Autor |
Nachricht |
guste100 Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 27.07.2004 Beiträge: 2319 Karma: +331 / -0 Wohnort: Mitte Schleswig Holsteins 2007 Volkswagen Passat Premium Support
|
12-06-2013, 11:29 Titel: Starke Vibrationen beim Beschleunigen |
|
|
DieselBär30x hat folgendes geschrieben: | Bei 15cm Wattiefe sollte man ebenso Wasser im LLK ausschließen können |
Hi DBär,
du vergisst die Bugwelle des Autos!
Wenn die Stoßstange / Achse nicht vollständig oberhalb des Wassers ist, so schiebt das Auto das Wasser vor sich her und es türmt sich auf. Je nach Geschwindigkeit und Fahrzeugfront (Keilförmig zu den Seiten = mehr Wasser fließt seitlich ab statt sich hoch auzutürmen. Keilförmg nach oben = Wasser steigt schnell hoch).
Es gehört nicht viel Geschwindigkeit dazu, um bei 5-10cm Eintauchtiefe der Stoßstange (also 20-25cm Gesamtwassertiefe) das Wasser oben über die Haube laufen zu haben. Insbesondere, da das Fahrzeug beim Eintauchen ins Wasser stark verzögert und somit noch weiter eintaucht.
Grüße
Guste, der in jungen Jahren in Florida während eines Hurrican auch mal einen Motor ruiniert hat...
|
|
Nach oben |
|
 |
Kitwing Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 02.01.2012 Beiträge: 62 Karma: +0 / -0 Wohnort: 71292
Premium Support
|
12-06-2013, 18:56 Titel: Starke Vibrationen beim Beschleunigen |
|
|
So nun ist die Antriebswelle montiert und es hat sich ein wenig gebessert aber das Vibrieren/Schütteln ist immer noch da.
Habe jetzt mit richtig warmen Motor die MWB 13 18 23 nochmals geloggt.
Habe die rechte Seite der Antriebswelle im Verdacht da ich soeben festgestellt habe das diese auch einen Riss in der Innenmanschette aufweist.
Aber irgend wie kann ich das nicht glauben das gerade beide Gelenke gleichzeitig den Geist aufgeben...
was meint Ihr?
So nun habe ich ein paar Runden gedreht und musste feststellen das das Vibrieren mal da ist und mal nicht...
Ich habe auch gleich noch 2 Log´s gemacht.
Leider waren bei beiden Fahrten die Vibrationen nur sehr gering vorhanden.
Vielleicht wird jemand daraus schlauer..
Bin langsam echt verzweifelt.
A6 Allroad BJ 2016 3.0 TDI
Zuletzt bearbeitet am 12-06-2013, 19:53, insgesamt 4-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Autoservice Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 14.04.2012 Beiträge: 2141 Karma: +93 / -0 Wohnort: Nähe Düsseldorf
VCDS/Reparatur Support
|
12-06-2013, 22:54 Titel: Starke Vibrationen beim Beschleunigen |
|
|
Zitat: | Aber irgend wie kann ich das nicht glauben das gerade beide Gelenke gleichzeitig den Geist aufgeben... |
Ich auch nicht - vielleicht hast du nur die weniger Defekte getauscht.......
Leider kann man dir ohne eine genaue Fehlerbeschreibung nicht wirklich seriös viel weiter helfen.
Austesten, wann wie wo er ruckelt, bei Geradeaus oder in Kurvenfahrt mehr oder weniger, usw. und uns das mitteilen, musst du schon selbst. Versuche es durch Fahrversuche näher einzukreisen.
LG, Onkel BM
*Nichts ist einfacher, als sich schwierig auszudrücken......*
**Technische Fragen bitte ins Forum und nicht in mein Postfach** |
|
Nach oben |
|
 |
Kitwing Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 02.01.2012 Beiträge: 62 Karma: +0 / -0 Wohnort: 71292
Premium Support
|
13-06-2013, 7:04 Titel: Starke Vibrationen beim Beschleunigen |
|
|
Ok.
Also am meisten Vibrationen hat er unter Last. Beim bergauffahren ist das extrem fängt merklich an bei 1500 Umdrehungen und bleibt bis Drehzahlende.
Beim Fahren durch Kurven verändert sich kaum was. Ich bin hierzu in einem Kreisverkehr mal mit richtig lasst auf den Wellen links und rechts rum gefahren. -> Kaum Veränderung.
Mittlerweile spüre ich ein leichtes pochen/vibrieren auch wenn ich vom Gas gehe und das Auto gleiten lasse.
Werde gleich die nächste Antriebswelle bestellen
Wie sehen die Log´s aus? Kann man den Motor ausgrenzen als Fehlerquelle?
Danke für die Hilfe
Gruß Thomas
A6 Allroad BJ 2016 3.0 TDI |
|
Nach oben |
|
 |
Autoservice Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 14.04.2012 Beiträge: 2141 Karma: +93 / -0 Wohnort: Nähe Düsseldorf
VCDS/Reparatur Support
|
13-06-2013, 12:56 Titel: Starke Vibrationen beim Beschleunigen |
|
|
Zitat: | Kann man den Motor ausgrenzen als Fehlerquelle? |
An Hand der Leerlaufruheregelung würde ich eigentlich ja sagen. Das die Vibrationen nicht permanent auftreten, spricht auch gegen krumme Pleuel, usw.. Sicher sein kann man trotzdem nicht 100%. Wenn zB. ein Pleuelauge einen Schaden hat und sich teilweise mitdreht, mal Spiel, mal keins hat,......... Die Zeit wird es zeigen.
Evt. ist es auch ein Zufall, das der Fehler gerade jetzt auftritt. Der Dieselfilter ist ok?
LG, Onkel BM
*Nichts ist einfacher, als sich schwierig auszudrücken......*
**Technische Fragen bitte ins Forum und nicht in mein Postfach** |
|
Nach oben |
|
 |
Kitwing Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 02.01.2012 Beiträge: 62 Karma: +0 / -0 Wohnort: 71292
Premium Support
|
13-06-2013, 14:33 Titel: Starke Vibrationen beim Beschleunigen |
|
|
Der Dieselfilter ist ca. 8 Monate alt.
Eventuell ist dieses Ventil am Filter undicht... Hatte ich auch schon mal aber das hatte dann ganz andere Symptome mit sich gebracht.
A6 Allroad BJ 2016 3.0 TDI |
|
Nach oben |
|
 |
Steffen W Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 05.07.2008 Beiträge: 1270 Karma: +98 / -0 Wohnort: Altenburg
Premium Support
|
13-06-2013, 21:40 Titel: Starke Vibrationen beim Beschleunigen |
|
|
Tritt es auf seitdem das ZMS entfernt wurde?
Kannst Du bitte nochmal so einen 13-18-23 Log machen?Warmer Motor im Leerlauf und 2 oder 3 Gasstösse mit dabei.
Passat Variant BGW 2005
Sharan ASZ 11/03 |
|
Nach oben |
|
 |
Kitwing Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 02.01.2012 Beiträge: 62 Karma: +0 / -0 Wohnort: 71292
Premium Support
|
14-06-2013, 6:58 Titel: Starke Vibrationen beim Beschleunigen |
|
|
Nein die Vibrationen habe erst seit einer Woche.
Das ZMS ist bereits 9TKM montiert.
Werde versuchen ein weiteren LOG im warmen Zustand zu machen.
Allerding ist es seit nicht mehr möglich zu fahren. Die Vibrationen sind zu stark.
A6 Allroad BJ 2016 3.0 TDI |
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 4084 Karma: +881 / -0
Premium Support
|
14-06-2013, 8:45 Titel: Starke Vibrationen beim Beschleunigen |
|
|
Moin,
Motor oder Antriebswellen sind natürlich nicht ganz auszuschließen, aber da deutet vieles auf das ZMS hin. Vibration zunehmend unter Last, und zunehmend mit der Zeit. Dazu wurde das ZMS erst vor kurzem montiert (wie und wo?).
Bei einem zunehmenden Schaden am Motor sollten eigentlich auch Geräusche auftreten, bei Schaden an den Antriebswellen Geräusche beim Lastwechsel.
Die Motor-/Getriebeaufhängung ist in Ordnung?
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
 |
Kitwing Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 02.01.2012 Beiträge: 62 Karma: +0 / -0 Wohnort: 71292
Premium Support
|
14-06-2013, 10:12 Titel: Starke Vibrationen beim Beschleunigen |
|
|
Derzeit ist ja das VALEO 4K Kit drin. Also ein EMS.
Motoraufhängung scheint ok zu sein.
Getriebeaufhängung wurde bei der Montage des ZMS auch erneuert.
A6 Allroad BJ 2016 3.0 TDI |
|
Nach oben |
|
 |
Kitwing Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 02.01.2012 Beiträge: 62 Karma: +0 / -0 Wohnort: 71292
Premium Support
|
14-06-2013, 15:21 Titel: Starke Vibrationen beim Beschleunigen |
|
|
Nun ist die 2. Antriebswelle montiert und das Problem ist immer noch da... zwar bedeutend besser aber nicht weg.
Anbei auch das gewünschte LOG.
A6 Allroad BJ 2016 3.0 TDI |
|
Nach oben |
|
 |
Kitwing Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 02.01.2012 Beiträge: 62 Karma: +0 / -0 Wohnort: 71292
Premium Support
|
17-06-2013, 10:27 Titel: Starke Vibrationen beim Beschleunigen |
|
|
Sonst keiner eine Idee??
Wie genau kann man einen Schaden an den Motorlagern feststellen.
Wenn Ich die Haube offen lassen und mit angezogener Handbremse die Kupplung kommen lasse im ersten Gang kann ich keine all zu hohen Winkbewegungen feststellen oder Geräusche...
A6 Allroad BJ 2016 3.0 TDI |
|
Nach oben |
|
 |
Mpire Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 19.10.2009 Beiträge: 352 Karma: +191 / -0 Wohnort: Oberpfalz 2006 Audi A6 Avant  Premium Support
|
17-06-2013, 17:04 Titel: Starke Vibrationen beim Beschleunigen |
|
|
Kitwing hat folgendes geschrieben: | Sonst keiner eine Idee??
Wie genau kann man einen Schaden an den Motorlagern feststellen. |
Bei meinem AVF ist damals bei beiden Motorlagern, die Flüssigkeit ausgetreten, was man auch recht schön unten an den beiden Abläufen gesehen hat.
Das Hydrolager auf der linken Seite(Fahrerseite), ist elektrisch angesteuert und im Motorsteuergerät diagnosefähig, es hatte aber trotzdem keinen Fehler abgelegt. Doch das Handy und der Garagentoröffner - welche in der Mittelkonsole lagen - fingen unter Last, so ab 1600 U/min zu springen an. Seit dem Austausch ist Ruhe.
Doch Dein Problem wird Dich wohl noch so lange verfolgen, bis Du mit dem Drehmoment herunten bist.
Im Bekanntenkreis habe ich das Ganze schon mit nem Golf4 mit ASZ-Motor und "Superchip" miterlebt
Der war laut Angaben bei 420Nm/180PS: -> 2000km Kupplung defekt, 3000km ZMS defekt, extreme Leerlaufprobleme, -> gegen EMS getauscht, weiterhin Probleme -> Getriebeschaden durch das Gerüttel.
Nun ist er mit neuem ZMS/Kupplung und geänderter Software(380Nm auf längerem Plateau) unterwegs und die Schüttelei war schon mit der SW-Änderung weg.
Ich würds mal probieren, bevor Du durch rumprobieren noch mehr Geld vernichtest.
Gruß Mpire
fehlen Dir die Worte, entscheiden die Taten!
_______________________________________
A6 4F5 (ASB 08/06) Lupo TDI (AMF 04/00)
Honda VFR 800 FI / Cagiva Gran Canyon 900ie |
|
Nach oben |
|
 |
Kitwing Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 02.01.2012 Beiträge: 62 Karma: +0 / -0 Wohnort: 71292
Premium Support
|
18-06-2013, 7:27 Titel: Starke Vibrationen beim Beschleunigen |
|
|
Danke für den Tipp. Habe das Drehmoment bereits letzte Woche auch runter regeln lassen.
Der Tipp mir dem Motorlager ist hilfreich.
Auf der Beifahrerseite habe ich einen dünne Ölspur am Lager festgestellt.
Werde dieses auch mal tauschen. Allerdings frage ich mich wie die obere Schraube gelöst bekomme, da sitzt genau der Turbo drüber.
Ich will bloß nicht hoffen, daß das Getrieb einen weg hat. 
A6 Allroad BJ 2016 3.0 TDI |
|
Nach oben |
|
 |
Kitwing Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 02.01.2012 Beiträge: 62 Karma: +0 / -0 Wohnort: 71292
Premium Support
|
18-06-2013, 10:55 Titel: Starke Vibrationen beim Beschleunigen |
|
|
Es gibt Neuigkeiten:
Ich habe das Auto gestern in eine befreundete Werkstatt gestellt.
Aktuelle Diagnose:
- Motorlager Beifahrerseite leicht defekt
- Getriebe Lagerung defekt Beifahrerseite
Beides kann er instandsetzen. Was mich verwundert hat, dass er die Lagerung am Getriebe ersetzen kann... dann bin ich mal gespannt. Freitag soll er fertig sein. Ich werde euch auf dem Laufenden halten.
A6 Allroad BJ 2016 3.0 TDI |
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 4084 Karma: +881 / -0
Premium Support
|
18-06-2013, 19:27 Titel: Starke Vibrationen beim Beschleunigen |
|
|
Unter Lager meint er Hydrolager oder Gummi-Metallager. Warum soll er die nicht ersetzen können?
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
 |