Hallo zusammen,
nach mehreren nur bedingt erfolgreichen Werkstattbesuchen hat sich ein Verwandter mit seinem Q7 an mich gewendet, weil er den selben Motor drin hat wie ich im Allroad. Nachdem meine Odysee ein erfolgreiches Ende hatte, hoffte er auf denselben Ausgang.
Folgendes:
Das Auto verbraucht oberhalb von 2500 U/Min im Teillastbereich horrend mehr Sprit als noch vor einem Jahr (30-50%), bei höherer Last (schnell auf Autobahn oder mit Boot am Haken) lediglich 10% mehr.
Es ist ein Q7 aus 2007 mit ASB (233ps) und 270.000km.
1. Injektoren bei 190.000km neu, stehen aktuell alle ganz leicht im Plus.
2. Beim selben Service Saugrohrklappen mit Antrieb instandsetzen lassen.
3. DPF bereits durch Fachbetrieb gespült, neuer Differenzdrucksensor. Maximal von mir gemessener Differenzdruck, bergauf 4. Gang vollgas = 442 mbar. Es ist jedoch nicht wie bei mir und im AKTE ein VAG 07Z906051A (mit zwei Befestigungslöchern), sondern ein Bosch 0281006005 drin.
Seit Beginn der Fehlersuche im Herbst nun folgendes durch die Werkstatt gemacht:
4. AGR-Ventil und Druckwandler neu.
5. Ursprünglich vermutete Ursache war Ladedruckverlust, da soll/ist teilweise 10-15% Abweichung hatten. Ladeluftstrecke wurde abgepresst und war dicht. Durch Sichtprüfung wurde ein Verdichterseitig undichter Turbolader identifiziert und instandgesetzt. Seither passt Ladedruck ist/soll 100%. Führte aber nicht zur Verbesserung beim Verbrauch.
6. Kühlmittelgeber neu.
7. Luftmassenmesser kam nun zuletzt auch neu rein (Denso, nicht Bosch), brachte aber auch keine Besserung.
So, nun zum von mir beobachteten Phänomen. Bis 2500 U/min sind tatsächlich alle Werte grün.
Bei 4000 U/min im 3.Gang (also wenig Last) habe ich stationär eine soll/ist Abweichung bei der Luftmasse von über -30%. Bei 4000 U/min im 6.Gang (fast Vollgas) nur noch -5%. Ladedruck soll/ist passt 100%. [EDIT] Ach ja, bei wenig Last geht trotz der sehr hohen Drehzahl die Ansteuerung des AGR-Ventils auf 80%. Ist es möglich, dass das MSG bei so hoher Drehzahl noch AGR machen möchte? Ich dachte immer da sei bei 2500 oder 3000 U/min Schluss! [/EDIT]
Ich hab alles gemessen was mir einfiel... alles sah gesund und plausibel aus (leider Aufzeichnungen gelöscht). Worauf sollte ich noch achten? Was sehe ich nicht? Auto steht in der Schweiz und ich komme in ca. 3 Wochen wieder hin.
Zwei konkrete Fragen:
A: Kann jemand bestätigen, dass der Denso DMA-0210 Luftmassenmesser obenraus denselben Kennlinienverlauf hat wie das Original?
B: Kann jemand bestätigen, dass der Bosch Differenzdrucksensor 0 281 006 005 die passende Kennlinie hat? Er steht bei Bosch im Katalog als einziger für das Fahrzeug drin, AKTE kennt ihn aber nicht für das Auto!
Danke und Gruß
Bo
A6 Allroad 3.0 TDI MKB:ASB (ori. 233 ps), 2008
VW Arteon 2.0 TDI MKB:DFGA (ori. 150 ps), 2018
Sharan I 1.9 TDI MKB:AFN (Tun. 142 PS), 1999
Golf II 1.9 TDI 4motion MKB:ATJ (Tun. 161 PS), 1991/2000 (BJ Spenderfahrzeug)
Zuletzt bearbeitet am 06-06-2019, 22:52, insgesamt 4-mal bearbeitet.
|