopp", wenn er Sekunden nach dem Abstellen die Klappe wieder loslaesst.

Hier zwei Bilder, wo das Teil hockt (es ist eine Suagbruecke vom Passat, daher spiegelverkehrt).



AGR_an_Saugstutzen.jpg
 Beschreibung:
 1.9TDI ASV, [ed]kein[/ed] Motorschaden ohne Vorankündigung
 Dateigröße:  38,25 KB
 Angeschaut:  6563 mal

AGR_an_Saugstutzen.jpg


AGR_ASV.jpg
 Beschreibung:
 1.9TDI ASV, [ed]kein[/ed] Motorschaden ohne Vorankündigung
 Dateigröße:  36,19 KB
 Angeschaut:  5230 mal

AGR_ASV.jpg

Transparency, Teamwork
... there was another T.

I don't know what the fuck it was.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Holger247
Schrauber
Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 05.11.2002
Beiträge: 259
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Böblingen

VCDS/Reparatur Support

Beitrag02-02-2007, 11:37    Titel: 1.9TDI ASV, [ed]kein[/ed] Motorschaden ohne Vorankündigung Antworten mit Zitat

Also 2 Tage nach der Inspektion - zu 90% kein Zufall. Vermutlich ein Fehler der Werkstatt. Hoffentlich hatten die noch keine Zeit den Fehler zu vertuschen.

So plötzlich bleibt bei Dir die Kompression nicht weg, ohne daß Du nicht vorher schon was gemerkt hast.

Wurde der Motor eigentlich schon zerlegt? Von wem? In Deinem Bericht wurde nicht ganz klar, was schon gemacht wurde und was nur geplant wurde zu tun.

Vorallem bildet sich eigentlich schon Kompression, auch wenn die Kolben spiel haben - es sei denn die Ventile bleiben offen.

Vielleicht haben die ja beim Ölwechsel vergessen neues Öl einzufüllen icon_rolleyes.gif
--------------------------------------------
GIV - 98 - ALH
Touran 5T 2.0 TDI
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Mephisto
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 05.02.2005
Beiträge: 409
Karma: +14 / -1   Danke, gefällt mir!


VCDS/Reparatur Support

Beitrag02-02-2007, 12:32    Titel: 1.9TDI ASV, [ed]kein[/ed] Motorschaden ohne Vorankündigung Antworten mit Zitat

Hi,

Zitat:
Da lt. Aussage mit dem Kompressionsprüfer nix zu machen war (nach zwei Umdrehungen war ja keine Kompression da), Zylinderkopf abgenommen, Öl abgelassen etc. und dann
Plan b) Befüllung der Zylinder mit Sprit -> läuft innerhalb 1h ab, bei 3 von 4 schneller
Plan c) 0,05er Fühlerlehre zwischen Kolben/Zylinder -> passt bei 3 von 4 dazwischen


Mal eine Frage an die Experten: Stellt man so den Verschleiß von Zylinern fest? Besser als jede Messung ist da das menschliche Auge: Damit sieht man, ob die Hohnspuren an der Zylinderwand noch da sind, oder ob schon irgendwo Material abgetragen wurde.

Die Werkstatt sagt, dass keine Kompression messbar ist. Da muss man doch mal nachdenken! Auf einen Schlag soll bei allen 4 Zylindern keine Kompression mehr messbar sein, wenn das Auto kurz davor noch einwandfrei gelaufen ist?
Das liegt meiner Meinung nach an viel, aber nicht an Kolben/Kolbenringen. Selbst wenn tatsächlich (aus welchem Grund auch immer) tatsächlich über Nacht ein Zylinder über den Jordan gegangen sein sollte, dann sind noch drei übrig, die o.k. sind. Dein Motor "dreht aber leer", wie Du sagst. Eigentlich sollte der Motor aber dann mit 3 Zylindern rappelnd versuchen zu laufen, und nicht einfach "leer drehen".

Kompressionsverlust durch Verschleiß kommt langsam: Beim Kaltstart muss man immer länger orgeln, die Russfahne nach dem Anspringen wird immer größer, etc. Also das ist es bei Dir sicher nicht!

Dass die Werkstatt nach einer Kompressionsmessung die Zylinder mit Sprit füllt und mit einer Fühlerlehre nachmisst zeigt schon, dass sie offensichtlich ihrer eigenen Messung nicht vertraut haben. Was sollte denn durch diese seltsamen Methoden festgestellt werden?

Schon etwas seltsam, je länger man darüber nachdenkt.

Überprüf' mal die Abstellklappe, wie beschrieben. AFAK sitzt die nach dem AGR-Ventil und könnte so wegen Verschmutzung beim letzten Abstellen in Stellung "zu" hängengeblieben sein. Selbst wenn sie jetzt offen ist bedeutet das nicht, dass sie es immer war. Also auf Verschmutzung überprüfen und ggf. reinigen.

Zitat:
Hoffentlich hatten die noch keine Zeit den Fehler zu vertuschen.

Wer so bereitwillig einen Motor auseinandernimmt, hat sicher ganze Arbeit geleistet.
Die Reparatur wird ein Fass ohne Boden, wenn sich nicht jemand recht selbstlos den offenen Motorblock ansieht und entscheidet, ob etwas getauscht werden muss, oder nicht. (Ich glaube nicht, dass da was getauscht werden muss.) Dann wird der Kopf untersucht (Ventilsitze etc.) Bei der Gelegenheit bietet es sich an, gleich die Ventilschaftdichtungen zu erneuern, wenn die schon alter sind. Dann den Motor zusammenbauen und den tatsächlichen Fehler suchen!!!

Das ist meine Einschätzung aus der Ferne. Von Deiner Fehlerbeschreibung her würde ich so vorgehen. Bin leider im Süden Deutschlands, sonst könntest Du gerne vorbeikommen.

Gruß
Micha
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
mserge
Schrauber
Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 20.06.2005
Beiträge: 923
Karma: +6 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Luxemburg

VCDS/Reparatur Support

Beitrag02-02-2007, 12:46    Titel: 1.9TDI ASV, [ed]kein[/ed] Motorschaden ohne Vorankündigung Antworten mit Zitat

Die Möglichkeit mit den vollgepumpten Hydros gefällt mir neben der geschlossenen Abstellklappe eigentlich ganz gut.

Frage, mach eine Abstellklappe so dicht dass keine Kompression mehr messbar ist (Vakuum)?

Das mit Kompression messen und Kolbenvermessen ist meines Erachtens nur Beschäftigungstherapie und absolut sinnlos. Die haben wahrscheinlich noch einen Austauschblock rumliegen und wollen dir den andrehen.-)

Dass der Sprit auf den Kolben nach einer Stunde unten rausläuft, ist doch normal.
Kein Kolben macht im kalten Zustand dicht, sonst würde er, wenn er warm ist, klemmen!
A4 Avant 2,5 tdi 110kw; AFB; BJ2000
4 neue Nockenwellen bei 135 tkm!!
neuer Turbo bei 200.000km
neue ESP bei 216.000km
verkauft mit 225000tkm
jetzt Renault Espace 2,0 dci 172 Initiale BJ2012
Clio 2 RS 170 PS BJ2003
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
ulf
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002
Beiträge: 11127
Karma: +18 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Saarland
2023 MG ZS
Premium Support

Beitrag02-02-2007, 13:00    Titel: 1.9TDI ASV, [ed]kein[/ed] Motorschaden ohne Vorankündigung Antworten mit Zitat

mserge hat folgendes geschrieben:
Frage, mach eine Abstellklappe so dicht dass keine Kompression mehr messbar ist (Vakuum)?

Jaein . . . aber als ich mal einen Lader getauscht habe, wollte ich ihm eine volle Ölleitung anbieten, bevor der Motor zum 1. Mal läuft.
Dazu habe ich den Steuerkontakt des Anlassers (Klemme 50?) direkt mit B+ verbunden, (ohne Zündung) und so lange orgeln lassen, bis der Öldruckschalter ansprach (Messung per Multimeter).
Um die Batterie und den Anlasser zu entlasten, hab ich dabei die Abstellklappe per Hand zu gedrückt - und höre da, das uiuiuiui der einzelnen Kompressionen ging fast in ein gleichmäßiges Drehen des Anlassers über, als wenn man die Kerzen rausgedreht hätte.
(Empfiehlt sich auch nach einem Ölwechsel, wenn man den Motor möglichst wenig ohne Öldruck laufen lassen will).

Anhalt 2: Stellt man unsere TDIs (Polo und Ibiza) ab, dann springt die Saug-LDA bis ca. 0,5 bar absolut runter. Würde der Motor länger nachlaufen, läge der Restdruck noch niedriger.

-> Meine Schätzung: Bei Anlasserdrehzahl und geschlossener Abstellklape wird die gemessene Kompression auch bei intaktem Motor bestenfalls bei ~ 30% des Normalwertes liegen, eher noch tiefer.

Zitat:
Anlasser dreht, ein/zwei Umdrehungen "Anspringgeräusch" danach dreht er "leer".
Das paßt IMO perfekt zu einer hängenden Abstellklappe oder anderen Verstopfung des Saugweges: der Schluck Luft im Ansaugkrümmer reicht für ein paar Kompressionen mit Zündung (d.h. der Motorblock ist lauffähig!!), danach dreht er nur noch im Fast-Vauum.
Ich möchte fast wetten, daß das Zerlegen des Motors völlig unnötig war icon_evil.gif
Gruß Ulf
_________

MG4 Electric
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
danko
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 19.05.2006
Beiträge: 116
Karma: +2 / -0   Danke, gefällt mir!


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag02-02-2007, 13:52    Titel: 1.9TDI ASV, [ed]kein[/ed] Motorschaden ohne Vorankündigung Antworten mit Zitat

dieselmartin hat folgendes geschrieben:
Die Abstellklappe beim ASV wird ueber ein ganz einfaches Pneumatikventil gesteuert. Es ist NICHT dem N75 aehnlich.


Stimmt, habs mit dem für die AGR verwechselt.

@hurghaKFZ-Schrauber Profil anzeigen: hurgha

Was ist das überhaupt für eine Werkstatt die deinen Motor geprüft hat?
War das eine Skoda Vertragswerkstatt oder irgend ein freier Dödel?

Ich kann mich nur der allgemeinen Meinung anschließen das die Fehlersuche der Werkstatt nicht gerade kompetent durchgeführt und der Motor absolut voreilig zerlegt wurde.

Du solltest da, wenn du es nicht schon getan hast, unbedingt eine zweite Meinung einholen und die Zahlung für die unnötig durchgeführten Arbeiten verweigern.

CU danko
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance MJ2002
VP TDI 81kW (MKB ASV)
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Mephisto
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 05.02.2005
Beiträge: 409
Karma: +14 / -1   Danke, gefällt mir!


VCDS/Reparatur Support

Beitrag02-02-2007, 14:18    Titel: 1.9TDI ASV, [ed]kein[/ed] Motorschaden ohne Vorankündigung Antworten mit Zitat

Hi,

*I-Tüpfelchen-Scheissend:*

Zitat:
Kein Kolben macht im kalten Zustand dicht, sonst würde er, wenn er warm ist, klemmen!

Je nach Meterialpaarung muss das nicht generell so sein.

*I-Tüpfelchen-Scheissend aus*

Grundsätzlich ist aber richtig: Ein Zylinder ist keine Vakuumkammer. Gedichtet wird über die Kolbenringe, die in einer Nut laufen. Dort hat es sogar Platz für Ölkohle (wenn das Öl schlecht ist)! Also hat es dort auch Platz, dass Sprit abläuft.
Oder anders veranschaulicht: Wenn ein Auto am Berg steht ohne Handbremse mit eingelegtem 1. Gang, dann rollt das Auto gaaanz langsam (je nach Steigung), weil die Luft im Brennraum langsam unter anderem an den Kolben vorbei ins Kurbelgehäuse gedrückt wird, und so der Widerstand des hochlaufenden Kolbens geringer wird.
Oder noch anders veranschaulicht: Es gibt Blow-By Gase. Wenn zwischen Zylinderwand und Kolben ganz dicht wäre (warm oder kalt), dann würde da kein Gas durchpassen.

Gruß
Micha
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Aron
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 26.10.2006
Beiträge: 440
Karma: +5 / -1   Danke, gefällt mir!
Wohnort: KC

Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag02-02-2007, 14:21    Titel: 1.9TDI ASV, [ed]kein[/ed] Motorschaden ohne Vorankündigung Antworten mit Zitat

danko hat folgendes geschrieben:
dieselmartin hat folgendes geschrieben:
Die Abstellklappe beim ASV wird ueber ein ganz einfaches Pneumatikventil gesteuert. Es ist NICHT dem N75 aehnlich.


Stimmt, habs mit dem für die AGR verwechselt.

@hurghaKFZ-Schrauber Profil anzeigen: hurgha

Was ist das überhaupt für eine Werkstatt die deinen Motor geprüft hat?
War das eine Skoda Vertragswerkstatt oder irgend ein freier Dödel?

Ich kann mich nur der allgemeinen Meinung anschließen das die Fehlersuche der Werkstatt nicht gerade kompetent durchgeführt und der Motor absolut voreilig zerlegt wurde.

Du solltest da, wenn du es nicht schon getan hast, unbedingt eine zweite Meinung einholen und die Zahlung für die unnötig durchgeführten Arbeiten verweigern.

CU danko


Das mit dem Motorzerlegen sieht man leider viel zu oft, bei sowas ist es am besten eine Niederlassung aufzusuchen, dort kann man mitm Endoskop in kurzer Zeit sehen ob die Zylinder ok sind, Ventilsitze sauber und die Ventile richtig schließen.
Peugeot 307 (T5)1450kg Speck, RHS, MJ2002, 138g CO2 inkl. Korken im Auspuff und goldene Möhre 2006, MAF+50% mit passender Dieselmasse. nunmehr 370000km
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
mserge
Schrauber
Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 20.06.2005
Beiträge: 923
Karma: +6 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Luxemburg

VCDS/Reparatur Support

Beitrag02-02-2007, 14:50    Titel: 1.9TDI ASV, [ed]kein[/ed] Motorschaden ohne Vorankündigung Antworten mit Zitat

@ Mephisto

Du hast ja Recht. Du schreibst es nur genauer wie das was ich schrieb. Das Resultat ist das Gleiche.
A4 Avant 2,5 tdi 110kw; AFB; BJ2000
4 neue Nockenwellen bei 135 tkm!!
neuer Turbo bei 200.000km
neue ESP bei 216.000km
verkauft mit 225000tkm
jetzt Renault Espace 2,0 dci 172 Initiale BJ2012
Clio 2 RS 170 PS BJ2003
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Mephisto
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 05.02.2005
Beiträge: 409
Karma: +14 / -1   Danke, gefällt mir!


VCDS/Reparatur Support

Beitrag02-02-2007, 15:14    Titel: 1.9TDI ASV, [ed]kein[/ed] Motorschaden ohne Vorankündigung Antworten mit Zitat

@msergeKFZ-Schrauber Profil anzeigen: mserge:

War nicht böse gemeint! Vielleicht hätte ich noch ein paar icon_wink.gif hinzufügen sollen.

Gruß und schönes Wochenende
Micha
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
mserge
Schrauber
Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 20.06.2005
Beiträge: 923
Karma: +6 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Luxemburg

VCDS/Reparatur Support

Beitrag02-02-2007, 15:21    Titel: 1.9TDI ASV, [ed]kein[/ed] Motorschaden ohne Vorankündigung Antworten mit Zitat

@ mephisto

Kein Problem, war auch nicht böse rüber gekommen icon_wink.gif
A4 Avant 2,5 tdi 110kw; AFB; BJ2000
4 neue Nockenwellen bei 135 tkm!!
neuer Turbo bei 200.000km
neue ESP bei 216.000km
verkauft mit 225000tkm
jetzt Renault Espace 2,0 dci 172 Initiale BJ2012
Clio 2 RS 170 PS BJ2003
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
hurgha
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 01.02.2007
Beiträge: 10
Karma: +1 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Düsseldorf

Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag02-02-2007, 19:08    Titel: 1.9TDI ASV, [ed]kein[/ed] Motorschaden ohne Vorankündigung Antworten mit Zitat

Männer von Flaake, was soll ich schreiben - ich schwanke zwischen Entsetzen und verfrühter Freude:
Gelben Abschleppwagen besorgt, Fahrzeug abgeholt und zu den Enkeln des Erfinders der Dieseleinspritzpumpe - sie wissen schon, nitsch-natsch - hingebracht. Das ganze zusammen mal persönlich in Augenschein genommen und Motorschaden einstimmig ausgeschlossen.
Jetzt kommts: Abstellklappe (also das AGR) aus dem Bausatz gefischt und AUF EINE GESCHLOSSENE KLAPPE GESCHAUT

(ANFALL)#*bilbobilboaaaarghgnagnagna%&(/ANFALL) icon_mad.gif

Klappe bleibt nach dem Schliessen im Zustand "zu" hängen. Sollte mir aber eine endgültige Meinung aufsparen bis der Octi wieder dieselt...
Motorenteile werden nun gesäubert, Teile wo man eingebaut schlecht drankommt geprüft und das ganze mit neuer Dichtung zusammengesetzt - dann sehen wir mal weiter.

Nein, es war keine Vertragswerkstatt. Nein, für die bisherige Arbeit incl. Ersatzfahrzeug wurde mir auch nichts berechnet. Ja, diesen Fehler hätte ein Fachmann finden müssen und JA, den Motor auseinanderzunehmen und hier auf Motorschaden zu diagnostizieren ist vorsichtig ausgedrückt mehr als gewagt.

Ohne Worte,
Thomas
Octavia 1.9TDI, Bj. 2001, ASV, 81kW
Große Motorinspektion bei 102tkm icon_lol.gif
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
dieselschrauber
Administrator
Administrator
Avatar-dieselschrauber

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 17402
Karma: +644 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: St.Gallen
2018 Volkswagen T6 Verbrauch


Beitrag02-02-2007, 22:25    Titel: 1.9TDI ASV, [ed]kein[/ed] Motorschaden ohne Vorankündigung Antworten mit Zitat

Na dann passts ja icon_mrgreen.gif
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS Shop
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Malte1408
Schrauber
Schrauber
Avatar-Malte1408

KFZ-Schrauber seit: 23.06.2005
Beiträge: 423
Karma: +5 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Hannover

Premium Support

Beitrag02-02-2007, 23:09    Titel: 1.9TDI ASV, [ed]kein[/ed] Motorschaden ohne Vorankündigung Antworten mit Zitat

Wie, es hat jetzt echt daran gelegen das die Abstellklappe zu hing? Das ist ja nicht zu fassen!

Hoffentlich kriegen die den Motor wieder richtig zusammen.

Irgendwie habe ich das Gefühl nirgendwo gibt es soviele unfähige Leute wie im KFZ-Werkstatt-Gewerbe.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Mephisto
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 05.02.2005
Beiträge: 409
Karma: +14 / -1   Danke, gefällt mir!


VCDS/Reparatur Support

Beitrag02-02-2007, 23:10    Titel: 1.9TDI ASV, [ed]kein[/ed] Motorschaden ohne Vorankündigung Antworten mit Zitat

Hi Thomas,

dann herzlichen Glückwunsch! Du scheinst mit einem blauen Auge davon gekommen zu sein!

Ich drück' Dir die Daumen, dass der Diesel bald wieder wieselt icon_wink.gif

Gruß
Micha
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Dieselschrauber Bar
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2, 3  Weiter
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge Doku A3 8P1, Klimaanlage ohne Funktion, kein Kältemittel Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge VAG 2.0 TDI mit Ausgleichswellenmodul, kein Öldruck Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge ASV Fehlerbild 'Motordrehzahlgeber G80 kein Signal' Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Glühkerze abgebrochen - kapitaler Motorschaden? (1.9TDI AVF) Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge Bora 1.9TDI 110PS ASV Motorschaden nach Zahnriemenwechsel Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge ASV 1,9TDI kein Start nach Einspritzpumpentausch Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge 1,9TDI 131 PS/Seat Ibiza - Klimaanlage ohne Funktion! Dieselschrauber Bar
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.