Autor |
Nachricht |
meyert Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
17-06-2003, 20:03 Titel: Tempomat-Einbau-Probleme |
|
|
Hallo TDI-Freunde,
der Einbau eines Tempomaten in meinen 97er A4 AFN will einfach nicht gelingen.
Habe heute noch einmal den Lenkstockschalter ausgebaut und die Leitungen bis zum Steuergerät durchgemessen.
Es sind offensichtlich alle Pins mit den richtigen Anschlüssen am Steuergerät verbunden bzw. Zündungsplus verbunden.
Trotzdem funktioniert es nicht. Sobald ich den Tempomaten einschalte gibts den Fehler:
00671 - cruise control switch
25-10 unknown switch kondition - intermittent
Habe mal in Gruppe 6 geschaut (alles im Stand):
Tempomat aus: 000000 , cruise control present = 0.0
Tempomat an: 001011 , cruise control present = 1.0
'Fix' : 001111
'+' : 001011 , also keine Wirkung des Schiebers ?!?!
Bremse: 011011
Kupplung: 101011
Kann es sein, dass der Lenkstockhebel nicht zu meinem Stromlaufplan passt (aus 'So wirds gemacht') oder der Lenkstockhebel nicht zum Fahrzeug, oder ....?
Hat jemand eine Idee??? Prima wäre auch, wenn jemand mal bei sich die Gruppe 6 auslesen könnte!
Vielen Dank im Voraus
Gruß
Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
dieter Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 27.01.2003 Beiträge: 274 Karma: +13 / -0 Wohnort: LK Uelzen
VCDS/Reparatur Support
|
18-06-2003, 10:46 Titel: Tempomat-Einbau-Probleme |
|
|
moin,
aus dem fehlertext würde ich schließen, daß du den schalter verkehrt angeschlossen hast.
wenn das stg schon die neuere version ist braucht es evtl. noch ein "sicherheitssignal" auf pin 58. den kannst du dann einfach mit pin 66 verbinden, hab ich so gemacht, weil mein schalter den zusätzlichen kontakt auch nicht hat (vw-bus t3), funktioniert bestens.
grüße
dieter
|
|
Nach oben |
|
 |
meyert Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
18-06-2003, 14:55 Titel: Tempomatprobleme |
|
|
Hallo Dieter,
ich gebe Dir recht, es klingt tatsächlich so, als wäre der Schalter falsch angeschlossen. Deshalb habe ich das ganze ja auch noch einmal komplett zerlegt und jede Leitung vom beschrifteten Pin des Schalters bis zum Steuergerät nachgemessen. Es scheint wirklich richtig zu sein. Das mit der Sicherheitsschaltung über Pin 58 hört sich interessant an. Du meinst die Pins am Motorsteuergerät?
Gruß
TWM
|
|
Nach oben |
|
 |
Albrecht Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 11.05.2002 Beiträge: 284 Karma: +10 / -0 Wohnort: DD
VCDS/Reparatur Support
|
18-06-2003, 16:21 Titel: Tempomat-Einbau-Probleme |
|
|
Hallo,
bei mir scheint das selbe Problem vorzuliegen (Passat 35i AFN 10/96).
Habe wirklich schon alles probiert von Durchmessen der Kabel bis Tauschen von Schalter usw... Der Tempomat geht einfach nicht. Das einzige was mir aufgefallen ist: Im Steuergerät werden 6 Pins gemeldet, laut Einbauanleitung sollten es nur 5 sein. Dies spricht irgendwie für die Theorie mit neuerem Steuergerät!? Bin jedenfalls auch sehr an der Lösung dieses Problems interessiert.
MfG
Albrecht
|
|
Nach oben |
|
 |
meyert Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
18-06-2003, 17:55 Titel: Tempomatproblem |
|
|
Hallo zusammen,
habe mir das mal im Schaltplan angesehen. Pin58 gibt's da nicht. Pin66 ist bei mir der Ausgang des Stéuergerätes zum Mengenstellwerk. Kann es wirklich sein, dass PIN58 das Signal des Mengenstellwerks braucht? Irgendwie weiß ich nicht, ob ich mich trauen soll, die Pins zu verbinden.
@dieter: kannst Du bestätigen, dass du Pin58 auf das Mengenstellwerk gelegt hast?
@albrecht:
Bei mir sind's auch fünf Leitungen, denn Pin4 und 6 des Lenkstockschalters werden verbunden. Vier gehen ans Steuergerät, eins an Zündungsplus (genauer: Klemme 86). Ich hatte übrigens auch schon vermutet, dass die Vereinfachung, Zündungsplus von Klemme 15 zu nehmen, irgendwelche Schweineeffekte produziert. Habe es jetzt auf Klemme 86 (direkt am Bremslichtschalter) gelegt, weiterhin ohne Erfolg.
Gruß
TWM
|
|
Nach oben |
|
 |
dieter Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 27.01.2003 Beiträge: 274 Karma: +13 / -0 Wohnort: LK Uelzen
VCDS/Reparatur Support
|
19-06-2003, 8:00 Titel: Tempomat-Einbau-Probleme |
|
|
moin,
also wir reden hoffentlich vom gleichen. ich meine den afn mit dem MSA15 stg mit 68poligem stecker. da geht der pin 66 garantiert nicht an das mengenstellwerk.
ich habe hier 2 schaltpläne vom A4 und passat mj.97, bei beiden ist der pin 58 am schalter mit angeschlossen.
besorgt euch mal den richtigen schaltplan, z.b. hier: http://volkswagen.msk.ru/
grüße
dieter
|
|
Nach oben |
|
 |
meyert Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
19-06-2003, 10:53 Titel: Steuergerät A4 |
|
|
Hallo Dieter,
anscheinend habe ich ein anderwes Steuergerät. Bei mir sind's deutlich mehr als 68 Pins. Mindestens 80. Habe einen Schaltplan vom 35i mit AFN, da ist es auch das STG mit 68 Pins und da geht Pin 66 auch zur GRA und führt Zündungsplus.
Jetzt wäre es natürlich purer Zufall, wenn es bei mir auch Pin58 wäre, der zusätzlich auf + - Potential gezogen werden müßte. Der Tipp mit den Schaltplänen aus Osteuropa ist aber nicht schlecht. Vielleicht bringt mich das weiter.
Dank und Gruß
TWM
|
|
Nach oben |
|
 |
Albrecht Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 11.05.2002 Beiträge: 284 Karma: +10 / -0 Wohnort: DD
VCDS/Reparatur Support
|
19-06-2003, 11:30 Titel: Tempomat-Einbau-Probleme |
|
|
Hab mir jetzt den Schaltplan runtergeladen (Passat B4 97, Seite 7 Cruise Control).
Wie bei meinem Auto gehen 4 Kabel vom Schalter weg. Eines zu +, die anderen 3 zum Steuergerät (PIN 66,34,35). Sind geprüft und i.O.
@Dieter
Pin 58 kann ich auf dem Schaltplan nicht finden und den soll ich trotzdem mit Pin 66 verbinden!?
MfG
Albrecht
|
|
Nach oben |
|
 |
hansemann2,5 Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
19-06-2003, 11:36 Titel: Tempomat-Einbau-Probleme |
|
|
Das Problem hatte ich auch. Bei mir war der Schaltplan falsch, obwohl er definitiv zu meinem A4 2,5 passen sollte. Da gibts scheinbar X Ausführungen. Mein Mechaniker meinte zunächst, da hätte früher mal jemand an meinem Kabelbaum rumgebastelt, weil da einige Farben nicht passten. Erst eine Anfrage im Werk glaub ich, ergab, dass der Schaltplan nicht richtig war. Vorsicht, da kannst du einiges zerstören!
|
|
Nach oben |
|
 |
Rudi Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
19-06-2003, 12:01 Titel: Tempomat-Einbau-Probleme |
|
|
Hallo Albrecht,
ich hab mal gewühlt und folgendes gefunden:
E45: Schalter für GRA
Stellung 0 = OFF gerastet
Stellung 1 = OFF getastet
Stellung 2 = ON
Stellung 3 = RES
Gruss Rudi
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
9,56 KB |
Angeschaut: |
39950 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
Rudi Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
19-06-2003, 12:05 Titel: Tempomat-Einbau-Probleme |
|
|
Nachtrag:
gilt für AHU und AFN ab 10/96
Gruss Rudi
|
|
Nach oben |
|
 |
Albrecht Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 11.05.2002 Beiträge: 284 Karma: +10 / -0 Wohnort: DD
VCDS/Reparatur Support
|
19-06-2003, 14:44 Titel: Tempomat-Einbau-Probleme |
|
|
Hallo Rudi,
Dein Schaltplan passt nicht zu meinem Auto. Wie gesagt, bei mir sind es nur 4 Anschlüsse/Kabel am Schalter, wie in dem link von der Russenseite weiter oben. Dort steht zwar Bj.97 jedoch B4. Dein Schaltplan gilt für den 3B bzw. B5 (komischen Bezeichnungen, kann man ja nur durcheinander kommen). Meiner ist ja ein 35 i AFN (also B4) und den gab es IMO als 97er Modell nicht. Müssen die Russen einen Fehler gemacht haben, aber der Schaltplan stimmt an sich. Mir kam der Gedanke mit der neueren Steuergeräteversion interessant vor weil:
- mein Auto eines der letzten 35i Modelle sein muß
- die Pins, die man mit dem 1551 ausliest (Schalterstellungen,Bremse, Kupplung) nach der zum Tempomatsatz gehörenden Einbauanleitung bei mir einer zu viel sind (6 statt 5).
soll lt. Anleitung beim ALE so sein, ist das nicht ein neueres Modell?
Deshalb nochmal die Frage: kann jemand (außer Dieter) die Geschichte mit Kontakt 58 und 66 verbinden plausibel Erklären oder Bestätigen?
MfG
Albrecht
|
|
Nach oben |
|
 |
Albrecht Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 11.05.2002 Beiträge: 284 Karma: +10 / -0 Wohnort: DD
VCDS/Reparatur Support
|
19-06-2003, 14:57 Titel: Tempomat-Einbau-Probleme |
|
|
Hallo an alle nochmal,
also mal angenommen ich habe einen alten Schalter ohne das Kabel für Kontakt 58 aber schon ein neueres Steuergerät was diesen Kontakt will (warum auch immer).
Dann hört sich doch Dieters Erklärung wenn man Rudis Schaltplan betrachtet doch plausibel an!? Denn in den Stellungen 2 und 3 liegt an 58 ein (Sicherheits-)Signal an.
Verbunden mit 66 liegt es auch an, wenn der Tempomat eingeschaltet ist (bei altem Schalter).
Sehe ich das richtig? Werde am Wochenende glaube mal eine Probe machen.
MfG
Albrecht
|
|
Nach oben |
|
 |
Rudi Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
19-06-2003, 16:27 Titel: Tempomat-Einbau-Probleme |
|
|
Hallo Albrecht,
hab noch einen 97'er Passat gefunden
Dieser mit anderer Pinbelegung!?
Gruss Rudi
@ Rainer: kill das Ding bitte, falls es rechtlich problematisch sein könnte.
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
Passat_engine_wiring_colorf.gif |
Dateigröße: |
257,37 KB |
Heruntergeladen: |
15301 mal |
|
|
Nach oben |
|
 |
meyert Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
19-06-2003, 18:44 Titel: 6-Bit-Code der GRA |
|
|
Hallo Albrecht,
wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, hast Du eine Liste über die 6 Bits und deren Zuordnung zu den Schaltfunktionen. Das wäre genau das was ich brauche, den mein Steuergerät hat offensichtlich genau diese eine Leitung mehr. Wäre Dir echt dankbar, wenn Du mir das zur Verfügung stellen könntest.
Gruß
Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
Albrecht Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 11.05.2002 Beiträge: 284 Karma: +10 / -0 Wohnort: DD
VCDS/Reparatur Support
|
20-06-2003, 9:44 Titel: Tempomat-Einbau-Probleme |
|
|
Hallo,
@ Thomas
die Liste ist im Grunde die Einbauanleitung für den Tempomat. Welcher Pin was ist habe ich allerdings nicht im Kopf. Ich werde morgen mal nachschauen, denke aber es ist so wie Du zuerst beschrieben hast. Für Dein Auto müsste der Schaltplan den Rudi zuerst reingestellt hat passen.
@ Rudi
der zweite Schaltplan passt (theoretisch) zu meinem Auto. Wie gesagt, morgen werde ich an meinem Steuergerät nachschauen, ob ich den Kontakt 58 habe. Wenn ja lege ich 66 und 58 zusammen. Wenn nein hat es sich ja sowieso erledigt und die GRA funktioniert weiterhin nicht
Ich werde berichten!
MfG
Albrecht
|
|
Nach oben |
|
 |