VCDS und OBD Diagnosegeräte Shop
Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Support für VCDS und KOBD2Check (OBD2). On-Board-Diagnose und KFZ-Technik.

Testbericht und Einbau: Kenwood KDC-DAB 4551U in Peugeot 206 (Fachartikel)

 
Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Fehlersuche & Anleitungen
Testbericht und Einbau: Kenwood KDC-DAB 4551U in Peugeot 206
Hutfahrer Beitrag22-12-2011, 19:14  
http://www.community.dieselschrauber.de/download.php?id=6432

Mein Weihnachtsgeschenk hab' ich heuer schon vorher bekommen. In der vergangenen Woche beschloss ich, mein 2001er Sony CDX-MP70 zu ersetzen. Wenn's schon ein neues Autoradio geben soll, dann muss es auch wirklich was mit Zukunft sein! So zeichneten sich eigentlich nur zwei geeignete Geraete mit DAB+ ab, die es in die engere Wahl schafften. Beabsichtigt war, die serienmaessige Lenkradfernbedienung weiterhin benutzen zu koennen. Dafuer gibt es Adapter. Zudem muss ein Fremdradio von der Bordelektrik entkoppelt werden und darf nicht hineinfunken. Schliesslich fiel die Wahl ein Kenwood KDC-DAB4551U, also die rot beleuchtete Version des identischen aber blau beleucheten DAB41U.

Ich bestellte bei Extremeaudio und handelte fuer das Radio, das Lenkradinterface, den benoetigten speziellen Kabelbaum und ein wenig Kleinkram einen Paketpreis aus. Letztendlich lang der dann knapp unter dem, was das etwas teurere DAB41U mit Scheibenklebeantenne in den Onlineshops durchschnittlich kostete.

Im ersten trockenen Aufbau in der Wohnung fiel ich auf das offenbar Kenwood-typische Displayproblem herein, das sich durch schlechte Kontaktgabe der Steckverbindung zwischen Bedienteil und Geraetefront als Displayflackern aeussert. Hier ist offenbar eine Konservierung des Kontaktmaterials verantwortlich, das schmierige Zeug liess sich mit einem Wattestaebchen und technischem Alkohol entfernen.

Entgegen meiner urspruenglichen Bestellung eines fahrzeugspezifischen Lenkradfernbedienungsmoduls erhielt ich die (teurere) frei programmierbare Version, die allerdings immerhin mit den passenden Kabelbaeumen "Plug 'n' Play" zusammensteckbar war. Ob das billigere Modul gerade nicht verfuegbar war und man meine Bestellung einfach nur irgendwie abwickeln wollte weiss ich nicht. Jedenfalls habe ich nur das billigere Modul bezahlt.

Der Einbau des Radios gestaltete sich wegen des ganzen zusaetzlichen Geruempels, das hinter dem Geraet untergebracht werden muss, jedenfalls nicht ganz so einfach. Ich musste mir durch Ausbau des Handschuhfachs Baufreiheit schaffen, kam dann aber recht komfortabel an alles ran. So konnte ich mir den Luxus leisten, alles klapperfrei zu verlegen und die Kabel zu buendeln. Ich muss nur beim eventuellen Ausbau daran denken, das Handschuhfach wieder auszubauen.

Die programmierbare Lenkradfernbedienung ist in der Tat fuer jeden Schei** programmierbar. Man muss jede einzelne der insgesamt 9 Funktionen der Fernbedienung einzeln auswaehlen und einer Taste zuordnen. Einige Tasten lassen sich mit langem oder kurzem Tastendruck sogar fuer zwei verschiedene Funktionen verwenden. Insofern habe ich an der Fernbedienung nun automatischen und manuellen Sendersuchlauf verfuegbar - am Radio selbst kann man die Suchlauftasten im Einstellungsmenue nur entweder fuer automatischen oder manuellen Suchlauf voreinstellen. Es laeuft sowieso viel ueber das radioeigene Einstellmenue, das teilweise sonderbarem Verhalten des Radios ein Ende bereiten kann. Eine dieser Sachen ist u. a. dass bei auf UKW und DAB verfuegbaren Programmen automatisch auf das DAB-Programm geschaltet wird. Das fuehrt z. B. bei einem eingestellten rbb-Programm auf UKW binnen weniger Sekunden zum Umschalten auf die akustisch ungeniessbare DAB-Version. Dort habe ich die rbb-Programme aber ueberhaupt nicht eingespeichert, sie sind klanglich eigentlich 'ne Frechheit.

Das Display bzw. seine Optik ist praktisch der einzige echte Minuspunkt, den ich dem Kenwood geben muss. Klanglich ist auch der interne IC-Verstaerker durchaus angenehm. Ich habe sehr deutlich gemerkt, wie ich mir mein Klangempfinden mit dem mit aller Gewalt auf "fett" getrimmten Sony-Klang versaut habe. Das wollte immer fette Baesse selbst aus kleinsten Lautsprechern herauspressen, kam aber dann bei hoeheren Lautstaerken sehr schnell an die Grenzen seines eigenen Verstaerkers. Damit belastet sich das Kenwood eigentlich nicht, es spielt eher luftig und geht nicht ganz so tief. Die Bassanhebung funktioniert leider nicht wie eine Loudness-Funktion, die bei geringer Hoerlautstaerke Baesse und Hoehen anhebt und das Radio so etwas waermer klingen laesst. Da ist das Kenwood eigen, die Bassanhebung soll keine Loudness sein. Der 3-Band-Equalizer mit verschiebbaren Mittenfrequenzen wirkt auf Baesse, Mitten und Hoehen, kann aber nicht soviel verbiegen wie der 7-Band-Equalizer des Sony. Auch der Regelbereich ist kleiner. Man ist also gezwungen, im Zweifelsfall die Fahrzeuglautsprecher zu tauschen, wenn man mit dem Kenwood klanglich nicht das erreichen kann, was man sich verspicht. Das war bei meinem 206 nicht notwendig, die Lautsprecherbestueckung mit 16er Andrian vorn und 13ern hinten ist eigentlich schon ganz ordentlich. Die wegen der ueberzogenen Hoehenanhebung der Sony-Loudness per Vorwiderstand eingebremsten Hochtoener in den vorderen Spiegeldreiecken muss ich wieder entdrosseln. Hier ist das Kenwood feiner zeichnend und nicht auf Krawall aus.

Das interessanteste Kapitel habe ich mir bis zum Schluss aufgehoben! Wie ist der Empfang? Nun, den DAB-Empfang kann ich noch nicht abschliessend beurteilen. Ich verwende dafuer eine Fensterklemmantenne, die es in der Bucht fuer DVB-T gibt. Sie kommt fuer etwa 11 EUR ins Haus. Das Antennenkabel konnte unsichtbar im Armaturentraeger zur linken Seite verlegt werden und verlaeuft an der A-Saeule nach oben und am Dachhimmel entlang bis hinter die B-Saeule. Dort musste ich eine groessere Kabelschlaufe haengen lassen, die Tuer soll ja noch geoeffnet werden koennen.

http://www.community.dieselschrauber.de/download.php?id=6433

Fuer UKW, LW und MW verwende ich die bisherige Danchantenne weiter. An ihr ist der UKW-Empfang erstaunlich gut. Der DSP-Tuner hat allerdings ein paar Eigenarten, die ich spaeter noch beschreiben werde. Der MW-Empfang ist gut, leider stoert sich der Tuner durch die Anzeigeroehre des Displays selbst. Ja, richtig! Dort werkelt eine Roehre, die z. B. auch in Videorekordern seit Jahrzehnten eingesetzt wird. Leider verursacht sie ein Pfeifen, das den MW- und LW-Empfang stoert. Die Tonhoehe ist mit der bedauerlicherweise nur zweistufigen Dimmfunktion veraenderbar. Bedauerlicherweise deshalb, weil mir das Display selbst abgedimmt im dunklen Fahrzeug noch zu hell strahlt. Etwas laesst sich das Pfeifen mit dem 3-Band-Equalizer eindaemmen, der nicht nur fuer jede Signalquelle (DAB, USB, ...) sondern auch fuer jeden Wellenbereich einzeln einstellbar ist.

Nun zum UKW-Empfang. Der Tuner soll mit seinem DSP digital dreistufig zwischen "breit", "normal" und "schmal" wechseln koennen. Das Herumschalten merkt man gewoehnlich kaum, es faellt aber z.B. bei einem schwaecher einfallenden Signal eines "sehr lauten" Senders auf. Hier ist das bei einigen Polen der Fall, das DSP schaltet kurzzeitig auf "schmal", kriegt dann aber die entstehenden Verzerrungen mit und schaltet schreckhaft breiter. Bei den hiesigen Sendern bemerkt man davon praktisch nichts. Die Empfindlichkeit ist gut, die nutzbare Trennschaerfe praxistauglich und in Verbindung mit einer ordentlichen Antenne auch fernempfangstauglich. Erwaehnenswert ist die Tatsache, dass selbst 100 kHz neben einem stark einfallenden Ortssender die Frequenz praktisch leer erscheint. Es poltert nicht, es gibt keine hoerbaren Ueberschlaege - es rauscht einfach nur. Scheinbar ist das so gewollt und soll eine unglaublich gute Trennschaerfe vortaeuschen. Praktisch ist direkt neben einem Ortssender trotzdem nichts zu wollen, der Tuner holt da nichts hoch. Den sehr schnellen RDS-Dekoder muesste ich noch erwaehnen. Er zeigt bei statischem PS sehr frueh und absolut fehlerfrei an. Dynamisches PS zwingt ihn zu groesserer Zurueckhaltung, er will keinen Muell anzeigen. das fuehrt z. B. bei dynamischen Titelanzeigen dazu, dass nach dem Durchlaufen der dynamischen Titelinformation die dann laenger stehende Anzeige des Sendernamens praktisch sofort angezeigt wird. Unter dem Strich unterschlaegt mir der RDS-Dekoder hier also die Titelinformationen, wenn er diese nicht absolut fehlerfrei empfangen hat oder daran zweifelt. In diesem Fall bleibt die Sendernamenanzeige einfach stehen und die dynamischen Titelinformationen zu Beginn eines neuen Musiktitels werden einfach verschwiegen.

Was ist sonst noch im Kenwood verbaut? Ein CD-Laufwerk gibt es noch und einen USB-Port mit einem durchsichtigen Tuerchen davor. Das CD-Laufwerk ist beim Einziehen einer CD recht laut, laeuft dann aber wahnsinnig schnell an. Es kann mp3, wma sowie aac abspielen und normale Audio-CDs dudelt es auch ab. CD-Text (einschliesslich Informationen zum Albumnamen) wird angezeigt, in mp3-CDs kann es in Ordnern navigieren. Das geht natuerlich auch beim Abspielen von Audiodateien von Speichersticks, die beim Einstecken in den USB-Port sofort und ohne weiteren Tastendruck abgespielt werden. Beim Ausschalten merkt sich das Geraet die letzte Position und spielt dort weiter. War der Stick abgezogen und inzwischen kein anderer angesteckt so geht es ebenfalls an der gleichen Position weiter. 8 GB-Sticks wurden erkannt, brauchen aber einige Sekunden zum Einlesen und einige Zeit laenger, wenn man in Ordnern navigieren will. Eine USB-Festplatte, die nur ueber den USB-Port mit Strom versorgt werden will, lief ebenfalls an und wurde erkannt. Sie ist 170 GB gross und lief. Das Springen von einem Ordner zum naechsten braucht hier aber noch mehr Geduld.

Die urspruengliche Hoffnung, auch das externe Display meines 206 ansteuern zu koennen, hat sich leider zerschlagen. Es gibt, wenn man von der Loesung fuer Sony-Autoradios mit busgesteuertem CD-Wechsleranschluss und Fernbedienungsschnittstelle "Safety Commander" absieht, keine aktuellen Radios, die eine Unterstuetzung fuer externe Displays anbieten. Das ist leider markenuebergreifend der Fall, im Aftermarket kann man sich gluecklich schaetzen, wenn es noch Adaptermodule fuer Lenkradfernbedienungen gibt. Beide oben genannten Schnittstellen bietet selbst Sony seit ca. 2006 nicht mehr zusammen in Autoradios an und aktuell hat Sony auch weder ein Autoradio mit DAB im Sortiment noch ist sowas geplant. Das hatte ich bei Sony Deutschland erfragt. Ausserdem hatte Sony nach der Verabschiedung von den wirklich guten ABC-Tunern lediglich die auf Klangqualitaet optimierten Tuner "SSIR-EXA" im Programm, die zwar weiterhin sehr empfindlich waren, praktisch aber keine fernempfangstaugliche Trennschaerfe mehr boten. Nachdem dann selbst die "SSIR-EXA" vor zwei Jahren ihrer Bandbreitenautomatik beraubt wurden und es wahrscheinlich aus ideologischen Gruenden kein DSP geben durfte, kann man Sony-Autoradios fuer mehr als Ortssenderempfang praktisch vergessen.

Abschliessend noch ein paar Saetze zu meiner Schummelschaltung, die den fahrzeugeigenen "Eco-Mode" austricksen sollte. Der Hersteller dreht bei stehendem Motor und ueber ACC-Stellung eingeschaltetem Autoradio knallhart nach ca. 30 min den Saft dafuer ab. Wenn das Radio weiterspielen soll muss der Motor laufen. Die Spielzeit des Radios ist danach etwa doppelt so lang wie die Laufzeit des Motors zuvor. Das soll die Batterie vor der Tiefentladung bewahren und war vermutlich sogar gut gemeint. Mich nervte das! Abhilfe war bislang ein Eigenbaumodul, das das Innenraumsteuergeraet vom Schlafengehen abhielt und so das Autoradio weiterspielen liess. Allerdings funktionierte das nur solange gut, solange niemand einen elektrischen Verbraucher einschaltete oder eine Tuer oeffnete. Das Lenkradfernbedienungsmodul zum Sony-Radio entkoppelte scheinbar nicht alle Leitungen vom Autoradio zur Bordelektrik so konsequent wie es die Dietz-Box nun tut. Sie liess das Autoradio nach dem Aktivwerden des "Eco-Mode" zwar auch erstmal abschalten und verhielt sich somit nicht anders als die Connects2-Box zuvor. Nun reicht es einfach aus, die Zuendplus-Leitung mit einer Leistungsdiode gegen das Bordnetz zu sperren. Legt man jetzt ueber einen Schalter dahinter die Spannung fuer "Zuendplus" an so spielt das Radio auch weiterhin. Dass die Lenkradfernbedienung dann nicht mehr funktioniert ist verschmerzbar. Der Spannungsabfall der "echten" Zuendplusleitung ueber die eingesetzte Diode macht ca. 2 V aus, haelt das Radio aber nicht davon ab, diese Spannung als Aufforderung zum Einschalten zu sehen.

Auch das Radio selbst hat offenbar Massnahmen zum Stromsparen zu bieten. Der Strombedarf im Betrieb ist zwar auch bei geringer Lautstaerke sehr selbstbewusst, die Stromaufnahme geht aber nach dem "Schlafengehen" des Radios auf nicht einmal 5 mA zurueck. Ueber den Quellenschalter "Source" ist zwar bei anliegendem Zuendplus auch ein Standby-Modus waehlbar, der haelt die Kiste tatsaechlich aber "heiss". Die gesamte Beleuchtung laeuft weiter, der NF-Verstaerker auch und so schnell wie die Kiste wieder in allen Betriebsarten losspielen kann scheint man auch sonst nichts heruntergefahren zu haben. Nach dem Abschalten des "Zuendplus" geht das Radio erst mit einer mehrsekuendigen Verzoegerung aus, die Heizdraehte der Anzeigeroehre bleiben aber wie das restliche Radio weiterhin "heiss". Erst nach mehr als einer Minute geht das Radio gaenzlich schlafen und der Strombedarf geht von "Betrieb" auf die verbleibenden ca. 5 mA zurueck. Mit der langen Abschaltverzoegerung geht der Hersteller uebrigens auch dem kurzzeitigen Abschalten Zuendplus-Anschlusses und damit auch des Radios beim Motorstart aus dem Weg, der eigentlich seitens des Fahrzeugherstellers gewollt war um beim Anlassen alle unnoetigen Verbraucher einzusparen. Wirkt aber scheinbar wertiger wenn das Radio unbeeindruckt weiterspielt...
|SUZUKI Swift Sport| |Smart 450|


Zuletzt bearbeitet am 22-12-2011, 22:28, insgesamt 4-mal bearbeitet.
Nach oben

Bewertungen - Testbericht und Einbau: Kenwood KDC-DAB 4551U in Peugeot 206

Durchschnittsbewertung: 0,00 - schlechteste Bewertung: 0 - beste Bewertung: 0 - Anzahl der Bewertungen: 0 - Bewertungen ansehen

Du bist nicht dazu autorisiert dieses Thema zu bewerten. Danke sagen
Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Fehlersuche & Anleitungen
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge Tempomat-Einbau-Probleme Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Einbau einer Nachruest-Sitzheizung Fehlersuche & Anleitungen
Keine neuen Beiträge Einbau Anleitung für das Keyless Entry - System von IN.PRO Fehlersuche & Anleitungen
Keine neuen Beiträge 4551U Upload
Keine neuen Beiträge CD-Wechseler: Kenwood Radio vs VW orginal Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge Testbericht Scangauge2 - Bordcomputer und OBD2-Diagnose Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge Peugeot 307 On-Board-Diagnose (OBD) mit VCDS, Steuergeräte
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.