| Autor | Nachricht | 
		 
		| Quattromatze 
 
 
 KFZ-Schrauber seit: 18.01.2006
 Beiträge: 14
 Karma: +0 / -0
   
 
 Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
 
 
 | 
			
				|  18-01-2006, 20:04    Titel: Zuheizer im A8 2.5TDI als Standheizung ? |   |   
				| 
 |  
				| hallo,
 es geht um folgendes fahrzeug: a8 2.5Tdi, modell2000, motor AFB, tipptronic
 
 gibt es eine möglichkeit den zuheizer als vollwertige stahdheizung umzurüsten ?
 bei audi selbst kann oder (wie ich eher das gefühl habe) will man sich
 dazu nicht recht äussern.
 bei webasto selbst wurde mir gesagt, mit timer möglich aber
 man müsste sich erst erkundigen, was aber noch nicht passiert ist.
 
 hat jemand erfahrungen in dieser richtung ?
 
 danke.
 
 mfg
 |  | 
	 
		| Nach oben |       | 
	 
		|  | 
		 
		| Herr Antje Schrauber
 
  
 
 KFZ-Schrauber seit: 18.01.2006
 Beiträge: 1547
 Karma: +7 / -0
   Wohnort: Nahe Tübingen
 
 VCDS/Reparatur Support
 
 
 | 
			
				|  18-01-2006, 21:01    Titel: Zuheizer im A8 2.5TDI als Standheizung ? |   |   
				| 
 |  
				| Hallo, soweit ich weiß geht das nicht. Ein Volvo D5 hat zB eine ganz andere Zuheizer, womit das dann geht (über SW-Update). Der Zuheizer von AFB/AKN sind ja nur 3 Glühkerzen im Kühlmittel und als Standheizung ungeeignet. Bin mir aber nicht sicher und lass mich gerne vom Gegenteil überzeugen. Wäre selber auch interessiert.
 Gruß,
 Tom
 Aktuell: 
- Sharan Goal '04 V(R)6 2.8 150 kW, ab 09.08.2007 mit Vialle LPI, MKB: AYL
 - G3 VR6 '93 128 kW, MKB: AAA
 Bis 07/2007: Passat Variant 3BG '01 2.5TDI 110 kW, MKB: AKN
 Bis 03/2004: Audi A3 '00 1.9 TDi 96 kW, (MKB: ASZ?)
 |  | 
	 
		| Nach oben |     | 
	 
		|  | 
		 
		| Quattromatze 
 
 
 KFZ-Schrauber seit: 18.01.2006
 Beiträge: 14
 Karma: +0 / -0
   
 
 Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
 
 
 | 
			
				|  18-01-2006, 21:09    Titel: Zuheizer im A8 2.5TDI als Standheizung ? |   |   
				| 
 |  
				| hallo,
 nein der zuheizer ist ein 5kw diesel heizgerät von webasto.
 praktisch des gleiche wie bei der standheizung.
 fehlen nur die elektrische wasserpumpe, rückschlagventil und diverse
 kleinigkeiten die aber nachrüstbar wären.
 
 bei standheizung ab werk erfolgt die bediehnung auch über das FIS.
 ob da aber ein software update möglich ist kann ich halt nicht sagen.
 warscheinlich fehlt ohnehin die anbindung an die climatronic so
 das wenn überhaupt nur die möglichkeit mit timer bestehen würde..
 |  | 
	 
		| Nach oben |       | 
	 
		|  | 
		 
		| SD16 Gast
 
 
 
 
 
 
 
 Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
 
 
 | 
			
				|  18-01-2006, 22:05    Titel: Zuheizer im A8 2.5TDI als Standheizung ? |   |   
				| 
 |  
				| Das müßte Klappen!
Wird auch bei Ebay verkauft!
 http://cgi.ebay.de/Aufruestanleitung-Zuheizer-zu-Standheizung_W0QQitemZ4604365477QQcategoryZ61524QQrdZ1QQcmdZViewItem
 
 Gruß
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
	 
		|  | 
		 
		| Quattromatze 
 
 
 KFZ-Schrauber seit: 18.01.2006
 Beiträge: 14
 Karma: +0 / -0
   
 
 Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
 
 
 | 
			
				|  18-01-2006, 22:37    Titel: Zuheizer im A8 2.5TDI als Standheizung ? |   |   
				| 
 |  
				| hallo,
 hab gerade mal geschaut. ist im prinzip schon das was ich suche, aber
 für die eberspächer heizung und anderes fahrzeugmodell.
 glaube micht das das kompatibel ist !
 
 mfg
 |  | 
	 
		| Nach oben |       | 
	 
		|  | 
		 
		| Herr Antje Schrauber
 
  
 
 KFZ-Schrauber seit: 18.01.2006
 Beiträge: 1547
 Karma: +7 / -0
   Wohnort: Nahe Tübingen
 
 VCDS/Reparatur Support
 
 
 | 
			
				|  19-01-2006, 8:16    Titel: Zuheizer im A8 2.5TDI als Standheizung ? |   |   
				| 
 |  
				| Hallo,
 
eine Standheizung erwärmt doch das Kühlwasser und somit der Motor und über die Climatronik dann den Innenraum, oder? Jetzt habe ich hier etwas gefunden. Die meiste TDIs haben wohl Glühstiftheizung im Kühlmittelkreis, der V6 wohl entweder Heizung im Luftstrom (kein Kühlmittelheizung), oder eine richtige Standheizung (ab ein bestimmtes Modelljahr). ( http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=11357&highlight=zuheizer  )
 
Wenn dein AFB schon sowas hat, müsste doch meinen AKN das auch haben (obwohl VW), oder? Ich meine der AKN wäre die neuere Motor, mein Fahrzeug ist auch jünger.
 
Wenn es wirklich so ist, werde ich wohl auch nachrüsten. Standheizung ist schon was feines. Ob mit Zeituhr oder über FIS wäre mich egal. Bitte berichten, wenn du etwas rausgefunden hast.Aktuell: 
- Sharan Goal '04 V(R)6 2.8 150 kW, ab 09.08.2007 mit Vialle LPI, MKB: AYL
 - G3 VR6 '93 128 kW, MKB: AAA
 Bis 07/2007: Passat Variant 3BG '01 2.5TDI 110 kW, MKB: AKN
 Bis 03/2004: Audi A3 '00 1.9 TDi 96 kW, (MKB: ASZ?)
 |  | 
	 
		| Nach oben |     | 
	 
		|  | 
		 
		| Quattromatze 
 
 
 KFZ-Schrauber seit: 18.01.2006
 Beiträge: 14
 Karma: +0 / -0
   
 
 Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
 
 
 | 
			
				|  19-01-2006, 10:08    Titel: Zuheizer im A8 2.5TDI als Standheizung ? |   |   
				| 
 |  
				| hallo,
 Normalerweise müsste der AKN das auch haben. Ist sicher aber auch vom Fahrzeug
 abhängig in dem er verbaut ist.
 Musst halt mal schauen ob unten an der Schalldämmung vom Motor ein kleiner
 Auspuff rausschaut !
 
 Der Zuheizer schaltet sich ja ein wenn der Motor gestartet wird und die Temp. unter 5grad liegt. Er sorgt dann dafür das das Kühlwasser schneller auf Temperatur kommt.
 
 Bei der Nachrüstung wird dann in der Regel ein Zusatzsteuergerät mit Timer montiert, der
 die Heizung zum Programmierten Zeitpunkt einschaltet.
 Des weiteren muss noch die Lüftersteuerung am Klimasteuergerät angezapft werden, damit
 sich dann auch der Lüfter einschaltet und den Innenraum erwärmt !
 Einige weiter Teile und Änderungen sind auch noch nötig...
 
 Diese Aufrüstsätze gibt es für diverse Fahrzeuge, nur leider für den A8 hab ich das noch nicht gefunden...
 |  | 
	 
		| Nach oben |       | 
	 
		|  | 
		 
		| Mephisto Profi-Schrauber
 
  
 
 KFZ-Schrauber seit: 05.02.2005
 Beiträge: 409
 Karma: +14 / -1
   
 
 VCDS/Reparatur Support
 
 
 | 
			
				|  19-01-2006, 10:36    Titel: Zuheizer im A8 2.5TDI als Standheizung ? |   |   
				| 
 |  
				| Hi,
 zur Aufrüstung nötig:
 
 1.) Zeitschaltuhr, Funkmodul oder GSM-Modul (jeweils mit Kabelbaum, dann ist das ganze Plug&Play, Alle Stecker sind eindeutig, kein Durchmessen etc.)
 2.) Umwälzpumpe für Kühlmittel
 3.) 4-5 Meter einadriges Kabel, über das die Standheizungselektronik die Climatronic im Standheizungsprogramm einschalten kann, auch wenn Zündung etc. aus sind.
 4.) Optional: Rückschlagventil
 
 Gruß
 Micha
 |  | 
	 
		| Nach oben |     | 
	 
		|  | 
		 
		| Herr Antje Schrauber
 
  
 
 KFZ-Schrauber seit: 18.01.2006
 Beiträge: 1547
 Karma: +7 / -0
   Wohnort: Nahe Tübingen
 
 VCDS/Reparatur Support
 
 
 | 
			
				|  19-01-2006, 10:52    Titel: Zuheizer im A8 2.5TDI als Standheizung ? |   |   
				| 
 |  
				| 	 		| Quattromatze hat folgendes geschrieben: |  		| hallo, Musst halt mal schauen ob unten an der Schalldämmung vom Motor ein kleiner
 Auspuff rausschaut !
 
 |  
nein, leider nicht. Wäre mich aufgefallen. Komish, dass mein Fahrzeug sowas nicht hat. Naja, man kann nicht alles haben...
 
Trotzdem danke für die Rückmeldung.
 
TomAktuell: 
- Sharan Goal '04 V(R)6 2.8 150 kW, ab 09.08.2007 mit Vialle LPI, MKB: AYL
 - G3 VR6 '93 128 kW, MKB: AAA
 Bis 07/2007: Passat Variant 3BG '01 2.5TDI 110 kW, MKB: AKN
 Bis 03/2004: Audi A3 '00 1.9 TDi 96 kW, (MKB: ASZ?)
 |  | 
	 
		| Nach oben |     | 
	 
		|  | 
		 
		| cryonix Blaumann
 
  
 
 KFZ-Schrauber seit: 19.11.2005
 Beiträge: 171
 Karma: +12 / -0
   Wohnort: Köln
 
 Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
 
 
 | 
			
				|  19-01-2006, 11:09    Titel: empfehlenswert… |   |   
				| 
 |  
				| …wäre noch
 
5. Zwischenstück in den HeizungsVL mit Themoschalter ( ca. +35° .. +40°C ) und Relais, welches den Lüfterschalter auf Stufe 2 bestromt 
 
6. Tankentnehmer
 
Vieles davon findet sich Hier 
Fehlt nur noch ein netter Freundlicher mit Draht zu Webasto, der einem die ganzen Teile bestellt.
 
Grüße CryonixW169 A Klasse Benziner |  | 
	 
		| Nach oben |     | 
	 
		|  | 
		 
		| Mephisto Profi-Schrauber
 
  
 
 KFZ-Schrauber seit: 05.02.2005
 Beiträge: 409
 Karma: +14 / -1
   
 
 VCDS/Reparatur Support
 
 
 | 
			
				|  19-01-2006, 13:25    Titel: Zuheizer im A8 2.5TDI als Standheizung ? |   |   
				| 
 |  
				| Hi,
 	 		| Zitat: |  		| 5. Zwischenstück in den HeizungsVL mit Themoschalter ( ca. +35° .. +40°C ) und Relais, welches den Lüfterschalter auf Stufe 2 bestromt 
 |  
Das ist nur bei manueller Climaanlage nötig, nicht bei Climaautomatik.
 
Eigentlich nicht. Der Zuheizer bekommt doch seinen Sprit auch jetzt schon aus dem Fahrzeugtank.
 
Gruß
 
  Micha |  | 
	 
		| Nach oben |     | 
	 
		|  | 
		 
		| christians Profi-Schrauber
 
  
 
 KFZ-Schrauber seit: 05.09.2002
 Beiträge: 2101
 Karma: +13 / -0
   Wohnort: Sauerland
 
 Premium Support
 
 
 | 
			
				|  19-01-2006, 21:49    Titel: Zuheizer im A8 2.5TDI als Standheizung ? |   |   
				| 
 |  
				| @Mephisto  : Sehe ich auch so.
 
Es fehlt aber noch ein Kabel zum Steuergerät der Innenraumüberwachung sofern der Wagen kein Solardach hat. Sonst reagieren die Ultraschallsenoren auf den plötzlich einsetzenden Luftstrom.Gruß Christian
A6 BP, Ex-A6 AKN (Gurke), Ex-Audi100 92 AAT (5Zyl.)
 |  | 
	 
		| Nach oben |     | 
	 
		|  | 
		 
		| Quattromatze 
 
 
 KFZ-Schrauber seit: 18.01.2006
 Beiträge: 14
 Karma: +0 / -0
   
 
 Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
 
 
 | 
			
				|  19-01-2006, 23:36    Titel: Zuheizer im A8 2.5TDI als Standheizung ? |   |   
				| 
 |  
				| hallo,
 danke für die antworten.das ist ja schon sehr umfangreich und fast alles zusammen.
 braucht man halt noch den schaltplan, wo die einzelnen kabel der zeitschaltuhr anzuschließen sind.
 
 noch eine frage. braucht man noch die el. wasserpumpe oder haben die
 fahrzeuge mit restwärmeheizung schon eine drin ? müssten ja eigentlich...
 |  | 
	 
		| Nach oben |       | 
	 
		|  | 
		 
		| wolfi_b Profi-Schrauber
 
  
 
 KFZ-Schrauber seit: 17.02.2004
 Beiträge: 875
 Karma: +1 / -0
   
 
 VCDS/Reparatur Support
 
 
 | 
			
				|  20-01-2006, 7:12    Titel: Zuheizer im A8 2.5TDI als Standheizung ? |   |   
				| 
 |  
				| Schaltuhr,Fernbedienung usw werden einfach angesteckt.
 Wasserpumpe braucht man trotzdem, die Fahrzeugeigene kann von der Standheizung nicht angesteuert werden.
 
 Ich vermute das es auch einen universellen Aufrüstsatz von Webasto gibt. Es gibt ja auch universelle Einbausätze für die Standheizungen (hab ich z.B. eingebaut). Dann muss man den Halter selber anfertigen, Schläche anpassen, Leitungen anschließen usw.
 In deinem Fall müssen ja nur die Wasserpumpe eingebaut und ein paar Leitungen angeschlossen werden. Meiner Meinung nach braucht man dazu keinen KFZ-spezifischen Einbausatz.
 1993 Audi 80 B4 1Z
2004 Seat Leon 1M ASV
 |  | 
	 
		| Nach oben |     | 
	 
		|  | 
		 
		| Mephisto Profi-Schrauber
 
  
 
 KFZ-Schrauber seit: 05.02.2005
 Beiträge: 409
 Karma: +14 / -1
   
 
 VCDS/Reparatur Support
 
 
 | 
			
				|  20-01-2006, 9:36    Titel: Zuheizer im A8 2.5TDI als Standheizung ? |   |   
				| 
 |  
				| Hi,
 
@Christian  :  	 		| Zitat: |  		| Es fehlt aber noch ein Kabel zum Steuergerät der Innenraumüberwachung |  
Das ist nicht unbedingt nötig. Entweder die Sensoren sind sowieso schon unempfindlich genug (wie z.B. beim Golf IV), oder man ändert die Empfindlichkeit per Diagnose-Interface. 
 
Gruß
 
  Micha |  | 
	 
		| Nach oben |     | 
	 
		|  | 
		 
		| Quattromatze 
 
 
 KFZ-Schrauber seit: 18.01.2006
 Beiträge: 14
 Karma: +0 / -0
   
 
 Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
 
 
 | 
			
				|  20-01-2006, 12:38    Titel: Zuheizer im A8 2.5TDI als Standheizung ? |   |   
				| 
 |  
				| hi,
 ja richtig. die empfindlichkeit kann man ja einstellen.
 oder man schaltet sie ab. ist ja ein taster am einstieg dafür,darf man
 halt nur nicht vergessen ...
 |  | 
	 
		| Nach oben |       | 
	 
		|  |