VCDS und OBD Diagnosegerät
Das Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Praxislösungen für VCDS, CGSULIT und KOBD2Check. Expertenhilfe für Motoren, Bordnetze und Fehlersuche.

Polo 1,4 TDI - Notlauf nach Problem mit Ladedruckregelung | Beiträge 16+

 
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Autor Nachricht
Herbert
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005
Beiträge: 4501
Karma: +1251 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

dieselschrauber gefällt das.
Beitrag21-07-2025, 14:32    Titel: Polo 1,4 TDI - Notlauf nach Problem mit Ladedruckregelung Antworten mit Zitat

Zitat:
..Wenn es um den Kühlmittelaustausch geht, dann kann man in der warmen bzw. sicher frostfreien Jahreszeit auch ein paar Tage mit "klarem Wasser" fahren....
Dann wird´s rostbraun. Selbst erlebt.
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm)
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Hutfahrer
Schrauber
Schrauber
Avatar-Hutfahrer

KFZ-Schrauber seit: 22.10.2005
Beiträge: 7647
Karma: +1057 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: BAR

Premium Support

Beitrag21-07-2025, 21:13    Titel: Polo 1,4 TDI - Notlauf nach Problem mit Ladedruckregelung Antworten mit Zitat

.:.
Automobile Zeitzeugen: |SUZUKI Swift Sport (2008)| |Smart 450 (2002)| |Kymco Heroism 125 (1997)|


Zuletzt bearbeitet am 21-07-2025, 21:15, insgesamt 1-mal bearbeitet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Hutfahrer
Schrauber
Schrauber
Avatar-Hutfahrer

KFZ-Schrauber seit: 22.10.2005
Beiträge: 7647
Karma: +1057 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: BAR

Premium Support

dieselschrauber und Herbert gefällt das.
Beitrag21-07-2025, 21:14    Titel: Polo 1,4 TDI - Notlauf nach Problem mit Ladedruckregelung Antworten mit Zitat

Schon nach wenigen Tagen?

(Demineralisiertes Wasser hat eigentlich kein "Leben" mehr, ist nur nicht gänzlich keimfrei.)

Hatte ich noch nie mit Franzosen, Japanern oder Ungarn.
Automobile Zeitzeugen: |SUZUKI Swift Sport (2008)| |Smart 450 (2002)| |Kymco Heroism 125 (1997)|


Zuletzt bearbeitet am 21-07-2025, 21:16, insgesamt 2-mal bearbeitet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Herbert
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005
Beiträge: 4501
Karma: +1251 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

dieselschrauber gefällt das.
Beitrag21-07-2025, 21:16    Titel: Polo 1,4 TDI - Notlauf nach Problem mit Ladedruckregelung Antworten mit Zitat

Wohl. Baguette, Sushi und Paprika rosten nicht. War wirklich so.
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm)
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Hutfahrer
Schrauber
Schrauber
Avatar-Hutfahrer

KFZ-Schrauber seit: 22.10.2005
Beiträge: 7647
Karma: +1057 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: BAR

Premium Support

dieselschrauber gefällt das.
Beitrag21-07-2025, 21:17    Titel: Polo 1,4 TDI - Notlauf nach Problem mit Ladedruckregelung Antworten mit Zitat

Gut, dann war/ist mir deren Materialwahl lieber.
Automobile Zeitzeugen: |SUZUKI Swift Sport (2008)| |Smart 450 (2002)| |Kymco Heroism 125 (1997)|
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
stolley



KFZ-Schrauber seit: 04.10.2013
Beiträge: 343
Karma: +36 / -1   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag10-08-2025, 14:28    Titel: Polo 1,4 TDI - Notlauf nach Problem mit Ladedruckregelung Antworten mit Zitat

Einen schönen Sonntag wünsche ich Euch!

Ich bin immer noch dabei, das Fahrzeug wieder zusammenzusetzen! icon_smile.gif
Aber es wird.

Zum Thema "Kühlsystem spülen" habe ich noch einmal meinen Freundlichen gefragt.
Hier die Auskunft dazu:

"Ich habe nachgelesen und nichts zum Thema Kühlsystem spülen gefunden. Mein Kollege aus der Technik ist auch der Meinung, dass das nicht zwingend nötig ist.
Das Entlüften des Kühlsystems ist etwas aufwändiger. Das erfolgt nach Anweisung des VAS-Testers."

Ich bin etwas verwirrt. Alleine das Befüllen des Kühlsystems scheint nur mit Vakuumpumpe zu funktionieren. Bin mir jetzt echt unschlüssig was ich tun soll: Kühlsystem einfach mal über den Ausgleichsbehälter befüllen und den Rest bei VW machen lassen?

Vielleicht kann mir ja noch jemand aus Erfahrung berichten.
Danke Euch!


Zuletzt bearbeitet am 10-08-2025, 14:28, insgesamt 1-mal bearbeitet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
stolley



KFZ-Schrauber seit: 04.10.2013
Beiträge: 343
Karma: +36 / -1   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag18-08-2025, 12:47    Titel: Polo 1,4 TDI - Notlauf nach Problem mit Ladedruckregelung Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

ich möchte das Thema “Kühlsystem entlüften” noch einmal kurz aufgreifen:
Kann mich VCDS diesbezüglich unterstützen?
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Malo



KFZ-Schrauber seit: 15.11.2021
Beiträge: 26
Karma: +7 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Geislingen

Premium Support

dieselschrauber und Herbert gefällt das.
Beitrag19-08-2025, 13:07    Titel: Polo 1,4 TDI - Notlauf nach Problem mit Ladedruckregelung Antworten mit Zitat

Hallo,
beim Befüllen kann dich VCDS nicht unterstützen aber beim Entlüften. Da gib es extra ein Programm welches abläuft.

Unterdruckbefüllung ging bei unserem CSUB auch nicht richtig weil der Unterdruck nicht gehalten wurde. Da ging Irgendwas auf. Druck hielt das System aber.

Ich habe so gut es ging mit etwas Unterdruck mehrmals befüllt etwas an den Schläuchen gedrückt, etwas am Motor gewackelt und das System so eine Nacht ruhen lassen. Dann etwas Kühlmittel nachgefüllt.

Falls du das Befüllgerät und Kompressor nicht hast, kann mal leihen, würde ich über den Ausgleichsbehälter einfüllen und auch eine Nacht warten. Es waren bei mir so ca. 5 Liter was rein ging.

Motor gestartet und bei ca. 60° das Entlüftungsprogramm in VCDS ablaufen lassen.


Unser Lader ist bei 172TKm kaputt gegangen. Genauso wie bei dir lag unsere Welle vom Verdichterrad auf der Klappe des AGR Kühler. Also fast die gleiche Laufleistung.

Turbo hat jetzt 1300km gelaufen und der Motor bekommt morgen einen Ölwechsel.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
stolley



KFZ-Schrauber seit: 04.10.2013
Beiträge: 343
Karma: +36 / -1   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag21-08-2025, 21:08    Titel: Polo 1,4 TDI - Notlauf nach Problem mit Ladedruckregelung Antworten mit Zitat

Hi Malo,

lieben Dank für Deine hilfreiche Rückmeldung!
Ich werde es mal wie von Dir beschrieben ausprobieren. Im Notfall kann ich noch auf meinen Freundlichen zurückgreifen - den habe ich vorsorglich schon einmal gefragt und angekündigt, dass ich ggf. zum Entlüften vorbeikomme.

Witzig, dass Du fast die gleiche Problematik hattest!
Du machst den Ölwechsel nach Ladertausch nach relativ wenig Kilometern. Laut Laderlieferant genügt das nach 10.000 km. Gibt es einen besonderen Grund, weshalb Du es früher machst? Ist ja im Prinzip auch kein Problem, wäre auf Nummer Sicher gegangen, oder?
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Malo



KFZ-Schrauber seit: 15.11.2021
Beiträge: 26
Karma: +7 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Geislingen

Premium Support

Beitrag22-08-2025, 8:06    Titel: Polo 1,4 TDI - Notlauf nach Problem mit Ladedruckregelung Antworten mit Zitat

Hallo stolley,

mehrere Kfz Mechaniker habe mir unabhängig voneinander zu einem Ölwechsel ab 1000-1500km nach Einbau geraten.

"Witzig, dass Du fast die gleiche Problematik hattest!"
Gibt einige Fälle mit diesem Motor CSUB und ähnlicher Laufleistung. Der Axialdruck und daraus resultierend das Axialspiel wodurch das Verdichterrad an das Verdichtergehäuse gedrückt wird ist keine Seltenheit.

Bei unserem Audi hatte ich den ausgebauten Partikelfilter zum Reinigen gebracht und das Resultat war übervoll, 90gr! Grenze 80gr. Eintrag im Motorsteuergerät war 43g. Denke der hat auch dazu beigetragen.

Hast Partikelfilter auch geprüft?
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge Doku zu A4, Notlauf nach starker Beschleunigung Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Doku A4 8D bis KW 09/1999, Notlauf nach starker Beschl. Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Fehler am Magnetventil für Ladedruckregelung Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Problem mit Ladedruckregelung Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge Polo 6n2 1,4TDI AMF LEistungsverlust/Notlauf Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge Großes Problem, Notlauf Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge VTG Ladedruckregelung einstellen nach Austausch On-Board-Diagnose (OBD)
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.