Ja ich nuss zugeben hat seine Vor und Nachteile.
Zum Thema mit dem ständigen Nachfüllen, das hat mich auch gestört. Deßhalb hab ich nen großen Tank gebastelt. Der Orginale 1,7l Tank war ein Witz...
Komme aber damit sehr gut zurecht. Fülle im Monat 2-3 mal komplett auf. Da noch eine Füllstandsanzeige angebracht ist erlebe ich keine Überraschungen. Und wenn mal Not am Mann ist und die 'Flüssigkeit' geht aus einfach Wasser nehmen.
Ach hier noch ein Erfahrungsbericht aus der Sommerzeit....
Situation BAB zügiges fahren dann Stau... (Außentemp ca.30°) Am Anfang dachte ich das mein Motorzusatzlüfter defekt wäre. Es regte sich 10- 15min gar nix. Dann aber durch das Stop and Go öfters.
Das selbige paar Tage darauf diesmal aber ohne WAES (hatte ein Problem mit dem Tank) auch eine kurze Stop and Go Phase. Lüfter sprach sofort an und Intervallmäßig waren die Luftzufuhrzeiten länger. Daraus schließe ich, dass der Motor insgesammt heißer war als Mit WAES. zumal der Durchschnittsverbrauch auf 8,5 stieg.
Fazit: Meine Meinung ist, dass eine aktive Kühlung gerade in den Sommermonaten dem Motor gut bekommt.