Autor |
Nachricht |
brg
KFZ-Schrauber seit: 15.09.2007 Beiträge: 12 Karma: +0 / -0
2001 Audi A4 Avant Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
12-12-2007, 19:14 Titel: ACV mit Leistungsmangel |
|
|
Hallo,
ich hab da mal wieder ein problem mit einem t4.
Mal die Eckdaten:
Bj2002
ACV
140000 km
Schalgetriebe
Problem:Leistungsmangel ab ca.2600 u/min
Beim fahren stellt sich ab ca 2600 u/min ein massiver Leistungsmangel ein,Gangunabhänig.
ein weitres beschleunigen geht njur sehr zäh und um auf 3000 umdrehungen zu kommen vergehn schon mal 500 meter.
beim Lesen der Messwerte stellte ich folgendes fest:
(gelesen 3. gang vollast ab 1500 u/min ausgedruckt bei 3000u/min)
Luftmasse:220 mg
Ladedruck1336 mbar
der Ladedruck und die Luftmasse sind bis zum erreichen dieser magischen drehzahl io
beim auftreten des fehler wir das Motorgeräusch "kerniger"
Bei meiner Fehlersuche habe ich bis jetzt folgende Komponenten geprüft oder erneuert.
LMM ern
Magnetventil Ladedruck ern
Dieselfilter ern
AGR stillgelegt
Kat ausgebaut durch leeren ersetzt
Saugrohrvom Lluftfilter Turbo ern(hatte viel spiel auf dem Lader)
Öldruck geprüft
all dies brachte keine Besserung
Beim vergleich der einspritzmenge Fahrerwunsch und ist stellte ich fest das diese hier schlagartig zusammenbricht.
Fahrerwunsch beträgt etwa 46 mg soll vor 2600u/min ca35 mg danach noch 15mg
was auch auffällt ist das wen ich im stand gasw gebe die drehzahl von selber weniger wird
also bei unveränderter Pedalstellung!
nun die Frage:
Mengenstellwerk oder nicht?!
Fällt einem von euch noch was dazu ein?
Über antworten und anregungen würde ich mich sehr freuen.Danke!
Basti
ich weis zwar nicht wohin, aber ich werde als erster dort sein! |
|
Nach oben |
|
 |
brg
KFZ-Schrauber seit: 15.09.2007 Beiträge: 12 Karma: +0 / -0
2001 Audi A4 Avant Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
12-12-2007, 19:22 Titel: ACV mit Leistungsmangel |
|
|
Ach ja hab ich vergessen, im fehlerspeicher ist nichts hinterlegt.........
Basti
ich weis zwar nicht wohin, aber ich werde als erster dort sein! |
|
Nach oben |
|
 |
ulf Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002 Beiträge: 11123 Karma: +13 / -0 Wohnort: Saarland 2013 Volkswagen Polo Premium Support
|
12-12-2007, 21:38 Titel: Re: ACV mit Leistungsmangel |
|
|
brg hat folgendes geschrieben: | (gelesen 3. gang vollast ab 1500 u/min ausgedruckt bei 3000u/min)
Luftmasse:220 mg
Ladedruck1336 mbar
der Ladedruck und die Luftmasse sind bis zum erreichen dieser magischen drehzahl io | Ist die Luftmasse ein Tippfehler? Wenn nein: wird z.B. die Abstellklappe zugesaugt, oder kollabiert ein zu weicher Ansaugschlauch?
Zitat: |
Beim vergleich der einspritzmenge Fahrerwunsch und ist stellte ich fest das diese hier schlagartig zusammenbricht.
Fahrerwunsch beträgt etwa 46 mg soll vor 2600u/min ca35 mg danach noch 15mg | Bis dahin fand ich es ja noch etwas interessant, aber nach dieser satzzeichenlosen Wortsuppe steige ich ganz einfach aus!
Gruß Ulf
_________
Polo 6R CDLJ / PNU |
|
Nach oben |
|
 |
brg
KFZ-Schrauber seit: 15.09.2007 Beiträge: 12 Karma: +0 / -0
2001 Audi A4 Avant Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
13-12-2007, 10:43 Titel: ACV mit Leistungsmangel |
|
|
Hallo,
nein,das mit der Luftmasse ist kein Tippfehler!
@Ulf:Sorry für diese"satzzeichenlosen Wortsuppe "!
(Fahrerwunsch beträgt etwa 46 mg soll vor 2600u/min ca35 mg danach noch 15mg)
Hiermit meinte ich das die Einspritzmenge soll 46mg/h beträgt; der istwert aber bei 15mg/h liegt.
Ansaugachlauch habe ich ja erneuert.
Gruss Basti
ich weis zwar nicht wohin, aber ich werde als erster dort sein! |
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16858 Karma: +418 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
13-12-2007, 10:56 Titel: ACV mit Leistungsmangel |
|
|
Hi,
Deine Luftmassenwerte sind viel zu niedrig, also gibt es nur zwei Möglichkeiten:
- Meßfehler, aus welchem Grund auch immer (falscher LMM verbaut, STG elektrisch fehlerhaft, Verkabelung fehlerhaft usw.),
- Verstopfung (Ausaugtrakt, Auspufftrakt, AGR Ventil klemmt).
Grüße, Rainer
|
|
Nach oben |
|
 |
Rudi Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
13-12-2007, 11:19 Titel: ACV mit Leistungsmangel |
|
|
Basti, wie hast du die AGR stillgelegt?
a) Stopfen in den Steuerschlauch oder b) Dichtblech zwischen AGR-Ventil und Ansaugbrücke?
Wenn a) dann bau bitte mal ein Dichtblech ein. Ich hatte schon AGR-Ventile, die mechanisch
nicht mehr dicht hielten.
lg Rudi
|
|
Nach oben |
|
 |
brg
KFZ-Schrauber seit: 15.09.2007 Beiträge: 12 Karma: +0 / -0
2001 Audi A4 Avant Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
13-12-2007, 22:38 Titel: ACV mit Leistungsmangel |
|
|
Guten Abend!
@ Rudi:Ich habe gleich Variante b gewählt.Leider kommt es vor das ich vergesse die Platte wieder auszubauen.Allso scheidet Abgas aus.
@ Rainer:Den LLM habe ich ja erneuert.bei Leerlauf liegt die Luftmase im 400mg Bereich .Sie steigt dann auch weiter an bis zu dieser Drehzahl.habe den LLM Testweise mit Klebeband zu 2/3 zugeklebt. Ergebniss war eine Luftmasse von etwa 800mg im LL und etwa bis 1200 unter Last. Er lief dann nen km wie "Angebrannt"natürlich mit entsprechender Feinstauberzeugung  Komischer weise über das komplette Drehzahlband. Bei der 2. Testrunde stellte sich dann aber das alte Prob wieder ein. Leider habe ich hiervon keine Daten über die Fördermenge.
Bevor ich die Pumpe ausbaue und zum Boschdienst bringe fahr ich nochmal kpl. ohne Auspuff.
nicht das einer von den Töpfen dicht ist.
Achja fällt mir gerade ein kurz bevor der Fehler auftrat hatte ich im Fehlerspeichen nen Eintrag.
Irgendwas mit dem Gaspedal und überschritten.....
Danke für Eure Hilfe!
Über Lösungsvorschläge bin ich jederzeit Dankbar!
Basti
ich weis zwar nicht wohin, aber ich werde als erster dort sein! |
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16858 Karma: +418 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
13-12-2007, 23:06 Titel: ACV mit Leistungsmangel |
|
|
Pumpe kannst jedenfalls drinlassen, kümmere Dich mal um korrekte Beatmung Deines Motors.
Grüße, Rainer
|
|
Nach oben |
|
 |
linuxleuser Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 05.12.2007 Beiträge: 44 Karma: +2 / -2
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
14-12-2007, 1:41 Titel: ACV mit Leistungsmangel |
|
|
Ohne Auspuff probiern ist ne Gute Idee.
Ein Bekanter hatte vor kurzem am Hofschlepper (kleiner Knicklenker-Lader) das Problem dass ein abgerostes Teil im Auspuff beim Gasgeben umgeklappt ist und alles verstopft hat.
Der gieng dann natürlich immer sofort in die Knie.
Er hat das Problem nur durch Zufall entdeckt, und eigentlich war das Ding laut Hersteller schon als Motorschaden abgeschrieben. Alles zerlegt und doch wieder zusammengeschraubt, nur wegen so nem banalen Brösel im Auspuff.
|
|
Nach oben |
|
 |
ulf Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002 Beiträge: 11123 Karma: +13 / -0 Wohnort: Saarland 2013 Volkswagen Polo Premium Support
|
14-12-2007, 8:10 Titel: ACV mit Leistungsmangel |
|
|
brg hat folgendes geschrieben: | habe den LLM Testweise mit Klebeband zu 2/3 zugeklebt. Ergebniss war eine Luftmasse von etwa 800mg im LL und etwa bis 1200 unter Last. Er lief dann nen km wie "Angebrannt"natürlich mit entsprechender Feinstauberzeugung Komischer weise über das komplette Drehzahlband. Bei der 2. Testrunde stellte sich dann aber das alte Prob wieder ein. Leider habe ich hiervon keine Daten über die Fördermenge. | Die geringe Einspritzmenge ist hier IMO nur ein Symptom, aber nicht die Ursache.
Allmählich wird für mich der Gedanke eines kollabierenden (Saug)Schlauches immer wahrscheinlicher. Taste mal alle Luftschläuche bis zum Ansaugkrümmer ab, ob sich irgendeiner irgendwo auffällig leicht zusammendrücken läßt. Wenn ja: austauschen.
Ähnliche Wirkungen könnten auch Fremdkörper in den Saugwegen erzeugen, die ab einem bestimmten Gasdurchsatz hochgesogen werden und sich vor die nächste Engstelle setzen - oder eine Abstellklappe, die sich defektbedingt selbst schließt.
Bei der nächsten Testfahrt wären Vollgas-Logs mit
a) MWB 8 und 10
b) MWB 11 alleine
bis zum Leistungseinbruch interessant, daran kann man einen Schlauchkollaps besser erkennen.
Gruß Ulf
_________
Polo 6R CDLJ / PNU |
|
Nach oben |
|
 |
matthiasTDI96 Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 27.02.2003 Beiträge: 5949 Karma: +249 / -0
Premium Support
|
14-12-2007, 8:31 Titel: ACV mit Leistungsmangel |
|
|
Also an einem ACV den ich hier hatte war die Luftzuführung zum Turbo undicht, mit ähnlichen Symtomen. Das Plastikrohr vom Luftfilter zum Turbo saß dort ohne Schelle gesichert auf und konnte mit der Hand etwa 1 cm in jede Richtung bewegt werden. Nach Einbau einer Schelle war es wesentlich besser, ein neuer LMM brachte dann die ursprüngliche Leistung, da auch dort die Werte nicht ausreichten.....
Ich weiß nicht ob ihr schon nachgeschaut habt, fiel mir gerade ein.
|
|
Nach oben |
|
 |
leo_b Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 03.02.2005 Beiträge: 145 Karma: +1 / -0 Wohnort: Hamburg
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
14-12-2007, 17:19 Titel: ajt ähnlich acv! |
|
|
hallo basti,
habe ja auch den acv-block!
deine darstellung hört sich nach notlauf an.
bei mir war das gaspedal ein ursache!
hierfür habe ich zwei lösungsvorschläge:
1. anschlagpuffer etwas hochdrehen.
das kann sporadische fehlsignale das gaspedals verhindern.
die leitungs wird im vollastbereich aber immer noch ok sein.
2. gaspedal reinigen:
habe das e-gaspedal demontiert und gereinigt.
achtung, aber mit vorsicht und mit gutem elektronischen kontaktspray o.ä.
seitdem keine probleme mehr!
symptom war, das bei schnellen gaspedal bewegungen das msg in den notlauf ging.
fehlerbezeichnung: unplausibles signal!
manchmal auch nur sporadisch.
war beim überholen auf der landstrasse fast lebensgefährlich!
wenn der wagen für 2 sekunden keine leistung hat!
gruß leo
Mein Bussi: Trapo, 7/1999, Kombi L, 8 Sitze, Indianblau, 88PS (65kW) TDI, MKB: AJT, GKB: DUJ, mit kleinem LLK, 340000km |
|
Nach oben |
|
 |
brg
KFZ-Schrauber seit: 15.09.2007 Beiträge: 12 Karma: +0 / -0
2001 Audi A4 Avant Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
14-12-2007, 19:23 Titel: ACV mit Leistungsmangel |
|
|
Hallo,
danke für die vielen Ratschläge!
Werde die nächste Woche sofern unser 96ér ACV zu Hause ist mal mit dem Umbauen beginnen.
Müsste ja eigentlich bis auf Steuergerät und LLK alles identisch sein.
ich halte euch auf dem Laufendem!
Danke!
Basti
ich weis zwar nicht wohin, aber ich werde als erster dort sein! |
|
Nach oben |
|
 |
brg
KFZ-Schrauber seit: 15.09.2007 Beiträge: 12 Karma: +0 / -0
2001 Audi A4 Avant Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
18-12-2007, 21:58 Titel: ACV mit Leistungsmangel |
|
|
Hallo, ich habe den fehler gefunden!
Er läuft!
Bevor ich heute morgen mit der Fehlersuche weitergemacht habe bin ich erst nochmal um den Block gefahren.Komischer Weise hatte ich Leistung.Geschokt habe ich die Runde ein 2. mal gedreht und siehe da,Der Fehler trat wieder auf.Zuerst dachte ich er sei Temperaturabhängig. Kaltstart bei minus 6 Grad und bei erreichen von 60 Grad Wasser dann der Fehler.Nachdem ich mir aber dann doch keinen zusammenhang erklären konnte begann ich mit dem Tauschen der Ladedruckschläuche.Als ich bei einem eine weiche Stelle und eine komische Verformung festellte war ich schon Siegessicher.Ein Irtum wie sich auf der Probefahrt herausstellte.
Nach einer Tasse Kaffee hab ich dann einfach mal den Unterdruckschlauch von der Abstellklappe abgezogen.
Und siehe da, er lief! Schlauch wieder drauf und Fehler wieder da!
Morgen bekomme ich ein neues Ventil. Dann müsste er wieder schöner ausgehn
Danke an alle die zur Fehlersuchen beigetragen haben! Und besonders an Ulf, der mich auf die Abstellklappe Gebracht hat.Danke!
Grüsse aus dem verforhrenen Hohenlohe.
Basti
ich weis zwar nicht wohin, aber ich werde als erster dort sein! |
|
Nach oben |
|
 |
ulf Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002 Beiträge: 11123 Karma: +13 / -0 Wohnort: Saarland 2013 Volkswagen Polo Premium Support
|
18-12-2007, 22:14 Titel: ACV mit Leistungsmangel |
|
|
brg hat folgendes geschrieben: | hab ich dann einfach mal den Unterdruckschlauch von der Abstellklappe abgezogen.
Und siehe da, er lief! Schlauch wieder drauf und Fehler wieder da!
Morgen bekomme ich ein neues Ventil. Dann müsste er wieder schöner ausgehn
| Ähm . .. welches Ventil bekommst Du neu? Den EPW für die Abstellklappe? Ich kann mir kaum vorstellen, daß das Ding bestimmte Motor-Betriebszustände fühlt und dann selbsttätig den Unterdruck zur Klappe durchschaltet
Dann müßte es das auch bei abgezogenem Kabelstecker machen.
Bleibt der Fehler ohne Kabel weg, dann bekommt der EPW offenbar eine falsche Steuerspannung und ist selbst unschuldig -> Kupferwurm, oder MSG-Macke 
Gruß Ulf
_________
Polo 6R CDLJ / PNU |
|
Nach oben |
|
 |
brg
KFZ-Schrauber seit: 15.09.2007 Beiträge: 12 Karma: +0 / -0
2001 Audi A4 Avant Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
19-12-2007, 18:49 Titel: ACV mit Leistungsmangel |
|
|
Hallo,
doch genaus dieses Ventil Ulf.
Teilenummer ist 1J0906823A. Habs Heute eingebaut .Stecker drauf ,die Schläuche Angeschlossen und los gings.Seither läuft er problemlos.Wenn ich mit der Vakumpumpe am alten Ventil "ansauge" auf 600 mbar und dann leicht auf das Ventil klopfe oder es schüttele fällt der anliegend Unterdruck ab.Normal müsste es Stromlos ja geschlossen sein. Ich vermute das irgendwas im Ventil hängt.Hatte sowas auch schon mal an einem Ladedruckventil von einem 1z.
Also besten Dank !
Basti
ich weis zwar nicht wohin, aber ich werde als erster dort sein! |
|
Nach oben |
|
 |