Autor |
Nachricht |
chefdecuisine
KFZ-Schrauber seit: 30.10.2005 Beiträge: 6 Karma: +4 / -0 Wohnort: Auckland
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
30-10-2005, 23:18 Titel: Motor (einmal ueberhitzt) springt nicht mehr wenn warm |
|
|
Hallo an alle,
habe erst kürzlich dieses Forum entdeckt da ich gerade verzweifelt nach einer Lösung zu einem Problem suche, daß mein Nissan Vanette Largo Van Turbo Diesel BJ 87 hat.
Nach unserem Umzug nach Neuseeland haben wir den Wagen vor etwa 4 Monaten in Auckland gekauft und er fuhr eigentlich einwandfrei bis der Motor eines Tages unverhofft, ohne einen Ruck zu machen, ausfiel. Die Temperaturanzeige war nicht angeschlossen und da die Wasserpumpe defekt war haben wir nicht feststellen können, daß sich das Kühlwasser verabschiedet hatte und sich alles überhitzte. Ich dachte damals „das wars“, brachte den Wagen zur Werkstatt, wo man überprüfte ob der Motor noch lebt. Das Ergebnis war überraschend gut, die Wasserpumpe wurde ausgetauscht und alles lief wieder einwandfrei.
Wenige Tage später konnte ich den Motor im warmen Zustand immer schlechter starten. Wenn ich den Wagen jetzt, Wochen später, nach zehn oder mehr Minuten Laufzeit stoppe passiert folgendes:
- Er läßt sich nicht mehr normal starten wenn er erst einmal ein paar Minuten gestanden ist (trotz funktionierender Batterie und Anlasser)
- Wenn ich den Motor sofort wenige Sekunden nach dem Abstellen wieder starte springt er.
- Wenn ich den Wagen hangabwärts rolle oder anschiebe und im 2. kommen lasse startet er auf Anhieb.
- Wenn ich den Motor ca. 20 Minuten abkühlen lasse geht er wieder an. Speziell wenn ich ihn mit Wasser übergieße.
Nebenbei sei noch erwähnt, daß der Motor im kalten Zustand sofort springt und ausserdem noch jedes Mal eine russige Wolke ausstoesst (was aber schon der Fall ist seit ich den wagen gekauft hatte).
Ich habe schon den Anlasser abmontiert und sorgfältig eingefettet. Zusätzlich habe ich die Dieseleinspritzdüsen herausmontiert, auf Verstopfung überprüft und in Diesel ausgewaschen. Das Ganze hatte keinen Erfolg.
Ist wegen des damaligen Vorfalls etwas mit der Kompression nicht mehr in Ordnung, da in den Zylindern durch die Aufwärmung und der Ausdehnung des Materials etwas undicht wird? Merkwürdig ist nur dabei, daß er hangabwärts im 2. dennoch kommt. Ich bin mit meinen sowieso schon recht eingeschränkten Kenntnissen am Ende…
Falls mir irgend jemand helfen könnte wäre ich überglücklich. Der Van ist unser einziges Fahrzeug! Unser Budget ist leider komplett aufgebraucht, die hiesigen Werkstätten kennen sich kaum aus und meine Frau traut sich mit dem Baby schon gar nicht mehr mit dem Van aus dem Haus wenn ich bei der Arbeit bin. Davon abgesehen, daß sie vor dem Einkaufen regelrecht die Route mit Zwischenstopps einplanen und darauf achten muß, daß die Kiste möglichst hangabwärts steht.
Ich hoffe ich habe mal soweit alles ausreichend erklärt. Weiß irgend jemand von euch, wie ich das Problem beseitigen kann?!?!?!?
Gruß,
Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
Holger247 Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 05.11.2002 Beiträge: 259 Karma: +0 / -0 Wohnort: Böblingen
VCDS/Reparatur Support
|
31-10-2005, 10:18 Titel: Motor (einmal ueberhitzt) springt nicht mehr wenn warm |
|
|
Hallo Stephan,
Du schreibst: Zitat: | ...brachte den Wagen zur Werkstatt, wo man überprüfte ob der Motor noch lebt. Das Ergebnis war überraschend gut, die Wasserpumpe wurde ausgetauscht und alles lief wieder einwandfrei.
|
Die Frage ist, was wurde dabei überprüft? Wurde ein Kompressionstest gemacht oder wurde der Motor zerlegt (Zumindest Zylinderkopf abgenommen? Oder wurde einfach die Kühlmittelpumpe ausgetauscht und der Wagen dann gestartet? -> "Geht ja noch..."
Wenn man den Motor überhitzt, durch fehlendes Kühlwasser, ist fast immer ein totaler Motorschaden die Folge - es ist einfach eine Frage der Zeit, wie lange der Motor ohne Kühlwasser lief. Durch die fehlende Kühlung kann werden Motorblock und Zylinderkopf zu heiß und können sich verziehen. Es können auch Risse dabei entstehen. Was dann passiert kann von fehlender Kompression bis hin zu festgegeangenen Kolben das ganze Spektrum abdecken.
Eine "Ferndiagnose" ist natürlich schwierig. Ich vermute, daß bei Dir ein Motorschaden vorliegt, der Motor aber im kalten Zustand noch läuft, wenn er warm ist, fehlt die Kompression. Durch anrollen lassen kriegst Du ihn vielleicht gerade noch an, weil er schnell genug dreht.
Du könntest ggf. einen Kompressionstest durchführen (wird am warmen Motor gemacht). Falls sich dort, wie vermutet, eine zu geringe Kompression ergibt, dann den Zylinderkopf abnehmen und auf Risse untersuchen. (Verbraucht der Wagen seit dem Kühlwasser?) Vielleicht ist der Block ja noch o.k. und nur der Zylinderkopf ist in Mitleidenschaft gezogen.
Die Frage ist, ob Du das selber machen kannst, sonst wird es recht teuer. Eine Altenative wäre, zu versuchen für den Wagen günstig einen gebrauchten Motor von der Autoverwertung zu bekommen (falls es sowas in Neuseeland gibt)? --------------------------------------------
GIV - 98 - ALH
Touran 5T 2.0 TDI |
|
Nach oben |
|
 |
chefdecuisine
KFZ-Schrauber seit: 30.10.2005 Beiträge: 6 Karma: +4 / -0 Wohnort: Auckland
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
T3Surfer gefällt das. |
31-10-2005, 22:01 Titel: Motor (einmal ueberhitzt) springt nicht mehr wenn warm |
|
|
Hallo Holger,
danke fuer die rasche Antwort und Ferndiagnose. Au Backe, dass sieht ja gar nicht gut aus.
Deine Fragen sind einfach zu beantworten. Nein, es wurde kein Kompressionstest gemacht und auch der Zylinderkopf wurde nicht abgenommen. Tatsaechlich wurde lediglich nur die Pumpe ausgetauscht und dann gestartet. Man liess den Motor anschliessend etwa eine Stunde lang laufen und da es dabei keine sonderbaren Geraeusche gab, kam man zu der Annahme das alles Paletti ist! Sind eben wilde Hunde die Kiwis!
Interessant, dass du die Sache mit der Kompression beim Anrollen erwaehnt hast. Vieleicht sollte ich noch erwaehnen, dass der Motor, egal wie heiss, schon nach wenigen Metern auch bei sehr geringer Geschwindigkeit beim Anrollen problemlos anspringt.
Seit dem damaligen Vorfall sind wir schon ca. 4000 km mit dem Wagen gefahren und er verliert weder Wasser noch bemerkenswert viel Oel. Ich habe durch meine Reinigungsprozedur natuerlich die Moeglichkeit gehabt den Motor genauer zu betrachten. Es sieht so aus, als wuerde irgendwo am Zylinderkopf Oel lecken. Vieleicht spielt die Dichtung ja nicht mehr mit? Ich schau mir das noch einmal genauer an.
Yes, ich werde auf deine Empfehlung hin den Kompressionstest durchfuehren lassen (oder kann ich das auch selber?). Dann habe ich zumindest einmal mehr Entscheidungsparameter.
Falls es dann fuer mich irgendwas zum Schrauben gibt, heisst die Devise hier ohnehin "do it yourself". Habe zuvor zwar eher nur Kleinigkeiten erledigt aber wozu habe ich das noetige Werkzeug? Jeder faengt schliesslich mal an und ganz uninteressant ist es ja auch nicht. Was kann ich schon kaputt machen, wenn der Van ohnehin nicht mehr das tut, was er soll?
Also, noch einmal Danke und einen schoenen Gruss ins Schwabenlaendle,
Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
guste100 Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 27.07.2004 Beiträge: 2358 Karma: +384 / -0 Wohnort: Mitte Schleswig Holsteins 2007 Volkswagen Passat Premium Support
|
31-10-2005, 22:36 Titel: Motor (einmal ueberhitzt) springt nicht mehr wenn warm |
|
|
Hi,
erstmal Beileid in der Ferne erstmals mit so unangenehmen Sachen Erfahrungen sammeln zu müssen.
Einen Kompressionstest kannst du leicht selbst machen:
- Glühkerze rausschrauben
- Kompressionstester raufstecken
- Dafür sorgen, dass er nicht Anspringen kann (z.B. Einspritzpumpe, bzw. das Abschaltventil selbiger abklemmen)
. Durch einen Helfer den Anlasser betätigen lassen
- Kompressionswert ablesen.
- Für alle Zylinder wiederholen
Vereinfacht gesagt ist der Kompressionstester nur eine Art kleines Manometer, das den Max-Druck speichert und anzeigt.
So etwas sollte es auch da unten zu kaufen geben (Diesel beachten). Je nachdem, wie man an die Glühkerzenöffnung rankommt, brauchst du evtl noch einen Einschraubadapter.
Gruß
Guste |
|
Nach oben |
|
 |
chefdecuisine
KFZ-Schrauber seit: 30.10.2005 Beiträge: 6 Karma: +4 / -0 Wohnort: Auckland
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
JRoth gefällt das. |
31-10-2005, 22:42 Titel: Motor (einmal ueberhitzt) springt nicht mehr wenn warm |
|
|
Danke fuer den Tipp... Werde mich nach der Arbeit darum bemuehen das Messgeraet zu besorgen. Das sollte hier wirklich kein Problem darstellen. |
|
Nach oben |
|
 |
chefdecuisine
KFZ-Schrauber seit: 30.10.2005 Beiträge: 6 Karma: +4 / -0 Wohnort: Auckland
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
03-11-2005, 0:21 Titel: Motor (einmal ueberhitzt) springt nicht mehr wenn warm |
|
|
Hallo,
nach einigen Nachforschungen habe ich festgestellt, dass es ein solches Geraet nicht unter 400 Dollar zu kaufen gibt. Bin jetzt auf der Suche nach einer Werkstatt die ueber die entsprechende Ausstattung verfuegt.
Gruss,
Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
chefdecuisine
KFZ-Schrauber seit: 30.10.2005 Beiträge: 6 Karma: +4 / -0 Wohnort: Auckland
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
11-11-2005, 5:21 Titel: Motor (einmal ueberhitzt) springt nicht mehr wenn warm |
|
|
Hallo mal wieder,
so, jetzt habe ich die Kompression auf allen vier Poetten ueberpruefen lassen. Der Druck ist so, wie er sein sollte und bleibt auch so, wenn der Motor warm ist.
Bei der Gelegenheit habe ich die Einspritzduesen auch noch zum Testen weggebracht. Auch hier wurde nichts besonderes festgestellt. Alles im Grunen Bereich. Die Gluehstifte sind auch ok und gluehen lichterloh wenn ich den Schluessel auf Vorgluehposition drehe. Wat nu?
An dieser Stelle bin ich mit meinem Latein wirklich am Ende... Vieleicht kauf ich mir eine kleine portable Rampe auf die ich die Karre abstelle wenn ich parke, dann kann ich den Wagen immer im 2. Gang starten.
Schoenen Gruss aus Auckland,
Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
golfschrauber1981 Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
11-11-2005, 15:09 Titel: Motor (einmal ueberhitzt) springt nicht mehr wenn warm |
|
|
Hallo,
probiers doch mal in eine andere Richtung.
-Anlasser
-Masse Verbindungen
-Stromversorgung des Anlassers
-Batterie
Wenn du hier im Forum in dieser Richtung suchst, wirst du auch einige Beiträge finden.
Es kann nähmlich sein dass durch zu hohe Übergangswiderstände der Anlasser nicht die nötige Startdrehzahl bringt aber trotzdem kraftvoll dreht.
Hatte das selbst mal bei einem alten Schlepper, Anlasser drehte kraftvoll durch aber anspringen wollt er nicht. Masseverbindungen gereinigt, sprang dann sofort an.
MFG
golfschrauber1981 |
|
Nach oben |
|
 |
JRoth Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 23.06.2002 Beiträge: 19 Karma: +6 / -0 Wohnort: Willich
Premium Support
|
11-11-2005, 21:09 Titel: Luft im Kraftstoffsystem |
|
|
Hi nach Down Under,
eine Möglichkeit wäre auch, dass Dein Kraftstoffsystem während des Fahrens allmählich
Luft einschliesst, evtl. durch ein vorhandenes defektes Rücklaufventil am Kraftstofffilter
oder poröse Leckölschläuche, befinden sich zwischen den Einspritzdüsen, (weiss leider
nicht, wie das alles bei Deinem NIssan-Motor aussieht) . Dieser Umstand macht sich
vielleicht im warmen Zustand stärker bemerkbar, als wenn der Motor kalt ist
Dafür spräche, dass der Nissan beim Anrollen = hohe Pumpendrehzahl = schnelles
Wieder-"Entlüften" des Kraftstoffsystems sofort oder viel schneller anspringt.
Das Stichwort dazu wäre dann "Warmstartproblem".
Gruss
JRoth Passat Variant 35i 1Z 05/02 - 01/05
Ford Galaxy AFN 01/05 - |
|
Nach oben |
|
 |
chefdecuisine
KFZ-Schrauber seit: 30.10.2005 Beiträge: 6 Karma: +4 / -0 Wohnort: Auckland
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
13-11-2005, 21:21 Titel: Motor (einmal ueberhitzt) springt nicht mehr wenn warm |
|
|
Danke fuer die vielen Tipps...
Ich habe die Ursache des Problems vorgestern gefunden, nachdem ich mir die technische Dokumentation zum Motor reingezogen habe. Halleluja!!!
Es war ein defekter Schalter, der den Motor vor einem Start im ueberhitzten Zustand sichern soll (Wusste gar nicht, dass es bei eine Baujahr 87 schon so etwas geben kann). Nachdem ich das Kabel einfach abgezogen hatte, sprang er wieder ohne einen Zuckler. Ich kann es noch kaum glauben. Anscheinend hatte die Werkstatt, die mir die Wasserpumpe ausgetauscht hatte das Kabel, das vermutlich vorher abgesteckt war, wieder aufgesteckt.
Ich bin heilfroh, dass sich die Sache erledigt hat und moechte mich noch einmal ganz herzlich bei allen bedanken, die mir hier mit Rat und Tat zur Seite gestanden sind. Da ich neu im Forum bin, wuerde ich mich darueber freuen wenn ihr mir mitteilen koenntet, was ich jetzt zu tun habe... also zwecks Karma und so.
Viele Gruesse aus Auckland,
Stephan und seine noch gluecklichere Familie  |
|
Nach oben |
|
 |
JRoth Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 23.06.2002 Beiträge: 19 Karma: +6 / -0 Wohnort: Willich
Premium Support
|
14-11-2005, 18:55 Titel: Motor (einmal ueberhitzt) springt nicht mehr wenn warm |
|
|
Hi Stephan !
Schön, dass die Kiste wieder läuft !
Apropos: Schick doch mal 'n paar Kiwis -- ich meine die kleinen grünen Dinger, die man essen kann...
Gruss
JRoth Passat Variant 35i 1Z 05/02 - 01/05
Ford Galaxy AFN 01/05 - |
|
Nach oben |
|
 |
|