Hallo Zusammen,
ich habe mal wieder ein Problem mit meinem G4 mit ASZ Motor. Nach nun mehr 330tkm musste das vordere rechte Radlager gemacht werden und die Antriebswelle hat auch schon beim ein- und ausparken geknackt. Da ich die Welle auf der Fahrerseite auch schon tauschen musste und ich das Aussengelenk trotz diverser Hilfsmittel nicht abbekommen habe, wollte ich mir die Quälerei auf der Beifahrerseite sparen und habe gleich eine komplette SKF Welle geordert. Eingebaut war sie schnell und nach der ersten Probefahrt kam die Ernüchterung. Die Karre dröhnt und vibriert wie verrückt. So ein Mist, am PC habe ich dann schnell herausgefunden, dass das ein bekanntes Problem der Vollwellen ist. Ich entschloss mich die alte Hohlwelle mit neuen Gelenken (außen Spidan und innen SKF)zu überarbeiten. Das Entfernen des Außengelenks war eine Gedulds -und Kraftprobe. Ich habe mir einen großen Gelenkabzieher total verbogen und einen kleinen Abzieher abgebrochen. Nach dem zerstören des Kugelkäfigs konnte ich dann mit Hilfe eines weiteren Abziehers den verbliebenen Stern abziehen. Während der ganzen Orgie habe ich die Welle schön fest im Schraubstock eingespannt. Nach erneutem Einbau der überarbeiteten Welle habe ich zwar kein dröhnen und vibrieren mehr, aber es fühlt sich im unteren Drehzahlbereich bis 2000 U/min an als hätte die Welle eine Unwucht.
Kann ich mir die Welle beim Einspannen in den Schraubstock verbogen haben?
Was für eine Ersatzwelle kann man kaufen? Zwingend notwendig ist es, dass es eine Hohlwelle ist. Leider bieten die namhaften Hersteller wie SKF oder Spidan nur Vollwellen an. Auf dem Gebrauchtmarkt sieht es auch nicht rosig aus, weil dass was dort angeboten wird ist unter aller Sau.
Was kann ich tun?
Viele Grüße
Reuselkopp Golf 4 Variant Modell 05, ASZ mit 330000, ERF Getriebe, mit Zwangskorken, Softwareanpassung von Alex Günther
Golf 3 Variant Modell 98, AFN mit 281000km, ASD Getriebe, VNT15 mit großer Dose, ansonsten alles Original / verkauft |