VCDS und OBD Diagnosegerät
Das Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Praxislösungen für VCDS, CGSULIT und KOBD2Check. Expertenhilfe für Motoren, Bordnetze und Fehlersuche.

Motorprobleme beim 1.9TDI ARL 110KW - Rasseln, Ruckeln, Ruß | Beiträge 16+

 
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2, 3  Weiter
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Dieselschrauber Bar
Autor Nachricht
Deepgolf



KFZ-Schrauber seit: 04.10.2007
Beiträge: 42
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Märkischer Kreis

Premium Support

Beitrag04-04-2011, 13:15    Titel: Motorprobleme beim 1.9TDI ARL 110KW - Rasseln, Ruckeln, Ruß Antworten mit Zitat

TDI-GTI-4-Motion hat folgendes geschrieben:
Würde mal den Ventildeckel runternehmen.


Der war schon runter.
Bzw. auf was soll ich deiner Meinung nach genau achten?


Ach ja, hab ich vergessen:

Die PD-Elemente waren auch schon zur Kontrolle beim Bosch-Service und sind einwandfrei.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
RedR32
Schrauber
Schrauber
Avatar-RedR32

KFZ-Schrauber seit: 21.12.2008
Beiträge: 1071
Karma: +11 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Bad Lobenstein
1998 Volkswagen Golf
Premium Support

Beitrag04-04-2011, 14:31    Titel: Motorprobleme beim 1.9TDI ARL 110KW - Rasseln, Ruckeln, Ruß Antworten mit Zitat

Starkes Ruckeln- bekommt er denn genügend Saft ?
Die Förderpumpe im Tank läuft und der Sieb unten ist in Ordnung?
2010 Caddy kombi life 103 tdisg6 BMM KXW
reflexsilber met.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Deepgolf



KFZ-Schrauber seit: 04.10.2007
Beiträge: 42
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Märkischer Kreis

Premium Support

Beitrag04-04-2011, 16:52    Titel: Motorprobleme beim 1.9TDI ARL 110KW - Rasseln, Ruckeln, Ruß Antworten mit Zitat

Sprit sollte er normalerweise bekommen.

Sonst würde der ja nicht so stark rußen beim Beschleunigungsversuch.

Welchen Filter meinst du?
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
charlyfirpo
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 02.09.2006
Beiträge: 155
Karma: +6 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: DM
2013 Volkswagen Golf
VCDS/Reparatur Support

Beitrag04-04-2011, 17:40    Titel: Motorprobleme beim 1.9TDI ARL 110KW - Rasseln, Ruckeln, Ruß Antworten mit Zitat

Hallo,

ich verstehe nicht so ganz was Du unter "Rasseln" meinst.

Starkes Rußen bedeutet das er keine Luft bekommt. Ich hatte es mal das das LD Rohr was Diagonal von rechts nach links oben zur Ansaugbrücke geht, einen ca: 15cm langen Riss hatte direkt an der Naht wo es zusammengeklebt ist. Das hört sich in etwas an als würde man eine Sauerstoffflasche aufdrehen wenn man Vollgas gibt. Also gerade beim LD-Aufbau. Zudem Rußt er natürlich stark.

Ein besonders starkes Ruckeln hatte ich nicht. Aber ich habe es auch nicht übertrieben mit dem Vollgasfahren.

Mit dem Sieb meint RedR32 das was in der Pumpe im Tank ist. Liefert die Pumpe nicht genügend Diesel(Volumen! kein Druck) Ruckelt er auch. Allerdings stärker als beim LL-Leck. So wars bei mir.
Golf 4 GTI TDI, ARL Serie 346031 Km
Webasto Thermo Top E
15.02.2013 -> Golf 6 GTD DSG CFGB/NLN, TT-V+T91R
21.03.2016 -> Golf 7 R, Limestonegrey, 19", Voll...
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Deepgolf



KFZ-Schrauber seit: 04.10.2007
Beiträge: 42
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Märkischer Kreis

Premium Support

Beitrag04-04-2011, 18:25    Titel: Motorprobleme beim 1.9TDI ARL 110KW - Rasseln, Ruckeln, Ruß Antworten mit Zitat

Also Rasseln ungefähr, als wenn bei nem 6-Zylinder die Steuerketten im Arsch sind.

Habe hier mal 2 Videos gemacht und hochgeladen.

Darauf kann man das rasseln in etwa erahnen:

http:// img703.i m a g e s h a c k . u s/i/546l.mp4/

und

http:// img52.i m a g e s h a c k . u s/i/310.mp4/


Ihr müsst die Leerzeichen aus der URL entfernen, weil man hier ja keine externen Hosts posten kann.
Weiß aber nicht, wie ich sonst das Video zur Verfügung stellen soll.


Was die Spritversorgung angeht hatte ich mir das auch schon gedacht.
Darauf hin habe ich die Tandempumpe am Kopf getauscht. aber ohne Ergebnis.

Ich werd mal noch testen, ob die VTG-Verstellung schwergängig ist, aber kann mir nicht vorstellen, dass daher das Rasseln kommt.


Wie würde sich denn die unterschiedlichen Lagerschäden bemerkbar machen?


Zuletzt bearbeitet am 04-04-2011, 18:42, insgesamt 1-mal bearbeitet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Sieders
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2008
Beiträge: 32
Karma: +2 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag04-04-2011, 18:42    Titel: Motorprobleme beim 1.9TDI ARL 110KW - Rasseln, Ruckeln, Ruß Antworten mit Zitat

Mir würde jetzt spontan beim ARL gerissene Kolben einfallen. Kommt doch recht häufig vor.
Und wie der Austauschmotor vorher behandelt wurde weiss man ja auch nicht.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Deepgolf



KFZ-Schrauber seit: 04.10.2007
Beiträge: 42
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Märkischer Kreis

Premium Support

Beitrag04-04-2011, 18:44    Titel: Motorprobleme beim 1.9TDI ARL 110KW - Rasseln, Ruckeln, Ruß Antworten mit Zitat

Sieders hat folgendes geschrieben:
Mir würde jetzt spontan beim ARL gerissene Kolben einfallen. Kommt doch recht häufig vor.
Und wie der Austauschmotor vorher behandelt wurde weiss man ja auch nicht.


Das wäre natürlich sehr schlecht.
Dann wäre ja erst mal ne komplette Blockbearbeitung fällig werden, oder?

Denke mal wenn die Kolben reißen, arbeiten die sich doch mit Sicherheit in den Block ein, oder?
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
charlyfirpo
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 02.09.2006
Beiträge: 155
Karma: +6 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: DM
2013 Volkswagen Golf
VCDS/Reparatur Support

Beitrag04-04-2011, 19:35    Titel: Motorprobleme beim 1.9TDI ARL 110KW - Rasseln, Ruckeln, Ruß Antworten mit Zitat

Das hört sich für mich an als würden nicht alle Zylinder laufen!!

Jetzt hilft Dir erstmal Fehlerspeicher auslesen. Hast Du passend zu den Geräuschen auf dem Video schnelle Ruckler die mit der Drehzahl zunehmen?
Golf 4 GTI TDI, ARL Serie 346031 Km
Webasto Thermo Top E
15.02.2013 -> Golf 6 GTD DSG CFGB/NLN, TT-V+T91R
21.03.2016 -> Golf 7 R, Limestonegrey, 19", Voll...
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Deepgolf



KFZ-Schrauber seit: 04.10.2007
Beiträge: 42
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Märkischer Kreis

Premium Support

Beitrag04-04-2011, 20:06    Titel: Motorprobleme beim 1.9TDI ARL 110KW - Rasseln, Ruckeln, Ruß Antworten mit Zitat

Der Fehlerspeicher ist leer.
Also es wird nichts eingetragen, seit das Problem besteht.

also je mehr die Drehzahl steigt, desto stärker ruckelt der Motor.
Im ersten und zweiten Gang geht es noch so, aber ab dem dritten Gang wird es richtig heftig.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
charlyfirpo
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 02.09.2006
Beiträge: 155
Karma: +6 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: DM
2013 Volkswagen Golf
VCDS/Reparatur Support

Beitrag04-04-2011, 20:18    Titel: Motorprobleme beim 1.9TDI ARL 110KW - Rasseln, Ruckeln, Ruß Antworten mit Zitat

Ich glaube so kommen wir nicht weiter.

Ist das ZMS beim Motortausch vom alten übernommen worden?

Ohne Log kommen wir nicht weiter.
Ist das Ruckeln im Standgas dann LLR in MWB13 loggen.

Dann noch MWB 3,8,11 in dem Drehzahlbereich wenn das Problem da ist. Ein Vollgas Log ist zwar besser, aber wenn das Ruckeln zu schlimm ist lass es besser und stell erstmal das Log was Du hast rein. Vielleicht sieht man schon wo es klemmt.
Golf 4 GTI TDI, ARL Serie 346031 Km
Webasto Thermo Top E
15.02.2013 -> Golf 6 GTD DSG CFGB/NLN, TT-V+T91R
21.03.2016 -> Golf 7 R, Limestonegrey, 19", Voll...
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Deepgolf



KFZ-Schrauber seit: 04.10.2007
Beiträge: 42
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Märkischer Kreis

Premium Support

Beitrag04-04-2011, 20:25    Titel: Motorprobleme beim 1.9TDI ARL 110KW - Rasseln, Ruckeln, Ruß Antworten mit Zitat

Also den Leerlauf habe ich schon geloggt und Zylinder 1,2 und 4 liegen bei -0,3 bis -0,5.
Zylinder 3 liegt bei + 1,1mg

Also alles noch in der Toleranz.
Kann morgen mal eine Messfahrt für die anderen Blöcke machen.
Vollgas werde ich dem aber erst mal nicht zumuten.


Das ZMS wurde vom alten Motor übernommen, aber vorher von der Werkstatt kontrolliert.
Also das war nicht ausgeschlagen.
Könnte natürlich sein, dass es angeschlagen war und sich jetzt ausgearbeitet hat und auch defekt ist.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
klahaui
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber
Avatar-klahaui

KFZ-Schrauber seit: 13.08.2009
Beiträge: 1103
Karma: +125 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Vogtland, Land der Berge
2019 Volkswagen Golf
Premium Support

Beitrag05-04-2011, 16:05    Titel: Motorprobleme beim 1.9TDI ARL 110KW - Rasseln, Ruckeln, Ruß Antworten mit Zitat

Beim ARL drückt es doch auch gern die Ladeluftschläuche aus den Verbindungen weil das Alu oder was das ist zu sehr nach gibt.
Da hatte ich mal Luftverlust, was aber ziemlich Simpel mit ein paar Kabelbändern fest zu machen war.
Grüße
Kaum macht man es richtig, funktioniert es!
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
charlyfirpo
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 02.09.2006
Beiträge: 155
Karma: +6 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: DM
2013 Volkswagen Golf
VCDS/Reparatur Support

Beitrag05-04-2011, 19:13    Titel: Motorprobleme beim 1.9TDI ARL 110KW - Rasseln, Ruckeln, Ruß Antworten mit Zitat

klahaui hat folgendes geschrieben:
Beim ARL drückt es doch auch gern die Ladeluftschläuche aus den Verbindungen weil das Alu oder was das ist zu sehr nach gibt.


Ja die "Nasen" die hinter die Klammer fassen nutzen gerne ab. Es gab auch neue Dichtringe die etwas dicker sind und es gibt eine Anweisung von VW mit Bild das die Klammern immer hochzogen werden müssen beim zusammenstecken. Damit die dickeren Gummiringe durch die Federklammern nicht beschädigt werden.
Golf 4 GTI TDI, ARL Serie 346031 Km
Webasto Thermo Top E
15.02.2013 -> Golf 6 GTD DSG CFGB/NLN, TT-V+T91R
21.03.2016 -> Golf 7 R, Limestonegrey, 19", Voll...
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Deepgolf



KFZ-Schrauber seit: 04.10.2007
Beiträge: 42
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Märkischer Kreis

Premium Support

Beitrag05-04-2011, 21:12    Titel: Motorprobleme beim 1.9TDI ARL 110KW - Rasseln, Ruckeln, Ruß Antworten mit Zitat

Die Schläuche sitzen fest.
Das hab ich schon kontrolliert.

Diese Schnellkupplungen sind sowieso die schlechteste Erfindung die VW gemacht hat.
Da hab ich doch tausend mal lieber die alten Verbindungen mit Schellen bei meinem 3er AFN Motor.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Deepgolf



KFZ-Schrauber seit: 04.10.2007
Beiträge: 42
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Märkischer Kreis

Premium Support

Beitrag09-04-2011, 19:48    Titel: Motorprobleme beim 1.9TDI ARL 110KW - Rasseln, Ruckeln, Ruß Antworten mit Zitat

So, gestern habe ich mal ne Kompressionsmessung machen lassen.

Zylinder 1: 32,4 bar
Zylinder 2: 31,8 bar
Zylinder 3: 32,1 bar
Zylinder 4: 32,8 bar


Kompression ist also einwandfrei.
Werde jetzt mal ne kurze Messfahrt in dem Drehzahlbereich machen, in dem er so am rasseln und ruckeln ist.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Deepgolf



KFZ-Schrauber seit: 04.10.2007
Beiträge: 42
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Märkischer Kreis

Premium Support

Beitrag09-04-2011, 21:13    Titel: Motorprobleme beim 1.9TDI ARL 110KW - Rasseln, Ruckeln, Ruß Antworten mit Zitat

Habe jetzt gerade mal ne Messfahrt gemacht.

Zweimal habe ich die Messwertblöcke 003 und 008 zusammen geloggt.
Einmal habe ich den MWB 011 geloggt.

Ich stelle die Daten mal unverändert als CSV hier rein.


Das merkwürdige ist:
Bei der ersten Messfahrt (Block 003 und 008) hat es nen kurzen, leichten Ruck gegeben und danach lief der Motor wieder normal.
Der zweite 003-008-MBW ( LOG-01-003-008-09.04.11_nr2.CSV) war denn mit gefühlt normaler Leistung.
Der MBW 011 danach entsprechend auch.

Als Hinweis: die AGR ist seit gestern stillgelegt.


Momentan tippen meine Werkstatt und ich darauf, dass sich der DPF zugesetzt hat und immer wenn es diesen Ruck gibt und der Motor normal läuft danach, haben sich die Abgase ihren Weg gebahnt.



LOG-01-011-09.04.11.CSV
 Beschreibung:
 Motorprobleme beim 1.9TDI ARL 110KW - Rasseln, Ruckeln, Ruß
Motorprobleme beim 1.9TDI ARL 110KW - Rasseln, Ruckeln, Ruß
Download
 Dateiname:  LOG-01-011-09.04.11.CSV
 Dateigröße:  1,97 KB
 Heruntergeladen:  210 mal

LOG-01-003-008-09.04.11_nr2.CSV
 Beschreibung:
 Motorprobleme beim 1.9TDI ARL 110KW - Rasseln, Ruckeln, Ruß
Motorprobleme beim 1.9TDI ARL 110KW - Rasseln, Ruckeln, Ruß
Download
 Dateiname:  LOG-01-003-008-09.04.11_nr2.CSV
 Dateigröße:  1,79 KB
 Heruntergeladen:  206 mal

LOG-01-003-008_09.04.11_nr1.CSV
 Beschreibung:
 Motorprobleme beim 1.9TDI ARL 110KW - Rasseln, Ruckeln, Ruß
Motorprobleme beim 1.9TDI ARL 110KW - Rasseln, Ruckeln, Ruß
Download
 Dateiname:  LOG-01-003-008_09.04.11_nr1.CSV
 Dateigröße:  2,07 KB
 Heruntergeladen:  207 mal
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Dieselschrauber Bar
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2, 3  Weiter
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge Doku PD-Motor Ruckeln beim Gasgeben, Tandempumpe Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Doku 2,5 l, 6-Zyl. / Ruckeln Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Ruckeln BPW im A4 (TDI 8V) DPF: Beschreibung und Behebung Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Hilfe Ruckeln beim 1.9TDI Passat Bj.94 Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge Rasseln beim 1Z Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge Rasseln im rechten Motorraum beim A4 1,9 TDi Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge Motortausch beim A6 V6 TDI AKN 110KW gegen 180PS V6 TDI Diesel Motorentechnik
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.