Autor |
Nachricht |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 4033 Karma: +816 / -0
Premium Support
|
22-03-2020, 18:37 Titel: VW Bora ARL - rußt und ruckelt enorm unter Last |
|
|
Moin,
hier sieht man leider nur den Ladedruck. Am Anfang ein deutlicher Überschwinger, danach im etwas lahm in der Reaktion, leider nur im oberen Drehzahlbereich gemessen. Die Regelung ist nicht sauber, ich würde aber da nicht die Ursache für das Rußen suchen.
Mache mal die Messung, wie von mir vorgeschlagen. Und mit 1500 min-1 anfangen, und beim Schalten wieder dahin zurückfallen lassen oder direkt vom 3. in den 5. Gang gehen.
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16841 Karma: +415 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
24-03-2020, 21:25 Titel: VW Bora ARL - rußt und ruckelt enorm unter Last |
|
|
Hi,
die nahezu 3000mbar im Log ist Absolutdruck, entspricht relativ zum Luftdruck ca. 2bar. Zu erwarten bei Vollgas sind ca. 1,55bar relativ.
Steht da oben im Thema seit Ewigkeiten, mach' was daraus.
Lege Dir https://community.dieselschrauber.org/newuser.php ans Herz, insbesondere den Teil mit den Links zu den Fachartikeln.
LG, Rainer
Zuletzt bearbeitet am 24-03-2020, 21:26, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Boratze

KFZ-Schrauber seit: 19.02.2020 Beiträge: 18 Karma: +6 / -0 Wohnort: NRW
Premium Support
|
24-03-2020, 22:52 Titel: VW Bora ARL - rußt und ruckelt enorm unter Last |
|
|
Guten Abend zusammen,
mir bot sich vorhin nochmal ein Zeitfenster, welches ich nutzte um ein paar Log Fahrten mit den (hoffentlich) passenden MWB zu machen. Luftmasse - SOLL habe ich leider nicht finden können.
Mal wieder überraschte mich das Fahrzeug.
Ich hab das übliche Ruckeln und rußen erwartet (welches sich beim warm fahren auch immer wieder erahnen ließ), jedoch kam es direkt beim ersten Log anders.
Dritter Gang, 1500 u/min, Vollast - nach gefühlt 3 Sekunden stieg der Wagen aus in den Notlauf. Dabei wurde zum aller ersten mal ein Fehlercode hinterlegt.
Hier ein Auszug aus dem Autoscan:
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\038-906-019-ARL.lbl
Teilenummer: 038 906 019 KG
Bauteil: 1,9l R4 EDC G400SG 4900
Codierung: 00002
Betriebsnr.: WSC 01266
VCID: 66944C29117587D753A-4B3C
VWZ7Z0C7868482
1 Fehler gefunden:
17965 - Ladedruckregelung
P1557 - 35-00 - Regelgrenze überschritten
Readiness: 0 0 0 0 0
Dies ist bislang nie vorgekommen und seit meinem letzten Werkstatt Aufenthalt zum prüfen aller Schläuche etc. habe ich an dem Fahrzeug auch nichts mehr angerührt.
Also Fehlercode gelöscht, Motor neu gestartet und die Prozedur wiederholt. Ergebnis: Wieder nach kurzem anlaufen im dritten Gang - Notlauf. Wieder mit Fehlercode.
Wieder alles auf 0, wieder auf die Autobahn, diesmal im vierten Gang gestartet: Er lief. Zwar lange nicht auf gewohnter Leistung, aber der Ladedruck wurde gehalten und er "beschleunigte" bis auf 180km/h ohne extremes Ruckeln wie sonst üblich (Fühlte sich eher wie ein impulsartiges vibrieren an, ähnlich wie bei einem schlecht ausgewuchteten Reifen).
Das ganze nochmal im dritten Gang wiederholt, auch diesmal konnte der Ladedruck gehalten werden. Dennoch stand bei Ankunft daheim wieder der o. g. Fehler im Steuergerät.
Klingt für mich stark nach dem N75 Ventil. Denn alles andere wurde bereits geprüft. Die VTG lief seidenweich als ich sie mit der Handpumpe unter dem Auto geprüft hatte, es kommt ausreichend Unterdruck am Ventil an und die einzelnen Schläuche sind auch intakt.
Im Anhang habe ich die Log Datei und den Autoscan hochgeladen.
Habe ich mir lang und intensiv durchgelesen. Viele Sachen daraus habe ich bereits geprüft, erneuert oder gereinigt. Langsam bleiben nur noch "Kleinigkeiten" wie den Spritdruck an der Tandempumpe zu prüfen o. ä..
Ich habe mir sogar darüber hinaus das Selbststudienprogramm von VW zu dem PD-Element besorgt um den Zusammenhang zwischen den einzelnen Sensoren und der Einspritzlogik besser nachvollziehen zu können (Insbesondere das Innenleben des PD Elements).
Beste Grüße, Timm
Beschreibung: |
5 Log Fahrten, zwei davon verliefen nach kurzer Zeit im Notlauf.
Die letzten beiden Fahrten konnte der Ladedruck gehalten werden und der Wagen beschleunigte halbwegs annehmbar.
Gemessen wurde im dritten Gang ab 1500 u/min und einmal ab dem vierten Gang. |
|
 Download |
Dateiname: |
LOG-01-023-088-101-11E.CSV |
Dateigröße: |
28,28 KB |
Heruntergeladen: |
149 mal |
Beschreibung: |
Autoscan mit dem Fehlercode "P1557" |
|
 Download |
Dateiname: |
Autoscan 24.03.txt |
Dateigröße: |
3,88 KB |
Heruntergeladen: |
160 mal |
|
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 4033 Karma: +816 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
25-03-2020, 5:12 Titel: VW Bora ARL - rußt und ruckelt enorm unter Last |
|
|
Moin,
in den Bereichen ohne Notlauf sieht das nach viel Ladedruck bei wenig Luftmasse aus. Dazu würden dann die Rauchbegrenzung, das Rußen, und vielleicht sogar der Notlauf wegen zu hohem Ladedruck passen.
Die Werte für die Luftmasse müßten beim 150 PS Motor bei hoher Leistung im Bereich bis 1250 mg/Hub liegen.
(Du solltest beim Test übrigens so fahren, daß man die Werte ab etwa 1500 min-1 mehrfach sieht - sh. mein letzter Post. Dann zeichnest Du die Drehmomentkurve entlang auf !).
Mögliche Ursachen, soweit sie mir jetzt einfallen:
- LMM falsch oder defekt, Verkabelung dahin defekt;
- Ladedrucksensor falsch oder defekt, Verkabelung dahin defekt;
- Verstopfung zwischen Lader und Zylindern, z.B. Ansaugkrümmer oder Ansaugkanäle zugewachsen, auch Putzlappen;
- Drosselklappe zu oder teilweise zu (auch defekte Verkabelung).
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm)
Zuletzt bearbeitet am 25-03-2020, 5:13, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Boratze

KFZ-Schrauber seit: 19.02.2020 Beiträge: 18 Karma: +6 / -0 Wohnort: NRW
Premium Support
|
25-03-2020, 19:51 Titel: VW Bora ARL - rußt und ruckelt enorm unter Last |
|
|
Guten Abend zusammen,
Zitat: | Mögliche Ursachen, soweit sie mir jetzt einfallen:
- LMM falsch oder defekt, Verkabelung dahin defekt;
- Ladedrucksensor falsch oder defekt, Verkabelung dahin defekt;
- Verstopfung zwischen Lader und Zylindern, z.B. Ansaugkrümmer oder Ansaugkanäle zugewachsen, auch Putzlappen;
- Drosselklappe zu oder teilweise zu (auch defekte Verkabelung). |
LMM wurde vor 100km getauscht (Original Bosch Ersatzteil vom zertifizierten Händler).
Ladedrucksensor hätte ich mittlerweile auch unter Verdacht.
Ansaugkrümmer müsste ich mir mal näher ansehen von innen. Putzlappen würde ich aber weniger vermuten.
Ist mit der Drosselklappe die Saugrohrklappe gemeint? Die hatte ich bereits einmal für Testzwecke blockiert. Das Problem bestand aber nach wie vor.
Aus Interesse wollte ich heute nochmal eine Log Fahrt machen mit abgeklemmten AGR - Ventil.
Was mir direkt aufgefallen ist: Der Wagen sprang unfassbar schlecht an. Er orgelte gute 3-4 Sekunden bis er ansprang.
Aber ich habe es geschafft eine recht gute Fahrt zu absolvieren, wo man das Ruckeln in der Kennlinie gut sieht.
Wenn ich z. Bsp. im zweiten Gang eine Drehzahl von 2500 u/min halte, merkt man wie der Wagen zuckt. Als ob irgendein Ventil sporadisch immer auf und zu geht. Man sieht es sogar an dem Drehzahlmesser der am zucken ist.
Die erste Fahrt endete direkt im Notlauf. Im zweiten Lauf wollte ich die Drehzahl so gering wie möglich halten. Der dritte und letzte Lauf spiegelt m. M. n. das Problem am ehesten wieder. Ab Sekunde 34 fuhr der Wagen dann sogar verhältnismäßig okay. War aber immer noch stark am qualmen und am rucken.
Vielleicht Wechsel ich mal den Ladedruck Sensor auf Verdacht. Im Stand weichen die Werte zwar nur um 10 mbar ab. Aber irgendwie wundert es mich das bei der geringen Luftmasse immer so schnell ein Ladedruck von gut 2 bar erreicht werden sollen.
Euch noch einen schönen Abend.
Beste Grüße, Timm
Beschreibung: |
Die letzten drei Log Fahrten sind dazu gekommen. |
|
 Download |
Dateiname: |
LOG-01-023-088-101-11E.CSV |
Dateigröße: |
40,25 KB |
Heruntergeladen: |
157 mal |
|
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 4033 Karma: +816 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
26-03-2020, 6:08 Titel: VW Bora ARL - rußt und ruckelt enorm unter Last |
|
|
Wenn Du die Messungen aller Fahrten hintereinander hängst, wird alles sehr unübersichtlich. Du kannst doch neue Dateinamen verwenden.
Fällt Dir auf, daß Du nach den Daten immer zu 100% auf dem Gaspedal stehst? Also vermutlich im höchsten Gang auf der Autobahn? Wo ist da das Halten einer Drehzahl? Diese Prügelei fortzusetzen ist sinnlos.
Man sieht zu wenig Luft für den erreichten Ladedruck, Fahren an der Rauchgrenze, und Rußen. Das läßt sich schon enger auf den Saugweg nach dem Drucksensor oder den Drucksensor eingrenzen.
Wie hast Du denn beim Abdrücken den Druck gemessen?
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
 |
Boratze

KFZ-Schrauber seit: 19.02.2020 Beiträge: 18 Karma: +6 / -0 Wohnort: NRW
Premium Support
|
29-03-2020, 15:53 Titel: VW Bora ARL - rußt und ruckelt enorm unter Last |
|
|
Hallo zusammen,
Zitat: | Wenn Du die Messungen aller Fahrten hintereinander hängst, wird alles sehr unübersichtlich. Du kannst doch neue Dateinamen verwenden. |
Geb ich dir vollkommen Recht. Bin fälschlicherweise davon ausgegangen, dass der Dateiname automatisch um einen Zahlenindex erweitert wird.
Zitat: | Fällt Dir auf, daß Du nach den Daten immer zu 100% auf dem Gaspedal stehst? Also vermutlich im höchsten Gang auf der Autobahn? Wo ist da das Halten einer Drehzahl? |
Genau, bei 100% sollten wohl die größten Abweichungen zu sehen sein. Das halten der Drehzahl war auf den letzten Log´s nicht zu sehen.
Zitat: | Man sieht zu wenig Luft für den erreichten Ladedruck, Fahren an der Rauchgrenze, und Rußen. Das läßt sich schon enger auf den Saugweg nach dem Drucksensor oder den Drucksensor eingrenzen. |
Kann denn ein defekter Drucksensor ein Symptom wie z.Bsp. starke Rußentwicklung hervorrufen?
Die Ansaugung habe ich nochmal geprüft auf Verschmutzungen o.ä.. Dahingehend ist aber alles im tadellosen Zustand. Ist die Frage ob es sich lohnt, einen weiteren neuen LMM zu bestellen, in der Hoffnung ob sich damit was an gemessenen Luftmenge tut.
Ich möchte die nächsten Tage mal den Ansaugkrümmer mit einem Endoskop näher unter die Lupe nehmen (Ein Ausbau "mal eben" ist dank AGR Kühler und Co. leider nicht drin).
Weiterhin habe ich mal ein paar Log Fahrten gemacht (Diesmal getrennt voneinander  ) bei ruhigerer Fahrt. Auffällig ist bei dem vierten Log, dass der Ladedruck hier wesentlich unter dem SOLL liegt. Das war mir bislang neu. Ansonsten hat er nur die üblichen Peak´s bis zu 0,5 bar über dem SOLL.
Beste Grüße, Timm
Beschreibung: |
VW Bora ARL - rußt und ruckelt enorm unter Last |
|
 Download |
Dateiname: |
Bora9.CSV |
Dateigröße: |
2,41 KB |
Heruntergeladen: |
166 mal |
Beschreibung: |
VW Bora ARL - rußt und ruckelt enorm unter Last |
|
 Download |
Dateiname: |
BORA8.CSV |
Dateigröße: |
2,22 KB |
Heruntergeladen: |
146 mal |
Beschreibung: |
VW Bora ARL - rußt und ruckelt enorm unter Last |
|
 Download |
Dateiname: |
BORA7.CSV |
Dateigröße: |
1,95 KB |
Heruntergeladen: |
147 mal |
Beschreibung: |
VW Bora ARL - rußt und ruckelt enorm unter Last |
|
 Download |
Dateiname: |
BORA6.CSV |
Dateigröße: |
4,45 KB |
Heruntergeladen: |
154 mal |
Beschreibung: |
VW Bora ARL - rußt und ruckelt enorm unter Last |
|
 Download |
Dateiname: |
BORA5.CSV |
Dateigröße: |
9,93 KB |
Heruntergeladen: |
153 mal |
Beschreibung: |
Auffälligkeit: Der IST - Wert des Ladedruck, liegt weit unter dem SOLL - Wert. |
|
 Download |
Dateiname: |
BORA4.CSV |
Dateigröße: |
5,46 KB |
Heruntergeladen: |
156 mal |
Beschreibung: |
VW Bora ARL - rußt und ruckelt enorm unter Last |
|
 Download |
Dateiname: |
BORA3.CSV |
Dateigröße: |
2,04 KB |
Heruntergeladen: |
156 mal |
Beschreibung: |
VW Bora ARL - rußt und ruckelt enorm unter Last |
|
 Download |
Dateiname: |
Bora1.CSV |
Dateigröße: |
4,53 KB |
Heruntergeladen: |
147 mal |
Zuletzt bearbeitet am 29-03-2020, 17:25, insgesamt 2-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 4033 Karma: +816 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
29-03-2020, 22:16 Titel: VW Bora ARL - rußt und ruckelt enorm unter Last |
|
|
Moin,
Du kommst mit der Art von Aufzeichnungen beim Fahren dem Problem nicht näher. Zum Soll/Ist des Ladedrucks würde man Soll/Ist der Luftmasse und die Mengenbegrenzungen brauchen.
Ich möchte Dir aber einen anderen Weg nochmal ans Herz legen. Schau Dir vor allem den Ansaugkrümmer und die Saugkanäle innen an, kontrolliere die elektrischen Leitungen und Steckverbindungen, prüfe die Ladedruckanzeige im Vergleich mit einem Druckmesser außen. Das erste, weil es sehr nach schlechter Zylinderfüllung mit Luft aussieht, trotz hohem Ladedruck.
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm)
Zuletzt bearbeitet am 29-03-2020, 22:20, insgesamt 2-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Boratze

KFZ-Schrauber seit: 19.02.2020 Beiträge: 18 Karma: +6 / -0 Wohnort: NRW
Premium Support
|
10-05-2020, 22:17 Titel: VW Bora ARL - rußt und ruckelt enorm unter Last |
|
|
Guten Abend zusammen,
lang lang ist´s her dass ich mich zu Wort gemeldet habe.
Inzwischen ist noch folgendes am Auto gemacht worden:
- Ansaugkrümmer geprüft (War vollkommen in Ordnung. Nur minimale Ablagerungen - ca. 1,5mm auf den Durchmesser).
- Das Magnetventil N75 wurde gewechselt.
- Der Ladedrucksensor wurde gewechselt.
- Alle Ladeluftschläuche wurden inkl. der Dichtungen und Halteklammern gewechselt (Bei dem ARL hat übrigens jede Halteklammer eine andere Teilenummer, mit Ausnahme derjenigen die am LLK sitzen.).
- Neuer OEM VW Dieselfilter (Aufgrund von Startproblemen bei längerer Standzeit).
Problematik: Es ist grundprinzipiell alles wie vorher. Nach dem Wechsel aller Schläuche läuft er zwar gefühlt etwas "weicher", allerdings rußt er immer noch Pechschwarz, ruckelt und hat nur die Hälfte an Leistung.
Heute hab ich nochmal aktuelle Log Fahrten gemacht (Siehe Anhang). Die Luftmasse scheint zu passen. Der Ladedruck hält sich mittlerweile scheinbar besser an der SOLL - Kennlinie, reißt aber immer wieder aus bzw. bleibt knapp unter dem SOLL.
Die VTG Verstellung haben wir auf der Hebebühne abermals getestet und schien nicht wirklich zu klemmen. Die VTG Gymnastik lief sauber durch.
Was anderes als der Turbolader würde mir auch nicht mehr einfallen. Alles andere ist bereits neu gekommen - zu 90% mit original VW Teilen.
Sollte es nicht der Turbo sein, wird der Wagen geschlachtet und ich besorge mir ein neues KFZ.
Falls jemand etwas in den Log Fahrten erkennt was ich übersehen habe, bin ich offen für Vorschläge
Beste Grüße, Timm
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
MAI5.CSV |
Dateigröße: |
1,75 KB |
Heruntergeladen: |
110 mal |
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
MAI4.CSV |
Dateigröße: |
1,34 KB |
Heruntergeladen: |
105 mal |
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
MAI3.CSV |
Dateigröße: |
1,75 KB |
Heruntergeladen: |
122 mal |
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
MAI2.CSV |
Dateigröße: |
2,68 KB |
Heruntergeladen: |
105 mal |
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
MAI1.CSV |
Dateigröße: |
2,65 KB |
Heruntergeladen: |
119 mal |
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16841 Karma: +415 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
11-05-2020, 20:43 Titel: VW Bora ARL - rußt und ruckelt enorm unter Last |
|
|
Hallo,
die Luftmasse-Ist ist auch für 2300mbar Ladedruck zu niedrig, daher vermute ich, dass das AGR-Ventil nicht schliesst oder durch falsch angeschlossene Unterdruckschläuche öffnet, wenn es nicht soll. Auch die Drosselklappe (Abstellklappe) prüfen, im normalen Fahrbetrieb ist die bei dem Motor immer komplett offen.
Viele Grüsse, Rainer
|
|
Nach oben |
|
 |
Boratze

KFZ-Schrauber seit: 19.02.2020 Beiträge: 18 Karma: +6 / -0 Wohnort: NRW
Premium Support
|
12-05-2020, 19:30 Titel: VW Bora ARL - rußt und ruckelt enorm unter Last |
|
|
Hallo Rainer,
besten Dank für deine Rückmeldung.
Das AGR-Ventil habe ich bereits stillgelegt, da dürfte nichts mehr durch gehen.
Die Saugrohrklappe habe ich vorhin nochmal blockiert (Unterdruckschlauch ab und verschlossen.) und bin eine größere Runde gefahren. Leider ohne Erfolg.
An einer recht steilen Straße ist er dann unter 75% Last in den Notlauf gesprungen.
 P1557 - Regelgrenze überschritten
Klingt eigentlich nach einem Anzeichen einer klemmenden VTG (Warum auch immer).
Eine falsche Belegung der Unterdruckschläuche schließe ich aus. Dafür lege ich meine Hand ins Feuer. Diese hatte ich ausgiebig beschriftet vor dem Prüfen und sie passen zum Teil auch nur einmalig an ihren ursprünglichen Platz.
Könnte ein Turbinenrad mit zu viel Spiel evtl. im Gehäuse so stark abgebremst werden, dass zu wenig Luft gezogen werden kann? Bislang war mir so ein Fall zumindest noch nicht untergekommen.
Beste Grüße
Timm
|
|
Nach oben |
|
 |
guste100 Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 27.07.2004 Beiträge: 2317 Karma: +329 / -0 Wohnort: Mitte Schleswig Holsteins 2007 Volkswagen Passat Premium Support
|
13-05-2020, 8:27 Titel: VW Bora ARL - rußt und ruckelt enorm unter Last |
|
|
Herbert hat folgendes geschrieben: | Das erste, weil es sehr nach schlechter Zylinderfüllung mit Luft aussieht, trotz hohem Ladedruck.
|
Wenn du ansaugseitig Fehler ausschließen kannst, dann bleibt noch der Abgasteil. Wenn da etwas dicht ist, passt die Füllung auch nicht mehr.
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16841 Karma: +415 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
13-05-2020, 18:26 Titel: VW Bora ARL - rußt und ruckelt enorm unter Last |
|
|
Zitat: | Das AGR-Ventil habe ich bereits stillgelegt, da dürfte nichts mehr durch gehen. |
Was ist mit dem Anschluss der AGR am Lader? Abgaskrümmer selbst dicht und nicht verzogen oder lose?
|
|
Nach oben |
|
 |
Boratze

KFZ-Schrauber seit: 19.02.2020 Beiträge: 18 Karma: +6 / -0 Wohnort: NRW
Premium Support
|
14-05-2020, 21:45 Titel: VW Bora ARL - rußt und ruckelt enorm unter Last |
|
|
guste100 hat folgendes geschrieben: | Herbert hat folgendes geschrieben: | Das erste, weil es sehr nach schlechter Zylinderfüllung mit Luft aussieht, trotz hohem Ladedruck.
|
Wenn du ansaugseitig Fehler ausschließen kannst, dann bleibt noch der Abgasteil. Wenn da etwas dicht ist, passt die Füllung auch nicht mehr. |
Die Ansaugung hatte ich schon komplett ausgebaut und geprüft. Von Anfang (Ansaugung hinter dem Grill) bis zur Frischluftseite des Turbos ist alles frei. Selbst der Luftfilter ist neu.
Dann werde ich mir die Abgasseite nochmal genauer anschauen. Der Kat klingt noch sehr gut ("Klopftest") und wenn ich die Hand am Endschalldämpfer halte, merke ich auch die pulsierenden Abgasstöße.
Zitat: | Was ist mit dem Anschluss der AGR am Lader? Abgaskrümmer selbst dicht und nicht verzogen oder lose? |
Den Anschluss direkt am Krümmer hatte ich noch nicht ab. Hat aber keine Undichtigkeiten.
Der Abgaskrümmer ist defentiv festgeschraubt. Es sind keinerlei Rußspuren rundherum zu finden. Daher würde ich nicht davon ausgehen, dass der Krümmer verzogen ist.
 Kann eine Nockenwelle derart stark einlaufen, dass die Ventile nicht mehr weit genug öffnen um eine vernünftige Zylinderfüllung zu gewährleisten?
Zuletzt bearbeitet am 14-05-2020, 21:46, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Steffen W Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 05.07.2008 Beiträge: 1270 Karma: +98 / -0 Wohnort: Altenburg
Premium Support
dieselschrauber und Herbert gefällt das. |
16-05-2020, 9:01 Titel: VW Bora ARL - rußt und ruckelt enorm unter Last |
|
|
Passat Variant BGW 2005
Sharan ASZ 11/03 |
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16841 Karma: +415 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
22-05-2020, 9:01 Titel: VW Bora ARL - rußt und ruckelt enorm unter Last |
|
|
Die Zylinderkopfhaube ist bei dem Motor sehr schnell und problemlos abgenommen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
|