Autor |
Nachricht |
Steffen G Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 26.10.2006 Beiträge: 2214 Karma: +161 / -0 Wohnort: bei Zwickau
Premium Support
|
01-11-2019, 19:21 Titel: Mein Golf 4 ALH will nicht mehr. |
|
|
Hallo!
Mein Golf 4, ALH, Bj. 1998, mit 308 000 km hat heute seine Arbeit verweigert.
Vorgeschichte: Das Auto würde ich mal bis jetzt als absolut zuverlässig und problemlos bezeichnen, soweit ich das nach über 10 Jahren und über 100 000 km sagen kann.
Es gab mal Probleme mit der Wegfahrsperre, was aber ehr an eine schwachen Batterie lag (das Warmstartproblem), und die Lesespule ist wohl schwach. Einmal in der Woche muss ich den Zündschlüssel rumdrehen, und noch mal neu starten, dann klappt das.
Aber heute Nachmittag, macht der Motor überhaupt keine Anstalten, anzuspringen.
Keine einzige Zündung oder einen Huster macht der Motor.
Völlig ohne Vorwarnung, gestern hat er noch völlig normal funktioniert.
Was ich bis jetzt geprüft habe:
Öl und Kühlwasser ist OK.
Der Zahnriemen ist straff drauf, und bewegt sich auch.
Tank ist halb voll.
Nach Marderangriff sieht es auch nicht aus.
Ich habe auch den Eindruck, dass der Motor verdichtet, er dreht also nicht leer ohne Kompression.
Dann den Laptop ran:
Im Motorsteuergerät steht wie immer, Motorsteuergerät gesperrt, sporadisch.
Wegfahrsperrenproblem.
Anlassdrehzahl wird angezeigt, nach den vielen Startversuchen waren das dann 200 U/min, vorher etwas mehr.
Die Wegfahrsperre ist im Kombiinstrument, da war drin, Schlüssel- Signal zu schwach, sporadisch, stand bestimmt schon ewig drin.
Hab beide Fehler gelöscht, die kamen auch nicht wieder.
Weiterhin,
im Kombiinstrument hat die Anzeige Startberechtigung oder Startfreigabe manchmal in halben Sekundentakt von 0 auf 1 gewechselt.
Weiss nicht, ob das normal ist. So weit war ich da noch nie.
Was ich noch nicht gemacht habe, ist eine Hochdruckleitung zu lösen, um zu sehen, ob die Einspritzpumpe arbeitet.
Das werde ich morgen als erstes machen.
Ich hab auch so einen elektromechanischen Absteller gesehen, wie beim Golf 1 und Golf 2.
Das ist zu lange her, ich weiss es nicht mehr:
Kann mir jemand sagen, wie man diesen Absteller prüft?
Und gern auch weitere Vorschläge, was ich noch tun kann. Grüße, Steffen!
Golf 4 TDI,
T4 Doka-Pritsche, paar Oldtimer |
|
Nach oben |
|
 |
Rüdi Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 05.03.2005 Beiträge: 1004 Karma: +156 / -0 Wohnort: Nord/Osthessen 2001 Audi A4 Avant VCDS/Reparatur Support
dieselschrauber gefällt das. |
02-11-2019, 11:30 Titel: Mein Golf 4 ALH will nicht mehr. |
|
|
Relais 109 wurde schon ersetzt?
Hatte ich im August beim unserem 20 Jahre alten Galaxy Sommer: A4 B5 Avant 2,5 TDI Quattro (AKN silber)
Winter: A4 B5 Avant TDI Quattro (AFN schwarz) |
|
Nach oben |
|
 |
Mpire Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 19.10.2009 Beiträge: 333 Karma: +164 / -0 Wohnort: Oberpfalz 2006 Audi A6 Avant  Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
02-11-2019, 15:27 Titel: Mein Golf 4 ALH will nicht mehr. |
|
|
Servus,
Der ALH ist ja der moderne Ableger vom 1Z. Bei meinem 1Z im B4 hatte sich nach 315000km der elektrische Absteller verabschiedet. Bei 180km/h auf der AB. Ausrollen auf den Parkplatz und Fehlersuche.
Den Absteller kannst Du ganz schnell folgendermaßen prüfen:
-Stecker vom Absteller abziehen und mit Prüflampe bei eingeschalteter Zündung prüfen ob Spannung anliegt.
- zusätzlich kannst Du mal mit dem Stecker an den Flachkontakt des Abstellers gehen und hören ob er klickt/schaltet.
wenn nicht, komplett ersetzen.
- um vorerst mal wieder mobil zu werden kannst Du ihn ausbauen, den Ventilkolben und die Feder entnehmen und das Gehäuse wieder reinschrauben. Da passiert sonst nichts, aber dann sollte er wieder starten.
So bin ich damals wieder flott geworden und ca. 1 Woche so rumgefahren.
Abstellen kannst Du ihn trotzdem, da das MSTG das Mengenstellwerk beim Abstellen auch zurückfährt.
Neuteil kostete bei mir damals etwa 40€.
Absteller von den alten 1,6 Dieseln passt nicht, die sind kleiner.
Gruß Mpire fehlen Dir die Worte, entscheiden die Taten!
_______________________________________
A6 4F5 (ASB 08/06) Lupo TDI (AMF 04/00)
Honda VFR 800 FI / Cagiva Gran Canyon 900ie |
|
Nach oben |
|
 |
Steffen G Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 26.10.2006 Beiträge: 2214 Karma: +161 / -0 Wohnort: bei Zwickau
Premium Support
|
02-11-2019, 18:32 Titel: Mein Golf 4 ALH will nicht mehr. |
|
|
Hallo!
Ich hab mich heute mal weiter mit meinem Sorgenkind beschäftigt:
Also Diesel wird beim Startversuch nicht eingespritzt.
Ich hab mal eine Verschraubung an einer Einspritzdüse gelöst.
Relais 109 hab ich gefunden, ausgebaut, die Kappe entfernt. Das sieht alles gut aus, und schaltet auch.
Ich hab es wieder eingesteckt, aber da das ja ein bekanntes Problem ist, werde ich am Montag mal ein neues einbauen.
Weiterhin: Thema Absteller:
Bei eingeschaltener Zündung liegt keine Spannung an.
Ich habe das Kabel aber nicht abgeklemmt. Einfach so am Schraubanschluss gegen Masse gemessen.
Das hat mir auch Sorgen gemacht.
Während dem Startversuch hab ich es nicht gemessen.
Wenn ich die Zündung einschalte, merke ich, dass sich in der Einspritzpumpe etwas bewegt, klackt oder so. Also die wird scheinbar angesteuert.
Das wäre jetzt herauszufinden, warum am Absteller nichts ankommt.
Das Kabel hab ich soweit verfolgt, Durchgang ist da, der Mehrfachstecker sieht innen auch sehr sauber aus, den hatte ich mal geöffnet.
Nachtrag:
Ich war eben noch mal am Auto:
Das Kabel vom Absteller gelöst:
Wenn ich 12 V an den Absteller gebe, klackt der laut und deutlich fühlbar.
An der Zuleitung kommt aber bei eingeschaltener Zündung nichts an. Grüße, Steffen!
Golf 4 TDI,
T4 Doka-Pritsche, paar Oldtimer
Zuletzt bearbeitet am 02-11-2019, 18:56, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 3474 Karma: +319 / -0
Premium Support
|
02-11-2019, 19:34 Titel: Mein Golf 4 ALH will nicht mehr. |
|
|
Moin,
zum Test mal mit 12V am Absteller starten.
hg
Herbert Horch A4 8K CJCD
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
 |
Steffen G Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 26.10.2006 Beiträge: 2214 Karma: +161 / -0 Wohnort: bei Zwickau
Premium Support
|
03-11-2019, 15:32 Titel: Mein Golf 4 ALH will nicht mehr. |
|
|
Herbert hat folgendes geschrieben: | Moin,
zum Test mal mit 12V am Absteller starten.
hg
Herbert |
Hab ich eben gemacht. Kein Erfolg.
Weiter hab ich nochmal alle Sicherungen geprüft, die irgendwas damit zu tun haben, alles in Ordnung.
Dann hab ich noch mal Platz geschaffen, um das Relais 109 genau zu sehen.
Also das schaltet sicher.
So, da bin ich dann bald am Ender meiner Kunst.
Ich müsste wohl mal herausfinden, ob die Wegfshrsperre sicher funktioniert.
Ich meine, mal irgendwo gesehen zu haben, Startfreigabe.
Kann mir jemand was raten?
Weitere Vorschläge? Grüße, Steffen!
Golf 4 TDI,
T4 Doka-Pritsche, paar Oldtimer |
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 15728 Karma: +248 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
03-11-2019, 17:42 Titel: Mein Golf 4 ALH will nicht mehr. |
|
|
Hi,
wenn beim Starten die Diagnose zum Motorsteuergerät funzt, liefert das 109 auch die notwendige Betriebsspannung für das Motorsteuergerät.
WFS Probleme werden nach meiner Erfahrung recht sicher im Fehlerspeicher des Motorsteuergeräts eingetragen.
Förderung muss bei deaktiviertem Absteller und Startfreigabe vom Motorsteuergerät auf jeden Fall erfolgen, sofern überhaupt Kraftstoff angesaugt wird. Ist evtl. Schaum im durchsichtigen Schlauch zur ESP?
Viele Grüsse, Rainer Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
Dieselschrauber VCDS Diagnosesystem HEX-V2 |
|
Nach oben |
|
 |
Steffen G Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 26.10.2006 Beiträge: 2214 Karma: +161 / -0 Wohnort: bei Zwickau
Premium Support
|
03-11-2019, 20:16 Titel: Mein Golf 4 ALH will nicht mehr. |
|
|
Lieber Leser, Du hast keine ausreichenden Rechte um weiter zu lesen, bitte melde Dich an. Grüße, Steffen!
Golf 4 TDI,
T4 Doka-Pritsche, paar Oldtimer |
|
Nach oben |
|
 |