Autor |
Nachricht |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 15777 Karma: +257 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
21-09-2019, 11:25 Titel: Radlagergehäuse und Stossdämpfer Audi A3 8P |
|
|
Hallo,
bei einem Audi A3 8P muss das Radlagergehäuse samt Radlager ersetzt werden.
Weiss jemand, ob die Stossdämpfer - Federbeineinheit ohne Spezialwerkzeug vom Radlager getrennt werden kann?
Viele Grüsse, Rainer
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
Dieselschrauber VCDS Diagnosesystem HEX-V2 |
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 3498 Karma: +346 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
21-09-2019, 11:41 Titel: I |
|
|
Ist es die Version, bei der das Federbein mit einem Zapfen oben im Radlagergehäuse sitzt?
Klemmschraube raus, Caramba einwirken lassen, eventuell vorsichtig den Spalt aufspannen (nicht biegen).
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 15777 Karma: +257 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
21-09-2019, 12:31 Titel: Radlagergehäuse und Stossdämpfer Audi A3 8P |
|
|
Hallo Herbert,
ok, ich denke schon.
Danke, Rainer
Beschreibung: |
Radlagergehäuse und Stossdämpfer Audi A3 8P |
|
Dateigröße: |
1,68 MB |
Angeschaut: |
459 mal |

|
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
Dieselschrauber VCDS Diagnosesystem HEX-V2 |
|
Nach oben |
|
 |
Rüdi Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 05.03.2005 Beiträge: 1006 Karma: +158 / -0 Wohnort: Nord/Osthessen 2001 Audi A4 Avant VCDS/Reparatur Support
dieselschrauber gefällt das. |
22-09-2019, 8:37 Titel: Radlagergehäuse und Stossdämpfer Audi A3 8P |
|
|
Das Radlagergehäuse muss im Schlitz aufgeweitet werden, für kleines Geld gibt es eine 1/2" Nuss extra für Golf V & Co, am besten das ganze Federbein ausbauen, im Schraubstock geht das einfacher, aber ganz wichtig, von unten die 3 Gewinde wo das Domlager befestigt ist mit Druckluft ausblasen, und dann merhrmals mit Rostlöser einweichen, und dann vorsichtig die Schrauben ausdrehen, und versuchen das die Muttern unten sich nicht lösen, diese muss man dann in dem Falle anschweißen, würde für alle Fälle schon mal neue Domlager hinlegen
Sommer: A4 B5 Avant 2,5 TDI Quattro (AKN silber)
Winter: A4 B5 Avant TDI Quattro (AFN schwarz) |
|
Nach oben |
|
 |
klahaui Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.08.2009 Beiträge: 1055 Karma: +76 / -0 Wohnort: Vogtland, Land der Berge 2008 Volkswagen T5 Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
24-09-2019, 19:41 Titel: Radlagergehäuse und Stossdämpfer Audi A3 8P |
|
|
Lieber Leser, Du hast keine ausreichenden Rechte um weiter zu lesen, bitte melde Dich an.
Kaum macht man es richtig, funktioniert es!
VW Passat 3BG 4-Motion PD AVF/HCN BJ04 (Alltag),
VW T5 BPC Mulitvan 4-Motion Ducati Monster S4R 996 (Sommer) |
|
Nach oben |
|
 |
Ähnliche Fachartikel und Themen |
Thema |
Community Bereich |
 |
Bremsflüssigkeitswechsel Audi A4 8K |
Fehler und Dokumentation (Audi, Seat, Skoda, VW) |
 |
Ladelufttemperatur am Audi A3 |
Fachartikel |
 |
Lenkradspiel Audi A3 |
Fehler und Dokumentation (Audi, Seat, Skoda, VW) |
 |
A4 8K Radlagergehäuse |
Getriebe, Fahrwerk, Karosserie und Innenraum |
 |
Radlager im Radlagergehäuse hat Spiel?? |
Kraftfahrzeugtechnik Allgemein |
 |
Stossdämpfer vw passat 3b |
Kraftfahrzeugtechnik Allgemein |
 |
Stossdämpfer knackt |
Getriebe, Fahrwerk, Karosserie und Innenraum |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten. Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen.
|