VCDS und OBD Diagnosegeräte Shop
Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Support für VCDS und KOBD2Check (OBD2). On-Board-Diagnose und KFZ-Technik.

Reparatur Ölpumpenantrieb 2.0 PD TDIs mit Ausgleichswellen (Fachartikel)

 
Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Fehlersuche & Anleitungen
Reparatur Ölpumpenantrieb 2.0 PD TDIs mit Ausgleichswellen
dieselschrauber Beitrag17-04-2015, 8:55  
Bei allen 2.0 TDI Pumpe-Düse Motoren mit Ausgleichswellenmodul erfolgt der Antrieb der Ölpumpe über eine unzureichend dimensionierte 6-Kant-Welle.

Im Fehlerfall erfolgt durch den abgenutzten Sechskant kein Antrieb der Ölpumpe mehr, schwere Folgeschäden können die Folge sein, falls man nicht sehr schnell reagiert/reagieren kann.

FAQ:
- Wie bemerkt man den Schaden? Gar nicht, ausser, wenn es bereits zu spät ist: Im Kombiinstrument erscheint eine Fehlermeldung über fehlenden Öldruck.
- Gibt es eine Möglichkeit zu erfahren, ob mein 2.0 TDI betroffen ist? Alle 2.0 TDI aus dem Volkswagen Konzern mit Pumpe-Düse Einspritzung und Ausgleichswellen und einige frühe Common-Rail TDIs, der Antrieb der Ölpumpe erfolgt in diesen Fällen immer über den unterdimensionierten 6-Kant. Motoren ohne Ausgleichswellenmodul oder spätere Common Rail TDIs sind meines Wissens nicht betroffen. Die Firma Wild hat dazu eine Liste der Motoren mit Problemen am Ausgleichswellenmodul erstellt. TDI ab 11/2009 sind nicht mehr betroffen.
- Was sollte man im Fehlerfall tun? SOFORT die nächste sichere Haltemöglichkeit nutzen und Motor abstellen. Die fehlende Schmierung an Motor und Turbolader lässt sehr schnell gravierende Schäden (= Totalschrott) entstehen, leider ist die Öldrucküberwachung auch noch träge, d.h. zeigt den fehlenden Öldruck nicht unter allen Rahmenbedingungen sofort an.
- Was kann man vorsorglich tun, wenn man ein betroffenes Fahrzeug besitzt? Der Tausch und Ausbau des 6-Kants der Ölpumpe ist bei den meisten Modellen mit überschaubarem Aufwand (beim A6 4F scheinbar leider nicht) verbunden, die Ölwanne muss dazu demontiert werden. Vorsorglich sollte ein neuer 6-Kant eingebaut werden. Als Richtwert zur Prüfung schätze ich ca. 1500 Betriebsstunden als sinnvoll ein. Ist die Aufnahme in der Ausgleichswelle bereits stark verschlissen, muss diese ebenfalls ausgebaut und repariert bzw. ausgetauscht werden.

Schadensbegutachtung:
- Der Turbolader ist durch die fehlende Motorölversorgung besonders gefährdet. Durch Abnahme des Ansaugschnorchels lässt sich am Turbinenrad prüfen, ob die Turbinenwelle nicht bereits "fest" ist oder übermässiges Spiel aufweist.
- Durch Abnahme der Nockenwellenabdeckung können die Nockenwellen auf Einlaufspuren und Verschleiss geprüft werden. Zeigen die Nockenwellen bereits Verschleiss, ist dies leider sehr schlecht, da die Lagerstellen an der Kurbelwelle dann kaum besser aussehen werden. In diesem Fall wäre ein kompletter Austauschmotor eine gute Option.

Vor der Reparatur ist das Auslesen vom Fehlerpeicher des Motorsteuergeräts mit VCDS sinnvoll. Bestehen Probleme mit der Ladedruckregelung oder den PD-Elementen, erledigt man das sinnvollweise mit.

Ausbau und Reparatur Ausgleichswelle:
Zur Demontage der Ölwanne muss beim A6 4F die Motorlagerung gelöst und der Motor ein gutes Stück angehoben werden. Nach dem Abbau der Ölwanne, werden zunächst die Positionen der Ausgleichswellen, des Zwischenzahnrads und der Kurbelwelle markiert. Der spätere Einbau hat unbedingt in den gleichen Positionen zu erfolgen, da sonst aus den Ausgleichswellen Unwuchtwellen werden!
Das Zwischenrad für den Antrieb des Ausgleichswellenmoduls nicht lösen! Grund: Die "Einstellung" des Spiels der Zahnräder geschieht mittels einer Verschleissbeschichtung und einem neuem Zahnrad, anderweitig ist es heikel, es richtig einzustellen. Das Zahnflankenspiel beträgt 0,038mm bis 0,072mm.
Die Ölwanne ist trotz angehobenem Motor nicht ganz leicht abzunehmen: Von vor dem Auto aus gesehen hintere Seite nach rechts drehen und gleichzeitig Ölwanne vorne nach unten kippen. Stecker vom Klimakompressor entfernen. Vor dem Wiedereinbau macht es Sinn, diesen Vorgang zu üben.
Der Wiedereinbau der Ölwanne erfolgte mit Loctite SI5926 als Dichtmittel. Die beiden Befestigungsschrauben der Ölwanne in der Kupplungsglocke wurden mit Dichtmittel in die Öffnungen "geklebt", da es schwierig ist, diese einzusetzen wenn die Ölwanne bereits an Ort und Stelle ist. Für diese beiden Schrauben ist ein Innensechskant mit Kugelkopf und der richtigen Länge (ca. 12cm) notwendig.


Drehmomente der Schrauben:
- M6 Schrauben Ölwanne: 15Nm
- Große Schrauben waagrechte Verbindung Ölwanne - Getriebe: 45Nm
- Große Schrauben senkrechte Verbindung Ölwanne - Motorblock: 40Nm
- M7 Schrauben Ausgleichswellenmodul: 13Nm und 90° weiter drehen
- M8 Schrauben Ausgleichswellenmodul: 20Nm und 90° weiter drehen



Ausgleichswelle-neuer-Einsatz-Sechskant.jpg
 Beschreibung:
 Reparierte Ausgleichswelle mit neuen Innensechskant und Verbindungs-Sechskant.

Als zuverlässige Reparaturmöglichkeit für den Innensechskant der Ausgleichswelle kann ich die Firma Wild Motoren empfehlen. Die dort angebotene Lösung ist ein Vielfaches günstiger als Teiletausch mit Originalteilen, erneutem Verschleiss wird mit einem längerem 6-Kant vorgebeugt:

Wild Motoren GmbH & Co. KG
Gewerbegebiet
An der Spielleite 21
D-97294 Unterpleichfeld

Der Ablauf der Reparaturabwicklung wird hier beschrieben:
https://wild-motoren.de/9930-2/
 Dateigröße:  315,79 KB
 Angeschaut:  78755 mal

Ausgleichswelle-neuer-Einsatz-Sechskant.jpg


Ausgleichswelle-Innensechskant.jpg
 Beschreibung:
 Zum Zerlegen des Ausgleichswellenmoduls muss das Ölrohr und die Ölpumpe entfernt werden. Positionen der Ausgleichswellen markieren!
Der Deckel des Moduls kann mit leichten Schlägen gelockert werden. Die zu reparierende Ausgleichswelle kann dann herausgenommen werden.
Vorsicht, die Lagerschalen der Ausgleichswellen nicht verlieren bzw. verdrücken.
 Dateigröße:  794,31 KB
 Angeschaut:  99179 mal

Ausgleichswelle-Innensechskant.jpg


Aufnahme-6-Kant-Ausgleichswelle.jpg
 Beschreibung:
 Aufnahme des 6-Kants in der Ausgleichswelle. Leider sieht sie nicht gut aus, lediglich ein neuer 6-Kant (bzw. Umdrehen) würde nur kurzzeitig halten.
 Dateigröße:  422,96 KB
 Angeschaut:  104046 mal

Aufnahme-6-Kant-Ausgleichswelle.jpg


6-Kant.jpg
 Beschreibung:
 Die Wurzel des Übels: der 6-Kant, welcher eine der Ausgleichswellen mit der Ölpumpe verbindet. Wie man deutlich sieht, ist das hintere Ende stark abgenutzt - es lässt sich in der Ausgleichswelle drehen, ein Antrieb der Ölpumpe ist so nicht mehr möglich.
 Dateigröße:  465,42 KB
 Angeschaut:  85805 mal

6-Kant.jpg


Ausgleichswellenmodul.jpg
 Beschreibung:
 Nachdem der Motor ausreichend weit nach oben gesetzt wurde, kann man endlich die Ölwanne abnehmen um das Ausgleichswellenmodul mit Ölpumpe demontieren zu können.

Vorsicht: Die Lage der Ausgleichswellen zur Kurbelwelle und gegeneinander ist wichtig. Alle relevanten Positionen wurden mit Reissnadel bzw. Körner markiert.
 Dateigröße:  1,33 MB
 Angeschaut:  145031 mal

Ausgleichswellenmodul.jpg


Oelwanne-Kupplungsseite.jpg
 Beschreibung:
 Zur Demontage der kupplungsseitigen Befestigungsschrauben sind hochwertige 5mm Innensechskantschlüssel mit Kugelkopf hilfreich. Am besten besitzt man unterschiedliche Längen, bei mir war z.B. der eine Schlüssel zu kurz, der andere zu lang.
Um an alle Schrauben vernünftig gelangen zu können, wurde das hintere Motorlager gelockert und die beiden vorderen Seitlichen gelöst (vorne komplett entfernt) um den Motor mittels Hebewerkzeug nach oben ziehen zu können. Zur Vermeidung von Unfallgefahren wurden passende Hartholzkeile auf die Halterungen der Motorlager gelegt und der Motor kann dort "geparkt" werden. Vorsicht, der Motor ist schwerer als gedacht.
 Dateigröße:  1,06 MB
 Angeschaut:  79258 mal

Oelwanne-Kupplungsseite.jpg


Stabi-Motorlager-A6-4F.jpg
 Beschreibung:
 Leider ist der Zugang zu den hinteren Befestigungsschrauben der Ölwanne beim A6 4F erschwert - der Stabilisator und das vordere Motorlager (nicht im Bild) werden entfernt.

Nach dem Lösen der beiden Motorlager links und rechts kann der Motor leicht angehoben und die Motorlager unterlegt werden.
 Dateigröße:  1,11 MB
 Angeschaut:  85747 mal

Stabi-Motorlager-A6-4F.jpg


Turbolader.jpg
 Beschreibung:
 Turbolader, wir nehmen für eine Kurzbeurteilung den Ansaugschnorchel auf der Verdichterseite ab, Ansicht der Verdichterseite oben rechts.

Die Turbinenwelle ist leicht drehbar, zeigt jedoch fühlbares Spiel. Ob dieses im normalen Bereich liegt, ist weiter zu prüfen.
 Dateigröße:  1,24 MB
 Angeschaut:  88589 mal

Turbolader.jpg


Nockenwellen.jpg
 Beschreibung:
 Bestandsaufnahme Zylinderkopf: Die Nockenwellen sehen gut aus, keine Einlaufspuren erkennbar. Die minimalen Riefen an den Rollen der PD-Elemente waren bereits im Fast-Neuzustand vorhanden.
 Dateigröße:  1,24 MB
 Angeschaut:  80057 mal

Nockenwellen.jpg

Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS-Shop


Zuletzt bearbeitet am 25-01-2023, 21:57, insgesamt 33-mal bearbeitet.
Nach oben

Bewertungen - Reparatur Ölpumpenantrieb 2.0 PD TDIs mit Ausgleichswellen

Durchschnittsbewertung: 5,00 - schlechteste Bewertung: 5 - beste Bewertung: 5 - Anzahl der Bewertungen: 8 - Bewertungen ansehen

Du bist nicht dazu autorisiert dieses Thema zu bewerten. Danke sagen
Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Fehlersuche & Anleitungen
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge Reparatur Bosch VP44 Pumpensteuergerät Fehlersuche & Anleitungen
Keine neuen Beiträge Reparatur eines Verteilerkörpers einer VP37 Fehlersuche & Anleitungen
Keine neuen Beiträge Gebrauchtwagen-Prüftipps für TDIs Fachartikel
Keine neuen Beiträge Ölpumpenantrieb 2.0 PD TDIs mit Ausgleichswellen Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge Sinnhaftigkeit Reparatur 1.4 TDI gerissener Ölpumpenantrieb Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge ASZ TDI - Ölpumpenantrieb Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge Stellung Ausgleichswellen im AKN Motor Dieselschrauber Bar
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.