Ein 2.0 PD-TDI 16V (Motorkennbuchstabe BRE) hat 
unrunden Leerlauf, läuft nur auf 3 Zylindern (
Fehlercode P0304 - Verbrennungsaussetzer Zylinder 4, ähnliche Fehler: P0301, P0302, P0303, P0305, P0306). Beim Blick in den Motorraum wackelt der Motor stark in den Motorlagern in und gegen die Drehrichtung.
Bei steigender Drehzahl und Last verschwindet der unrunde Lauf fast, es sind nur noch leichte Vibrationen zu spüren. Beim Abtouren bzw. im Schiebebetrieb (Einspritzmenge 0 mg/H) sind Motorgeräusch und Vibrationen normal.
Auslesen des Fehlerspeichers mit dem HEX-V2 und VCDS ergibt folgendes:
	 		Zitat:  | 	
			Mittwoch,16,August,2017,14:55:42:17557
 
VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator läuft auf Windows 8.1 x64
 
VCDS Version: RKS 17.8.0.1  HEX-V2 CB: 0.4401.4
 
Datenstand: 20170809 DS276.3
 
http://shop.dieselschrauber.de
 
 
 
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ4F88N0*****   KFZ-Kennzeichen: 
 
 
 
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
 
 
                Adresse 01: Motorelektronik       Labeldatei: DRV\03G-906-016-BRE.clb
 
   Steuergerät-Teilenummer: 03G 906 016 ME    HW: 03G 906 016 ME
 
  Bauteil und/oder Version: R4 2,0L EDC G000SG  0945
 
                 Codierung: 0000072
 
            Betriebsnummer: WSC 66565 257 00032
 
                      VCID: 72BED0A158AB68C75DE-8026
 
1 Fehler gefunden:
 
 
000772 - Zylinder 4 
 
               P0304 - 000 - Verbrennungsaussetzer erkannt
 
             Umgebungsbedingungen:
 
                    Fehlerstatus: 01110000
 
                    Fehlerpriorität: 3
 
                    Fehlerhäufigkeit: 1
 
                    Verlernzähler: 255
 
                    Kilometerstand: 287129 km
 
                    Zeitangabe: 0
 
                    Datum: 2017.08.15
 
                    Zeit: 13:47:27
 
 
             Umgebungsbedingungen:
 
                    Drehzahl: 882 /min
 
                    Geschwindigkeit: 0.0 km/h
 
                    Last: 0.0 %
 
                    Spannung: 13.38 V
 
                    Einspritzmenge: 2.96 mg/H
 
                    Temperatur: 79.2°C
 
                    (keine Einheit): 0.0 | 	
Leider keine elektrischen Fehler / Unterbrechungen an den PD-Elementen im Speicher, was Schlimmes ahnen lässt, denn simple Fehler am PD-Kabelbaum sind so nahezu ausgeschlossen.
Da der Motor beim Abtouren bzw. ohne Last nicht mehr eiert, ist auch das Zweimassenschwungrad auszuschliessen. Bleiben Kompressionsprobleme z.B. durch Schäden am Ventiltrieb, Riss im Kolben oder ähnliches oder ein Schaden am betreffenden PD-Element.
Zylinderkopfhaube ab, was zuerst auffällt ist der geringere Abstand vom Oberteil des Pumpe-Düse-Elements Nummer 4 zum entsprechenden Kipphebel.
Es ist das Verbindungselement zwischen Einstellschraube am Kipphebel und PD-Element gebrochen, damit geht bei jedem Hub das PD-Element auf den "nicht betätigt" Anschlag, worauf sich das PD-Element (
VAG-Teilenummer: 03G 130 073 G / 03G130073G) zerlegte.