Autor |
Nachricht |
klahaui Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.08.2009 Beiträge: 1104 Karma: +124 / -0 Wohnort: Vogtland, Land der Berge 2019 Volkswagen Golf Premium Support
|
26-01-2015, 22:57 Titel: Funktionserklärung und Kaufberatung Batterieladegerät |
|
|
Servus Steffen,
da ich auch Interesse an dem Ctek MXS 10 habe, frage ich morgen bei meinem Großhändler einmal an.
Wenn von deiner Seite Interesse besteht und der Preis stimmt könnte ich dir gern eins mit Bestellen.
Gruß
Kaum macht man es richtig, funktioniert es! |
|
Nach oben |
|
 |
Steffen G Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 26.10.2006 Beiträge: 2419 Karma: +367 / -0 Wohnort: bei Zwickau
Premium Support
|
26-01-2015, 23:02 Titel: Funktionserklärung und Kaufberatung Batterieladegerät |
|
|
Hi!
Ja, schau mal. Aber bitte mit Temperaturkompensation.
Bei meinem Großhändler waren es so 125 + MwSt.
Bei E*** sind es so 125 incl. MwSt versandkostenfrei.
Amazon existiert für mich nicht.
Grüße, Steffen!
Golf 4 TDI,
T4 Doka-Pritsche, paar Oldtimer |
|
Nach oben |
|
 |
DieselBär30x Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 17.01.2008 Beiträge: 3590 Karma: +100 / -0 Wohnort: München & Passau
Premium Support
|
27-01-2015, 10:28 Titel: Funktionserklärung und Kaufberatung Batterieladegerät |
|
|
Servus beinander!
ulf hat folgendes geschrieben: | DieselBär30x hat folgendes geschrieben: | ... Ctek gibt auch nix preis von der Programmierung des µPC's, wann welche Ladestrategie zum besten Erfolg führt. ... | . . . die aber auch (mit ungeglätteten Netzhalbwellen) "gepulst lädt", worauf Du ja neuerdings schwörst ... |
Unter gepulst bzw. einem Impuls verstehe ich eine steile Rampe und keinen Sinus. Weiter hab ich keine Ahnung, wann und mit welcher Frequenz das Ctek da reinpulst, gehe aber mal schwer von weit abseits der 50Hz aus.
Wie ich obig schon erwähnte, scheint die Programmierung des Ladegerätes das Besonderes zu sein, obgleich mir leider Zeit & Mittel fehlen, um dies labormäßig analysieren zu können.
Na Ulf, wär das nix für Dein nächstes Wochenende?
Viele Grüße aus München!
1. S.verlängerung: Audi A4 Avant quattro, 1,9 TDi MKB: AFN, BJ98, Vollausstattung, +VP1L
2. Moped BMW K1200RS, 130 PS, BJ98, Vollausst.
3. T5 1,9 TDI PD (AXC), BJ04 - nur Ärger! |
|
Nach oben |
|
 |
ulf Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002 Beiträge: 11123 Karma: +13 / -0 Wohnort: Saarland 2013 Volkswagen Polo Premium Support
|
27-01-2015, 12:07 Titel: Funktionserklärung und Kaufberatung Batterieladegerät |
|
|
DieselBär30x hat folgendes geschrieben: | scheint die Programmierung des Ladegerätes das Besonderes zu sein, obgleich mir leider Zeit + Mittel fehlen, um dies labormäßig analysieren zu können.
Na Ulf, wär das nix für Dein nächstes Wochenende? |
Wenn Du mir so ein Ding schenkst, gerne . . . aber ohne feste Zusage, wann ich die Messungen mache 
Gruß Ulf
_________
Polo 6R CDLJ / PNU |
|
Nach oben |
|
 |
guste100 Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 27.07.2004 Beiträge: 2319 Karma: +331 / -0 Wohnort: Mitte Schleswig Holsteins 2007 Volkswagen Passat Premium Support
|
27-01-2015, 12:21 Titel: Funktionserklärung und Kaufberatung Batterieladegerät |
|
|
ulf hat folgendes geschrieben: | Wenn Du mir so ein Ding schenkst, gerne . . . aber ohne feste Zusage, wann ich die Messungen mache  |
Ok, ich überbiete:
Wenn mir jemand ein 10A Ctek schenkt, sage ich zu, innerhalb von einem Jahr einen ordentlichen Messreport aufzunehmen. Dafür werde ich ein Oszi Tastkopf und Strommesszange verwenden, um so Spannung und Strom in den verschiedenen Lademodi auf zu zeichnen. Das Ganze in verschiedenen Zeitbereichen gibt's dann als PDF Report, vergleichbar mit Michas Wechselrichter Messung.
Leider fürchte ich, trotzdem keinen Spender zu finden. Und selbst kaufen werde ich bei vorhandenem Alternativprodukt nicht machen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
DieselBär30x Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 17.01.2008 Beiträge: 3590 Karma: +100 / -0 Wohnort: München & Passau
Premium Support
|
27-01-2015, 12:30 Titel: Funktionserklärung und Kaufberatung Batterieladegerät |
|
|
Servus beinander!
Die Spati-Manie greift um sich *feststell*
Viele Grüße aus München!
1. S.verlängerung: Audi A4 Avant quattro, 1,9 TDi MKB: AFN, BJ98, Vollausstattung, +VP1L
2. Moped BMW K1200RS, 130 PS, BJ98, Vollausst.
3. T5 1,9 TDI PD (AXC), BJ04 - nur Ärger! |
|
Nach oben |
|
 |
klahaui Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.08.2009 Beiträge: 1104 Karma: +124 / -0 Wohnort: Vogtland, Land der Berge 2019 Volkswagen Golf Premium Support
|
27-01-2015, 17:19 Titel: Funktionserklärung und Kaufberatung Batterieladegerät |
|
|
Hey!
Mangels Nachfrage kann ich es nur für 149€ netto bekommen. Das würde keinen Sinn machen.
Gruß
Kaum macht man es richtig, funktioniert es! |
|
Nach oben |
|
 |
Steffen W Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 05.07.2008 Beiträge: 1270 Karma: +98 / -0 Wohnort: Altenburg
Premium Support
|
27-01-2015, 18:57 Titel: Funktionserklärung und Kaufberatung Batterieladegerät |
|
|
Mit Ctek machste nichts verkehrt. Ich habe auch ein Ctek MXS 10 und bin auch sehr zufrieden. Wir haben 2 Autos mit Standheizung, da wird immer mal nachgeladen.
Den Temperaturfühler habe ich schonmal kaputt gemacht. Der ging einzeln bei Kunzer nachzubestellen. War nicht teuer.
Davor hatte ich ein Ctek 7.0 das war auch top.
Passat Variant BGW 2005
Sharan ASZ 11/03 |
|
Nach oben |
|
 |
Steffen G Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 26.10.2006 Beiträge: 2419 Karma: +367 / -0 Wohnort: bei Zwickau
Premium Support
|
27-01-2015, 19:48 Titel: Funktionserklärung und Kaufberatung Batterieladegerät |
|
|
klahaui hat folgendes geschrieben: | Hey!
Mangels Nachfrage kann ich es nur für 149€ netto bekommen. Das würde keinen Sinn machen.
Gruß |
Hi!
Ja, das ist korrekt. Und dann ist es noch nicht bei mir.
Und wenn ich es privat kaufe, hab ich immerhin 2 Jahre Gewährleistung.
Trotzdem danke für Deine Bemühung!
Grüße, Steffen!
Golf 4 TDI,
T4 Doka-Pritsche, paar Oldtimer |
|
Nach oben |
|
 |
Steffen G Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 26.10.2006 Beiträge: 2419 Karma: +367 / -0 Wohnort: bei Zwickau
Premium Support
|
02-02-2015, 21:21 Titel: Funktionserklärung und Kaufberatung Batterieladegerät |
|
|
Hi!
So, das Ladegerät ist heute angekommen.
Sieht schon mal sehr gut aus,
schöne Aufbewahrungstasche, schöne weiche Kabel, superfeine Stecker mit Arretierung und Gummi-Kappen, ordentliche Kabelzugentlastungen.
Also da bin ich ja schon mal sehr begeistert.
Jetzt wird noch die Bedienungsanleitung gelesen und morgen wird es ausprobiert! 
Grüße, Steffen!
Golf 4 TDI,
T4 Doka-Pritsche, paar Oldtimer |
|
Nach oben |
|
 |
dieselmartin Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.03.2003 Beiträge: 10185 Karma: +26 / -0 Wohnort: in der Werkstatt 2007 Volkswagen Passat Premium Support
|
05-02-2015, 16:52 Titel: Funktionserklärung und Kaufberatung Batterieladegerät |
|
|
Ich teste auch gerade.
Bisher hab ich meinen Passat (72Ah Blei-Säure, also nich AGM oder so) über den Dauerplus der AHK geladen. Da waren also ständig "Fummeleien" der Steuergeräte mit dabei.
Jetzt hab ich sie ausgebaut im Keller geladen ... mal sehn, wie sie morgen startet.
Die neue 68Ah AGM, mit der er gerade fährt gibt zumindest richtig gut Saft her. Er startet bei -3°C wunderbar.
m;
Transparency, Teamwork
... there was another T.
I don't know what the fuck it was. |
|
Nach oben |
|
 |
Steffen G Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 26.10.2006 Beiträge: 2419 Karma: +367 / -0 Wohnort: bei Zwickau
Premium Support
|
05-02-2015, 19:47 Titel: Funktionserklärung und Kaufberatung Batterieladegerät |
|
|
Hi!
Also meine 10 Jahre alte 200Ah Berga im Traktor ist so voll wie noch nie, lt. Säuredichte,
der 45 Jahre alte polnische Diesel-Direkteinspritzer mit 3,2 L Hubraum ohne Vorglühung usw. springt auch an, bei den Temperaturen.
Die ebenfalls 10 Jahre alte 140Ah Fiamm im Multicar ist aber offenbar tot, da passt die Säuredichte nicht.
Jetzt ist gerade mein T4 dran, der halt nur gelegentlich gefahren wird.
Aber ich sag mal, -3°C ist doch für einen TDI kein Thema, mein Golfi springt auch bei - 15°C sofort an, seitdem ich die Glühkerzen gewechselt hab, trotz 300 000 km.
Grüße, Steffen!
Golf 4 TDI,
T4 Doka-Pritsche, paar Oldtimer
Zuletzt bearbeitet am 05-02-2015, 19:48, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Steffen G Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 26.10.2006 Beiträge: 2419 Karma: +367 / -0 Wohnort: bei Zwickau
Premium Support
|
04-05-2015, 19:54 Titel: Funktionserklärung und Kaufberatung Batterieladegerät |
|
|
Steffen G hat folgendes geschrieben: | Hi!
Die ebenfalls 10 Jahre alte 140Ah Fiamm im Multicar ist aber offenbar tot, da passt die Säuredichte nicht.
|
Hmm, was soll ich sagen:
Ich hab es trotzdem nochmal mit dem neuen Ladegerät probiert, die 140er ist offenbar auch gerettet! Ich hab die vor 4 Wochen geladen, auf "recond", die Batterie funktioniert wieder.
Habe den Multicar schon mehrmals gestartet, in den 4 Wochen, ohne nachzuladen.
Das passt schon, danke vielmals für den Tipp mit einem ordentlichen Ladegerät.
Grüße, Steffen!
Golf 4 TDI,
T4 Doka-Pritsche, paar Oldtimer |
|
Nach oben |
|
 |
T3Surfer Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 17.09.2004 Beiträge: 1861 Karma: +29 / -0 Wohnort: Frankurt 2001 Seat Toledo Premium Support
|
04-05-2015, 22:26 Titel: Funktionserklärung und Kaufberatung Batterieladegerät |
|
|
Sehr erstaunlich, dass das Ctek Deinem alten müden Akku wieder halbwegs Beine gemacht hat!  Dann ist das die Bestätigung für mich: Habe eine 110Ah aus der Mercedes E-Klasse mehrere Tage auf "Recond" geladen, diese funktioniert seitdem als Wohnwagenbatterie prima.  Dachte bisher, dass das nur Zufall war.
NA,Gehörlose wie ich können auch Schrauben! Ihr HÖRT ich FÜHLE! T3 TD EX-JX Jetzt 1Z mit 122PS und Renaultgetriebe Golf II TD Bj 84 512Tkm Passi 35I 1Z 468Tkm--> Seat Toledo AHF-- Toledo ARL 477Tkm mit Spritspartuning  99er T4 Syncro-Cross 100800km grad eingefahren |
|
Nach oben |
|
 |
olli Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 24.05.2002 Beiträge: 585 Karma: +46 / -0 Wohnort: Berlin
Premium Support
|
04-05-2015, 23:08 Titel: Funktionserklärung und Kaufberatung Batterieladegerät |
|
|
Nö, da glaub ich auch nicht an Zufälle. Hab den 9 Jahre alten Akku vom C4, der nach dem Winter trotz 15 km Fahrtstrecke immer wieder Starthilfe wollte damit auch hervorragend in einen 'verkaufsfähigen' Zustand versetzt. 14 Tage problemlos nacheinander starten + Kurzstrecke sprechen für sich...
Gruß,
olli
A6 CANA/JME /
'95 Cinquecento als Stadtgurke ~~ 124CS0 für den Sommer...
Ex-A6 AEL |
|
Nach oben |
|
 |
klahaui Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.08.2009 Beiträge: 1104 Karma: +124 / -0 Wohnort: Vogtland, Land der Berge 2019 Volkswagen Golf Premium Support
|
04-05-2015, 23:45 Titel: Funktionserklärung und Kaufberatung Batterieladegerät |
|
|
Wo hast du es denn am Ende bestellt und was war der Preis dafür?
Kaum macht man es richtig, funktioniert es! |
|
Nach oben |
|
 |