VCDS und OBD Diagnosegeräte Shop
Das Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Support für VCDS und KOBD2Check (OBD2). On-Board-Diagnose und KFZ-Technik.

Bin langsam am verzweifeln, Fehler 0575 Regeldifferenz | Beiträge 16+

 
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2, 3  Weiter
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » On-Board-Diagnose (OBD) mit VCDS, Steuergeräte
Autor Nachricht
drewsho



KFZ-Schrauber seit: 23.07.2007
Beiträge: 21
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Bad Hersfeld

Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag24-07-2007, 19:55    Titel: Bin langsam am verzweifeln, Fehler 0575 Regeldifferenz Antworten mit Zitat

Hallo Malte,

ich kann dir leider nicht genau sagen wo der Lader her ist. Er hat ein Typenschild, das habe ich eben gesehen. Er hat ca. 650 Eus + Steuer gekostet. Kann man das irgendwo sehen?

Gruß

Holger
kaum macht mann es richtig, schon funktioniert es.

Golf III TDI BJ 1998 AFN 216 TKm
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Malte1408
Schrauber
Schrauber
Avatar-Malte1408

KFZ-Schrauber seit: 23.06.2005
Beiträge: 423
Karma: +5 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Hannover

Premium Support

Beitrag24-07-2007, 20:01    Titel: Bin langsam am verzweifeln, Fehler 0575 Regeldifferenz Antworten mit Zitat

drewsho hat folgendes geschrieben:
Hallo Malte,

ich kann dir leider nicht genau sagen wo der Lader her ist. Er hat ein Typenschild, das habe ich eben gesehen. Er hat ca. 650 Eus + Steuer gekostet. Kann man das irgendwo sehen?

Gruß

Holger


hmm, aber Du musst ihn doch gekauft haben. Was steht denn auf der Rechnung?
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
ulf
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002
Beiträge: 11127
Karma: +18 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Saarland
2023 MG ZS
Premium Support

Beitrag24-07-2007, 20:07    Titel: Bin langsam am verzweifeln, Fehler 0575 Regeldifferenz Antworten mit Zitat

drewsho hat folgendes geschrieben:
Auch das Saugrohr habe ich demontiert um zu sehen ob der Lader leichtgängig läuft. Er lies sich zwar ohne Probleme mit dem Finger drehen, es war aber nicht so, das man ihm einen Anschubs gibt und er dann ein ganze Runde läuft o.ä. Habe keine Ahnung wie leicht das gehen muß.

Das hört sich schon OK an. Ein etwas teigiges Drehgefühl durch die Ölviskosität ist normal.

Für die Logs hab ich heute keine Zeit mehr . . .
Gruß Ulf
_________

MG4 Electric
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
drewsho



KFZ-Schrauber seit: 23.07.2007
Beiträge: 21
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Bad Hersfeld

Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag24-07-2007, 20:46    Titel: Bin langsam am verzweifeln, Fehler 0575 Regeldifferenz Antworten mit Zitat

@Malte

Nein, den Lader hat die Werkstatt gekauft. Auf der Rechnung der Werkstatt stand nur Turbolader drauf. Kein Hinweiß ob neu oder überholt.

@Ulf

Teigig ist der richtige Ausdruck.

@all

Habe mal ein paar Fotos des Lader mit dem Handy gemacht.

http://www.die4drews.de/IMAGE_088.jpg
http://www.die4drews.de/IMAGE_089.jpg
http://www.die4drews.de/IMAGE_090.jpg
kaum macht mann es richtig, schon funktioniert es.

Golf III TDI BJ 1998 AFN 216 TKm
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Spike



KFZ-Schrauber seit: 02.02.2006
Beiträge: 6
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag24-07-2007, 21:20    Titel: Bin langsam am verzweifeln, Fehler 0575 Regeldifferenz Antworten mit Zitat

Hallo
Bin zwar kein grosser Schrauber und laufe jetz gefahr auf grosses Gelächter, aber hatte so was ähnliches.
Mein Afn lief immer bestens, nur bei gutem wetter manchmal nicht, da ging er oft in den Leerlauf. Eines Tages als ich den Luftfilter tauschte sah ich an dem Ventil was über einen Schlauch mit dem Luftfilterkasten verbunden ist, dass ein Schlauch abgebrochen war, da er nur an einenm Plastiknippel dran war. Glaub es ist das N75
Oder kann es nicht sein, dass der weg zum LLK undicht ist oder sogar der LLK selber?
Normalerweise tauschen die bei VW bei grösseren Laderschäden den LLK gleich mit
MfG
Olli
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
mullemaus
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag24-07-2007, 21:32    Titel: Bin langsam am verzweifeln, Fehler 0575 Regeldifferenz Antworten mit Zitat

Schlüter ist eigentlich ok. Sind generalüberholte Lader. Beliefern viele Zulieferer / freie Handelsunternehmen (Stahlgruber, Matthies etc) Aber auch das schützt nicht vor fehlerhaften Teilen icon_wink.gif
Nach oben
drewsho



KFZ-Schrauber seit: 23.07.2007
Beiträge: 21
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Bad Hersfeld

Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag24-07-2007, 21:38    Titel: Bin langsam am verzweifeln, Fehler 0575 Regeldifferenz Antworten mit Zitat

Hi Olli,

die Sachen die du schilderst habe ich schon überprüft, bzw. scheiden aufgrund der fehlenden Symptome (Leck in der Ladeluftstrecke=Qualm) aus.

Trotzdem vielen Dank für deine Tips, so zum Lachen sind die nicht.
kaum macht mann es richtig, schon funktioniert es.

Golf III TDI BJ 1998 AFN 216 TKm
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Malte1408
Schrauber
Schrauber
Avatar-Malte1408

KFZ-Schrauber seit: 23.06.2005
Beiträge: 423
Karma: +5 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Hannover

Premium Support

Beitrag24-07-2007, 22:39    Titel: Bin langsam am verzweifeln, Fehler 0575 Regeldifferenz Antworten mit Zitat

mullemaus hat folgendes geschrieben:
Schlüter ist eigentlich ok. Sind generalüberholte Lader. Beliefern viele Zulieferer / freie Handelsunternehmen (Stahlgruber, Matthies etc) Aber auch das schützt nicht vor fehlerhaften Teilen icon_wink.gif


Jetzt habe ich auch den Thread zur Qualität von überholten Ladern wieder gefunden, in dem auch dieses Bulletin gepostet wurde.

http://www.turbolader.com/STL/Bilder/Tech042-Deutsch.pdf

Edit, sehe gerade, das ist ja sogar von der Schlüter-Homepage icon_smile.gif

Die Schreiben da auch, das sie im VNT-Bereich ausschliesslich Neuteile liefern.
Scheinen also zu wissen warum.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
ulf
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002
Beiträge: 11127
Karma: +18 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Saarland
2023 MG ZS
Premium Support

Beitrag25-07-2007, 9:31    Titel: Bin langsam am verzweifeln, Fehler 0575 Regeldifferenz Antworten mit Zitat

Ich habe mal kurz über die Logs schauen können:
Das Verhältnis Luftmasse / Ladedruck um 0,40 scheint mir OK zu sein (ähnlich wie bei PD-Motoren), nur speziell vom AFN habe ich noch keine gesicherten "OK-Daten".
Den LMM schließe ich aber als Ursache für den lahmen Druckaufbau untenraus erstmal aus.

Du könntest mal die Pneumatikschläuche "VAC" und "OUT" vom LD-Regelventil abziehen und durch ein Röhrchen direkt verbinden: dann müßte die VTG bei laufendem Motor zwangs-geschlossen werden (Sichtkontrolle machen!).
Damit ein Vollgas-Log im 4. oder 5. Gang mit nur MWB 11 fahren, bei ~ 1100 rpm beginnen, und sofort vom Gas gehen, wenn der LD über ca. 1 bar (2 bar absolut) steigt!

Ansonsten nur mit federleichtem Gasfuß fahren, solange die Schlauchbrücke drin ist! Vollgas über ~ 1500 rpm kann sonst den Lader töten . . .


Das Log zeigt, wie der maximale LD-Aufbau ist, und daraus kann man evtl. Laderfekte erkennen.
Falls das Log OK ist, käme als Erklärung eigentlich nur noch das LD-Magnetventil in Betracht, Übergangswiderstände zwischen MSG und Ventil - oder eine vermurkste MSG-Software . . .

Hinterlistig wäre natürlich ein sporadisch zusammenbrechender Unterdruck, der die VTG zeitweise weiter öffnet als vom MSG gewollt.
Um das auszuschließen, müßtest Du den Unterdruck vor der Laderdose anzapfen und per Saug-LD überwachen (Sollwert bei überbrücktem Magnetventil: ca. -0,8 bar).
Gruß Ulf
_________

MG4 Electric
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
drewsho



KFZ-Schrauber seit: 23.07.2007
Beiträge: 21
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Bad Hersfeld

Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag25-07-2007, 13:02    Titel: Bin langsam am verzweifeln, Fehler 0575 Regeldifferenz Antworten mit Zitat

Hallo Ulf,

erstmal vielen Dank an dich und die anderen, die sie so viel mühe machen und mir helfen wollen.

Werde deinen Versuch am späten Nachmittag mal machen. Ansonsten gebe ich dir recht, was die weitere Fehlersuche angeht. Viel mehr Möglichkeiten bleiben dann nicht mehr. Irgendwie tippe ich aber immer noch auf ein Softwareproblem. Ist aber wirklich nur eine Vermutung. Habe gestern noch ein Video von der Grundeinstellung im MWB 11 gemacht. Leider habe ich noch keinen Konverter gefunden der das Format in ein avi o.ä. wandeln kann. Das sah für mich aber sehr gut aus.
kaum macht mann es richtig, schon funktioniert es.

Golf III TDI BJ 1998 AFN 216 TKm
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Malte1408
Schrauber
Schrauber
Avatar-Malte1408

KFZ-Schrauber seit: 23.06.2005
Beiträge: 423
Karma: +5 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Hannover

Premium Support

Beitrag25-07-2007, 14:12    Titel: Bin langsam am verzweifeln, Fehler 0575 Regeldifferenz Antworten mit Zitat

Zitat:
Habe gestern noch ein Video von der Grundeinstellung im MWB 11 gemacht. Leider habe ich noch keinen Konverter gefunden der das Format in ein avi o.ä. wandeln kann. Das sah für mich aber sehr gut aus.


Ein Manko an der Grundeinst. in MWB 11 ist leider, das es unter vollast mehr Kraft braucht um die VTG zu bewegen. Deshalb ist bei so verteufelten Fehlern das einwandfreie Bewegen im Leerlauf noch kein Garant um Unterdruckunzulänglichkeiten auszuschliessen.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
ulf
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002
Beiträge: 11127
Karma: +18 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Saarland
2023 MG ZS
Premium Support

Beitrag25-07-2007, 15:19    Titel: Bin langsam am verzweifeln, Fehler 0575 Regeldifferenz Antworten mit Zitat

drewsho hat folgendes geschrieben:
Irgendwie tippe ich aber immer noch auf ein Softwareproblem.

Könnte denn irgendwann ein Tuner am MSG gewesen sein?

Von selbst ändert sich die SW nicht - aber wenn doch, stimmen die Checksummen nicht mehr, und der Motor springt gar nicht mehr an . . .
Gruß Ulf
_________

MG4 Electric
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
drewsho



KFZ-Schrauber seit: 23.07.2007
Beiträge: 21
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Bad Hersfeld

Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag25-07-2007, 15:53    Titel: Bin langsam am verzweifeln, Fehler 0575 Regeldifferenz Antworten mit Zitat

Die eine Unsicherheit bleibt. Nämlich als ich vor ein paar Jahren in der VW Werkstatt war wegen ähnlichem Problem. (Notlauf bei heißen Aussentemperaturen und hoher Last). Angeblich war der Ladedruck dort zu hoch. Da bei der Reparatur keine Teile ausgetauscht wurden, der Fehler aber anschliessend behoben war und das Auto definitiv weniger Leistung hatte, müssen die irgendwo gestellt haben. Hab nur keine Ahnung wo. Ob an der Software gedreht wurde oder an der Hardware ist jetzt nicht mehr zu ergründen. Sollte der Fehler gefunden und behoben werden werd ich auf jeden Fall mal ein paar Logs und Grafiken von dem dann hoffentlich gut laufenden Motor machen und hier posten. Wäre halt überhaupt eine Idee um im Fehlerfall mal ne Aussage treffen zu können was verkehrt ist wenn man weiß wie es richtig aussehen muß.
Fahre so gegen 17:00 nach Hause. Gegen 18:00 müsste ich das Log mit dem festgesetzten Turbo haben.
kaum macht mann es richtig, schon funktioniert es.

Golf III TDI BJ 1998 AFN 216 TKm
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
drewsho



KFZ-Schrauber seit: 23.07.2007
Beiträge: 21
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Bad Hersfeld

Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag25-07-2007, 15:57    Titel: Bin langsam am verzweifeln, Fehler 0575 Regeldifferenz Antworten mit Zitat

Noch ne Frage:

das Ladedruckregelventil (N75) ist das gleiche wie das Ventil zum Steuern der AGR, Oder?
zumindest sieht es so aus und einige Nummern sind auch gleich. Kann ich die mal vertauschen um zu sehen obs daran liegen kann?
kaum macht mann es richtig, schon funktioniert es.

Golf III TDI BJ 1998 AFN 216 TKm
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
drewsho



KFZ-Schrauber seit: 23.07.2007
Beiträge: 21
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Bad Hersfeld

Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag25-07-2007, 19:29    Titel: Bin langsam am verzweifeln, Fehler 0575 Regeldifferenz Antworten mit Zitat

So, hat doch ein bisschen gedauert. Hier ist nun das Log mit voll angesteuertem Lader.

http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?p=114326#114326

Habe zusätzlich mal das Regelventil für die AGR mit del Ladedruckventil getauscht. Hat allerdings auch keine Verbesserung gebracht. Hab ich auch erst nach dem Log gemacht.

Bis das MSG in den Notlauf ging hat der Motor richtig feuer gehabt. So wie es früher auch gewesen ist. Denke der Lader würde schon seinen Druck liefern wenn der den dürfte. Aber schaut euch das Log an. Ist nur ein subjektiver Eindruck von mir.

Die letzten Werte war das MSG schon im Notlauf. 94,7% Ansteuerung
kaum macht mann es richtig, schon funktioniert es.

Golf III TDI BJ 1998 AFN 216 TKm
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Malte1408
Schrauber
Schrauber
Avatar-Malte1408

KFZ-Schrauber seit: 23.06.2005
Beiträge: 423
Karma: +5 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Hannover

Premium Support

Beitrag25-07-2007, 19:43    Titel: Bin langsam am verzweifeln, Fehler 0575 Regeldifferenz Antworten mit Zitat

hmm, alles sehr merkwürdig. Mit voll angezogener VTG scheint der Lader schon Druck zu bringen. Dennoch kann immernoch die Grundeinstellung der VTG auf der Strömungsbank nicht i.O. sein. Der Regler des MSG ist ja so ausgelegt, das sich der Lader innerhalb der Toleranz verhält.

Dann kann es noch am Unterdrucksystem, wie Ulf schon sagte liegen.

Dann ist immer noch die Frage ob an der Software, bzw. Kennfelder am MSG was gemacht wurde. Wie gesagt von alleine ändert da sich nichts.
Und eine VW-Werkstatt macht bestimmt kein Chiptuning um einen Fehler, zu hoher Ladedruck zu beheben...
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » On-Board-Diagnose (OBD) mit VCDS, Steuergeräte
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2, 3  Weiter
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge Golf4: Blinker glimmen, Wischer zu langsam, Licht zu schwach Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Doku A6 4B, Frischluftgebläse Regeldifferenz Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge VTG-Probleme: Notlauf, Saugrohrdruck Regeldifferenz usw. Fehlersuche & Anleitungen
Keine neuen Beiträge AFN Logdateien Fehler 0575 3. und 5. Gang Upload
Keine neuen Beiträge Fehler Spritzbeginnregelung Regeldifferenz Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge Leistungsverluste, Fehlercodes 0527 u. 0575 bei 1Z Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge 110 PS TDI zu langsam ???????? Diesel Motorentechnik
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.