Autor |
Nachricht |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17912 Karma: +736 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
18-07-2025, 20:12 Titel: P0299, Audi A1 1.4tdi CUSB |
|
|
Hi,
keine Ahnung was Turbocharger Adaption ist, evtl. Neujustierung Regelkreis.
Beim Differenzdrucksensor musst nicht hoffen oder Voodoo veranstalten, sondern schauen ob im Stand 0 mbar Differenzdruck sind. 😉
LG
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - dieselschrauber VCDS Shop |
|
Nach oben |
|
 |
Malo
KFZ-Schrauber seit: 15.11.2021 Beiträge: 26 Karma: +7 / -0 Wohnort: Geislingen
Premium Support
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17912 Karma: +736 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
18-07-2025, 22:08 Titel: P0299, Audi A1 1.4tdi CUSB |
|
|
Zitat: | Beim Differenzdrucksensor musst nicht hoffen oder Voodoo veranstalten, sondern schauen ob im Stand 0 mbar Differenzdruck sind. 😉 |
Hast Du das begriffen? Also wie man sieht, ob der Differenzdrucksensor einen Offset hat?
Motor-Leerlauf: Darum ging es nie. Davon abgesehen:
Blas' doch mal in den Differenzdrucksensor, dann siehst Du wieviel 18mbar sind. Nix.
Außerdem ist der Leerlauf irrelevant.
Verhalten Differenzdruck am DPF bei verschiedenen Motoren
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - dieselschrauber VCDS Shop
Zuletzt bearbeitet am 19-07-2025, 10:23, insgesamt 2-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Malo
KFZ-Schrauber seit: 15.11.2021 Beiträge: 26 Karma: +7 / -0 Wohnort: Geislingen
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
18-07-2025, 23:51 Titel: P0299, Audi A1 1.4tdi CUSB |
|
|
"Hast Du das begriffen? Also wie man sieht, ob der Differenzdrucksensor einen Offset hat?"
Nein bin ich zu blöd für.
Ich habe die Werte bei nur eingeschalteter Zündung gestern nicht mehr angeschaut, sorry, sondern nur noch die Werte gepostet die ich vor deinem Post gesehen habe.
Alles unter 10mbar im Leerlauf fände ich ok.
|
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 4501 Karma: +1251 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
19-07-2025, 9:06 Titel: P0299, Audi A1 1.4tdi CUSB |
|
|
Ich versuche es mal mit anderen Worten zu schreiben. Bei stehendem Motor (Zündung ein) kann sinnvollerweise der Differenzdruck nur 0 mbar sein. Wenn das nicht so angezeigt wird, muß der Offset justiert werden. Ist die Abweichung zu hoch, dann ist der Sensor am Ende.
Bei 1 mbar Abweichung würde ich nichts machen, bei 5 mbar auf jeden Fall korrigieren und weiter beobachten.
Im Leerlauf ist sicher ein gewisser Differenzdruck da, der Wert macht aber nur Sinn, wenn der Offset stimmt. Du kannst nicht vom Leerlauf allein auf Sensor i.O. schließen.
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
 |
Malo
KFZ-Schrauber seit: 15.11.2021 Beiträge: 26 Karma: +7 / -0 Wohnort: Geislingen
Premium Support
|
19-07-2025, 11:07 Titel: P0299, Audi A1 1.4tdi CUSB |
|
|
Ich denke das wird das kleinere Problem mit dem Differenzdrucksensor sein.
Turbolader hört man ein leichtes Pfeifen wenn man steht und kurz auf´s Gas geht.
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17912 Karma: +736 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
19-07-2025, 11:25 Titel: P0299, Audi A1 1.4tdi CUSB |
|
|
Malo hat folgendes geschrieben: | Ich denke das wird das kleinere Problem mit dem Differenzdrucksensor sein.
Turbolader hört man ein leichtes Pfeifen wenn man steht und kurz auf´s Gas geht. |
"Leicht" ist sehr subjektiv, bei so gut wie allen meiner Auto kann ich im Leerlauf den Turbolader hören, wenn ich vor der offenen Motorhaube stehe. Ich habe aber auch keine Hörprobleme.
Wenn Du den Verdacht hast, der Turbolader ist defekt, Ansaugschnorchel ab, Verdichterrad und Wellenspiel prüfen.
Wie schreibe ich jetzt nicht, dazu gibt es hier zig Artikel.
LG
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - dieselschrauber VCDS Shop |
|
Nach oben |
|
 |
Malo
KFZ-Schrauber seit: 15.11.2021 Beiträge: 26 Karma: +7 / -0 Wohnort: Geislingen
Premium Support
|
19-07-2025, 12:21 Titel: P0299, Audi A1 1.4tdi CUSB |
|
|
"Wenn Du den Verdacht hast, der Turbolader ist defekt, Ansaugschnorchel ab, Verdichterrad und Wellenspiel prüfen.
Wie schreibe ich jetzt nicht, dazu gibt es hier zig Artikel."
Lader ist frisch überholt und bei der Bauform von dem Lader ist das Spiel nur über die Partikelfilterseite ermittelbar oder Ausbau des ganzen. Aber den habe ich ja gerade erst eingebaut vlt achte ich deshalb auf jedes Geräusch.
"aber auch keine Hörprobleme."
Ich schon, auf dem Otosklerose Ohr nehme ich es noch stärker war.
|
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 4501 Karma: +1251 / -0
Premium Support
|
19-07-2025, 13:06 Titel: P0299, Audi A1 1.4tdi CUSB |
|
|
Moin,
ganz einfach - Auto und Motor in Ruhe lassen und fahren.
Kein Lieferant oder Instandsetzer wird Dir ein Pfeifen des TL als Mangel abnehmen. Das könnte durchaus auch bei einem Ersatzteil von VW vorkommen.
Wenn Du den Differenzdruckoffset nicht korrigieren möchtest, werden es die Lernwerte schon richten.
Das Befüllen mit Kühlflüssigkeit scheint sich auch erledigt zu haben.
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
 |
Malo
KFZ-Schrauber seit: 15.11.2021 Beiträge: 26 Karma: +7 / -0 Wohnort: Geislingen
Premium Support
|
19-07-2025, 13:44 Titel: P0299, Audi A1 1.4tdi CUSB |
|
|
Hallo,
Befüllen mit 0.4 Unterdruck. Sind 5l rein also das was raus kam. Entlüftungsprogramm habe ich gerade gemacht und dann einen Fehler bekommen. Hoffe das dieser Fehler einmalig war.
Adresse 01: Motorelektronik (J623-CUSB) Labeldatei:. 04B-907-445-V1.clb
Teilenummer SW: 04B 906 027 K HW: 04B 907 445
Bauteil: R3 1.4l TDI H08 9435
Revision: 21006001
Codierung: 02254032432401080000
Betriebsnr.: WSC 00046 412 00000
ASAM Datensatz: EV_ECM14TDI03004B906027K 004020
ROD: EV_ECM14TDI030_AU21.rod
VCID: 290E01F0197D3C92F84-807C
VINID: 9D196AAAA228017480007043248E29AD10
2 Fehlercodes gefunden:
16409 - Verstelleinheit für Abgasturbolader 1
P00AF 00 [00100100] - Klemmt
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 172293 km
Datum: 2025.07.19
Zeit: 12:53:21
Motordrehzahl: 839.75 /min
Normierter Lastwert: 29.0 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
Kühlmitteltemperatur: 101 °C
Ansauglufttemperatur: 74 °C
Umgebungsluftdruck: 950 mbar
Spannung Klemme 30: 14.726 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Turbinensteller 1 Bank 1: Lagerückm. - Sollwert: 0.00 %
Turbinensteller 1 Bank 1: Lagerückm. - Istwert: 42.01 %
Turbinensteller 1 Bank 1: Lagerückm. - Offset geschlossen: -28.98 %
Turbinensteller 1 Bank 1: Lagerückm. - Rohspg.: 3.357 V
Gaspedalweg: Rohwert: 0.00 %
"Differenzdruckoffset nicht korrigieren möchtest"
Möchte ich schon brauche ich aber Hilfe dazu...
Danke und Gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17912 Karma: +736 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
19-07-2025, 17:11 Titel: P0299, Audi A1 1.4tdi CUSB |
|
|
Nicht gut, vermutlich VTG verkokt oder Steller defekt. Was ist der 2. Fehler?
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - dieselschrauber VCDS Shop |
|
Nach oben |
|
 |
Malo
KFZ-Schrauber seit: 15.11.2021 Beiträge: 26 Karma: +7 / -0 Wohnort: Geislingen
Premium Support
|
19-07-2025, 21:08 Titel: P0299, Audi A1 1.4tdi CUSB |
|
|
Na toll, dann hätte der überholte Lader gerade mal 60km geschafft.
Adresse 01: Motorelektronik (J623-CUSB) Labeldatei:. 04B-907-445-V1.clb
Teilenummer SW: 04B 906 027 K HW: 04B 907 445
Bauteil: R3 1.4l TDI H08 9435
Revision: 21006001
Codierung: 02254032432401080000
Betriebsnr.: WSC 00046 412 00000
ASAM Datensatz: EV_ECM14TDI03004B906027K 004020
ROD: EV_ECM14TDI030_AU21.rod
VCID: 290E01F0197D3C92F84-807C
VINID: 9D196AAAA228017480007043248E29AD10
2 Fehlercodes gefunden:
16409 - Verstelleinheit für Abgasturbolader 1
P00AF 00 [00100100] - Klemmt
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 172293 km
Datum: 2025.07.19
Zeit: 12:53:21
Motordrehzahl: 839.75 /min
Normierter Lastwert: 29.0 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
Kühlmitteltemperatur: 101 °C
Ansauglufttemperatur: 74 °C
Umgebungsluftdruck: 950 mbar
Spannung Klemme 30: 14.726 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Turbinensteller 1 Bank 1: Lagerückm. - Sollwert: 0.00 %
Turbinensteller 1 Bank 1: Lagerückm. - Istwert: 42.01 %
Turbinensteller 1 Bank 1: Lagerückm. - Offset geschlossen: -28.98 %
Turbinensteller 1 Bank 1: Lagerückm. - Rohspg.: 3.357 V
Gaspedalweg: Rohwert: 0.00 %
16261 - Positionsgeber für Ladedrucksteller
P2563 00 [00100100] - unplausibles Signal
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 172293 km
Datum: 2025.07.19
Zeit: 12:53:17
Motordrehzahl: 828.50 /min
Normierter Lastwert: 28.2 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
Kühlmitteltemperatur: 101 °C
Ansauglufttemperatur: 74 °C
Umgebungsluftdruck: 950 mbar
Spannung Klemme 30: 14.718 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Turbinensteller 1 Bank 1: Lagerückm. - Sollwert: 100.00 %
Turbinensteller 1 Bank 1: Lagerückm. - Istwert: 95.43 %
Turbinensteller 1 Bank 1: Lagerückm. - Offset geschlossen: -28.98 %
Turbinensteller 1 Bank 1: Lagerückm. - Rohspg.: 1.754 V
Gaspedalweg: Rohwert: 0.00 %
Readiness: Nicht Verfügbar
|
|
Nach oben |
|
 |
Malo
KFZ-Schrauber seit: 15.11.2021 Beiträge: 26 Karma: +7 / -0 Wohnort: Geislingen
Premium Support
|
20-07-2025, 14:45 Titel: P0299, Audi A1 1.4tdi CUSB |
|
|
Hallo,
VTG-Unterdruckdose-Gestänge mit Unterdruckpumpe getestet, bewegt sich sehr gut und reagiert schon auf den kleinsten Unterdruck.
Bei 0.6-0.7bar Unterdruck war der Strom bei 0.735V Soll laut Reparaturanleitung 0.75V+-0.5V. Also auch OK.
Ich hatte ganz am Anfang als ich hoffte es ist nicht der Turbo die Magnetventile gegen "Febi" getauscht, weil die billiger waren. Die Ventile waren es nicht und jetzt habe ich die Originalen wieder drin.
Hoffe das war´s und der Differenzdrucksensor wird sich schon anpassen.
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17912 Karma: +736 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
22-07-2025, 8:34 Titel: P0299, Audi A1 1.4tdi CUSB |
|
|
Schon wieder Hoffnung?
Wenn die Stellungsrückmeldung der VTG unplausible Werte meldet, wie soll dann die ECU entscheiden ob alles ok ist?
Warum hast Du im vorherigen Posting den 2. Fehlereintrag versteckt, wenn es doch direkt mit dem anderen Fehlereintrag verknüpft ist?
Schau' doch erstmal nach, ob die Lagerückmeldung funktioniert. Mache Dir Gedanken wie Du das prüfen könntest und teile das mit.
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - dieselschrauber VCDS Shop |
|
Nach oben |
|
 |
Malo
KFZ-Schrauber seit: 15.11.2021 Beiträge: 26 Karma: +7 / -0 Wohnort: Geislingen
Premium Support
|
22-07-2025, 8:56 Titel: P0299, Audi A1 1.4tdi CUSB |
|
|
"Schon wieder Hoffnung?"
Die stirbt zuletzt.
Ich werde die VTG Gymnastik laufen lassen und "hoffen", dass der Fehler nicht mehr auftritt.
"Bei 0.6-0.7bar Unterdruck war der Strom bei 0.735V Soll laut Reparaturanleitung 0.75V+-0.05V. Also auch OK."
Unterdruck und dessen halt habe ich ja schon getestet.
Zuletzt bearbeitet am 22-07-2025, 9:11, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 4501 Karma: +1251 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
22-07-2025, 9:53 Titel: P0299, Audi A1 1.4tdi CUSB |
|
|
Moin,
ich vermute, daß Du das Unterdrucksystem geprüft hast, aber nicht den Geber des VTG-Stellers. Da kommen aber die komischen Werte her. Nach RLF müßte genau der neu adaptiert werden.
Die Einheit Volt bezieht sich auf Spannung, nicht Strom.
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
 |