Autor |
Nachricht |
SirBiBi Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
02-05-2002, 13:16 Titel: Höchstgeschw. 170km/h?? Wieso? |
|
|
Hallo,
ich habe einen AHU 1,9L Passat TDi 66kw Bj. ´98.
Wie kann es sein, dass der Waagen nicht mehr als 170km/h bringt?
Ab ca. 150km/h /ca. 3200rpm habe ich den Eindruck, dass das Auto
geringfügige Leistungsschwankungen hat.
(ausser mir merkt das keiner beim Fahren)
Mich nervt das schon einbischen, wenn meine Schwester mit ihrem Oktavia (gleiche Maschiene) mal eben an mir vorbei zieht.
Gruß Björn
|
|
Nach oben |
|
 |
Chris Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
02-05-2002, 14:56 Titel: Höchstgeschw. 170km/h?? Wieso? |
|
|
hi,
eine der möglichen fehlerquellen kann sicherlich ein defekter luftmassenmesser (LMM) sein. am besten du baust mal den von deiner schwester in deinen passat ein und testest ob es mit dem besser geht! hab im mom mit meinem golf ahf 110 ps tdi das gleiche problem, dass er nur noch 180 km/h auffer bahn läuft. aber es ist schon 100% geklärt, dass es am LMM liegt.
mfg Chris
|
|
Nach oben |
|
 |
SirBiBi Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
02-05-2002, 15:15 Titel: Höchstgeschw. 170km/h?? Wieso? |
|
|
Hi Chris,
das mit dem test-umbau lasse ich lieber. meine schwester würde mich umbringen
wie teuer wäre es denn, den LMM neu zu kaufen?
gruß Björn
|
|
Nach oben |
|
 |
nellor Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
02-05-2002, 15:16 Titel: Höchstgeschw. 170km/h?? Wieso? |
|
|
Ich tippe ebenfalls auf den LMM bei mir war es genau so.
Golf IV 1,9 TDI / 90 PS
Das Auto fuhr locker 190 nachdem, der LMM nicht mehr richtig ging nur noch so um die 170. (und das gerade so)
Das Teil getauscht und schon fährt er wieder 190.
Manuel
|
|
Nach oben |
|
 |
SirBiBi Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
02-05-2002, 15:30 Titel: Höchstgeschw. 170km/h?? Wieso? |
|
|
Hi All,
wenn der fehler wirklich beim LMM liegen sollte, gibt es dann noch
andere anzeichen dafür?
denke da an mehrverbrauch oder leistungsverlust.
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16858 Karma: +418 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
02-05-2002, 15:38 Titel: Test Umbau LMM |
|
|
Hallo,
Du solltest Deiner Schwester mal ein Eis spendieren.
Der 'Testumbau' beschränkt sich auf das Lösen von 2 Kreuzschlitz-Schrauben, einer Federschelle und einem Stecker.
Kostenpunkt eines neuen LMM: mehrere 100Euro.
Die reine Arbeitszeit für einen Testumbau dürfte ca. 5min betragen wenn Du Dir gemütlich Zeit nimmst.
Der LMM verringert bei zu niedrigen gemessenen Luftmassenwerten die maximal mögliche Einspritzmenge um Rußen zu verhindern. -> Leistungsverlust obwohl genug Luft angesaugt wird.
Grüße, Rainer
Zuletzt bearbeitet am 02-05-2002, 16:00, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
mrblue2000 Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
02-05-2002, 15:57 Titel: Re: Test Umbau LMM |
|
|
Hallo,
Kostenpunkt eines neuen LMM: mehrer 100Euro.
genauer gesagt € 250,- gerade heute bei vw nachgefragt da meiner anscheinend auch hinüber ist.
ciao
berni
|
|
Nach oben |
|
 |
ulf Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002 Beiträge: 11123 Karma: +13 / -0 Wohnort: Saarland 2013 Volkswagen Polo Premium Support
|
02-05-2002, 16:22 Titel: Anzeichen für defekten LMM |
|
|
SirBiBi hat folgendes geschrieben: | wenn der fehler wirklich beim LMM liegen sollte, gibt es dann noch andere anzeichen dafür?
denke da an mehrverbrauch oder leistungsverlust. |
Reicht Dir der Leistungsverlust nicht  ?
Mehrverbrauch gibts dabei grundsätzlich nicht, da die Einspritzmenge entsprechend des "scheinbaren" Luftmangels reduziert wird.
Manchmal sollen auch Beschleunigungsschwankungen auftreten.
Vor dem Tausch des relativ teuren Teils sollte man IMO eine Reinigung mit Bremsenreinigerspray probieren. Wenn das Ding nur verdreckt ist, kriegt man mit minimalem Finanzaufwand wieder einen "heilen" LMM und die volle Leistung.
Gruß Ulf
_________
Polo 6R CDLJ / PNU |
|
Nach oben |
|
 |
JET Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
02-05-2002, 19:00 Titel: Höchstgeschw. 170km/h?? Wieso? |
|
|
Hallo, ich habe seit 1 Woche einen neuen LMM, der hätte 267,30 Euro gekostet, zuzüglich 67 Euro für Einbau, Fehlerspeicher auslesen etc. Aber zum Glück hat VW 70% wegen Kulanz selbst getragen.
|
|
Nach oben |
|
 |
SirBiBi Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
02-05-2002, 20:32 Titel: Höchstgeschw. 170km/h?? Wieso? |
|
|
Aber zum Glück hat VW 70% wegen Kulanz selbst getragen.
wie hast du das bei VW begründet? kann ich da was bewirken, wenn ich mich beschwere, dass mein auto schon nach 3 jahren so einen fehler hat?
|
|
Nach oben |
|
 |
SirBiBi Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
03-05-2002, 12:24 Titel: Höchstgeschw. 170km/h?? Wieso? |
|
|
Hi,
mal eben instand setzen ist beim LMM ja auch nicht so einfach.
hab die metallflächen gesäubert und danach mal nen test gefahren.
irgendwie habe ich den eindruck, dass es sich eher noch verschlechtert hat.
dann muss ich meiner Schwester wohl wirklich mal ein eis ausgeben 
|
|
Nach oben |
|
 |
DerAlex Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
03-05-2002, 12:47 Titel: Höchstgeschw. 170km/h?? Wieso? |
|
|
'Mal eben die Metallflächen gereinigt'
Damit hast Du ihm vielleicht den Rest gegeben. Mit dem Teil muss man sehr sehr vorsichtig umgehen.
Eine halbe Dose Bremsenreinger (500ml LiquiMoly für 4 oder 5 Euro) ist bei mir draufgegangen und danach lief der Wagen merklich besser.
Ich habe den Reiniger nur draufgesprüht und abtrocknen lassen, mehr nichts. Vor allem habe ich nichts berührt (also mit dem Lappen oder Bürste rumgewienert).
Viel Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 15.04.2002 Beiträge: 1005 Karma: +5 / -0 Wohnort: Westerwald
Premium Support
|
03-05-2002, 13:16 Titel: Höchstgeschw. 170km/h?? Wieso? |
|
|
Hi SirBibi!
Das mit der Kulanz ist klar geregelt. Kenne nur die Konditionen von Audi. Bei Defekten, die der Kunde nicht zu vertreten hat, kann generell bei 3 Jahre alten Fahrzeugen Kulanz gewährt werden (bei Audi 50%, bei VW weniger). Brauchst nicht auf den Putz zu hauen, eine Kulante Regelung wird auch so klappen. Hatte auch defekten LMM und gleiche Symptome wie Du.
Gruß Uwe
|
|
Nach oben |
|
 |