Autor |
Nachricht |
langesmann
KFZ-Schrauber seit: 05.07.2006 Beiträge: 5 Karma: +0 / -0
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
05-07-2006, 17:17 Titel: Anleitung Querlenkerwechsel Golf III |
|
|
Hallo,
eine kurze Frage: Hab schon überall gesucht, finde aber keine Anleitung, wie ich die Querlenker am Golf III tauschen kann. Besonders interessiert mich der Gebrauch der Montagehülse. Welche Schrauben sind zu ersetzen etc...
Kann mir jemand helfen???
Vielen Dank schonmal
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselmartin Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.03.2003 Beiträge: 10182 Karma: +26 / -0 Wohnort: in der Werkstatt 2007 Volkswagen Passat Premium Support
|
05-07-2006, 17:40 Titel: Anleitung Querlenkerwechsel Golf III |
|
|
Hae ?
Montagehuelse ?
Querlenker wechselt man wie Gluehbirnen: Alten rausschrauben, neuen rein.
Da ist null Hexenwerk zu noetig:
- Wagen aufbocken
- Rad ab
- Koppelstange des Stabi am QL ab
- Klemmmutter des Radlagergehaeuse auf oder 3 Schrauben des Traggelenk auf
- RL-Gehause oder Tragegelenk loesen
- 2 Schrauben des QL in Achskoerper raus
- QL faellt dir auf die Fuesse
m;
Transparency, Teamwork
... there was another T.
I don't know what the fuck it was. |
|
Nach oben |
|
 |
BM Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 07.12.2005 Beiträge: 1857 Karma: +8 / -0 Wohnort: Nähe Düsseldorf
Premium Support
|
05-07-2006, 23:56 Titel: Anleitung Querlenkerwechsel Golf III |
|
|
Und dann in umgekehrter Reihenfolge den neuen Querlenker einbauen.
Der vordere Aufhängungspunkt des Querlenkers darf erst festgezogen werden, wenn das Fahrzeug wieder auf den Rädern steht, sonst ist das vordere Gummilager innerhalb kurzer Zeit defekt.
Die Montagehülse ist beim Golf 3 nicht mehr vorhanden.
Und anschliessend muss die Vorderachse noch vermessen werden.
3B5 AJM
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
**Technische Fragen bitte ins Forum und nicht in mein Postfach**
LG, Onkel BM |
|
Nach oben |
|
 |
golf3schrauber Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 15.10.2003 Beiträge: 140 Karma: +1 / -0 Wohnort: Erkelenz
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
06-07-2006, 7:09 Titel: Anleitung Querlenkerwechsel Golf III |
|
|
Hallo,
mist, stimmt das mit dem Festziehen der vorderen Schrauben erst bei belastetem Fahrwerk???
In Erwin (siehe Fehlerdatenbank) habe ich dazu nichts gelesen.
Wenn ich das nicht gemacht habe, müsste ich die Schrauben doch nur lösen und wieder festziehen?
Gruss Oliver.
GolfIII,1Z,66KW,von94 mit 500tKm !
Polo 6N,AEE,55KW, von 96
Audi A4 B7, BPP von 2006 |
|
Nach oben |
|
 |
benutzername Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
06-07-2006, 9:30 Titel: Anleitung Querlenkerwechsel Golf III |
|
|
das ist bei allen querlenkern so, das die immer in normallage festgezogen werden müssen da ich sonst die gummibuchsen zu stark verdrehen. einfach noch mal lösen und dann festziehen reicht aus.
|
|
Nach oben |
|
 |
langesmann
KFZ-Schrauber seit: 05.07.2006 Beiträge: 5 Karma: +0 / -0
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
06-07-2006, 15:02 Titel: Anleitung Querlenkerwechsel Golf III |
|
|
Danke erstmal für die Antworten. Der Tipp mit dem Anziehen der Schraube bei belastetem Fahrwerk ist Spitze.
Noch ne kurze Frage: Ich will die Buchsen wechseln(aus/einpressen etc).
Wenn ich das hintere Gummimetalllager so einigermaßen mittig wieder eingebaut bekomme, kann ich mir dann die Spurvermessung sparen oder ist das dann immer noch dringend notwendig?
Vielen Dank
|
|
Nach oben |
|
 |
benutzername Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
06-07-2006, 15:06 Titel: Anleitung Querlenkerwechsel Golf III |
|
|
das bleib dir überlassen. theoretisch sollst du es machen. ich habe und würde es bei mir selbst nicht machen. mfg
|
|
Nach oben |
|
 |
BM Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 07.12.2005 Beiträge: 1857 Karma: +8 / -0 Wohnort: Nähe Düsseldorf
Premium Support
|
06-07-2006, 22:29 Titel: Anleitung Querlenkerwechsel Golf III |
|
|
Zitat: | Ich will die Buchsen wechseln(aus/einpressen etc). |
siehe hier: http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=12483&highlight=
Ein und Auspressen ist wirklich kein Problem, da die Büchsen im Verhältnis zur H-achse beim Golf 3 ziemlich lose sitzen. Bezüglich der Einbaulage der neuen Büchsen siehe Foto im Link. Zum einpressen genügt ein guter Schraubstock mit glatten Backen, sowie ein paar Unterlagen zum drücken.
Zum lösen der hinteren Querlenkerschraube solltest du stabiles Werkzeug mit einem langen Hebel verwenden, damit du sie mit einem Ruck lose hast, ansonsten besteht Gefahr, dass sie abreisst. Aber trotzdem vorsichtig.
3B5 AJM
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
**Technische Fragen bitte ins Forum und nicht in mein Postfach**
LG, Onkel BM |
|
Nach oben |
|
 |
D. Kurz Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
07-07-2006, 13:39 Titel: Anleitung Querlenkerwechsel Golf III |
|
|
Hallo!
Ruhestellung bei Querlenkern erzeuge ich immer mit einem Getriebeheber. Den wenn das Auto noch auf der Hebebühne hängt unter den Querlenker und anheben bis das Auto an dem jeweiligen Aufnahmepunkt frei wird, anziehen, Getriebeheber raus, fertig. Find ich persönlich ein wenig bequemer als am Boden rumzukriechen, hinzu kommt, daß man da leichter das benötigte Drehmoment aufbringt.
Gruß,
Dominique
|
|
Nach oben |
|
 |
BM Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 07.12.2005 Beiträge: 1857 Karma: +8 / -0 Wohnort: Nähe Düsseldorf
Premium Support
|
07-07-2006, 14:47 Titel: Anleitung Querlenkerwechsel Golf III |
|
|
Zitat: | Den wenn das Auto noch auf der Hebebühne hängt unter den Querlenker und anheben bis das Auto an dem jeweiligen Aufnahmepunkt frei wird |
So ähnlich mache ich das auch, nur messe ich mir vorher den Abstand von Mitte Radnabe bis zur Kotflügelkante. Dabei kommt es nicht selten vor, dass du (auf der Hebebühne) je nach Aufnahmepunkt des Gertriebebers so die Ruhelage nicht erreichst.
Aus Gründen der UVV würde ich das einem Dritten nicht empfehlen, denn jenachdem wie blöde man sich dabei anstellt und/oder Zustand der Hebebühne (Tragarmarretierung) kann die Karre dann schon mal seitlich wegrutschen.
3B5 AJM
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
**Technische Fragen bitte ins Forum und nicht in mein Postfach**
LG, Onkel BM |
|
Nach oben |
|
 |
langesmann
KFZ-Schrauber seit: 05.07.2006 Beiträge: 5 Karma: +0 / -0
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
15-07-2006, 19:53 Titel: Anleitung Querlenkerwechsel Golf III |
|
|
Noch ne Frage:
Hab nun neue Querlenker drin. Aggregateträger musste auch gewechselt werden, da eine der vorderen Schrauben sich ihres Kopfes entledigte und ich sie auch nicht herausbohren konnte. Hat danach alles gepasst bis auf die hinteren Querlenkerbuchsen.
Die Bohrung im Aggregateträger und die Bohrung der Innenbuchse fluchten nicht. Das liegt wohl am vorderen Gummimetalllager, welches den Querlenker zu weit nach vorn zieht.
Hab erstmal alles zusammengebaut.
Sollte ich die hinteren Buchsen nochmal lösen und solange dran rumziehen, bis Bohrung und Innenbuchse fluchten oder ist diese Verschiebung egal. Die Klemmung sollte doch eigentlich reichen und nach der Achsvermessung müsste doch alles wieder passen.
Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
MfG Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |