Autor |
Nachricht |
manne56
KFZ-Schrauber seit: 28.08.2009 Beiträge: 6 Karma: +0 / -0
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
14-11-2009, 23:59 Titel: Getriebe 6 Gang oder 5 Gang mal anders |
|
|
Es wurde hier schon oft diskutiert, 6 Gang oder 5 Gang beim 96 kw AVF im Passat.
Alle loben das 6 Gang Getriebe. Ich möchte mir nun nach 5 Jahren Passat AFN 82kW, 330000 km, einen 96kW AVF mit ca 200000km kaufen.
Entgegen den Lobeshymnen auf das 6 Gang Getriebe hat fast jedes 2te Fahrzeug mit AVF am 6Gang Getriebe auf Anfrage einen Schaden bzw. Geräusche. Auf technische Probleme beim 5 Gang bin ich noch nicht gestoßen, trotz der angeblichen besseren Haltbarkeit des 6Gang (angeblich höhere MotorNm beim 6Gang).
Ein bekannter Getriebeschrauber erklärt dies mit einem anfälligen Lager an der Antriebswelle des Getriebes. Wird dieser Zustand zu lange ignoriert, entstehen durch die Toleranz Schäden an den Zahnrädern der ganzen Welle, die dann komplett zu erneuern ist. Kosten ca. 800 Euro nur die Welle mit den Zahnrädern.
Seit 1998 fahre ich 75 PS Torbodiesel, Verkauf bei 390000km und kaum Reparaturen, danach oben aufgeführtes Fahrzeug, bei dem auch nur Verschleiß zu erneuern war.
Ich frage mich, sind die Vorzüge eines 6 Gang Getriebes wirklich so enorm, um nun auch Instandsetzungen am Getriebe zu rechtfertigen?
Vielfahrer haben hierzu sicher Erfahrungen.....
|
|
Nach oben |
|
 |
Octavia_4x4 Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 06.04.2008 Beiträge: 2721 Karma: +10 / -0
VCDS/Reparatur Support
|
15-11-2009, 0:03 Titel: Getriebe 6 Gang oder 5 Gang mal anders |
|
|
Die Vorzüge, zumindest an unserem Skoda Octavia 1 sind:
- niedrigeres Drehzahlniveau
- besser Anzug in den unteren Gängen, da meines Wissens nach enger gestuft
- niedrigere Geräuschkulisse durch gesenkte Drehzahl
- haltbarer, da MQ350 >> d.h., 350NM Nennlast belastbarer
- niedrigerer Verbrauch
einziger Nachteil in meinen Augen, man muss mehr schalten... Schäden kann ich zumindest an unserem nicht bestätigen, knapp über 200.000km und bisher schadensfrei.
Allgemein ist mir nicht bekannt, dass die Dinger besonders gerne kaputt gehen, nicht häufiger als die 5-Gang-Getriebe - zumindest nach meiner Erfahrung. Im Allgemeinen würde ich aus den o.g. Gründen generell ein 6-Gg vorziehen.
Natürlich ist es ratsam, alle 120-150tkm mal das Öl rauszulassen und ein neues reinzumachen - auch wenn VW das nicht vorschreibt. Damit bin ich bisher immer gut gefahren.
|
|
Nach oben |
|
 |
TDI-GTI-4-Motion Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 22.02.2009 Beiträge: 3923 Karma: +118 / -0
2002 Volkswagen Golf  Premium Support
|
15-11-2009, 2:29 Titel: Getriebe 6 Gang oder 5 Gang mal anders |
|
|
Ibiza1986 hat folgendes geschrieben: | - besser Anzug in den unteren Gängen, da meines Wissens nach enger gestuft |
Ein Trugschluss. Vom Gefühl her ist der Anzug besser, weil der Motor so schnell hochdreht. Von der Zeit her jedoch unter umständen langsamer. Weil von 0 auf 100, muss beim 5-Gang vielleicht nur einmal geschaltet werden. Beim 6-Gang dann aber vielleicht zweimal. Schalten kostet viel Zeit, wenns um Beschleunigung von 0 auf 100 z.B. geht.
Daten jetzt frei erfunden. Es soll nur das Prinzip rüberbringen. 
MfG. Michael
VW Golf IV TDI GTI 4-Motion Bj.2002 MKB/GKB: ARL/FEK
VW T4 Pritsche TDI Bj.1999 MKB/GKB: AXG/AFK (Selfmade) |
|
Nach oben |
|
 |
Tagessuppe Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.11.2002 Beiträge: 1117 Karma: +22 / -0 Wohnort: Wien 2001 Audi A2  VCDS/Reparatur Support
|
15-11-2009, 3:16 Titel: Getriebe 6 Gang oder 5 Gang mal anders |
|
|
TDI-GTI-4-Motion hat folgendes geschrieben: | Ibiza1986 hat folgendes geschrieben: | - besser Anzug in den unteren Gängen, da meines Wissens nach enger gestuft |
Ein Trugschluss. Vom Gefühl her ist der Anzug besser, weil der Motor so schnell hochdreht. Von der Zeit her jedoch unter umständen langsamer. Weil von 0 auf 100, muss beim 5-Gang vielleicht nur einmal geschaltet werden. Beim 6-Gang dann aber vielleicht zweimal. Schalten kostet viel Zeit, wenns um Beschleunigung von 0 auf 100 z.B. geht.
|
Wenn dem so waere, wuerde man vermutlich 3-Gang Getriebe ab Werk verbauen.
Noch dazu hat der 6-Gang AVF mehr Nm als die 5-Gang version und somit im Bereich der Nm-Max, auch mehr PS.
|
|
Nach oben |
|
 |
manne56
KFZ-Schrauber seit: 28.08.2009 Beiträge: 6 Karma: +0 / -0
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
15-11-2009, 6:26 Titel: Getriebe 6 Gang oder 5 Gang mal anders |
|
|
Ich habe vor einem Jahr einen A4 96kW mit 5Gang 1 Tag gefahren. Gegenüber meinem 81 kW AFN merkte ich von schalten her kaum einen Unterschied, jedoch war das Beschleunigungserlebnis jenseits von Gut und Böse. Ich glaube, solange man keinen 6 Gang zum Vergleich fährt, ist der Eindruck sowieso nur vorteilhaft.
Aber es geht hier um die technische Seite und eventuell anfallende Reparaturen.
Am Ende dieser Seite wird es ja bestätigt. Gleich 2 Dokus und ein Artikel zu Problemen mit dem 6 Gang Getriebe. Mein Getriebeschrauber hat auch schon welche repariert!
Sicher ist das 6 Gang auch beim V6 TDI verbaut, aber wie in den Beiträgen erwähnt, entfaltet dieser seine Kraft gleichmäßiger und kultivierter als der 4 Zylinder. Dieser scheint bei entsprechender Fahrweise doch dem 6Gang zuzusetzen.
Ich vermute jetzt mal ein bisschen: wie TDI-GTI-4-Motion oben schon beschrieben hat, dieses öftere schalten gegenüber dem 5Gang, was um auf Geschwindigkeit zu kommen dann wahrscheinlich durch tüchtig Gasgeben ausgeglichen wird. Auch kann es sein, dass die lange Übersetzung des 5er den Kraftausbruch des Motors doch etwas im Zaum hält. Sicher sind nicht alle immer so flott unterwegs, und deshalb gibt es auch Getriebe ohne Mängel.
Tatsache ist, beim Gebrauchtwagenangebot diverser Internetsites sind die preiswerten Passis oft 6Gang mit Getriebegeräuschen, oft schon im Text ersichtlich, spätestens dann beim ersten Anruf kommt der Hinweis.
|
|
Nach oben |
|
 |
pax Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 10.12.2003 Beiträge: 428 Karma: +10 / -0
2000 Volkswagen Passat VCDS/Reparatur Support
|
15-11-2009, 7:55 Titel: Getriebe 6 Gang oder 5 Gang mal anders |
|
|
Hallo,
AWX: 5 Gang, 285 Nm, AVF: 6Gang 310 Nm soweit ich das überblicke. Ein AVF mit 5 Ganggetriebe ist mir nicht bekannt.
Seit ich den Passat fahre, lese ich recht aufmerksam auf passat3b.de mit und mir sind dort keine gehäuften Ausfälle bei den 6 Ganggetrieben aufgefallen.
Bei mir werkelt ein 6 Ganggetriebe (ELN) mit dem ATJ Motor (ebenfalls 310 Nm). Der zweite Gang geht bei Kälte etwas uncremig einzulegen (DAS ist eine öfter mal zu findende Auffälligkeit schon ab Werk) und die Kupplung rupft bei Hitze und langer Fahrzeit. Ansonsten ist nichts auffällig (km Stand 260000).
Soweit ich mich erinnere, sind die von VW angegebenen Normverbräuche bei den 6 Ganggetrieben etwas höher als bei den 5 Ganggetrieben.
Bye
pax
|
|
Nach oben |
|
 |
Getriebebauer Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.03.2008 Beiträge: 91 Karma: +5 / -0 Wohnort: Nordhessen
VCDS/Reparatur Support
|
15-11-2009, 10:06 Titel: Getriebe 6 Gang oder 5 Gang mal anders |
|
|
Die unterschiedlichen Drehmomente sind einzig wegen der Getriebe. Das 5-Gang ist ein 012-Getriebe (ML285) und das 6-Gang ein stärkeres 01E-Getriebe (ML310).
Von den Übersetzungen her sind sie bis zum dritten, und in den jeweils letzten Gängen gleich. Das 6-Gang ist also nur zwischen drittem und letzten Gang noch zweimal abgestuft.
|
|
Nach oben |
|
 |
TDI-GTI-4-Motion Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 22.02.2009 Beiträge: 3923 Karma: +118 / -0
2002 Volkswagen Golf  Premium Support
|
15-11-2009, 13:10 Titel: Getriebe 6 Gang oder 5 Gang mal anders |
|
|
Tagessuppe hat folgendes geschrieben: | Wenn dem so waere, wuerde man vermutlich 3-Gang Getriebe ab Werk verbauen. |
Das wäre dann Übertrieben, und wurde schon wieder ins Gegenteil umschlagen. Ich denke mal jeder hat verstanden was ich meinte. Du wirst mir wohl recht geben, dass wenn man von 0 auf 100 einen Schaltgvorgang sparen kann, man vielleicht deutlich schneller sein kann, oder?
MfG. Michael
VW Golf IV TDI GTI 4-Motion Bj.2002 MKB/GKB: ARL/FEK
VW T4 Pritsche TDI Bj.1999 MKB/GKB: AXG/AFK (Selfmade) |
|
Nach oben |
|
 |
manne56
KFZ-Schrauber seit: 28.08.2009 Beiträge: 6 Karma: +0 / -0
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
15-11-2009, 19:09 Titel: Getriebe 6 Gang oder 5 Gang mal anders |
|
|
Es kommt wahrscheinlich doch nur darauf an, wie ich das Fahrzeug behandle. Kaputt kriegt man alles.
Da ich im fortgeschrittenen Alter immer mehr schaltfaul werde und schon mit einem Automatikgetriebe liebäugele, bleibe ich wahrscheinlich besser beim vom AFN gewohnten 5 Gang.
Nach 5Jahren fallen mir Anfahrschwäche und die Spanne 3-4 Gang gar nicht mehr auf. Ich war heute morgen noch im Ausland und hab mal meine Schaltgewohnheit beobachtet. Das Fahrzeug lässt sich gut im 4ten und 5ten Gang bewegen und zwar auf der Autobahn normal oder im Spurt als auch überland und durch Ortschaften cruisen. Und 136ps reichen mir allemal.
Vielen Dank für die Auskünfte und Tipps.
Ps Sehe gerade bei Automobile den Beitrag zur 120KM Begrenzung auf deutschen Autobahnen. Da ist das mit dem 3 Gang Getriebe gar nicht so abwägig. 
|
|
Nach oben |
|
 |
|